Huhu,
ich habe seeeeehr lange studiert... Hatte aber immer nebenher gearbeitet um halt Wohnung Studium etc zu finanzieren. Zur Zeit bewerbe ich mich in meinem Bereich als Informatiker. Nach knapp 40 Bewerbungen und nur 4 Vorstellungsgesprächen suche ich nun nach Gründen, woran es liegen kann, dass ich keinen Job finde. Mal abgesehen von meiner langen Studienzeit.....Jetzt die Frage ob ich mehrere Nebenjobs die ich im Laufe meines Studiums hatte zusammenfassen soll oder alle auflisten? Oder eine neue Kategorie Nebenjobs machen und dort die Nebenjobs eintragen?
Mein CV sieht im mom etwa so aus:
Persönliche Daten
Name: Vorname Nachname
Anschrift: Straße Hausnummer
PLZ Ort
Telefon (privat): Telefon
E-Mail: Email
Geburtsdatum und -ort: Datum in Ort
Familienstand: ledig, keine Kinder
Berufserfahrung
Seit 10.2014 aktive Bewerbungsphase
09.2011 – 06.2014
XXX(Nebenjob), xxx,
ABC Stadt
- Pflege von Artikel Daten, englische Übersetzung Artikel
Webseiten Programmierung HTML, CSS
PC und Software Installationen, User Support
03.2012 – 06.2012
Praktikant, Firma, PLZ+Ort
- eigenständiges Projekt "Projektname“
Programmierung PHP, HTML, JavaScript, jQuery, CSS
Datenbankprogrammierung MySQL
01.2007 - 07.2011
diverse nicht Berufsrelevante Nebenjobs
10.2005 – 11.2005
Praktikant, Firma, PLZ+Ort
- PC Reparaturen
Soft- und Hardware Installationen
Verkauf von Soft- und Hardware
10.2004 – 11.2004
Praktikant, Firma, PLZ+Ort
- PC Reparaturen
Soft- und Hardware Installationen
Verkauf von Soft- und Hardware
03.2004 – 04.2004
Praktikant, Firma, PLZ+Ort
- Datenbankpflege (MS Access)
Dokumentation Netzwerkschränke
PC Installationen
Ausbildung
09.2006 – 09.2014
B. A. Informatik, Hochschule XY, PLZ+Ort
Abschlussnote: Note
09.2006 – 09.2014
Studium der Informatik, Hochschule XY,
PLZ+Ort
- Titel der Bachelorarbeit: „Titel der Bachelorarbeit“ (Note)
Programmierung C/C++, Java, Python
Betriebssystem Kenntnisse Windows 7 / Programmierung Linux
Datenbankprogrammierung PostgreSQL
Netzwerktechnik / Cisco Router Programmierung
09.2002 – 06.2006
Fachhochschulreife, Berufskolleg XXX, PLZ+Ort
09.2002 – 06.2006
Ausbildung: Informationstechnischer Assistent, Berufskolleg, PLZ+Ort
Abschlussnote: Note
- Programmierung C/C++, HTML, CSS, JavaScript
Betriebssystemkenntnisse Windows XP, Server 2000, Linux
Datenbankprogrammierung MySQL, MS Access
09.1996 – 06.2002
Realschule XXX, PLZ+Ort
Fachoberschulreife mit Qualifikation
IT-Kenntnisse
Programmiersprachen: C/C++, Python, Java (gute Kenntnisse)
C#, Java EE, ASP.net (Grundkenntnisse)
Internet Technologien: HTML, CSS, XML (gute Kenntnisse)
PHP, JSON, jQuery, JavaScript (Grundkenntnisse)
Datenbanken: MySQL, PostgreSQL, MS Access (gute Kenntnisse)
Software: Visual Studio, Eclipse (gute Kenntnisse)
Word, Excel, Powerpoint, Outlook (gute Kenntnisse)
Betriebssysteme: Windows XP bis 8 (gute Kenntnisse)
Windows Server 2000-2012 (Grundkenntnisse)
Linux (Grundkenntnisse)
Qualifikationen
Sprachkenntnisse: Englisch (gute Leistungen in Wort und Schrift)
Fahrerlaubnis: Klasse B (Kein eigenes Fahrzeug)