Lebenslauf nach Wirtschaftsgymnasium für Ausbildung

Fragen zum Lebenslauf: Wie sieht ein tabellarischer Lebenslauf und wie ein handschriftlicher Lebenslauf aus? Welche Daten müssen unbedingt in den Lebenslauf und welche nicht?
Antworten
Swetik
Beiträge: 23
Registriert: 06.06.2007, 20:05

Lebenslauf nach Wirtschaftsgymnasium für Ausbildung

Beitrag von Swetik »

ALLO an ALLE!

ich habe grade mein Lebeslauf geschrieben, es wäre ganz nett wenn ihr mal die Struktur überprüfen könntet,ob es so geht?

Lebenslauf

Persönliche Daten

Name
Anschrift
Telefon
E-Mail
Geburtsdatum-/ort
Staatsangehörigkeit
Familienstand

Schulbildung

1992-1995 Grundschule in Kasachstan
1995-1997 Grundschule in Zwickau (das stimmt allerdings nicht ganz mit dem Ort, ich bin 1 jahr lang in Bärenwalde zu schule gegangen und dann 3 Monate war ich in Mülsen liegt beides wenige km von Zwickau entfernt,soll ich das auch so detailliert schreiben?)1997-1999 Realschule Eversten in OL
Abschluss: Erweiterter Sekundarabschluss I
2003-2007 Wirtschaftsgymnasium in OL (die Schule heißt eigentlich BBS Haarentor fachgymnasium-wirtschaft,soll ich das auch so schreiben?)
Abschluss: Allgemeine Hochschulreife

Praktika

04.02-15.02.2002 Praktikum in der gartentor-Apotheke in OL
16.09-25.09.2002 Praktikum in der Filiale Douglas in OL

Berufstätigkeiten

01.05.2001-15.09.2007 Nebenjob bei H.... (algemeine Verkaufstätigkeiten)
01.10.2007-15.02.2008 Telefonistin in einem Call-Center in D

Kenntnisse und Fähigkeiten

Sprachen Deutsch (verhandlungssicher)
Russisch (Muttersprache)
Englisch, Spanisch (Ausgebaute Grundkenntnisse)

EDV Word, Power-Point, Exel, Access (gut)
HTML (Grundkenntnisse)
Informationsrecherche im World Wide Web

Sonstiges

Hobbys

Führerschein

Datum

Unterschrift


kann man was verbessern?

mein problem ist auch das ich jetzt seit 2 monaten nix mache,also keine arbeit habe,bin nur mit Ausbildungssuche beschäftigt,wie soll ich das im LL schreiben?...
und ist es schlimm das bei mir auf der 2 Seite von LL nur "Sonstiges" steht das beinhaltet grad mal 1/3 der Seite sieht nicht grad schön aus..
Soll ich dann auf der ersten Seite alles etwas größer machen,damit auch die 2 Seite bisschen voller wird oder wie? :(

Ich habe voll kein plan,wäre echt lieb wenn mir jemand hilft...

Danke
Kathrin
Bewerbungshelfer
Beiträge: 472
Registriert: 09.03.2007, 11:58

Beitrag von Kathrin »

Ich würde die Grundschule komplett weg lassen, interessiert doch keinen mehr.
Dann würde ich die Punkte antichronologisch in den einzelnen Rubriken aufführen, also:

Schulbildung:

Wirschaftsgymnasium, Abschluss
Realschule, Abschluss

Praktika:
Filiale Douglas..


Statt Berufstätigkeiten würde ich Dir eher zu der Überschrift Nebentätigkeiten raten. Dann würde ich die Zeitangaben einheitlich machen, am besten Monat/Jahr. 02/2002 - 08/2003. Bei den Praktika kannst Du schreiben:
02/2007 2 wöchiges Praktikum bei....
Amica 2005
Beiträge: 66
Registriert: 27.03.2008, 15:38

Beitrag von Amica 2005 »

Hi,

bei dir sit das datum nicht überall Einheitlich. Mal schreibst du tag . Monat. Jahr und manchmal nur da Jahr.

Wenn du die Grundschule drinbehalten möchtest, dann würde ich die Schule noch dabeischreiben wie z.B

08/1992 - 07/1994 Hans-Böckler-Grundschule, Berlin
07/1994- 06/1997 Heinrich Heine Gesamtschule, Braunschweig

desweiteren solltest du die Städte mit nem Kommer dahinter schreiben und nicht abkürzen.


Dadurch das du seit zwei monaten nicht machst. würde ich es einfach

"Seit Januar 2008 Arbeitssuchend" hinschreiben. Wenn es denn dahinein muss


Zu dienr Frage wegen der Form.

Der Lebenslauf sollte in der Schriftgröße 11 oder 12 geschrieben werden. Damit könntest du nen bissl rumspielen.
Würde ich aber erst nahc dne verbesserungen machen, da sich da eventuel noch was verschieben kann.
Benutzeravatar
Lilly Braun
Bewerbungshelfer
Beiträge: 272
Registriert: 23.03.2008, 21:54

Re: Lebenslauf in Tabellenform Muster bitte korrigieren

Beitrag von Lilly Braun »

Swetik hat geschrieben:Titel Lebenslauf ist unnötig, da es dem Leser klar sein wird, was das hier ist ;)

Persönliche Daten

Name
Anschrift
Telefon
E-Mail
Geburtsdatum-/ort
Staatsangehörigkeit
Familienstand


Schulbildung

1992-1995 Grundschule in Kasachstan
1995-1997 Grundschule in Zwickau (Es interesssiert sowieso nicht wo genau du zur Grundschule gegangen ist, von daher reicht Zwickau!)

1997-1999 Realschule Eversten in OL
Abschluss: Erweiterter Realschulabschluss

2003-2007 BBS Haarentor Fachgymnasium Wirtschaft
Abschluss: Allgemeine Hochschulreife


Berufliche Erfahrungen

02.2002 Praktikum in der Gartentor-Apotheke in OL
09.2002 Praktikum in der Filiale Douglas in OL

05.2001-09.2007 Nebenjob bei H.... (allgemeine Verkaufstätigkeiten genauer!)
10.2007-02.2008 Telefonistin in einem Call-Center in D


Kenntnisse und Fähigkeiten

Sprachen Deutsch fließend in Wort und Schrift
Russisch Muttersprache
Englisch, Spanisch Grundkenntnisse

EDV Word, Power-Point, Exel, Access (gut)
HTML Grundkenntnisse
Informationsrecherche im World Wide Web


Mitgliedschaften, Engagment, notfalls Interessen??

Führerschein


Datum
nur handschriftliche Unterschrift!
Genauer als Monate musst du an sich nicht werden! Außer etwas ging wirklich nur 1, 2 Tage!

Zur Form: 10 bis 11 reicht, schließlich soll ja einiges unterkommen. Versuch eine andere Schrift als die Üblichen wie Times oder Arial (außer E-Mail-Bewerbung). Kreativer Schnickschnack, wie Linien, Symbole usw. ist eher unnötig da es um gute Übersicht über die wichtigsten Daten geht. Gern kannst du die Überschrift in eine angenehme Farbe färben und für das aufzuklebende Bild einen Schatten, aber sonst nichts weiter.
Antworten