Informationen zum Einstiegsgehalt finden

Welche anderen Bewerbungsstrategien kennt ihr noch? Fragen dazu bitte hier reinschreiben.
Antworten
B-Werbung
Beiträge: 21
Registriert: 08.10.2008, 23:18

Informationen zum Einstiegsgehalt finden

Beitrag von B-Werbung »

Hallo

Ich habe mein Studium abgeschlossen und bin nun auf der Suche nach einer Anstellung. Dabei verlangt jeder potentielle Arbeitgeber die Angabe eines Gehaltswunsches bei der Bewerbung. Ich habe mehrere Gehaltsübersichten gefunden die den ungefähren Rahmen eingrenzen, aber das bringt mich nur bedingt weiter da diese weder Betriebsgröße noch regionale Unterschiede berücksichtigen.

Wie finde ich am Besten den Gehaltsrahmen des Unternehmens oder zumindest die ungefähre Höhe in der Region heraus? Ich werde einfach mal bei einigen Unternehmen anrufen und Nachfragen, oder gibt es eine bessere Vorgehensweise?
ice_and_fire
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1962
Registriert: 02.09.2008, 20:58

Beitrag von ice_and_fire »

Das ist z.B. ein erster Anhaltspunkt

Erste Übersicht auf Seite 2

was hast du denn studiert? Uni? FH?
du hast recht; es gibt aufwändigere Tabellen. Aber dazu müsste man mehr wissen.

Grundsätzlich gibt es einige Branchen die etwas mehr zahlen. Auch zahlen Konzerne in den meisten Fällen etwas mehr. Zwischen München und dem Land würde ich mir ungefähr 4-5K p.a. mehr wünschen
B-Werbung
Beiträge: 21
Registriert: 08.10.2008, 23:18

Beitrag von B-Werbung »

Ich bin Ingenieur für Werkstoffwissenschaften (Uni) und mich interessieren nun wegen meiner Spezialisierung vor allem Arbeitgeber in der Halbleiterbranche. Dafür sind diese Tabellen nicht genau genug und die konkreten mir bekannten Werte liegen zu weit ausseinander um mir eine klare Vorstellung zu geben, was denn übliche Anfangsgehälter sind.

Ich habe gehört von den 4-5k mehr in München hat man nicht viel weil es sehr teuer ist :(
ice_and_fire
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1962
Registriert: 02.09.2008, 20:58

Beitrag von ice_and_fire »

B-Werbung hat geschrieben:Ich bin Ingenieur für Werkstoffwissenschaften (Uni) und mich interessieren nun wegen meiner Spezialisierung vor allem Arbeitgeber in der Halbleiterbranche.
... ohne mehr zu hören >= 46K
B-Werbung hat geschrieben: Dafür sind diese Tabellen nicht genau genug und die konkreten mir bekannten Werte liegen zu weit ausseinander um mir eine klare Vorstellung zu geben, was denn übliche Anfangsgehälter sind.
Welche konkreten Werte hast du denn und wie setzen die sich zusammen?
B-Werbung hat geschrieben: Ich habe gehört von den 4-5k mehr in München hat man nicht viel weil es sehr teuer ist :(
Ja das stimmt. Aber du sollst ja auch nicht mehr verdienen, sondern gleich viel. Und mit dieser Zahl bist du auf jeden Fall nicht fordernd.


p.s.
kennst du keine ehemaligen Kommilitonen aus "höheren Semestern"? Der einfachste Weg ist doch immer zu fragen, was die verdienen.
B-Werbung
Beiträge: 21
Registriert: 08.10.2008, 23:18

Beitrag von B-Werbung »

Die Zahlen stammen von Kommilitonen. 4200, 3800, 3300 pro Monat, alles in der gleichen Region. Genaueres weiß ich nicht. Keine Arbeitszeit oder Zahl der Monatsgehälter. Und die haben alle nichts mit Halbleitern zu tun. Die Spanne ist also ziemlich groß.
ice_and_fire
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1962
Registriert: 02.09.2008, 20:58

Beitrag von ice_and_fire »

Was bedeutet pro Monat?
Es gibt ja in aller Regel z.B. mehr als 12 Monatsgehälter. Vielleichts berücksichtigt das Kommilitone Nr.1 während das Kommilitone Nr.2 nicht tut.

Deshalb mag ich auch die Angabe p.a.
ice_and_fire
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1962
Registriert: 02.09.2008, 20:58

Beitrag von ice_and_fire »

Hallo B-Werbung. Ich hab mal mein Spezial-Heftchen Einkommen vom VDI aus der letzten Ecke rausgeholt

Mal ein Szenario

Dipl. Ing. (UNI)
Branche: Elektrotechnik / Halbleiter
Standort: Süden, München
Firma: 2000 MA
Position: Einstieg/Projektmanagement (kein Trainee, Personal =0 etc)
Bereich: Produktion/Projektmanagment

Gehalt: 47K / 48K (p.a.)

Teile ich das auf 13 Monatsgehälter auf bin ich so ziemlich bei 3.700 Euro
Bei 12 Gehältern eben auf ca. 4000 Euro

Jetzt musst du mir halt sagen, wenn ich falsche Annahmen getroffen habe, oder wenn du aus irgendeinem Grund sonst nicht einverstanden bist.
B-Werbung
Beiträge: 21
Registriert: 08.10.2008, 23:18

Beitrag von B-Werbung »

Woher hast du dieses Heft? Kann man das bei solchen Verbänden bestellen? Die Infos auf der Website des VDI sind ja leider sehr allgemein. Ich denke mal ich habei eine halbwegs realistische Vorstellung, aber wissen ist halt doch besser als denken (und gibt mehr Sicherheit im Vorstellungsgespräch).

Der Bereich wäre Forschung & Entwicklung, aber Produktion ist auch denkbar.

Standorte sind Süddeutschland oder in Sachsen. Das Lohnniveau in den neuen Bundesländern soll niedriger sein... Aber auch hier fehlen mir Zahlen. Und es wäre interessant zu wissen ob die Lebenshaltungskosten dann mit dem Gehalt korrelieren oder ob das Einkommen dort real niedriger ist. Vielleicht kennt sich ja jemand aus...
ice_and_fire
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1962
Registriert: 02.09.2008, 20:58

Beitrag von ice_and_fire »

B-Werbung hat geschrieben:Woher hast du dieses Heft? Kann man das bei solchen Verbänden bestellen? Die Infos auf der Website des VDI sind ja leider sehr allgemein. Ich denke mal ich habei eine halbwegs realistische Vorstellung, aber wissen ist halt doch besser als denken (und gibt mehr Sicherheit im Vorstellungsgespräch).
Bin Mitglied im VDI in verschiedenen Fachbereichen. Bekomme sowas genauso wie Spezial MBA oder Karte für Hannover-Messe geschickt. Kann ich dir auch empfehlen.
Dein Einwand ist richtig; auf der Homepage hätte ich -außer dem Gehaltscheck- auch nix gefunden
B-Werbung hat geschrieben: Standorte sind Süddeutschland oder in Sachsen. Das Lohnniveau in den neuen Bundesländern soll niedriger sein... Aber auch hier fehlen mir Zahlen. Und es wäre interessant zu wissen ob die Lebenshaltungskosten dann mit dem Gehalt korrelieren oder ob das Einkommen dort real niedriger ist. Vielleicht kennt sich ja jemand aus...
Es gibt schon einen relativ deutlichen Unterschied. In Leipzig solltest du diesen Betrag wohl nicht angeben (München hatte hierbei einen nicht unerheblich Anteil).
Zu den Lebenshaltungskosten kann ich sagen, dass ein ehemaliger Kommilitone von mir mal bei Porsche in Leipzig war. Der hat auch weniger bekommen als andere, konnte aber ungelogen aus dutzenden Wohnungen wählen, wenn du verstehst was ich sagen will :-)
B-Werbung
Beiträge: 21
Registriert: 08.10.2008, 23:18

Beitrag von B-Werbung »

Danke ice_and_fire. Genaueres finde ich vermutlich nur heraus indem ich den Arbeitgeber frage. Ich sollte dann wohl mal Bewerbungen schreiben :)
Antworten