Lebenslauf für Bewerbung als Aushilfe

Fragen zum Lebenslauf: Wie sieht ein tabellarischer Lebenslauf und wie ein handschriftlicher Lebenslauf aus? Welche Daten müssen unbedingt in den Lebenslauf und welche nicht?
Antworten
ella1975
Beiträge: 1
Registriert: 26.03.2010, 13:00

Aushilfsjobs im Lebenslauf darstellen

Beitrag von ella1975 »

Hallo

bin neu hier im Forum und brauche eure Hilfe. Ich möchte mich gerne bewerben. Mein Lebenslauf der macht mich aber fertig, weil ich einfach nicht weiss, wie ich die zeit in der ich arbeitsuchend war, aber trotzdem gearbeitet habe beschreiben soll. Da ich in diesem aushilsfjob, nur saison bedingt von April bis Oktober gearbeitet habe. Ich habe es mal so geschrieben:

02.1995 - 09.1997
Arbeit suchend
- Aushilfskraft Saisonbedingt von April bis Oktober als Verkäuferin für Obst und Gemüse bei der Firma R.....

Kann ich das so lassen oder ist es zu lang?

Dann war ich in der zeit von 03.2001 - 03.2002 wieder arbeitsuchend und habe wieder bei der firma gearbeitet, soll ich den gleichen Text wieder dahin schreiben? Oder kann man es irgendwie auch anders formulieren?

Meine letzte Frage, in den meisten firmen habe ich nur zeitverträge gehabt soll ich bei allen dahinter schreiben das es zeitverträge waren?

03.1999 - 02.2001 Produktionshelferin bei Firma Miele in .......
- Befristeter Arbeitsvertrag

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

LG Ella
Sylvia-Isabella
Beiträge: 22
Registriert: 25.03.2010, 01:13

Beitrag von Sylvia-Isabella »

So wie es da steht liegt die Betonung auf deine Arbeitslosigkeit. Ich würde auf jeden Fall auch bei einem Befristeten Arbeitsverhältnis (bei der Saisonarbeit) auch "Von - Bis" hinschreiben, du brauchst das nicht verstecken.

Kann man denn die Zeiträume, in denen man Arbeitssuchend ist, nicht am Schluss (nach den Arbeitsverhältnissen) zusammenpacken. Wäre doch besser, als wenn zwischen je zwei Arbeitsverhältnissen wieder eine Zeile mit Arbeitslosigkeit kommt. Man sieht somit auch gleich auf einen Blick all deine Praktische Erfahrung.

Wenn du bei einer Arbeitsstelle zweimal, mit Unterbrechung, gearbeitet hast, würde ich das auch in einem Block zusammenpacken. Das ist übersichtlicher.

Allerdings bin ich kein Profi, ich kann dir hiermit nur "persönlihce" Tips von mir geben : )

Gruß
Sylvia-Isabella
King-LA-Gold
Beiträge: 14
Registriert: 24.06.2011, 17:03

Lebenslauf für Bewerbung als Aushilfe

Beitrag von King-LA-Gold »

Kann ich das so lassen oder muss noch was dazu/weg ?

Lebenslauf

Persönliche Daten:

Name xxx

Anschrift xxx
Telefon: xxx
Mobil: xxx
E-Mail: xxx

Geburtstag xxx
Geburtsort xxx

Familienstand ledig


Schulbildung:

1997 — 1998 Grundschulförderklasse xxx
1998 — 2002 Grundschule Kuppelnau, xxx
2002 — 2008 Realschule xxx
2008 — 2011 Technisches Gymnasium, xxx

Schulabschluss Abitur (x,x)


Qualifikationen:

Sprachen Englisch,
Spanisch (Grundlagen)

Instrument 2jährige Keyboard Erfahrung

Praktika 11/2006: in der Gärtnerei Weißhaupt in xxx
daawuud
Bewerbungshelfer
Beiträge: 600
Registriert: 31.03.2011, 17:46

Beitrag von daawuud »

Erst einmal Hallo...

Kannst dich an meinem Stil in Bezug auf die Formatierung orientieren leitfaden-zum-lebenslauf-t44708.html. Ansonsten würde ich die Doppelpunkte hinter den Rubriküberschriften und den Detailüberschriften weglassen, falls ausländischer Name würde ich Staatsangehörigkeit wenn deutsch erwähnen, ansonsten nicht. Grundschule brauch man nicht zu erwähnen.

Bezüglich dem Aufbau des schulischen Werdegangs, Abschlusses und Wertung kannst du dich ebenso an meinem Leitfaden richten. Qualifikation auch nur hinschreiben, wenn du Zertifikate verfügst und das nachweisen kannst, ansonsten "Fähigkeiten und Interesse" oder ähnliches.

Englisch hast du noch nicht bewertet (siehe Leitfaden). Sprachen würde ich mit "Sprachkenntnisse" ersetzen. Bei Spanisch würde ich "Grundkenntnisse" hinschreiben. Statt "Instrument" würde ich "Hobbys" schreiben und das Detail mit "Keyboard spielen" ersetzen.

Praktika als eigene Rubriküberschrift wäre nicht verkehrt.

Über eine überarbeitete Form in Bildform würden wir uns freuen.
King-LA-Gold
Beiträge: 14
Registriert: 24.06.2011, 17:03

Beitrag von King-LA-Gold »

Ich hab mal nen Screenshot von der neuen Version gemacht, ist ok..

Bild
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Den Zeitraum vom Praktikum schreibst du rechts, weil sonst der Lebenslauf über zwei Seiten ginge?

Wenn du nur ein Praktikum gemacht hast, dann brauchst du nicht Praktika (Mehrzahl) schreiben.

Ansonsten bekommst du hier noch Tipps zum Lebenslauf.
daawuud
Bewerbungshelfer
Beiträge: 600
Registriert: 31.03.2011, 17:46

Beitrag von daawuud »

Es ist ok für eine Aushilfe, jedoch solltest du noch folgende Dinge verändern:

- Lebenslauf in größerem Schriftgrad und in derselben Höhe der Details anpassen. (Tabstop-Funktion im Word)
- Telefon und E-Mail in Bezug auf Position tauschen, allgemein würde ich Telefon rauslassen.
- Schulausbildung würde ich mit "Schulische Ausbildung" ersetzen.
- Bei den Datumsangaben bei Schulausbildung würde ich MM/JJJJ anwenden und die Formatierung beim Bindestrich entfernen, denn er ist in die Länge gezogen.
- Deinen Schulabschluss würde ich unter dem "Technischen Gymnasium" hinschreiben und somit die Detailüberschrift "Schulabschluss" rauslassen.
- Bei beiden Schulen folgendes Stil anwenden

Schulname, Ort
Schulart
Abschluss

- den Komma nach der Beurteilung deiner englischen Sprachkenntnisse weg.
- Praktika passt unten nicht ganz. Übrigens erwähnst du ausschließlich ein Praktikum. Ich würde für das Praktikum eine eigene Rubrik erstellen oder gar nicht erwähnen. Wenn du eine Rubrik erstellst würde ich folgenden Stil anwenden

[Firmenname] in [Ort]
[Berufsbezeichnung]

- Mit Absätzen würde ich arbeiten, schaut besser aus ;D
King-LA-Gold
Beiträge: 14
Registriert: 24.06.2011, 17:03

Beitrag von King-LA-Gold »

Bild

Kommt am Ende eigendlich noch Stadt, Datum, Unterschrift?
daawuud
Bewerbungshelfer
Beiträge: 600
Registriert: 31.03.2011, 17:46

Beitrag von daawuud »

# Allgemein würde ich "E-Mail:" etc. weglassen, so dass ausschließlich deine E-Mail-Adresse da steht.

# TT/MMMM-Struktur bei "Schulische Ausbildung" fehlt.

# Mittlere Reife würde ich wie das Abitur erwähnen, wenn besser als 2,5.

# Das "n" bei "Interessen" fehlt.

# Bezüglich Praktikum habe ich meine Meinung nicht geändert, zumal es weder eine Fähigkeit noch Interesse ist.

# Bei Fähigkeiten würde ich noch mit Microsoft-Kenntnissen auffrischen.

# Hobbys würde ich auch hinschreiben. Personalern gefällts wenn ihre Mitarbeiter sich sportlich fit/gesund halten ;D

# Deine E-Mail-Adresse solltest du so erstellen "Vorname.Name@provider.de", wenn nicht beachtet.

# Zwischen Rubriküberschrift und Details würde ich einen Absatz von 1,5 statt ein Absatz leer machen. Zwischen den Details würde ich 6 Pt. Absatz machen.

Kommt am Ende eigendlich noch Stadt, Datum, Unterschrift?
siehe Leitfaden.
King-LA-Gold
Beiträge: 14
Registriert: 24.06.2011, 17:03

Beitrag von King-LA-Gold »

Schonmal vielen Dank für die tolle Hilfe!!! :D

Bild
confucius
Beiträge: 162
Registriert: 06.06.2011, 23:14

Beitrag von confucius »

Sag mal, da hast du aber viele Vorschläge gar nicht umgesetzt?

Alles musst du ja nicht machen, aber deine PC Kenntnisse fehlen hier auf jeden Fall dringend!

Auch optisch würd ich noch versuchen, die Sache interessanter zu machen. Sieht etwas blass aus und die Lebenslauf Überschrift passt nicht zum Rest (meiner Meinung nach)...

und pack doch dein Instrument zu den Hobbys dazu...
bombaman
Beiträge: 12
Registriert: 10.03.2012, 16:13

Aushilfe, Lebenslauf so in ordnung?

Beitrag von bombaman »

Hallo!

Ist das erste mal das ich das Forum benutze :P

Deswegen konnte ich jetzt keine option finden um Bilder hochzuladen. Desewgen habe ich meinen Lebenslauf wo anders hochgeladen.


Hier der Link ---> http://imageshack.us/photo/my-images/51 ... ge001.jpg/

Würde gerne wissen ob das so in ordnung ist. Es geht nur um eine Aushilfstelle.
malox
Bewerbungshelfer
Beiträge: 458
Registriert: 07.09.2011, 00:53

Beitrag von malox »

Ja, das passt schon.

Was verwirrend ist:
Deine Überschriften (die mit den "Kapitälchen") sind kleiner als die Unter-Überschriften oder generell die fett markierten Wörter.
Insgesamt könntest du da noch etwas differenzieren und deutlicher gestalten.

Beispiel:
"Sprachkenntnisse" als Überschrift - "Muttersprache" als Unterüberschrift.

Irgendwo bei "fortgeschritten" fehlt einmal eine Klammer, "fortgeschritten" würde ich zudem klein schreiben.

Insgesamt würde ich die Schriftart wechseln. Das ist "Times New Roman"?
Ich persönlich(!) finde, die wirkt inzwischen antiquiert. Ich weiche auf serifenlose Schriften wie "Arial" aus - das wirkt etwas moderner und frischer.
bombaman
Beiträge: 12
Registriert: 10.03.2012, 16:13

Beitrag von bombaman »

Nochmal als Text


LEBENSLAUF

Persönliche Daten


Name: XXXXXX
Geburtsdatum: XXXXXX
Geburtsort: XXXXXX
Familienstand: ledig
Staatsangehörigkeit: türkisch

Schulbildung


09/2003 bis heute Heinrich-Böll-Gesamtschule, Köln

Angestrebter Abschluss: Allgemeine Hochschulreife

EDV-Fähigkeiten / IT-Kenntnisse


Applikationen: MS Outlook (Fortgeschritten),
MS Excel (Fortgeschritten),
MS Power Point (Fortgeschritten),
MS Word (Fortgeschritten

Sprachkenntnisse


Muttersprache Deutsch, Türkisch

Fließende Kenntnisse Englisch

Grundkenntnisse Spanisch


Köln, 29. Februar 2012
bombaman
Beiträge: 12
Registriert: 10.03.2012, 16:13

Beitrag von bombaman »

Habe die Schriftart auf Arial umgestellt. Sieht wirklich besser aus.
Das mit den Über und unterschriften, habe ich auch jetzt verbessert.

Ich frage mich aber: Soll ich auf meine IT Kentnisse bei diesem Kassierer/waren einräumer job verweisen und soll ich mein Praktika angeben?
malox
Bewerbungshelfer
Beiträge: 458
Registriert: 07.09.2011, 00:53

Beitrag von malox »

Ja, würde ich in dem Fall machen.
Nicht, weil es so wahnsinnig hilfreich ist, sondern weil dein LL sonst etwas karg aussieht.
Bei einem Berufsanfänger kann erstmal "alles" rein.

Wenn man mehr berufliche Erfahrung hat, wird man sowas aussortieren, wenn es nicht zur Stelle passt.
Antworten