➡ Kauffrau audiovisuelle Medien Bewerbung um Ausbildung

Hier besteht die Möglichkeit, über Anschreiben für die Ausbildung, für Praktika und für das Studium (Duales Studium, Universität, BA) mit anderen Mitgliedern zu diskutieren.
Antworten
Kölner1991
Beiträge: 6
Registriert: 17.01.2016, 16:25

➡ Kauffrau audiovisuelle Medien Bewerbung um Ausbildung

Beitrag von Kölner1991 »

Guten Tag liebes Bewerber-Forum,

leider habe ich über die Suche funktion nichts zum Thgema AV-Medien gefunden. Daher poste ich mein Anliegen mal hier. Ich habe ein Anschreiben formuliert und würde gerne eure Meinung/Verbesserungen/Feedback darüber wissen. Hier das Anschreiben:

Name
Str.
Stadt
Kontaktdaten:



Firma GmbH
Str. HNr
Stast
Köln, 11.01.2016 (Rechsbündig)


Bewerbung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien:
(Adresse wo ich es gefunden habe)


Sehr geehrte Frau ..........,

Sie suchen einen Kandidaten, der eine schnelle Auffassungsgabe besitzt, sowie die Eigenschaften eines Organisations- und Kommunikationstalentes mitbringt. Diese Attribute möchte ich nutzen, um bei Ihnen zu punkten. Denn in diesem Zusammenhang arbeitete ich bereits in einem Projekt der Organisationsabteilung eines großen Unternehmens.

Bis zum Jahresende 2014 habe ich an der Cologne Business School sechs Semester General Management studiert. Leider konnte ich das Studium nicht mit dem Bachelor abschließen, da ich eine der Prüfungen nicht bestanden habe. Trotzdem bin ich hoch motiviert, meinen beruflichen Weg in die Wirtschaft mit einer kaufmännischen Ausbildung im Bereich audiovisuelle Medien fortzusetzen.

Neben meinem Studiumwissen habe ich zudem praktische Erfahrungen in einigen anspruchsvollen Praktika sammeln können. Eines davon bei einem großen Dienstleister für Film- und Fehrnsehtechnik in Köln. Dort erhielt ich einen ersten Einblick in alle relevanten Abteilungen und besuchte spannende Film und Fehrnsehsets.

Mein Wunsch eine Ausbildung im Bereich der Medien zu absolvieren, fand seinen Ursprung durch meine Schwester. Diese ist selbst im Fehrnsehgeschäft tätig und bestärtke mich, meine kaufmänische Affinität und meine Begeisterung für Film- und Fototechnik zu kombinieren.

Ich hoffe, Sie können sich nun einen ersten Eindruck zu meiner Person und meinen Qualitäten machen. Gerne bin ich dazu bereit ein Praktikum in Ihrem Unternehmen zu absolvieren und freue mich natrürlich über ein persönliches Vostellungsgespräch.


Mit freundlichen Grüßen,

Kölner1991


Das ist also mein Anschreiben. Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Tips geben. Vielen Dank schon mal für die Hilfe :)
Zuletzt geändert von Kölner1991 am 28.01.2016, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Kaufmann für audiovisuelle Medien Bewerbung

Beitrag von TheGuide »

Kölner1991 hat geschrieben: Sie suchen einen Kandidaten, der eine schnelle Auffassungsgabe besitzt, sowie die Eigenschaften eines Organisations- und Kommunikationstalentes mitbringt.
Dass weiß die sehr geehrte Frau.

Diese Attribute möchte ich nutzen, um bei Ihnen zu punkten. Denn in diesem Zusammenhang arbeitete ich bereits in einem Projekt der Organisationsabteilung eines großen Unternehmens.
Leider konnte ich das Studium nicht mit dem Bachelor abschließen, da ich eine der Prüfungen nicht bestanden habe.
Das wird dem LL zu entnehmen sein. Das Anschreiben dient der WERBUNG FÜR dich.
Neben meinem Studiumwissen habe ich zudem praktische Erfahrungen in einigen anspruchsvollen Praktika sammeln können.
...gesammelt.
Mein Wunsch eine Ausbildung im Bereich der Medien zu absolvieren, fand seinen Ursprung durch meine Schwester. Diese ist selbst im Fehrnsehgeschäft tätig und bestärtke mich, meine kaufmänische Affinität und meine Begeisterung für Film- und Fototechnik zu kombinieren.
Hier redest du beinahe mehr von deiner Schwester als von dir.
Kölner1991
Beiträge: 6
Registriert: 17.01.2016, 16:25

Beitrag von Kölner1991 »

Vielen Dank für die Antwort @TheGuide,

ich werde versuchen deine Anmerkungen zu verbessern und lade dann nochmal die neue Version hoch. Falls es noch Anmerkungen gibt immer her damit :)
Kölner1991
Beiträge: 6
Registriert: 17.01.2016, 16:25

Beitrag von Kölner1991 »

Eine Frage hätte ich noch:

"Leider konnte ich das Studium nicht mit dem Bachelor abschließen, da ich eine der Prüfungen nicht bestanden habe."

Mit diesem Teil hatte ich vor dem Personaler quasi den Wind aus den Segeln zu nehmen und selbst auf mein nicht abgeschlossenes Studium einzugehen und zu zeigen das ich den Kopf nicht hängen lasse. Ist das also überflüssig oder soll ich es nur anders formulieren?
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Das kann man unterschiedlich sehen, unabhängig von der Formulierung.

Grundsätzlich willst du dich ja bei AG bewerben, die deiner Situation offen gegenüberstehen und Studienabbrecher mit Kusshand nehmen. Also braucht man keine Verpackung zur Verschönerung. Das "Geschenk" sollte selbstverständlich schon für sich sprechen. Und dieses ist in deinem Fall doch das Fachwissen aus sechs Semestern Studium ins Anschreiben einzubinden.

Ein großes Fragezeichen sehe ich im Zeitraum zwischen Jahresende 2014 und Jahresanfang 2016.

Die thematische Anordnung der Absätze finde ich nicht optimal. Studiumabsatz weiter unter einordnen.

Die Praktika beschreibst du auch viel zu allgemein: praktische Erfahrungen, ersten Einblick, relevante, besuchte... Entweder kannst du die Inhalte nicht genauer beschreiben oder so anspruchsvoll waren die Praktika dann doch nicht. Mit irgendetwas musst und willst du doch punkten.
Kölner1991
Beiträge: 6
Registriert: 17.01.2016, 16:25

Beitrag von Kölner1991 »

Vielen Dank für die Antwort. Habe leider noch nicht genügend Zeit gefunden das Anschreiben zu überarbeiten. Ich arbeite seit dem Abbruch des Studiums in einer Unternehmensberatung zur Teilzeit...also hab nicht einfach 1. Jahr rumgelungert sondern hatte immer etwas zu tun. Hatte erst vor das Studium wo anders fertig zu studieren allerdings hätte das auch nochmal 2 jahre gedauert. Daher kam mein entschluss eine Ausbildung zu machen leider etwas zu spät letztes Jahr...
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Kölner1991 hat geschrieben:Eine Frage hätte ich noch:

"Leider konnte ich das Studium nicht mit dem Bachelor abschließen, da ich eine der Prüfungen nicht bestanden habe."

Mit diesem Teil hatte ich vor dem Personaler quasi den Wind aus den Segeln zu nehmen und selbst auf mein nicht abgeschlossenes Studium einzugehen und zu zeigen das ich den Kopf nicht hängen lasse. Ist das also überflüssig oder soll ich es nur anders formulieren?
Das ist zwar sehr ehrlich, betont aber das Versagen. Personaler wollen die Besten der Besten. Die bekommen sie nicht. Also wollen sie den Nächstbesten. Wenn du dann von nicht beendet, nicht bestanden, leider... sprichst, schießt du dich selbst aus dem Rennen. Versteh mich nicht falsch: Du sollst dich bewerben und du sollst nicht lügen. Aber stell dir vor, du bist ein Produkt: Wie verkaufst du das?

Beispiel: Fruchtsäfte werden häufig durch tierische Gelantine gefiltert - wirbt damit einer der Hersteller? Ganz sicher nicht!!! Warum nicht? Weil das nicht verkaufsfördernd ist, im Ggt.
Eine Schokolade ist die zarteste Versuchung und kein Dickmacher, der die Zähne kaputt macht und dir Pickel ins Gesicht zaubert.
Kölner1991
Beiträge: 6
Registriert: 17.01.2016, 16:25

Beitrag von Kölner1991 »

So hab mich nochmal drangesetzt...was sagt ihr zu den Änderungen?

Sehr geehrte Frau ..........,

mit großem Interesse habe ich Ihre Ausschreibung gelesen und bin davon überzeugt, die Anforderungen die Sie an Ihren neuen Auszubildenden haben zu erfüllen. Mit mir erhalten Sie einen Kandidaten, der eine schnelle Auffassungsgabe besitzt sowie die Eigenschaften eines Organisations- und Kommunikationstalentes mitbringt. In diesem Zusammenhang arbeitete ich bereits in einem Projekt der Organisationsabteilung eines Unternehmens. Dort lernte ich, dass sorgfältige Planung und Kontrolle ein unerlässlicher Faktor sind, um ein Projekt fristgerecht abzuschließen.

Zudem habe ich mir in meiner Zeit als Student eine Vielzahl von Kenntnissen angeeignet und erkannte, in welchen Bereichen meine Stärken und Schwächen liegen. So verfüge ich bereits über fortgeschrittenes Wissen der BWL, VWL, dem Rechnungswesen und der Informationswirtschaft. Ebenso lernte ich, meine Soft-Skills im beruflichen Umfeld einzusetzen.

Neben dem Studium habe ich zudem praktische Erfahrungen in einigen Praktika gesammelt. Unter anderen erwarb ich diese bei einem Dienstleister für Film- und Fernsehtechnik, wobei ich Produktionsstudios und Sets besuchen durfte und erste Einblicke in alle relevanten Abteilungen erhielt. Seit dem Frühjahr 2015 abreite ich bei einer Unternehmensberatung, die im Automotive Bereich tätig ist. Dort wirke ich in verschiedenen Projekten mit, die stets einen strikten Zeitplan verfolgen.

Durch Familienmitglieder sowie Bekannte, die bei Fernsehproduktionen arbeiten, erfuhr ich viel über die anspruchsvollen Aufgaben und den harten Alltag in dieser Branche. Mein Ziel ist es, mit einer Ausbildung zum Kaufmann für AV-Medien, diese Aufgaben später einmal zu meistern und dabei meine kaufmänische Affinität und meine Begeisterung für Film- und Fototechnik zu kombinieren.

Ich hoffe, Sie können sich nun einen ersten Eindruck zu meiner Person und meinen Qualitäten machen. Gerne bin ich dazu bereit ein Praktikum in Ihrem Unternehmen zu absolvieren und freue mich natürlich über ein persönliches Vostellungsgespräch.


Mit freundlichen Grüßen,

Kölner1991
Zuletzt geändert von Kölner1991 am 26.01.2016, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

1.) Anrede anonymisieren!
2.) In der Anrede benutzt man nur den Nach- nicht auch den Vornamen.

Kölner1991 hat geschrieben: mit großem Interesse habe ich Ihre Ausschreibung gelesen und bin davon überzeugt, die Anforderungen die Sie an Ihren neuen Auszubildenden haben zu erfüllen.

Im Moment habe ich den Eindruck, dass du jeden Einstieg, den du in irgendwelchen Bewerbungsratgebern findest, ausprobierst. Verzichte auf Bewerbungsratgeber und fang endlich mal an, einen eigenen Einstieg, aussagekräftig und individuell zu verfassen.


Unter anderenM erwarb ich
diese bei einem Dienstleister für Film- und Fernsehtechnik, wobei ich Produktionsstudios und Sets besuchen durfte und erste Einblicke in alle relevanten Abteilungen erhielt.
Dürfen ist noch schlimmer als können. Erhalten ist - ich schrieb es bereits - eine ungünstige Vokabel. Du bist damit kein Macher! Ein Macher erwirbt etwas und erhält nicht.

Seit dem Frühjahr 2015 abreite ich bei einer Unternehmensberatung, die im Automotive_Bereich tätig ist.

Was meinst du eigentlich was rote Markierungen und Unterstrich bedeuten?
Durch Familienmitglieder sowie Bekannte, die bei Fernsehproduktionen arbeiten, erfuhr ich viel über die anspruchsvollen Aufgaben und den harten Alltag in dieser Branche.
Ist irgendetwas davon ein Einstellungsargument?
Mein Ziel ist es, mit einer Ausbildung zum Kaufmann für AV-Medien, diese Aufgaben später einmal zu meistern und dabei meine kaufmänische Affinität und meine Begeisterung für Film- und Fototechnik zu kombinieren.
Kommata raus.
Ich hoffe, Sie können sich nun einen ersten Eindruck zu meiner Person und meinen Qualitäten machen.

Offenbar bist du selbst nicht davon überzeugt.
Frank4
Beiträge: 1
Registriert: 24.09.2016, 08:54

Kaufmann für audiovisuelle Medien Bewerbung Studienabbruch

Beitrag von Frank4 »

Hallo, ich bitte hier um Kritik zu meinem Anschreiben für eine Ausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien.
Ich bin Studienabbrecher, 21 Jahre alt:

Sehr geehrte Damen und Herren:

Mit diesem Schreiben bewerbe ich mich für eine Ausbildung zum Kaufmann für Audiovisuelle Medien.

Ich konnte durch meine ehrenamtlichen Tätigkeiten sowie Gelegenheitsjobs im Bereich des Eventmanagement bereits praktische Erfahrungen sammeln, wie Spannend das komplexe Netz hinter einem Künstler und dessen Organisation ist. Kombiniert mit meiner Leidenschaft zur Musik kann ich voller Überzeugung sagen, dass diese Branche mein Leben dominiert und ich diesem Berufsbild motiviert entgegenfiebere.

Als Vorstandsmitglied des Jugendclubs **** bin ich ständigen Herausforderungen gestellt: Die Organisation von Veranstaltungen, das Betreuen eines knapp 90 Mann-starken Vereins, ständige Kommunikation mit Menschen und das richtige Musikalische Empfinden des aktuellen Zeitgeists und den gegebenen Gästen.

Da ich meine Freizeit auch gerne damit verbringe neue Musik zu „Durchforsten“, bestimmt der Kontakt mit digitalen Medien meinen Alltag. Dementsprechend weiß ich mit einer gewissen Versiertheit ein breites Spektrum der Musik zu kennen und schätzen, obgleich meine Vorlieben der Urbanen Musik und des Heavy Metals gehören.

Das Unternehmen ***** ist demzufolge bei der Ausbildungssuche sofort in mein Augenlicht gerückt. Ich glaube hier die bestmögliche fachliche Grundlage für meine berufliche Zukunft zu erhalten. Neben meinen Stärken bringe ich aber noch 3 andere Dinge mit: Absolute Motivation, Lernbereitschaft und vor allem Liebe zur Musik.

Gerne würde ich persönlich von meinen Qualitäten überzeugen und mich daher über eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch freuen.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Kaufmann für audiovisuelle Medien Bewerbung Studienabbru

Beitrag von TheGuide »

Frank4 hat geschrieben:Sehr geehrte Damen und Herren:
Statt eines Doppelpunktes: Komma! Danach klein weiter.
Mit diesem Schreiben bewerbe ich mich für eine Ausbildung zum Kaufmann für Audiovisuelle Medien.
:arrow: Betreff
Ich konnte durch meine ehrenamtlichen Tätigkeiten sowie Gelegenheitsjobs im Bereich des Eventmanagement bereits praktische Erfahrungen sammeln, wie Spannend das komplexe Netz hinter einem Künstler und dessen Organisation ist.

Konkreter, genauer, kürzer!
Kombiniert mit meiner Leidenschaft zur Musik kann ich voller Überzeugung sagen, dass diese Branche mein Leben dominiert und ich diesem Berufsbild motiviert entgegenfiebere.
Ach Gott Jungchen, du bist so blau im Gesicht. Ist dir nicht gut?
An wen geht das Anschreiben? Reden Roadies so? Das ist doch letztlich das, was du anstrebst, oder?

Als Vorstandsmitglied des Jugendclubs **** bin ich ständigen Herausforderungen gestellt:

Grammatikalisch falsch.

Die Organisation von Veranstaltungen, das Betreuen eines knapp 90 Mann-starken Vereins, ständige Kommunikation mit Menschen und das richtige Musikalische Empfinden des aktuellen Zeitgeists und den gegebenen Gästen.
Verb?
Da ich meine Freizeit auch gerne damit verbringeKOMMA neue Musik zu „Durchforsten“, bestimmt der Kontakt mit digitalen Medien meinen Alltag.
Kontakt hat man zu Lebenwesen, nicht zu Medien.
Dementsprechend weiß ich mit einer gewissen Versiertheit ein breites Spektrum der Musik zu kennen und schätzen, obgleich meine Vorlieben der Urbanen Musik und des Heavy Metals gehören.
Viel zu geschwurbelt.
Das Unternehmen ***** ist demzufolge bei der Ausbildungssuche sofort in mein Augenlicht gerückt.

Blödsinn, streichen.
Neben meinen Stärken bringe ich aber noch 3 andere Dinge mit: Absolute Motivation, Lernbereitschaft und vor allem Liebe zur Musik.
Zahlen bis zwanzig ausschreiben. Sonst wirst du gleich als fauler Hund aussortiert. Und schreib, wie man es von einem Metalhead erwarten würde und nicht, als würdest du dich als Erzieherin im katholischen Mädchenpensionat bewerben.

Du gerätst semantisch immer wieder ins Schwimmen, mit Ausdrücken, die es zwar gibt, die aber in deiner Verwendung falsch oder sagen wir mal nicht ganz korrekt sind. Ich glaube, wenn du nicht versuchen würdest so geschwurbelt zu schreiben und doch ganz normal ausdrücken würdest, dann würde dieses Problem gar nicht entstehen. eine Bewerbung ist ein Geschäftbrief und ein Gschäftsbrief hat gewisse Formalia. Das ist richtig. Aber die scheinst du zu hoch zu hängen, um dich dann zu verheddern. eine Bewerbung ist auch Werbung und Werbung sollte man auch immer adressatengerecht schreiben. Denn der Köder muss dem Fisch schmecken.
katerfreitag
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1961
Registriert: 20.12.2015, 15:18

Beitrag von katerfreitag »

Was für Anforderungen stehen denn in der Ausschreibung bzw. in der Berufsbeschreibung? Welche davon erfüllst Du und wie kannst Du das belegen?

Wie innovativ oder konservativ ist das Zielunternehmen? Wie ist der unternehmenseigene Sprachgebrauch/Umgangston?
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Re: Kaufmann für audiovisuelle Medien Bewerbung Studienabbru

Beitrag von FRAGEN »

TheGuide hat geschrieben:Denn der Köder muss dem Fisch schmecken.
Und selbst wenn Du nur Köderhändler wärst und die an Angler verkaufst: Die wiederum wissen, was ihre Fische mögen... ;-)

Ich schliesse mich meinen Vorrednern an - dass Du Dir selbst völlig unnötige Probleme schaffst, indem Du in einer Sprache zu reden versuchst, die weder Deine, noch die Deiner Kundschaft ist. Kein Fan in der Halle (und auch niemand auf dem ganzen Weg dahin) würde sagen, dass "seine Vorliebe dem Heavy Metal gehört"... ;-)
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Frank4 hat geschrieben:Hallo, ich bitte hier um Kritik zu meinem Anschreiben für eine Ausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien.

Welche Anforderungen gibt es denn überhaupt und was ist das für ein Arbeitgeber?

Das Anschreiben passt doch eher für eine Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann. Audiovisuelle Ansätze vermisst man in deinem Anschreiben.

Gucke dir auch noch andere Bewerbungen als Kaufmann für auidovisuelle Medien an und lerne von den dortigen Hinweisen:

kauffrau-fuer-audiovisuelle-medien-bewe ... 33088.html

kauffrau-fuer-audiovisuelle-medien-ausb ... 52283.html

kauffrau-fuer-audiovisuelle-medien-schu ... 37622.html

kauffrau-fuer-audiovisuelle-medien-bewe ... 34167.html

anschreiben-sachbearbeiter-marketing-t55763.html

initiativbewerbung-beim-oeffentlich-rec ... 58257.html

bewerbung-zum-kaufmann-fuer-audiovisuel ... t4377.html



johannere
Beiträge: 4
Registriert: 19.12.2017, 14:19

Beitrag von johannere »

Wie ist es jetzt?


Bewerbung für eine Ausbildung zur Kauffrau für audiovisuelle Medien


Sehr geehrte Frau ...,

eine Ausbildung beim Film und Fernsehen ist für viele ein Traum, so auch für mich. Mir gefällt der Umgang mit kreativen Menschen. Die viele Abwechslung die einen bei einer Produktion wie Ihre erwartet und der Prozess von der eigentlichen Planung bis hin zur Übertragung im Fernsehen interessiert mich sehr.

Da ich zwei Semester lang Betriebswirtschaftslehre studiert habe, besitze ich schon gewisse Vorkenntnisse wie zum Beispiel in der Buchhaltung, in der Produktion und im Marketing.
In der Schule war mein Lieblingsfach Kunst. Ich mochte das selbstständige Arbeiten an verschiedenen Projekten und habe auch gerne unsere Ausstellungen mit organisiert. Privat bin ich auch sehr strukturiert und erstelle für jede anstehende Aufgabe einen Plan.

Ich will in Ihrem Betrieb die verschiedenen Bereiche einer Filmproduktion kennenlernen und welche verschiedenen Aufgaben es hinter der Kamera gibt. Die Kombination aus organisatorischen Aspekten in einem kreativen Umfeld passt perfekt zu mir.

Gerne absolviere ich ein Vorpraktikum bei Ihnen, damit Sie sich ein persönliches Bild von mir machen können und freue mich auf Ihre Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

johannere hat geschrieben:Die viele Abwechslung die einen bei einer Produktion wie Ihre erwartet und der Prozess von der eigentlichen Planung bis hin zur Übertragung im Fernsehen interessiert mich sehr.
Von Abwechslungsreichtum, ohne dass dieser weiter spezifiziert wird, lese ich hier in jeder dritten Bewerbung. Das ist so ein typischer Platzhalter, der sich für den oberflächlichen Leser vielleicht gut anhört, aber im Prinzip null Aussage vermittelt.
Und du sollst nicht die kreativen Menschen bewerben, die haben ihren Job oder Werkvertrag, du sollst dich bewerben. Deine Adressaten sollen erfahren, warum du motiviert und geeignet bist, die Ausbildung bei ihnen zu machen.
Da ich zwei Semester lang Betriebswirtschaftslehre studiert habe, besitze ich schon gewisse Vorkenntnisse wie zum Beispiel in der Buchhaltung, in der Produktion und im Marketing.
Gut.
Ich will in Ihrem Betrieb die verschiedenen Bereiche einer Filmproduktion kennenlernen und welche verschiedenen Aufgaben es hinter der Kamera gibt. Die Kombination aus organisatorischen Aspekten in einem kreativen Umfeld passt perfekt zu mir.
Deine Bewerbung ist deutlich besser als die vorherige Variante. Aber weil du so viel wert auf die Kreativität legst: Bist du dir sicher, dass das überhaupt zu deinem Aufgabenbereich als Kauffrau (und wenn auch für audiovisuelle Medien) gehören wird?
johannere
Beiträge: 4
Registriert: 19.12.2017, 14:19

Bewerbung zur Kauffrau fuer audiovisuelle Medien

Beitrag von johannere »

Hallo,
ich habe hier noch einmal eine neue Bewerbung geschrieben und wollte mich auch noch für deine Hilfe für meine letzte Bewerbung bedanken. Das hat mir sehr geholfen.

LG


Sehr geehrte...,

eine Ausbildung beim Film und Fernsehen ist mein großer Traum. Das Arbeiten und Lernen in diesem Bereich stelle ich mir bereichernd und spannend vor.

Ich hatte mich bereits im Juni 2016 bei Ihnen für diese Ausbildung beworben, habe aber leider eine Ablehnung bekommen. Im Herbst 2016 begann ich ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an einer Fachhochschule. Dabei habe ich festgestellt, dass mir das Kaufmännische liegt und ich gerne mit Zahlen und Daten umgehe. Durch das Studium besitze ich schon gewisse Vorkenntnisse, zum Beispiel in der Buchhaltung, in der Produktion und im Marketing. Viel lieber würde ich dies allerdings in der Praxis erlernen, so dass ich mich nun erneut bei ... bewerbe.

In der Schule war mein Leistungskurs Kunst. Ich mochte das selbstständige Arbeiten an verschiedenen Projekten und habe gerne unsere Ausstellungen mit organisiert.
Ich bin strukturiert und erstelle für wichtige anstehende Aufgaben gerne Pläne.
In meinem derzeitigen Nebenjob bei einem Onlineshop für Leuchten bin ich für die Fotos zuständig. Das heißt, ich bearbeite sie mit Photoshop und lade sie mit einem Excel basierten Programm auf die Website hoch. Dabei ist es wichtig, konzentriert und aufmerksam zu sein, da Fehler direkt für die Kunden sichtbar sind.

Ich möchte in Ihrem Betrieb die verschiedenen Bereiche einer Filmproduktion und die Aufgaben hinter der Kamera kennenlernen. Die Kombination aus organisatorischen Aspekten in einem kreativen Umfeld passt sehr gut zu mir.

Gerne absolviere ich ein Vorpraktikum bei Ihnen, damit Sie sich ein persönliches Bild von mir machen können, und freue mich auf Ihre Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Bewerbung zur Kauffrau fuer audiovisuelle Medien

Beitrag von TheGuide »

johannere hat geschrieben:Das Arbeiten und Lernen in diesem Bereich stelle ich mir bereichernd und spannend vor.
Was daran? Warum?
Ich hatte mich bereits im Juni 2016 bei Ihnen für diese Ausbildung beworben, habe aber leider eine Ablehnung bekommen.
Streichen! Eine Ablehnung ist kein Grund für eine Einstellung. Es wäre allenfalls sinnvoll daran zu erinnern, dass du bereits zum VG eingeladen warst (wenn das der Fall war und du dich darin gut gemacht hast).
Im Herbst 2016 begann ich ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an einer Fachhochschule. Dabei habe ich festgestellt, dass mir das Kaufmännische liegt und ich gerne mit Zahlen und Daten umgehe.
Das ist zunächst Lebenslaufnacherzählung. Dann, mit dem zweiten Satz wird das ganze dann aber zusätzlich argumentativ unstringent. Dein Studium hast du ja offenbar nicht abgeschlossen, was die logische Konsequenz daraus, dass du im Studium gemerkt hast, dass dir das Kaufmännische liegt (nebenbei, warum sonst hast du ein BWL-Studium begonnen?), wäre.
Durch das Studium besitze ich schon gewisse Vorkenntnisse, zum Beispiel in der Buchhaltung, in der Produktion und im Marketing. Viel lieber würde ich dies allerdings in der Praxis erlernen, so dass ich mich nun erneut bei ... bewerbe.
In der Schule war mein Leistungskurs Kunst.
Leider kann ich gerade nicht auf deinen Altthread zurückgreifen, aber ich wüsste schon gerne, warum du glaubst, dass du als Kauffrau für Medien mit Kunst etwas reißen kannst.
Ich bin strukturiert und erstelle für wichtige anstehende Aufgaben gerne Pläne.
Echt?
Dabei ist es wichtig, konzentriert und aufmerksam zu sein, da Fehler direkt für die Kunden sichtbar sind.
Zu allgemein und negativ. Übernimm die Eigenschaften Konzentration und Aufmerksamkeit in einen Satz, in dem du aktiv auftrittst.
LisaMie
Beiträge: 1
Registriert: 03.12.2019, 19:22

Kauffrau für audiovisuelle Medien Bewerbung für Ausbildung

Beitrag von LisaMie »

Hallo alle zusammen, ich wollte mal in die Runde fragen ob ich noch etwas verbessern kann bei meiner Bewerbung oder ob ich die so schon verschicken kann (:
Bei Verbesserung würde ich mich sehr über Hilfe freuen! Danke im Voraus !!!


Sehr geehrte Damen und Herren,
durch eine Anzeige im Internet bin Ich auf Ihr Angebot gestoßen, welches mich sehr angesprochen hat. Hiermit möchte Ich mich für eine Ausbildung in Ihren Unternehmen bewerben.

Ich möchte eine Ausbildung zur Kauffrau für audiovisuelle Medien gerne antreten, weil Ich für die Internationale Musik Branche ein großes Interesse habe, wie auch die verschiedenen Award Shows weltweit und an der Medienwelt.

Derzeit mache Ich noch mein Abitur an der ------Gesamtschule in -------. Die Schule habe ich mit einem Erfolgreich gutem Abschlusszeugnis abgeschlossen. Zu meinen Stärken gehören Pünktlichkeit, Belastbarkeit, Freundlichkeit, Kreativität, Zuverlässigkeit und Organisationstalent.

Ich möchte diese Ausbildung bei Ihnen machen, da Sie ein sehr großes und vielseitiges Unternehmen sind und mir dadurch auch viele Einblicke in die Medienbranche ermöglichen können.

Ich freue mich auf Ihre Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Kauffrau für audiovisuelle Medien Bewerbung für Ausbildung

Beitrag von TheGuide »

Schmeiß deine Bewerbung weg und fang noch mal von vorne an. Dabei beantworte folgende drei Fragen:

Warum willst du die Ausbildung machen?

Was bringst dafür an Vorkennntnissen mit? (wann/wo/wie erworben?)

Was sind deine persönlichen Stärken (Charaktereigenschaften)? (wann/wo/wie belegt?)

Berücksichtige auch die Anforderungen aus der Stellenausschreibung.
Antworten