Fragen zum Lebenslauf: Wie sieht ein tabellarischer Lebenslauf und wie ein handschriftlicher Lebenslauf aus? Welche Daten müssen unbedingt in den Lebenslauf und welche nicht?
ich möchte mich auf diesem Weg erkundigen ob der Lebenslauf den ich erarbeitet habe, so für einen Informatiker gut ist, oder ob man evtl. noch ein paar joker ziehen kann
Lebenslauf
Name: Mxxxxx Mxxxxx
Anschrift: xxxxxxxstr. 3h
xxxxx Dresden
Deutschland
Geburtsdatum: xx.xx.xxxx
Geburtsort: Zxxxx
Nationalität: Deutsch
Familienstand: Ledig, keine Kinder
Studium & Schulausbildung
2009 - Februar 2012 Bachelor of Science "Medieninformatik" an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden;
2007 - 2009 Fachhochschulreife ( FOS ) am Beruflichen Schulzentrum <ORT>
2005 - 2007 Ausbildung zum Assistenten für Softwaretechnologie am b.i.b. International College
Schwerpunkte:
- Anwendungsentwicklung in C und MFC
- Betriebswirtschaftslehre
- Softwareengineering
Praktika & Relevante Erfahrungen
März 2011 - September 2011 Freiwilliges Praktikum bei der ajksdak GmbH.
Thema "Onlinebasierter Kundensupport mit Hilfe des CMS Drupal"
Apr. 2007 – März 2007 Pflichtpraktikum im Bereich Informatik beim cccccccccxxxxx GmbH.
Thema "Datenbankgestützte Zeiterfassung und Projektverwaltung"
Sprachkenntnisse [color=red]( sollte ich vllt. noch Deutsch mit angeben? )[/color]
Englisch - Fließend
EDV-Kenntnisse [color=red]( Hier vllt. ein bisschen mehr Struktur? )[/color]
Excel - Vertiefte Kenntnisse
Word - Fortgeschritten
PowerPoint - Fortgeschritten
Access - Fortgeschritten
VBA - Grundkenntnisse
C/C++/C# - Grundkenntnisse
Java - Grundkenntnisse
SQL - Fortgeschritten
Photoshop - Fortgeschritten
Linux - Grundkenntnisse
PHP - Fortgeschritten
HTML - Fortgeschritten
XML - Grundkenntnisse
Interessen & Freizeit
Squash, HTML- und PHP Programmierung, Eishockey, Städtereisen
…………….
Dresden, den 27.02.2012 Mxxxxx Mxxxxx
Erkennt man anhand meiner Studienzeit, das ich abgebrochen habe?
MartinMi hat geschrieben:Erkennt man anhand meiner Studienzeit, das ich abgebrochen habe?
Das erkennt man beim ersten Blick tatsächlich nicht. Wenn du das so ohne weiteren Hinweis abschickst, dann erweckst du den Anschein als hättest du den Bachelor of Science "Medieninformatik" auch in der Tasche. Das solltest du irgendwo noch klarstellen.
Ich würde außerden auch die Unterscheidung zwischen freiwilligem und Pflichtpraktikum weglassen. Du hast für mind. 4 Wochen Erfahrungen sammeln können, da tut es im Grunde nichts zur Sache, ob du es freiwillig oder verpflichtend absolviert hast.
Deutsch als Muttersprache muss auch mit dazu.
Der Überblick über die EDV-Kenntnisse reicht erstmal aus. Wenn das Unternehmen näher interessiert ist, wird es im Vorstellungsgespräch spezieller nachfragen.
Danke für deine schnelle Antwort.
Die Frage ist nur wo ich das unterbringe Am Anschreiben hänge ich auch noch ein bisschen fest ( aber das bekomm ich mit der Hilfe der Nutzer hier sicher auch hin! )
Mein Problem an der stelle ist, ob ich dahinter schreibe ( abgebrochen ) oder davor abgebrochenes Studium zum....
"abgebrochen" klingt eher schlecht, "ohne Abschluss" klingt besser (finde ich).
Was mir noch ein- und auffällt:
- die Daten sollten vereinheitlicht werden. Statt die Monate auszuschreiben, empfiehlt sich meist die Angabe in Ziffernform.
also: 08/2010 - 09/2011
- dein schulischer Werdegang/Schulabschluss vor der FOS sollte noch mit hinein, zumindest die weiterführende Schule nach der Grundschule.
- man könnte noch etwas von der "Erzählweise" wegkommen und das ganze etwas "verstichwortlichen", zum Beispiel durch konsequenten einheitlichen Aufbau - Zeit/Institution und Ort/Bildungsgang
Also zum Beispiel:
(links)10/2009 - 02/2012
(rechts)Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Bachelor of Science "Medieninformatik" (ohne Abschluss)
08/2005 - 06/2007
b.i.b. International College (Ort)
Ausbildung: Assistent für Softwaretechnologie (Note)
Schwerpunkte
- Anwendungsentwicklung in C und MFC
- Betriebswirtschaftslehre
- Softwareengineering
dasselbe gilt für die Praktika
schau übrigens da nochmal, da kann ein Datum nicht stimmen! (evt. vertauscht)
- die EDV-Kenntnisse müßte/könnte man besser zusammenfassen und strukturieren. Soweit ich es überblicke, sind es einerseits typische Anwendungssachen wie der ganze Windows-Office-Block, dann ein bißchen Linux und Photoshop und andererseits erste Erfahrungen in Programmiersprachen.