Jurist / Legal Counsel Bewerbung schreiben - Tipps?

Eine initiative Bewerbung lohnt immer dann, wenn keine konkrete Stellenausschreibung vorliegt. Worauf ihr achten musst, ist Thema in diesem Forum.
Antworten
Leana26
Beiträge: 2
Registriert: 14.10.2010, 23:44

Jurist / Legal Counsel Bewerbung schreiben - Tipps?

Beitrag von Leana26 »

Hallo,

Zuerst einmal wollte ich mich für ihren Service bedanken. Aus dem Querlesen der anderen Beiträge konnte ich bereits eine Menge Infos sammeln.

Ich stecke im letzten Jahr zum Master of Law und suche eine Stelle nach Beendigung des Studiums.

Im folgenden gehts umd eine Spontanbewerbung als Juristin bei einer Bank.

Hier, was ich bereits habe:

Spontanbewerbung als Jurist / Legal Counsel

Wenn sie meine selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise, mein unternehmerisches Denken und sehr gute Fremdsprachenkenntnisse zu ihrem Vorteil nutzen und darüber hinaus ihren Rechtsdienst um eine kommunikations- und teamfähige Mitarbeiterin erweitern wollen, dann ist für sie meine Bewerbung sicher von Interesse.

Nach der Geburt meiner ersten Tochter habe ich das Vertiefungsstudium an der Universität XXX aus der Distanz aufgenommen und bin nun, nach der Geburt meiner zweiten Tochter erneut mittels Selbststudiums hier in Venezuela daran, es mit dem Titel zum Master of Law abzuschliessen. Nach Beendigung des Studiums im Juni 2011 und unserer Rückkehr in die Schweiz möchte ich meine erworbenen Kenntnisse, mein Durchsetzungsvermögen und meine erlangten Fähigkeiten, selbstständig meine Arbeit zu organisieren, umsetzen.

Die Herausforderung, als Rechtsberaterin in einem international tätigen und renommierten Unternehmen wie der XXX zu fungieren, reizt mich besonders.

Verhandlungssichere Spanisch-, sowie sehr gute Englisch- und Französischkenntnisse, rasche Auffassungsgabe, ein überzeugendes und gewinnendes Auftreten und das Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen bringe ich selbstverständlich mit.

Gerne möchte ich Ihr Team durch meine Mitarbeit mit vollem Engagement unterstützen. Ich freue mich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.

Mit freundlichen Grüssen

Meine Fragen sind insb. die folgenden:

1. In verschiedenen (älteren) Stellenausschreibungen des Unternehmes bezeichnen sie die Stelle als Legal Counsel. Ich machte mir deshalb die Überlegung, diesen Begriff in den Titel zu schreiben statt Jurist? Würdet ihr das auch so machen?

2. Ist der Einleitungssatz zu lang?

3. Sonstige Verbesserungsvorschläge?

Ich danke vielmals für ihren Aufwand.

LG Leana26
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Grüezi, Leana26... ;-)

0) Ist "Spontanbewerbung" der korrekte Schweizer Ausdruck für das, was man in Deutschland "Initiativbewerbung" nennt?

1) Ich würde - soweit bekannt - immer die unternehmenseigene Terminologie verwenden... vor allem dann, wenn sie von üblichen Gepflogenheiten abweicht. Das ist direkt schon einmal ein ganz besonders einfacher und eleganter Weg des Unternehmensbezugs... ;-)

2) Ich finde, ja. Ich habe einmal gelesen, dass ein durchschnittlicher Erwachsener Sätze mit bis zu 13 Wörtern überblickt. Juristen sind in dieser Hinsicht zwar ganz sicher nicht als "Durchschnitt" zu betrachten... aber Dein Monster dürfte selbst da in vielen Fällen die Grenze touchieren. Der Sinn solch eines an die Person des Lesers adressierten Wenn/Dann-Satzes soll ja eigentlich eine ganz besondere Geschmeidigkeit sein. Aber mit dieser Länge bist Du am Ende wieder bei Plusminus Null... ;-)

3) M. E. kommen Deine fachlichen Kenntnisse, die gewünschte Entwicklungsrichtung und der Grund für die Unternehmenswahl zu kurz.
Leana26
Beiträge: 2
Registriert: 14.10.2010, 23:44

Beitrag von Leana26 »

FRAGEN
Vielen lieben Dank für ihre Rückmeldung.

Ja, ich denke in der Schweiz ist der Begriff Spontanbewerbung geläufiger, werde mich jedoch nochmals umhören.

Hinter die von ihnen angebrachten Anregungen werde ich mich sobald als möglich setzen. Den Mittelteil mit den Angaben zu meiner Person kommt mir je länger je mehr zu schwammig/langfädig vor :? . Habe ihn schon mal etwas abgeändert.

Ich melde mich wieder mit einer hoffentlich verbesserten Version und wäre dankbar, wenn dann nochmals jemand einen Blick draufwerfen könnte. Danke.

LG Leana
Antworten