Hallo zusammen,
ich bräuchte bitte eure Meinung zu meinem Bewerbungsanschreiben.
Es geht um eine ausgeschriebene Stelle in der Stadtverwaltung als Landschaftsarchitektin. Und ich würde gerne diese Stelle haben
Ich kopier euch mal den Stellenangebotstext hier rein:
Die Stadt xxx sucht für den Umweltbetrieb im Geschäftsbereich Stadtgrün und Friedhöfe eine / einen
Diplom-Ingenieurin / Diplom-Ingenieur
mit der Fachrichtung Landschaftsarchitektur bzw. Landschaftspflege
für die Leitung des Bereichs Grünflächenmanagement.
Das Aufgabengebiet beinhaltet:
Leitung des Bereiches Grünflächenmanagement
Grünflächenmanagement:
- Eigenverantwortlicher und abteilungsübergreifender Aufbau und Entwicklung
eines Grünflächeninformationsmanagements
- Einführung, Entwicklung und Pflege des Grünflächeninformationssystems
- Erarbeitung und Umsetzung von Pflegekonzepten, Qualitätsstandards und Qualitätssicherung sowie Erarbeitung und Fortschreibung der organisatorischen Auswirkungen
Erstellung und Abschluss von Leistungsvereinbarungen über die Pflege der städtischen Grünanlagen
Kontrolle der Leistungsvereinbarungen, Ausführung der Pflegepläne (Leistungskontrolle, Wirtschaftlichkeits- und Kostensteuerung, Berichtswesen)
Einführung, Entwicklung und Pflege des Spielplatzkatasters und des Baumkatasters
Mitarbeit und Vertretung der städtischen Interessen in bundesweiten Fachgremien zum Grünflächeninformationsmanagements
Sonderaufgaben/Projekte
Anforderungen:
Abgeschlossenes Fachhochschulstudium zur/zum Diplom-Ingenieurin/ Diplom-Ingenieur, Fachrichtung Landschaftsarchitektur bzw. Landschaftspflege oder vergleichbare Qualifikation (vergleichbare Ausbildung oder gleichwertige Kenntnisse oder Erfahrungen, die der geforderten Vorbildung voll entsprechen)
Berufserfahrung um die vielfältigen Aufgaben innerhalb des Bereichs ziel- und ergebnisorientiert zu leiten und um die speziellen Branchensoftware zu betreuen und weiter zu entwickeln
Umfassende und vertiefte technische Kenntnisse und fachübergreifende Kenntnisse von Arbeitsverfahren im Garten- und Landschaftsbau, technischer Umweltschutz, Tief- und Hochbau, Wegebau
Gute fachübergreifende Rechtskenntnisse und einsatzbereite Kenntnisse von Normen, Richtlinien und Vorschriften für Sicherheits- und Gesundheitsschutz sind erforderlich
Fähigkeit zur Führung und Motivation der Beschäftigten
Verhandlungsgeschick, Organisationstalent, Einfühlungsvermögen, Kreativität, Durchsetzungsvermögen
So, und nun mein Bewerbungsanschreiben dazu:
Bewerbung als Master of Science mit der Fachrichtung Landschaftsarchitektur
für die Leitung des Bereichs Grünflächenmanagement
Ihr Stellenagebot auf der Internetseite
www.musterstadt.de
Sehr geehrte Frau xxx,
sehr geehrter Herr xxx,
sehr geehrte Damen und Herren,
(Bei der Anrede war ich mir nicht so sicher. Die beiden Namen (Frau xxx und Herr xxx) standen auf der Intetnetseite als Ansprechpartner. Soll ich sie dann auch direkt im Anschreiben anreden?)
mit großer Begeisterung habe ich auf Ihrer Internetseite unter der Rubrik „Stellenangebote“ die ausgeschribene Stelle für die Leitung des Bereichs Grünflächenmanagement gelesen.
Denn genau die von Ihnen genannten Aufgabengebiete, besonders der eigenverantwortliche und Abteilungsübergreifende Aufbau und die weitere Entwicklung eines Grünflächeninformationsmanagements, haben besonderes Intresse bei mir geweckt.
(Kann ich das einfach so wiederholen aus der Stellenanzeige oder etwas abwandeln?)
Gerade das Bestreben technische, zeitliche und strukturelle Prozesse reibungslos zu koordinieren nehmen in meinem beruflichen Denken und Handeln eine große Bedeutung ein.
Dieses Bestreben wurde nicht nur durch mein Studium der Landschaftsarchitektur mit der Vertiefung Landschaftsbau und Freiraumplanung intensiviert, sondern auch durch meine absolvierte Berufsausbildung, als Gärtnerin in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. Besonders in dieser Phase meiner Ausbildung und in der jetztigen Fetsanstellung bei der Firma xxx-Gartenbau in Musterstadt lernte ich zeitliche und technische Abläufe im Bereich des Garten - und Landschaftsbaus intensiv kennen und effizient einzusetzen.
Gefestigt und erweitert wurde mein fachliches Wissen, aber auch meine sozialen Kompetenzen durch verschiedenste Praktika, welche ich unter anderem auch im Ausland absolvierte.
Durch meine hohe Motivation neue Herausforderungen anzunehmen, die Fähigkeit mich auch in unbekannte Arbeitsbereiche schnell und sicher einzuarbeiten und der ausgeprägten Einsatzbereitschaft wurden mir schnell weiterführende Aufgaben und die eigenverantowrtliche Leitung von Projekten anvertraut.
(Sollte ich noch schreiben, dass ich teamfähig bin etc.?)
Das erfolgreiche Tragen dieser Verantwortung hat mich darin bestärkt, mich bei Ihnen auf die ausgeschriebene Stelle zu bewerben. Denn ich bin mir sicher, dass ich bei Ihnen die Gelegenheit erhalte, mich sowohl fachlich weiterzuentwickeln, als auch meinen Verantwortungsbereich zu erweitern. Leider ist dies aus betriebsinternen Gründen in meiner jetzigen Festanstellung nicht möglich.
(Und ist es hier besser zu erwähnen, dass jederzeit die Firma verlassen kann - also keine Kündigungsfrist habe?)
Wenn also mein Profil Ihr Interesse geweckt hat, freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme für ein persönliches Gespräch.
Mit freundlichen Grüßen
Wisteria
Das war es. Korrektur wird natürlich noch gelesen.
Wie findet ihr es?
Vielen lieben Dank vorab