Hallo,
ich habe vor einigen Monaten meine Lehre zum Bankkaufmann ( bei einer der größten Sparkassen Deutschlands / Konzern ) erfolgreich bestanden und anschließend einen befristeten Arbeitsvertrag ( 1/2 Jahr ) wahrgenommen. Diesen musste ich aber aus diversen Gründen vorzeitig kündigen.
Mein vorrangiges Ziel ist es meine Fachhochschulreife nachzuholen um anschließend studieren zu können. Ich wurde an allen Schulen meiner Wahl angenommen und warte nun bis zum Schulbeginn im August.
Zwischenzeitlich hatte ich die Idee, den Beruf des Bankkaufmannes bei einer anderen Sparkasse/Bank auszuüben und über die Abendschule meine Fachhochschulereife nachzuholen. Ich habe mich bei einer Sparkasse beworben und konnte auch im Einstellungsgespräch überzeugen. Das Unternehmen war bereit mir einen Arbeitsvertrag anzubieten, allerdings unter der Bedingung das ich nicht meine Fachhochschulreife sondern meinen Fachwirt in Angriff nehme.
Ich will mich nicht an eine Sparkasse / Bank binden und musste das Angebot ausschlagen...
Nun stellt sich mir natürlich die Frage wie ich das oben beschriebene kompetent in meinen Lebenslauf unterbringen kann.
Während dem 01.2012 bis 02.2012 war ich bei meinem Ausbildungsbetrieb beschäftigt.
--> Berufsausübung des Bankkaufmann als Serviceberater bei der Firma XY, Stadt
Die "Lücke" ist somit zwischem dem 03.2012 bis 07.2012
Was könnte ich den hier reinschreiben? Das ich versucht habe meine Weiterbildung mit dem Job zu verbinden, dies aber leider nicht möglich war? Das ich mir klar werden musste wo ich mich in meiner beruflichen Zukunft sehe und wie könnte ich das formulieren? Sollte ich erwähnen das ich meine Ausbildung bei einem Konzern gemacht habe ( Konzernerfahrungen werden gerne gesehen? )?
Ich bedanke mich schon jetzt für eure Mühe und weiß eure Zeit zu schätzen!
Lebenslauf Lücke nach Ausbildung und Kündigung
Zunächst einmal musst du JETZT diese Lücke noch gar nicht angeben und außerdem hast du die Möglichkeit diese durch anderen Aktivitäten zu überbrücken. Bsp. Ehrenamt, Nebenjob, Sprachreise, Praktikum usw. Der Lebenslauf gibt deinen Lebenslaufs wieder und sagt nichts zu Gründen und Co. Es ist deine Entscheidung, ob du diese Zeit jetzt wirklich ungenutz als arbeitslos verstreichen lässt und dich jedes Mal erklären musst oder nicht.
Ich verstehe aber auch nicht, warum du die Fachhochschulreife machen willst und den Fachwirt ausschlägst... was genau ist dein berufliches Ziel?
Ich verstehe aber auch nicht, warum du die Fachhochschulreife machen willst und den Fachwirt ausschlägst... was genau ist dein berufliches Ziel?
Hmmmm... wir reden jetzt von dem Lebenslauf, den Du nach Abschluss der Fachhochschulreife, d. h. in ein paar Jahren verfassen wirst, oder? Da steht dann entweder diese kleine Lücke (4 Monate zwischen zwei Ausbildungsbestandteilen sind NICHTS)... oder halt das, was Du im Endeffekt in dieser Zeit gemacht haben wirst...
Für irgendwelche Erklärungen, was man hätte wollen können, ist der LL definitiv der falsche Ort. Der ist ja gerade dafür erfunden, um an einer Stelle einmal nichts als die Fakten in der richtigen Reihenfolge stehen zu haben...
Für irgendwelche Erklärungen, was man hätte wollen können, ist der LL definitiv der falsche Ort. Der ist ja gerade dafür erfunden, um an einer Stelle einmal nichts als die Fakten in der richtigen Reihenfolge stehen zu haben...
Danke für eure Antworten!
@KillrAngel:
Nun das mit dem beruflichen Ziel ist so eine Sache... Ich weiß momentan nur was ich nicht will. Bitte versteh mich nicht falsch, ich bin gut in meinem erlernten Beruf aber ob ich mir vorstellen kann das mein Leben lang zu machen? Nein... Ständig unter Verkaufsdruck zu stehen und sich nur über den Vertrieb hocharbeiten zu können ist nicht wirklich mein ding... ( momentan schwebt mir vor über eine staatliche Institution wie z.b. das Finanzamt zu studieren.. )
Mir wurde viel angenehems von dem potenziellen AG geboten wie z.b. eine Arbeitsstätte in Wohnortnähe und die Bezahlung des Fachwirts. Leider war aber auch das Gehalt mit ungefähr 1200 - 1250 Netto recht dürftig... Besonders wenn man meinen Verantwortungsbereich bedenkt der vom Schalterdienst / Privatkundenberater bis hin zur gelegentlichen Leitung einer 1-2Mann-Geschäftstelle gehen sollte...
Ich hatte schon bei meinem alten AG als reine Schalterkraft einiges mehr verdient.
@Fragen:
Ja, wir reden über den Lebenslauf den ich erst in Monaten schreiben muss. Ich bin mir nur unsicher, ob es sich gut macht, zu schreiben das mir auch andere AG ohne bedenken einen Arbeitsvertrag angeboten haben. Außerdem hätte man ja hier meinen guten Willen gesehen Bildung und Beruf miteinander zu verbinden, oder?
Ich könnte alternativ auch daraufhin ausweichen das ich mich in den 4 Monaten auf meine Fachhochschulreife vorbereitet habe...
@KillrAngel:
Nun das mit dem beruflichen Ziel ist so eine Sache... Ich weiß momentan nur was ich nicht will. Bitte versteh mich nicht falsch, ich bin gut in meinem erlernten Beruf aber ob ich mir vorstellen kann das mein Leben lang zu machen? Nein... Ständig unter Verkaufsdruck zu stehen und sich nur über den Vertrieb hocharbeiten zu können ist nicht wirklich mein ding... ( momentan schwebt mir vor über eine staatliche Institution wie z.b. das Finanzamt zu studieren.. )
Mir wurde viel angenehems von dem potenziellen AG geboten wie z.b. eine Arbeitsstätte in Wohnortnähe und die Bezahlung des Fachwirts. Leider war aber auch das Gehalt mit ungefähr 1200 - 1250 Netto recht dürftig... Besonders wenn man meinen Verantwortungsbereich bedenkt der vom Schalterdienst / Privatkundenberater bis hin zur gelegentlichen Leitung einer 1-2Mann-Geschäftstelle gehen sollte...
Ich hatte schon bei meinem alten AG als reine Schalterkraft einiges mehr verdient.
@Fragen:
Ja, wir reden über den Lebenslauf den ich erst in Monaten schreiben muss. Ich bin mir nur unsicher, ob es sich gut macht, zu schreiben das mir auch andere AG ohne bedenken einen Arbeitsvertrag angeboten haben. Außerdem hätte man ja hier meinen guten Willen gesehen Bildung und Beruf miteinander zu verbinden, oder?
Ich könnte alternativ auch daraufhin ausweichen das ich mich in den 4 Monaten auf meine Fachhochschulreife vorbereitet habe...