Informationen und Fragen zum Bewerbungsablauf, zu einzelnen Elementen der Bewerbungsmappe und zu individuellen Formulierungen. Wie soll eine Bewerbungsmappe aufgebaut sein? Welche Fakten gehören in ein Anschreiben? Welche Formulierungen sollten unbedingt vermieden werden?
ich bin gerade dabei mich für mein Praxissemester zu bewerben und habe eine sehr interessante Stelle gefunden. In den meisten Fällen wird ja bei den Infos zum Praktikumsplatz ein Ansprechpartner genannt, an den man seine Bewerbung richten soll, hier aber nicht (Hinweis: Es handelt sich nicht um eine kleine Klitsche, sondern einen Weltmarktführer mit 10.000 Mitarbeitern, der sogar im M-Dax gelistet ist).
Sollte ich hier anrufen und nach dem Ansprechpartner fragen, damit ich im Anschreiben nicht mit "Sehr geehrte Damen und Herren,..." beginnen muss oder denkt ihr, wenn keine bestimmte Person angegeben ist, dann legen die darauf auch keinen Wert?
Im Prinzip ist es ja eh wurscht, da man die Bewerbung online eingeben muss und diese somit eh zur richtigen Person kommt...
bei einem Unternehmen anzurufen, nur um einen Ansprechpartner zu erfragen, ist für eine Bewerbung nicht unbedingt förderlich. Denn das Unternehmen hat ja schon im Vorfeld entschieden, warum es keinen solchen benennt.
Möchte man gleichwohl die Bewerbung einem unmittelbaren Ansprechpartner zusenden, sollte man aus einem anderen grund anrufen, weil man eine konkrete Frage zu der Anzeige hat und etwas im Vorfeld abklären möchte, um entscheiden zu können, ob man sich dort überhaupt bewerben möchte.
Wenn man dann in diesem zusammenhang noch nach einem Ansprechpartner fragt, kommt das bei dem Unternehmen anders, definitiv positiver an.
BWLStudent hat geschrieben:Da muss ich mal überlegen, ob mir noch eine andere Frage einfällt...
Aber nicht gewaltsam...
Ich finde Deinen ersten Hinweis extrem wichtig:
BWLStudent hat geschrieben:Es handelt sich nicht um eine kleine Klitsche, sondern einen Weltmarktführer mit 10.000 Mitarbeitern, der sogar im M-Dax gelistet ist
M. E. wissen solche Leute, was sie tun und warum. Die stellen ja nicht zum ersten Mal jemanden ein - und kennen die gängigen Moden und Mechanismen so genau wie sonstwer. Vermutlich haben sie sich selbst ganz nüchtern die Frage vorgelegt, ob sie eine weitere Person in Vollzeit für das Annehmen von Pro-Forma-Anrufen durch Bewerbungsratgeber-Leser einstellen wollen... und sich nach Abwägen allen "Fürs" und "Widers" dafür entschieden, dieses Gehalt für sinnvollere Dinge auszugeben...
FRAGEN hat geschrieben:M. E. wissen solche Leute, was sie tun und warum. Die stellen ja nicht zum ersten Mal jemanden ein - und kennen die gängigen Moden und Mechanismen so genau wie sonstwer. Vermutlich haben sie sich selbst ganz nüchtern die Frage vorgelegt, ob sie eine weitere Person in Vollzeit für das Annehmen von Pro-Forma-Anrufen durch Bewerbungsratgeber-Leser einstellen wollen... und sich nach Abwägen allen "Fürs" und "Widers" dafür entschieden, dieses Gehalt für sinnvollere Dinge auszugeben...
Glücklicherweise habe ich durch Internetrecherche jetzt doch noch die Ansprechpartnerin gefunden.
Aber ansonsten sehe ich es nach längerem überlegen auch so wie FRAGEN, ein Unternehmen, das im Jahr über 500 Praktikumsplätze vergibt und keinen Ansprechpartner angibt, legt darauf wohl nicht so großen Wert. Mir wäre auch sonst keine weitere Frage zu der Stelle eingefallen, und nur wegen dem Ansprechpartner anrufen könnte evtl. schon kontraproduktiv sein.
Hallo ich habe eine interessante Stellenanzeige gefunden bei der kein Ansprechpartner genannt wird.
Auf der Homepage der Firma gibt es ein FAQ bei der auch die Frage gestellt wird an wem die Bewerbung gerichtet werden soll, mit folgender Antwort:
"Bitte richte deine Bewerbung an den in der Stellenanzeige genannten Ansprechpartner. Sollte hier niemand genannt sein, kannst du deine Bewerbung einfach neutral adressieren."
Soll ich jetzt trotzdem noch telefonisch Kontakt aufnehmen bezüglich Ansprechpartner oder dann tatsächlich mit Sehr geehrte Damen und Herren anfangen?
Und wie ist das dann mit der Anschrift. Ist dass dann so?
Musterfirma
Musterstraße 1
12345 XY
Sieht irgendwie komisch aus ohne direkten Ansprechpartner.
eine telefonische Kontaktaufnahme, nur um den Ansprechpartner zu erfragen, ist wenig sinnvoll. Du solltest auch davon ausgehen, dass die Nicht-Angabe einfach Gründe hat, denn ansonsten hätte die Firma ihne ja sonst genannt. Es geht ja aus der FAQ durchaus hervor, dass die Firma eben Stellenanzeigen mit und ohne Ansprechpartner schaltet. Die Frage wäre ja auch, bei WEM du anrufen willst, wenn es keinen Ansprechpartner gibt. Dich erst mal durchzufragen - ist je nach Firmengröße -, ist auch nicht immer von Erfolg gekrönt...
Wenn du nichtsdestotrotz telefonisch nachfragen willst, solltest du noch ein, zwei sinnvolle Fragen mehr stellen, die dir hinsichtlich deiner dortigen Bewerbung wichtig sind.
Bzgl. Adresse: Die müsste doch in der Stellenanzeige genannt sein. Diese zu übernehmen, kann ja nun nicht falsch sein.
in der Stellenausschreibung ist kein Ansprechpartner genannt.
Es ist eine Behörde, telefonisch laut Bewertungen eher schlecht erreichbar und ich habe auch ehrlich gesagt total Angst da anzurufen.
Also habe ich auf der Homepage recherchiert und es ist so gegliedert:
Mein Teilbereich (Ökonomie) ist auch dabei, allerdings nur mit fachspezifischen Aufgaben gelistet und darunter die Person die diese Aufgaben wahrnimmt.
Unter dem Punkt Zentrale steht die Leiterin mit den Aufgaben Personal-> Personalverwaltung, Personalentwicklung usw.
Ich bin total verunsichert...soll ich anrufen ? Nachher krieg ich unmengen von Fragen gestellt oder sie denken ich bin zu dumm um zu recherchieren...
Wenn eine Telefonnummer angegeben ist, dann heißt das: "Ruf uns an, wenn du etwas wissen musst." Überleg dir ein paar anständige Fragen und niemand wird auf die Idee kommen, umgekehrt dich auszuhorchen.
Hallo, danke für die schnelle Antwort. In der Stellenbeschreibung ist keine Telefonnummer angegeben.
Sie haben diese auf 3 verschiedenen Plattformen gepostet. Nur ein Verweis auf die Homepage und die Bewerbung per Mail...