Lebenslauf Fachlagerist - Kann ich den so lassen?

Fragen zum Lebenslauf: Wie sieht ein tabellarischer Lebenslauf und wie ein handschriftlicher Lebenslauf aus? Welche Daten müssen unbedingt in den Lebenslauf und welche nicht?
Antworten
D-Master89
Beiträge: 15
Registriert: 27.02.2012, 20:39

Lebenslauf Fachlagerist - Kann ich den so lassen?

Beitrag von D-Master89 »

Hallo!
Ich bräuchte mal Hilfe zu meinem Lebenslauf.
Ich bin selber nicht so zufrieden damit.
Hat einer vielleicht ein paar Tipps??

Wie kann man Krankheit oder Ausszeit dort am geschicktesten verfassen?

Vielen Dank für EURE Hilfe! :D


Lebenslauf
Persönliche Daten
...

ledig
keine Kinder



Schulbildung
08/1996 - 07/2000 Grundschule Wassenach
08/2000 - 07/2006 Regionale Schule Niederzissen mit Abschluss der mittleren Reife

Sonstige Tätigkeiten
08/2006 – 07-2007 verschiedene Mini-Jobs zur Überbrückung bis zur Ausbildung

Berufsausbildung
08/2007 - 07/2009Berufsausbildung bei Akro-Plastic GmbH zum Fachlagerist

08/2009 - 12/2009 Arbeitssuchend

01/2010 - 05/2010
Berufsausbildung als Berufskraftfahrer (beschleunigte Grundqualifikation)
und Erwerb Führerscheinklasse C/CE

Beruflicher Werdegang
05/2010 - 08/2011 ADW Industriebedarf, Auf der Bölz 6-8, 56645 Nickenich
Tätigkeit als Fachlagerist und Berufskraftfahrer

09/2011 – 02/2012 Private Auszeit wegen Krankheit
--> kann man das so lassen?
Schwerpunkte:
Warenannahme
Fachgerechtes einlagern der Ware
Kommissionierung und Bereitstellung
Verpacken der Ware
Be- und Entladen von Lastkraftwagen
Tourenplanung
Ladungssicherung
Auslieferung der Waren mit 7,5t und 12t
Bedienung der Flurfördergeräte
Lagerhaltung und Pflege

Sonstiges
Fremdsprachen: Grundkenntnisse in Englisch
PC-Kenntnisse: gängige Office-Anwendungen,Umgang mit Internet und E-Mail
Führerschein:Klasse BE und CE, Gabelstapler


Hobbys und Interessen
- Sportliche Aktivitäten (spazieren gehen und Radsport)
- Aktiver Einsatz in der Freiwilligen Feuerwehr Wassenach
- Aktives spielen in einem Fanfarenzug und Vorstandsarbeit
- Handwerkliches Geschick
- Technische Arbeiten am Computer
Rhodus
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4165
Registriert: 01.07.2011, 16:10

Beitrag von Rhodus »

Hallo D-Master89,

die vier Monate zwischen den beiden Ausbildungen 2009 solltest du nicht als Arbeitssuchend bezeichnen, sondern als berufliche Neuorientierung. Da Du ja dann etwas Neues angefangen hast, macht diese Bezeichnung mehr Sinn.

Beim beruflichen Werdegang solltest Du immer hzuerst deine berufsbezeichnung nennen, dann erst den Arbeitgeber. Denn es geht ja vorrangig um Dich.

Darunter kannst du dann die Schwerpunkte wie aufgeführt auflisten.

Was nun deine "Auszeit" betrifft, kommt es ein wenig auch darauf an, worn Du erkrankt bist. Sofern du jetzt wieder gesund bist, könnte man das Ganze auch als Genesungszeit titulieren; in diesem fall sollte aber in dem Anschreiben die klare Information stehen, dass du "jetzt wieder fit" bist.

Viele Grüße aus Duisburg
D-Master89
Beiträge: 15
Registriert: 27.02.2012, 20:39

Beitrag von D-Master89 »

Hallo!
Vielen Dank für die Infos.
Werde es sofort verbessern.

Ich hab hier mal mein Anschreiben. Könntest du da mal drüber gucken?

...


...


Bewerbung um die Stelle als Fachlagerist


Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse verfolge ich die Entstehung Ihres neuen Logistikzentrum in Koblenz.
Da Sie für Ihr Unternehmen qualifiziertes und engagiertes Personal suchen,
möchte ich mich auf die Stelle zum Fachlagerist bewerben.

Aufgrund meiner Erfahrungen und Kenntnisse die ich mir im Laufe der Jahre angeeignet habe, bin ich überzeugt, der richtige Mitarbeiter für Ihr Unternehmen zu sein.

Nach meiner Ausbildung zum Fachlagerist bei der Firma Akro-Plastic in Niederzissen, absolvierte ich die „beschleunigte Grundausbildung zum Berufskraftfahrer.
Mit diesen Qualifikationen begann ich eine Tätigkeit als Fachlagerist und Berufskraftfahrer bei der Firma ADW Industriebedarf in Nickenich.
Dort lernte ich Verantwortung zu übernehmen, zuverlässig meine Aufgaben sowohl selbstständig als auch im Team zu erledigen.

Zu meinem Aufgabenbereich gehörten:
 Warenannahme
 Fachgerechtes einlagern der Ware
 Kommissionierung und Bereitstellung
 Verpacken der Ware
 Be- und Entladen von Lastkraftwagen
 Tourenplanung
 Ladungssicherung
 Auslieferung der Waren mit 7.5t und 12t
 Bedienung der Flurfördergeräte
 Lagerhaltung und Pflege

Meine Erworbenen Kenntnisse möchte ich nun in Ihrem Unternehmen unter Beweis stellen.

Mein letztes Arbeitsverhältnis bei der Firma ADW Industriebedarf musste ich aus gesundheitlichen Gründen und auf eigenem Wunsch kündigen.
Nun fühle ich mich wieder gewachsen den beruflichen Herausforderungen zu stellen.

Wenn ich Ihr Interesse geweckt habe, freue ich mich über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.


Mit freundlichem Gruß

Anlagen:
 Lebenslauf
 Abschlusszeugnis Regionale Schule Niederzissen (mittlere Reife)
 Abschlusszeugnis Berufsschule
 Prüfungszeugnis Fachlagerist
 Bescheinigung „beschleunigte Grundqualifizierung“ Berufskraftfahrer
Rhodus
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4165
Registriert: 01.07.2011, 16:10

Beitrag von Rhodus »

Hallo D-Master89,

warum möchtest Du Dich bewerben? Warum tust Du es nicht? Das Wort "möchte" bedeutet ja, dass man es letztlich nicht tuen wird.

Da Du dich als Fachlagerist bewirbst, solltest Du alles zum Thema "Berufskraftfahrer" rauslassen, da es Dir keine Pluspunkte für den Lageristen verschaffen dürfte.

Sofern es sich um eine Initiativbewerbung handelt, kann man ausnahmsweise mit Nummerierungen arbeiten.

Was noch fehlt sind Deine Kompetenzen (selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, .....).

Was man heute nicht mehr macht, ist eine Auflistung der Anlagen. Auf Grund der Präsentation der Bewerbung erübrigt sich der Hinweis auf Anlagen.

Viele Grüße aus Duisburg
D-Master89
Beiträge: 15
Registriert: 27.02.2012, 20:39

Beitrag von D-Master89 »

Hallo!
Mal der Fall gestezt, ich bewerbe mich nicht mit einer Initiativbewerbung?
Muss ich das dann alles in Sätze fassen?

Ich finde aber das die Berufskraftfahrer Ausbildung zum Lageristen dazu gehört... Zum Beispiel: Ladungssicherung, Zollpapiere etc... Das kann doch eigentlich nur von Vorteil sein wenn man das erwähnt?
Oder seh ich das Falsch?
Rhodus
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4165
Registriert: 01.07.2011, 16:10

Beitrag von Rhodus »

Hallo D-Master89,

bei einer Bewerbung auf eine Anzeige sollte man das Können schon ausformulieren. Die Tätigkeiten, die in der stellenanzeige nicht erwähnt werden, kannst Du dabei aussen vor lassen.

Da Du beruflich wissen dürftest, welche Informationen Dir Pluspunkte verschaffen, kannst du besser abschätzen, in wie weit der "Berufskraftfahrer" für Dich von Vorteil ist. So, wie du es begründest, dürftest du es letztlich richtig sehen.

Viele Grüße aus Duisburg
Antworten