Lebenslauf für Dualstudium Maschinenbau. Korrektur HILFE.

Fragen zum Lebenslauf: Wie sieht ein tabellarischer Lebenslauf und wie ein handschriftlicher Lebenslauf aus? Welche Daten müssen unbedingt in den Lebenslauf und welche nicht?
Antworten
Reaper
Beiträge: 11
Registriert: 26.08.2007, 01:11

Lebenslauf für BA-Studienplatz Maschinenbau, Kritik bitte xD

Beitrag von Reaper »

Hallo zusammen,

ich möchte mich um einen BA-Studienplatz als Maschinenbauer bewerben. Bevorzugt sind zunächst Firmen, deren Fachrichtung Fahrzeugentwicklung ist.

Für genau diese Bewerbungen habe ich einen entsprechenden Lebenslauf verfasst und da dies mein erster so ausführlicher Lebenslauf ist würde ich mich über jede Kritik freuen, auf das da noch was ordentliches draus wird ;).

Ich habe jetzt 2 inhaltlich gleiche Versionen. V1.0 war der erste Versuch, bei V2.0 hab ich die Formatierung so geändert, dass alles auf eine Seite passt, da ich gelsen habe, als Schulabgänger sollte man sich auf eine Seite beschänken. Persönlich gefällt mir die "längere" Version aber besser...

http://home.arcor.de/blutengel_m/Lebenslauf_V1.0.pdf
http://home.arcor.de/blutengel_m/Lebenslauf_V2.0.pdf

Was meint ihr, darf das so lang sein?
Oder ist da irgend ein Absatz unnötig bzw zu lang, so dass ich da noch Platz sparen könnte?

Ist 1,5-facher Zeilenabstand beim Lebenslauf überhaupt sinnvoll (betrifft V1.0)?

Ok, mehr fällt mir selbst jetzt erstmal nicht ein...

Ich bin über jede Anregung dankbar :)
Zuletzt geändert von Reaper am 26.08.2007, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
Verena
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1249
Registriert: 30.12.2005, 19:33

Beitrag von Verena »

Hi!

Wo willst denn bei der 2. Variante deine Unterschrift noch hinsetzen?
Find trotzdem die 2. besser.
Aber: Sind das deine wirklichen Namens-, Adress- und Telefonangaben? Gib sowas niemals in einem öffentlichen Forum preis! Würd ich sofort ändern!!!

Lg,Verena
Reaper
Beiträge: 11
Registriert: 26.08.2007, 01:11

Beitrag von Reaper »

Damned, es war spät gestern^^ Ne halbe Stude bevor ich das eingestllt hab, dachte ich noch daran die Daten zu entfernen ;)

Jetzt sind sie "sauber" und im 2ten is auch noch Platz für die Unterschrift ;)
Schnee-Wittchen
Bewerbungshelfer
Beiträge: 2099
Registriert: 27.06.2007, 18:08

Beitrag von Schnee-Wittchen »

Hallo, ein paar kleine Änderungsvorschläge von mir:

- beim Schulabschluss das voraussichtlich weglassen
- statt berufliche Erfahrungen würde ich praktische Erfahrungen schreiben
- dann habe ich mal gelesen, dass man sich auf ein einheitliches Datumsformat festlegen sollte.

Aber ansonsten gefällt mir die Gestaltung des Lebenslaufes sehr gut.

Liebe Grüße
Reaper
Beiträge: 11
Registriert: 26.08.2007, 01:11

Beitrag von Reaper »

So hab die beiden Versionen mal gedruckt und da gefällt mir der Version auf einer Seite doch auch deutlich besser.

Bei den Datumsangaben bin ich etwas unschlüssig. Denn bei dem Praktikum und dem Ferienjob sollte ich hscon Tagegenau sein, sonst gibt keinen sinn, bei meiner Schulischen laufbahn hab ich aber keine Ahnung, an welchen Tagen das genau war :roll: :? . Und nu?

Die anderen Vorschläge hab ich so übernommen.
Schnee-Wittchen
Bewerbungshelfer
Beiträge: 2099
Registriert: 27.06.2007, 18:08

Beitrag von Schnee-Wittchen »

Hi, ich habe meine Zeiten vom Praktikum auch nicht taggenau, sondern mit Monatsangaben wie die Schulzeiten.
LG
DennisS
Beiträge: 101
Registriert: 22.08.2007, 13:48

Beitrag von DennisS »

Sieht soweit ganz ordentlich aus, noch ein paar Hinweise:

- Versuch das Layout etwa einheitlicher zu machen, zB die zweite Spalte in allen Rubriken gleich auszurichten. Es bietet sich an den Lebenslauf in Word als Tabelle anzulegen..
- Bez. Datum reichen für gewöhnlich Monatsangaben, aber du hast recht, bei deinen kurzen Schulpraktika muß wohl das volle Datum hin.
- Erwähne noch deinen Abischnitt bzw. deinen momentanen Schnitt.
- "Mobilfon" klingt komisch. ;)
Reaper
Beiträge: 11
Registriert: 26.08.2007, 01:11

Beitrag von Reaper »

So schon mal vielen Dank und großes Lob für die Mühe dir ihr euch hier mit mir macht :)

Überarbeitete Version:
http://home.arcor.de/blutengel_m/Lebenslauf_V2.1.pdf

Bei persönliche Interessen hab ich das "Fahrrad- und" noch in die nächste zeile geschoben, irgendwie hat mich das so gestört, war aber zu faul extra deswegen die Datei nochmal neu hochzuladen ;)
Verena
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1249
Registriert: 30.12.2005, 19:33

Beitrag von Verena »

Hi!

Warum hast du 09/1999-07/2008 so auseinandergezogen??

LG
ameia
Beiträge: 37
Registriert: 27.08.2007, 16:30

Beitrag von ameia »

1. Ich würde die Reihenfolge ändern...

Name, Vorname:
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Anschrift:
...


2. Staatsangehörigkeit: Deutsch
3. 1995 - 1998 (leerzeichen vergessen!)[/size]
4. Schulischer Werdegang -> Leerzeichen bei den Daten...
5. Entweder: Gute Grundkenntnisse, oder: gute (Grund)Kenntnisse in Wort und Schrift...
6. EDV-Kenntnisse: MSOffice / Open Office -> leerzeichen !!!!! gehe am besten den ganzen lebenslauf noch einmal durch, was die formalia betrifft...
Programmierung
Rennrad / Mountainbike fahren...


die schriftgröße erscheint mir äußerst groß... bei bewerbungen die schrift times new roman oder arial verwenden. mindestens größe 11, höchstens schriftgröße 12!
ameia
Beiträge: 37
Registriert: 27.08.2007, 16:30

Beitrag von ameia »

Zu deiner bearbeiteten Version:

Ich finde nicht, dass du deine Fächer im schulischen Werdegang angeben musst. Ebenso wenig interessiert der Durchschnitt (Ausnahme: Abischnitt). Die, die deine Bewerbung bekommen, können Zeugnisse lesen...

bei praktische Erfahrungen würde ich grundsätzlich die Verben nominalisieren. Heißt: Zentrieren der Laufräder,...

Einsatz als gruppenleiter... das würde ich ebenfalls weglassen. es steht doch schon da, dass du als jugendbetreuer tätig warst?
Reaper
Beiträge: 11
Registriert: 26.08.2007, 01:11

Beitrag von Reaper »

Soo Fächer bei Schulischer Werdegang wurden gestrichen, das wird eh im Anrschreiben noch breitgetreten.
Den aktuellen Schnitt hab ich nach dem Tip von Dennis aufgenommen, aber du hast Recht, da das Zeugnis ja eh nebendrann liegt, hab ichs wieder rausgenommen.

Zur Schriftgröße.. Meinst du bei der aktuellen Version!? Das is 10er Arial... Zumindest behauptet das Open Office...

Hmm Ok, große Blindungslücke geschlossen, ich dachte immer von Bindestrichen kommt kein Leerzeichen, ähnlich wie beim Komma. Gut zu wissen, das das nicht so ist xD. Pisa lässt grüßen...

Zu dem Jugendbetreuer / Gruppenleiter:
Ich war eine Woche "einfacher" Betreuer (= einer unter vielen) und wurde dann wegen gutem Engagement zum Gruppenleiter (= Oberbetreuer), das wollte ich damit versuchen auszudrücken...

Hier nochmal der Link zur aktuellen Version:
http://home.arcor.de/blutengel_m/Lebenslauf_V2.1.pdf
jaykop
Beiträge: 4
Registriert: 17.04.2008, 13:14

Lebenslauf für Dualstudium Maschinenbau. Korrektur HILFE.

Beitrag von jaykop »

Hallo,
könnt ihr bitte auch mein Lebenslauf durchlesen ob es so in ordnung ist.
Beim Zivildienst bin ich mir aber nicht Sicher ob es dahin gehört.
Dank!

Bild

Lebenslauf


Persönliche Daten

Vorname: Y….

Name: K…..

Geboren am: 28. Februar 1987 in ....

Nationalität: Deutsch

Anschrift: ……str. …..
PLZ ORt

Tel.: …… / …….
Mobil.: …… / …….
E-Mail: ……………………..

Familienstand: ledig

Schulische Laufbahn

1993 - 1997 Grundschule
1997 - 2003 GHS ……..(Fachoberschulreife)
2003 - 2007 Goldenberg Berufskolleg ( FachAbi -Technischer Assistent für Konstruktions- und Fertigungstechnik )

Schulabschluss Fachhochschulreife

Zivildienst 06.08.2007 – 05.05.2008
....... Krankenhaus (Haustechnik)

Lieblingsfächer: Informatik, Mathe, Maschinenbau

Hobbys: Arbeiten mit dem Computer (z.B Webdesign), Basketball, Fußball, Fitness
Praktika

29.10.2001 bis 16.11.2001 ……… Datentechnik GmbH / 3 Wochen
30.09.2002 bis 11.10.2002 Elektro- ………. / 2Wochen
21.03.2005 bis 01.04.2005 …………………. GmbH / 2 Wochen
11.07.2005 bis 19.08.2005 ………………….. GmbH / 6 Wochen


Berufswunsch Maschinenbau, Informatik

Kenntnisse

PC Kenntnisse: Microsoft Word,Exel, Access, Frontape, Delphi, (Windows 98,2000,ME,XP,Vista), Adobe Photoshop 7-CS, Auto CAD 2002 - 2007

Führerschein Klasse B ohne Pkw

Fremdsprachen: Muttersprache Türkisch
Englisch

STADT,17 April 2008
Name
KillrAngel

Re: Lebenslauf für Dualstudium Maschinenbau. Korrektur HILFE

Beitrag von KillrAngel »

jaykop hat geschrieben: Titel Lebenslauf ist unnötig, man sieht um was es sich hier handelt ;)
Y…. K….. Anschrift unter Name!

……str. …..
PLZ ORt

Tel.: …… / …….
Mobil.: …… / …….
E-Mail: ……………………..


* 28. Februar 1987 in ....

Deutsch (wenn nicht offensichtlich!)
ledig

Berufswunsch Maschinenbau, Informatik (Berufsbezeichnung!)


Ausbildung

1993 - 1997 Grundschule
1997 - 2003 GHS ……..
Fachoberschulreife
2003 - 2007 Goldenberg Berufskolleg FachAbi -Technischer Assistent für Konstruktions- und Fertigungstechnik Nicht in Klammern schreiben! Schulabschluss muss gleich unter die jeweilige Schule!

seit 06.08.2007 Zivildienst....... Krankenhaus
Haustechnik (genauer!)


Praktika

29.10.2001 bis 16.11.2001 ……… Datentechnik GmbH / 3 Wochen
30.09.2002 bis 11.10.2002 Elektro- ………. / 2Wochen
21.03.2005 bis 01.04.2005 …………………. GmbH / 2 Wochen
11.07.2005 bis 19.08.2005 ………………….. GmbH / 6 Wochen



Kenntnisse


PC : Microsoft Word, Exel, Access, Frontape, Delphi, (Windows 98, 2000, ME, XP, Vista), Adobe Photoshop 7-CS, Auto CAD 2002 - 2007

Fremdsprachen: Muttersprache Türkisch
Englisch (Bewertung!)

Führerschein Klasse B ohne Pkw


STADT,17 April 2008
nur Unterschrift!
Du solltest einen Unterschied zwischen Kategorien und Feldbezeichnungen machen, sonst weiß man gar nicht was was ist, die Farbe hilft da nicht viel!
jaykop
Beiträge: 4
Registriert: 17.04.2008, 13:14

Re: Lebenslauf für Dualstudium Maschinenbau. Korrektur HILFE

Beitrag von jaykop »

Danke KillrAngel für die Korrektur.
Ich muss schon sagen das dieses Forum sehr gut ist.
habe mal versucht es bischen umzugestelten damit man besser erkent was was ist. Was meint ihr jetzt dazu. Ich füge auch bei dem hier ein Bild ein.

:arrow: LINK FÜR DAS BILD

.:: Persönliche Daten

Vorname: Y….

Name: K….

Anschrift: ………….str. 12
……….. ……..

Tel.: …….. / ………
Mobil.: ………/ ……..
E-Mail: ………….

Geboren am: 28. Februar 1987 in ………

Nationalität: Deutsch

Familienstand: ledig

.:: Schulische Laufbahn

1993 - 1997 Grundschule
1997 - 2003 GHS …….-Hermülheim
Fachoberschulreife
2003 - 2007 Goldenberg Berufskolleg
FachAbi -Technischer Assistent für Konstruktions- und Fertigungstechnik

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Zivildienst: 06.08.2007 – 05.05.2008
Sana Krankenhaus (Haustechnik, Sanitäraufgaben, Betten und Schlösser reparieren, manchmal Bauteile entwickeln)

Lieblingsfächer: Informatik, Mathe, Maschinenbau

Hobbys: Arbeiten mit dem Computer (z.B Webdesign), Basketball, Fußball, Fitness

.:: Praktika

29.10.2001 bis 16.11.2001 …….. Datentechnik GmbH / 3 Wochen
30.09.2002 bis 11.10.2002 Elektro- ……… / 2Wochen
21.03.2005 bis 01.04.2005 ………………….. GmbH / 2 Wochen
11.07.2005 bis 19.08.2005 …………………… GmbH / 6 Wochen


Berufswunsch: Maschinenbauer, Informatiker

.:: Kenntnisse

PC Kenntnisse: Microsoft Word,Exel, Access, Frontape, Delphi, (Windows 98,2000,ME,XP,Vista), Adobe Photoshop 7-CS, Auto CAD 2002 - 2007

Führerschein Klasse B ohne Pkw

Fremdsprachen: Muttersprache Türkisch
Englisch (befriedigend)

STADT,17 April 2007
Unterschrift
Benutzeravatar
Lilly Braun
Bewerbungshelfer
Beiträge: 272
Registriert: 23.03.2008, 21:54

Beitrag von Lilly Braun »

Du hast da so einige Tipps und Änderungen von KillrAngel einfach ignoriert. Schaue dich auch noch bei den Lebenslauftipps um. Warum schreibst du Lieblingsfächer nicht unter die entsprechende Schule? So sieht das sehr verloren aus! Warum kommen die Hobbys nicht zum Schluss oder gar nicht, da deine Kenntnisse und Fähigkeiten sowie deine Praktika auf das Wichtigste schließen lassen und Hobby nur angegeben werden, wenn man NICHTS zu sagen hat! Du musst auch den Schulabschluss, der bereits zweimal bei deiner Ausbildung auftaucht, Nicht extra schreiben! Achte auf Kommasetzung! Bewerte deine PC-Kenntnisse und wiederhole das Wort nicht unnötig nochmal in der Kategorie. Den Berufswunsch oder auch dein Berufliches Ziel bzw. Ausbildungsziel kannst du gleich nach den Persönlichen Daten angeben, wobei der jeweilige Beruf für den du dich bewirbst dort angeben werden sollte oder handelt es sich nur um ein Praktikum?!
Du könntest auch Aufgabenfeld oder Schwerpunkt bei den wichtigsten Praktika angeben!
TITANbrecher
Beiträge: 3
Registriert: 09.04.2008, 15:45

Beitrag von TITANbrecher »

das heißt übrigens MS Excel...
Schnee-Wittchen
Bewerbungshelfer
Beiträge: 2099
Registriert: 27.06.2007, 18:08

Beitrag von Schnee-Wittchen »

:: Praktika

29.10.2001 bis 16.11.2001 …….. Datentechnik GmbH / 3 Wochen
30.09.2002 bis 11.10.2002 Elektro- ……… / 2Wochen
21.03.2005 bis 01.04.2005 ………………….. GmbH / 2 Wochen
11.07.2005 bis 19.08.2005 …………………… GmbH / 6 Wochen
rot weglassen, zählen kann der AG allein :lol:
Kathrin
Bewerbungshelfer
Beiträge: 472
Registriert: 09.03.2007, 11:58

Beitrag von Kathrin »

Bei Zivildienst stehen jetzt zu viele Infos, dafür solltest Du bei Deinen Praktika auch jeweils 2/3 Stichwörter hinschreiben z.B. Datenpflege, Archivierung von... Vorbereitung von... doch nur kurz!
Antworten