folgendes Problem, bin Groß- und Außenhandelskaufmann, konnte aber in dem Bereich nie richtig Fuss fassen, auch wenn ich sehr gute PC Kenntnisse durch Weiterbildungen (MS OFFICE u.ä.) + Eigeninnitiative (2D/3D Grafikbearbeitung) angeignet habe:
1 - es gibt Kaufmänner/Kauffrauen wie Sand am Meer (siehe im verwandten Bereich Bürokauffrau/mann)
2 - bin nicht so der Verkäufertyp, dass habe ich schon während der Ausbildung mitbekommen, aber dachte es wird mit der Zeit besser
3 - meine Asubildung war leider überbetrieblich, also konnte ich auch von der Seite aus nie richtig punkten
4 - konnte nur in einem Call Center für kurze Zeit Fuss fassen, doch das ist absolut nichts für mich
Fazit: ich will weg aus dem kaufmännischen Bereich, evtl. wenn doch dort, dann in einer kreativeren Pixelschubser-Texter-Abteilung, Marketing?
Seit 2009 arbeite ich in einer Tischlerfirma absolut branchenfremd, leider nur auf Helferniveau. Sehe aber auch hier keine echte Zukunft, sehe zwar, dass ich handwerklich nicht ganz unbegabt bin, kann zB. sehr gut drechseln, aber das wars dann auch schon .....
So, Ende 2012 wird meine Befristung enden, denke mal nicht, dass ich da verlängert werde, in der jetzigen Firma.
Was tun?
Meine Interessen liegen immer noch sehr im PC Bereich, durch mein Hobby im grafischen Bereich (2D/3D/Fotografie) ... hier mal ein Beispielbild aus dem 3D Bereich, diese Figur habe ich eigenständig modelliert, auch wenn diese Figur noch nicht fertig ist - und für den ersten Versuch ganz gut gut, oder?

Egal, jedenfalls war ich vor ein paar Wochen beim JobCenter und die meinten im Falle einer Arbeitslosigkeit im Januar 2013, könnte es zwar eine Umschulung geben ... la la la .... aber ich solle jedoch die Sache im MG'ler vergessen!!!!!!!!


Zum Vergrößern bitte klicken.
Alternative, nun ja, ich kann wie gesagt gut drechseln oder hab auch vlt. Talent mit Lehm/Ton ... hmmmm ....
Also ende ich wieder in HARTZ 4 oder im nächsten Helferjob???
ps. leider bin ich auch schon über 30, sonst würde ich vlt. mit meinen Grafiksachen es mit einem Studium versuchen. Aber ohne BAFÖG ginge es nur mit einem 'Nebenjob', bzw. habe auch keine gutverdienende Partnerin, Eltern die helfen könnten oder sonstiges.