Konfession in Bewerbung angeben - wie?
Konfession in Bewerbung angeben - wie?
hallo zusammen,
ich bin jetzt dann mit meinem studium fertig und diplom sozpäd.
in diesem bereich gibt es viele stellen von kirchlichen trägern. leider bin ich nicht getauft. eine "taufe für den job" ist ausgeschlossen für mich.
welche möglichkeiten habe ich?
konfession nicht abgeben - macht bestimmt nich den besten eindruck.
lügen - hm.. :-/
mich auf andere stellen bewerben - auch irgendwie doof...
freue mich über jeden tip!
beste grüße
luzy
ich bin jetzt dann mit meinem studium fertig und diplom sozpäd.
in diesem bereich gibt es viele stellen von kirchlichen trägern. leider bin ich nicht getauft. eine "taufe für den job" ist ausgeschlossen für mich.
welche möglichkeiten habe ich?
konfession nicht abgeben - macht bestimmt nich den besten eindruck.
lügen - hm.. :-/
mich auf andere stellen bewerben - auch irgendwie doof...
freue mich über jeden tip!
beste grüße
luzy
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 4175
- Registriert: 11.03.2004, 17:50
Re: Konfession in Bewerbung angeben - wie?
Lügen wird dir nichts bringen, da du spätestens bei der Unterschreibung vom Arbeitsvertrag wieder mit dieser Situation konfrontiert wirst. Und das kann dann nicht gut für dich ausgehen.LuzyLay hat geschrieben:hallo zusammen,
ich bin jetzt dann mit meinem studium fertig und diplom sozpäd.
in diesem bereich gibt es viele stellen von kirchlichen trägern. leider bin ich nicht getauft. eine "taufe für den job" ist ausgeschlossen für mich.
welche möglichkeiten habe ich?
konfession nicht abgeben - macht bestimmt nich den besten eindruck.
lügen - hm.. :-/
mich auf andere stellen bewerben - auch irgendwie doof...
freue mich über jeden tip!
beste grüße
luzy
Wenn es nicht extra in der Stellenbeschreibung drin steht, würde ich mich bewerben ohne Angabe ob du in der Kirche bist oder nicht.
Re: Konfession in Bewerbung angeben - wie?
Dem widerspreche ich! In solchen Fällen würde ich definitv lügen und solchen Fragen haben vor einem Arbeitsgericht auch keinerlei Bestand. Was geht es meinen Arbeitgeber an. welchem Glaubensbekenntnis ich angehöre und wie ich das praktiziere?SandraZ hat geschrieben:Lügen wird dir nichts bringen, da du spätestens bei der Unterschreibung vom Arbeitsvertrag wieder mit dieser Situation konfrontiert wirst. Und das kann dann nicht gut für dich ausgehen.
Die geht den AG unter Umständen sehrwohl etwas an und findet auch bei etwaigen Bewerbungen Rücksicht.
Als Erzieherin in einem katholischen Kindergarten stellen diese natürlich auch dann Katholiken ein, eben weil dort eventuell auch der katholische Glauben gelehrt und weitergegeben wird. Und wie sollte jmd. der selbst vom Evangelismus überzeugt ist, dann katholischen Glauben lehren?
Caritas / Diakonie usw. stellen, glaube ich, auch nur Leute mit dem "richtigen" Glauben ein
Als Erzieherin in einem katholischen Kindergarten stellen diese natürlich auch dann Katholiken ein, eben weil dort eventuell auch der katholische Glauben gelehrt und weitergegeben wird. Und wie sollte jmd. der selbst vom Evangelismus überzeugt ist, dann katholischen Glauben lehren?
Caritas / Diakonie usw. stellen, glaube ich, auch nur Leute mit dem "richtigen" Glauben ein

Also ich musste selbst bei einem Praktikum ein pfarramtliches Führungszeugnis vorlegen.
Es war beim Caritasverband und ich bin evangelisch. Da war das noch kein Problem...
Es ist auch kein Problem bei Stellen auf "niedriger" Ebene. Geht es um Leitungspositionen wird schon auf die Konfession geachtet...
Es war beim Caritasverband und ich bin evangelisch. Da war das noch kein Problem...
Es ist auch kein Problem bei Stellen auf "niedriger" Ebene. Geht es um Leitungspositionen wird schon auf die Konfession geachtet...