Hallo, guten Morgen,
gehören Hobbies in den Lebenslauf? Auch wenn sie nicht zum Beruf, auf den man sich bewirbt passen? In meiner (wenigen) Freizeit, betätige ich mich gerne sportlich und auch kulturell. Das hat aber so gar nichts mit dem Bürojob zu tun, auf den ich mich bewerbe. Für mich ist Arbeit eben Arbeit und in meiner Freizeit tue ich gerne ganz andere Dinge.
Hobbys und Interessen im Lebenslauf?
Re: Hobbies im Lebenslauf
Die Hobbies machen gewisse Stärken plausibel. Daher gefährliche Sportarten (Freeclimbing im Hochgebirge, Parcour...) rauslassen, Mannschaftssportarten drinlassen (Teamfähigkeit). Wenn du zufälligerweise Golf oder Tennis spielst und du weißt, dass der Adressat das auch tut, schafft das Gemeinsamkeiten und Gemeinsamkeiten machen sympathisch. Kultur: Man kann sich mit dir über den beruflichen Tellerrand hinaus unterhalten.
Re: Hobbies im Lebenslauf
Es gibt aber auch teamunfähige Mannschaftssportler und Freeclimber, die vielleicht Industriekletterer werden wollen.
Aber auch hier: Die Frage sollte nicht sein, ob soetwas rein muss, sondern ob es für einen selbst sinnvoll ist. Als Bewerber ist man der Gestalter seiner Bewerbungsunterlagen und seines Lebenslaufes.
Aber auch hier: Die Frage sollte nicht sein, ob soetwas rein muss, sondern ob es für einen selbst sinnvoll ist. Als Bewerber ist man der Gestalter seiner Bewerbungsunterlagen und seines Lebenslaufes.
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 351
- Registriert: 14.01.2015, 13:40
Re: Hobbies im Lebenslauf
Hallo, ich habe den Punkt in Bewerbungen immer weggelassen, aber die Erfahrung gemacht, dass dieser dann oft im Interview doch zur Sprache kommt. Hat man ein ausgefallenes Hobby, kann man das durchaus auch an anderer Stelle nennen, z. B. wenn die Frage kommt: "Erzählen Sie mir etwas über sich, das nicht in Ihrem Lebenslauf steht".
VG Zerschmetterling
VG Zerschmetterling