Kaufmann im Groß- und Außenhandel Beispiel meines Lebenslauf

Fragen zum Lebenslauf: Wie sieht ein tabellarischer Lebenslauf und wie ein handschriftlicher Lebenslauf aus? Welche Daten müssen unbedingt in den Lebenslauf und welche nicht?
Gesperrt
subli81
Beiträge: 3
Registriert: 16.02.2007, 21:32

Kaufmann im Groß- und Außenhandel Beispiel meines Lebenslauf

Beitrag von subli81 »

Hallo,

anbei habe ich mal meinen Lebenslauf veröffentlicht und freue mich auf Meinungen und Kritik.
Hätte auch gerne die Daten als PDF direkt hochgeladen, habe aber leider die Funktion nicht gefunden.



###################################

LEBENSLAUF

Patrick Exxxxx

geboren am 10.0x.19xx in Bxx xxxxxx
ledig, keine Kinder, deutsch


Schulische Ausbildung

1987 – 1991 Grundschule Franziska- xxxx xxxxxx
1991 – 1992 Realschule Franziska- xxxx xxxxxx
1992 – 1998 Gymnasium xxxxxx
1998 – 1999 Gymnasium xxxxxx
1999 – 2000 Handelslehranstalt xxxxxx
2000 – 2001 Handelslehranstalt xxxxxx


Jobs & Praktika

1995 Ferienjob im Zoofachhandel Lxxxx in xxxx
1996 – 1997 Nebenjob bei „Toni’s Radstudio“ in xxxxxx
Verkauf, Beratung und Reparatur
1998 Techniker bei den „24h Le Mans“ für Audi und Mercedes
für die Telemetriedatenübertragung der Rennwagen
1998 Ferienjob im Schlachthof xxxxxx
2005 E.S.E.P.A. Waldbrandbekämpfung in Griechenland


Berufliche Ausbildung

1998 – 2000 Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel
xxxxxx GmbH & Co. KG in xxxxxx (Mobilfunkgroßhandel)
2000 – 2001 Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel
xxxxxx Equipment e.K. in xxxxxx


Berufpraxis

seit 2001 Angestellt als Kaufmann im Groß- und Außenhandel
bei der Firma xxxxxx Equipment GmbH & Co. KG in xxxxxx



Kenntnisse

Sprachen: Kenntnisse in Wort und Schrift in Englisch und Französisch
Spanischkurs an der VHS

EDV:

- Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook, PowerPoint)
- Gestaltung von Internetpräsenzen
- Programmierung und Planung von Online-Shops
- Hardware
(Aufbau von PC-Systemen, Vernetzung, Planung und Beratung)


Zusatzqualifikationen

Seminar „Verhalten am Telefon“ (IHK xxxxxx)
Seminar „Grundlagen Gefahrstoffe“ (IHK xxxxxx)
Lehrgang „Feldkochausbildung“ (DRK KV xxxxxx)
Lehrgang „Hygiene im THW“ (THW BuS Neuhausen)
Lehrgang „Einsatz Verpflegungsteam Ausland“ (THW BuS Hoya)
Lehrgang „Truppführer Logistik“ (THW BuS Hoya)
Seminar „Angebot = Auftrag“ (Deutsche Post Freiburg)


Sonstiges


Hobbies: Fotografie, tauchen

Reisen: 1995 Nach Paris mit dem Fahrrad (8 Tage)
2000 Drei Wochen Tunesien & Libyen mit dem Motorrad
2006 Drei Wochen Marokko per Dachzeltbus

weitere Aktivitäten: Tauchsportverein xxxxxx e.V.
Technisches Hilfswerk Ortsverband xxxxxx
2001 – 2003 Grundausbilder
2004 – 2006 Truppführer der
Fachgruppe Logistik & Verpflegung



________________________
xxxxxx, 16.02.2007
Benutzeravatar
Be-Wehr-Bär
Beiträge: 27
Registriert: 16.02.2007, 17:40

Beitrag von Be-Wehr-Bär »

Die erste Frage, die sich wohl jeder stellt der das liest: Was hast Du die letzten fünf Jahre so gemacht? 8)

und Tante Edit(h) meint dazu: Ah, ja. Beim zweiten mal lesen erkannt. Augen aufmachen hilft. :)
Ich würde an Deiner Stelle keine eigene Rubrik "Berufspraxis" aufmachen, wenn es kaum was gibt was Du da eintragen kannst. Praktika und Beruf könnte man auch in eine Rubrik packen, meiner Meinung nach.
subli81
Beiträge: 3
Registriert: 16.02.2007, 21:32

Beitrag von subli81 »

Mmmh, ja. Das ist eigentlich gerade mein größtes Problem. Das alles in den Lebenslauf schreiben würde den Rahmen sprengen.

Ich hatte das Glück in dem aktuellen Unternehmen fast alles zu machen.
Seit Gründung bis heute nach dem vierten (!) Umzug innerhalb von wenigen Jahren auf Grund des starken Wachstums sind wir seit Anfang letzten Jahres endlich im eigenen Gebäude und müssen Mitte des Jahres schon wieder anbauen. Die Zahl der Beschäftigten hat sich in den letzten 14 Monaten mehr als verdoppelt (aktuell 24).

Bin am überlegen, ob ich meine Qualifikation lieber getrennt erläutere, statt im Lebenslauf unterzubringen.
Bsp.: Vertrieb, Buchhaltung, Technik, Support (dreisprachig, fr, en), Installationen (Europa), Außendienst, Messen, Projektleitung, Technischer Leiter, Entwicklung, Planung und Realisierung des (sehr erfolgreichen) Online-Shop, etc.

Habe das Gefühl, dass ich alles erreicht habe. Zumindest habe ich seit dem kürzlich ersten Mitarbeitergespräch das Gefühl, das es mehr als der "normale Mitarbeiter" nicht mehr viel wird. Ich hätte mir dabei für die Zukunft mehr erwartet, wurde aber aktuell leider nichts draus.
Benutzeravatar
Be-Wehr-Bär
Beiträge: 27
Registriert: 16.02.2007, 17:40

Beitrag von Be-Wehr-Bär »

subli81 hat geschrieben:Bin am überlegen, ob ich meine Qualifikation lieber getrennt erläutere, statt im Lebenslauf unterzubringen.
Bsp.: Vertrieb, Buchhaltung, Technik, Support (dreisprachig, fr, en), Installationen (Europa), Außendienst, Messen, Projektleitung, Technischer Leiter, Entwicklung, Planung und Realisierung des (sehr erfolgreichen) Online-Shop, etc.
Keine schlechte Idee, meiner Meinung nach!
ExituZ
Beiträge: 5
Registriert: 11.01.2012, 00:42

Kaufmann im Groß- und Außenhandel Lebenslauf Muster

Beitrag von ExituZ »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und möchte erstmal Hallo sagen. :)
Ich habe jetzt meinen Lebenslauf niedergeschrieben, mit allen Informationen, die ich erwähnen möchte. Im Nachhinein werde ich versuchen das alles bisschen schick zu designen. Das werde ich später veröffentlichen. Ich hoffe aber das soweit alles OK ist. Für Verbesserungsvorschläge bin ich offen. Habe mir noch gedacht, dass man bei meiner Ausbildung, die ich in der Mitte dieses Jahres abschließen werde ggf. noch genauer hinschreiben könnte was ich gemacht habe, aber eigtl. steht das doch alles aufgelistet im Zwischenzeugnis oder?! Kommt doch auch blöd, wenn ich dann: Einkauf, Verkauf, Buchhaltung, Logistik, Marketing.... hinschreibe.
Hier jetzt mein Lebenslauf:

Lebenslauf




(BILD)






Persönliche Daten

Name: X
Vorname: X
Anschrift: X,
XXXX Lalastadt
Telefon: 000/00000
Mobil: 000/00000
Email: xxx@web.de
Geburtsdatum –und ort: 00.00.1900, in blablabla
Familienstand: ledig

Schulausbildung
08/1994 – 07/1998 Grundschule xxx Schule in xxx
08/1998 – 07/2000 Orientierungsstufe xxx Schule in xxx
08/2000 – 07/2008 Gymnasium xxx, Abschluss: Fachhochschulreife (3,4)

07/2008 – 08/2009 Freiwillig Wehrdienstleistender Soldat in der ***kompanie, tätig bei ***

Aus –und Weiterbildungen
09/2009 – 06/2012 Ausbildung zum Kaufmann im Groß –und Außenhandel, bei
XXX electronic GmbH
XXXXstr. 5
XXXXX lalastadt
05/2010 Teilnahme an der Europass-Mobilitätsinitiative in Bristol
11/2010 ECDL Start
05/2011 KMK – Fremdsprachenzertifikat



Kenntnisse und Erfahrungen
Microsoft Dynamics NAV
Microsoft Office
Novell Groupwise

Führerschein Klasse B

Polnisch in Wort - fließend
Englisch - fließend
Spanisch – Gute Kenntnisse
Französisch – Grundkenntnisse

Hannover, 11.01.2012
Rhodus
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4165
Registriert: 01.07.2011, 16:10

Beitrag von Rhodus »

Hallo ExituZ,

zunächst einmal würde ich den amerikanischen Lebenslauf bevorzugen und unter der Rubrik "Berufliches" die ausbildung nach ganz oben ziehen, damiot einem Personalverantwortlichen das sofort ins auge springt.

Darunter kommt dann unter "Schulisches" die Auflistung deiner Schullaufbahn, beginnend mit dem Schulabschluss.

Dass die einzelnen Tätigkeiten auch in einem Zwischenzeugnis stehen ist richtig. Es ist aber ein Trugschluss, dass ein Personalverantwortlicher sich alles durchliest, einschließlich der Zeugnisse. Anschreiben und Lebenslauf werden stets, Zeugnisse nur mitunter gelesen. Deshalb ist es ratsam, im lebenslauf auch seine Tätigkeitsschwerpunkte aufzuführen.

Und dann kannst du ja einmal darüber nachdenken, ob Du das Foto nicht auf ein separates Deckblatt ziehen möchtest. Im lebenslauf ist es meist in eine Ecke geklemmt und die freundliche ausstrahlung kommt kaum zum Tragen.

Viele Grüße aus Duisburg
ExituZ
Beiträge: 5
Registriert: 11.01.2012, 00:42

Beitrag von ExituZ »

Im Grunde genommen ist der Lebenslauf wie ich ihn geschrieben habe doch in "deutscher Form". Ich denke mal, ob amerikanisch oder deutsch, beides hat seine Vor -und Nachteile.
Mich würde interessieren, ob es sonst noch Sachen gibt, die ich verbessern kann.....

1. Soll ich meine Schullaufbahn auf der Grundschule und Orientierungsstufe herausnehmen?

2. Habe auf einem MacBook schöne Vorlagen für Lebensläufe gesehen. Falls die jemand kennt...ist es ok, wenn man die benutzt?

3. Bei Aus und Weiterbildungen habe ich noch zu meiner Ausbildung hingeschrieben, dass ich in den Bereichen: Einkauf, Vertrieb, Buchhaltung, Marketing, Customerservice und Logistik tätig war.


Hoffe es gibt noch mehr sachen die ihr findet :)
Rhodus
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4165
Registriert: 01.07.2011, 16:10

Beitrag von Rhodus »

Hallo ExituZ,

zu 1.) Die Grundschule kannst Du rauslassen; die Orientierungsstufe .... würde ich drinlassen, weil sie eine Entwicklung von dir belegt.

2.) Vorlagen sollte man nach Möglichkeit nicht verwenden. Personalverantwortliche kennen nahezu alle. Erkennen sie, dass du eine Vorlage verwendet hast, wird das als Zeichen mangelnder Bemühungen bewefrtet. denn du bist ja selber keine Vorlage, sondern ein Individuum.

3.) Für einen Ausgangslebenslauf sind die weiteren Angaben vorteilhaft. Du solltest aber bei jeder einzelnen Bewerbung die Reihenfolge der Angaben überprüfen. Die Bereiche, die für den entsprechenden Arbeitgeber wichtig sind, solltest du dann immer an die oberste Stelle setzen, damit der personalverantwortliche das auch gleich als Erstes lesen kann. Bei einer unveränderten reihenfolge läufst Du anderenfalls Gefahr, dass die für die Bewerbung wichtige Information überlesen wird.


In der tat haben deutsche, wie auch amerikanische Lebensläufe ihre Vor- und Nachteile. Um Dich im rahmen der Bewerbung optimal verkaufen zu können, solltest Du für Dich überlegen, mit welcher Form Du Dich am besten präsentierst. Dies ist auf jeden Fall die Form, bei dem einem Personalverantwortlichen die "Pluspunkte" gleich als Erstes ins Auge springen. Und da wir nun einmal von oben nach unten lesen, sollten die "Pluspunkte" möglichst weit oben stehen.

Viele Grüße aus Duisburg
Rhodus
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4165
Registriert: 01.07.2011, 16:10

Beitrag von Rhodus »

Hallo Johnny1980,

das mit den Unterstreichungen finde ich persönlich nicht gut. Unterstreichungen sind für mich Grenzen, Zeichen für Einengung. es hat so eine Wirkung nach Kleinkariertem.

Statt Unterstreichungen empfehle ich das Hervorheben durch Fettschrift.

Viele Grüße aus Duisburg
ExituZ
Beiträge: 5
Registriert: 11.01.2012, 00:42

Beitrag von ExituZ »

Vielen herzlichen dank für eure Hilfe!
Ich bin jetzt so gut wie fertig mit meinem Lebenslauf :)
Ich habe da noch 3 Fragen zu Kommata.

1) Geburtsdatum –und ort: xx.xx.19xx, in xxstadt (Komma richtig?)

2) 08/2000 – 07/2008 Gymnasium XXX, Abschluss: Fachhochschulreife (Komma richtig?)

3) 07/2008 – 08/2009 Freiwillig Wehrdienstleistender Soldat in der XXXKompanie, tätig als XXX (Komma richtig?)

Ich habe jetzt überall eins gesetzt, bin mir aber leider nicht sicher.
Danke im voraus!
Gizeh
Beiträge: 11
Registriert: 29.12.2015, 16:37

Groß- und Außenhandelskaufmann Lebenslauf in Ordnung?

Beitrag von Gizeh »

Hallo,

ich möchte mich als Groß- und Außenhandelskaufmann bewerben.

Ist mein Bewerbungsbild so in Ordnung oder könnte man daran noch was optimieren? Wie schauts mit meinem Lebenslauf? Formatierung und Inhalt ok?

http://www.file-upload.net/download-112 ... f.odt.html

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... sjizby.jpg

Vielen Dank im voraus.
Berlustoni
Beiträge: 14
Registriert: 12.01.2016, 17:15

Beitrag von Berlustoni »

Hallo,

also das erste was mir ins Auge springt ist die Sortierung deines Bildungsweges.
In Deutschland hat sich schon bestimmt seit 10 Jahren die Angelo-Amerikanische Variante durchgesetzt, sprich die Sortierung sollte Retrograd erfolgen.

Nimm Hinweise zu deiner Nationalität raus (AGG).
Wenn Du nicht mit den Kindern zusammenlebst (ledig) nimm Sie raus.

Deine Beschreibung was Du gemacht hast in deinen beruflichen Wertegang ist mehr als dürftig, sprich da steht nix woraus ich schlau werden würde.

Du hast in einem Jahr dein BWL Diplom gemacht?

So das wäre das erste was mir so beim Überflug auffällt...
Zerschmetterling
Bewerbungshelfer
Beiträge: 351
Registriert: 14.01.2015, 13:40

Beitrag von Zerschmetterling »

Vom Alter her tippe ich mal, das sind seine Eltern, nicht seine Kinder :) Meines Wissens erwähnt man die Eltern aber nicht mehr im Lebenslauf, würd ich also rausnehmen. Ich verstehe es so, dass der Diplomstudiengang nicht abgeschlossen wurde...?
Berlustoni
Beiträge: 14
Registriert: 12.01.2016, 17:15

Beitrag von Berlustoni »

Oder Vordiplom das ist mir danach noch eingefallen (Falls es noch Diplom war)
Gizeh
Beiträge: 11
Registriert: 29.12.2015, 16:37

Beitrag von Gizeh »

Hallo,

ich habe das jetzt nochmal überarbeitet. Habe die Schriftgröße kleiner gemacht. Habe keine Kinder, das war meine Eltern. Habe das auch entfernt.

@Beruflicher Werdegang: Ich habe ein Praktikum gemacht(TSI GmbH), dann Bund und das Letzte ist mein Nebenjob. Wie soll ich das noch besser aufschreiben?
Berlustoni
Beiträge: 14
Registriert: 12.01.2016, 17:15

Beitrag von Berlustoni »

Hallo,

Ich war mal so frei und war auf der Seite, das lässt sich doch wunderbar in die Bewerbung Groß und Außenhandels Kaufmann verarbeiten.

Sprich ziehe Parallelen zu deinen künftigen Aufgaben. Versuche Deine Erfahrungen auf das künftige Gebiet zu "Transferieren" mit der Tätigkeit die Du da gemacht hast.

Schau doch noch einmal auf die Seite und Matche das...

dann mache die Betreuung des Querschnittsgelähmten auch als Zivil bzw. Bufti erkennbar. So wird auch klar in welchen Zusammenhang das steht.

Nebenjob bei der Feuerwehr? Meinst Du eher ein Ehrenamt? Wenn ja würde ich das so kenntlich machen.

So ich bin am Ende mit meiner Klugscheißerei. :-)
Gesperrt