Hallo Ihr Lieben!
Ich habe es geschafft, dieses Gruppengespräch hinter mich zu bringen. Und es war kein Mathetest dabei
Allerdings war es auf der einen Seite echt (psychisch) anstrengend, aber auf der anderen Seite recht locker und entspannt.
Ungefähr so lief es bei mir ab:
1. Man hatte die Aufgabe einen Steckbrief auf einem Plakat zu erstellen, wo man verschiedene Angaben machen sollte 1) Name, Alter, Wohnort 2) Hobbys 3)Lieblingsfächer/Hassfächer 4) Stärken/Schwächen 5) Berufliche Erfahrungen 6) Wo man sich in 10 Jahren sieht
2. Vorstellung der drei Gesprächsleiterinnen (2 davon waren so ca. 30 Jahre alt und Filialleiterinnen, die Hauptleiterin war auch Filialleiterin und so um die 50 Jahre) waren aber super nett und gut drauf.
3. Wir waren 8 Bewerber und wurden in 2 Gruppen aufgeteilt.
Die eine Gruppe hatte die Aufgabe, den Beruf des Drogisten zu präsentieren. Wir hatten die Aufgabe, das Unternehmen Dm vorzustellen (Mit den Punkten: Gründung, Filialnetz, Auslandsauftritte-oder so ähnlich, Und noch vieles mehr...). Man mußte das in der Gruppe erarbeiten und dann gemeinsam auf einem Plakat gestalten und auf einem Flip Chart vortragen. Dann wurden dazu zu ergänzende Antworten an die andere Gruppe gestellt.
4. Es wurde viel zum Unternehmen und der Ausbildung des Drogisten gefragt.
5. Wir mussten Karten ziehen und sie verdeckt vor uns legen. Dann konnten wir in beliebiger Reihenfolge einzeln die Karte aufdecken und mussten 1 Minute über den Begriff, der darauf stand irgendwas, was uns dazu einfiel erzählen (es waren Begriffe, wie: Umwelt, Buch, Erfolg, Freiheit, Nagelpflege usw.) - das war für mich die schlimmste Aufgabe
6. Wir mussten unseren Steckbrief vom Anfang einzeln vorne auf einem Flip Chart vortragen und uns wurden dann gezielte Fragen dazu gestellt.
7. Uns wurden die verschiedenen Bestandteile, wie die Ordner die während der Drogistenausbildung zum Einsatz kommen (Fotopraxis, Herbarium, Protokolle, Lernpass) vorgestellt. Wir konnten, bzw. sollten dazu verschiedene Fragen stellen und beantworten.
8. Dann wurde uns gesagt (Sie hatten eigentlich erwartet, dass die Frage kommt), wie es jetzt nach diesem Gespräch weitergeht, bzw.,wie der Ablauf ist.
So, das war´s.
Also, man sollte wirklich gutes Hintergrundwissen über Dm und die Ausbildung des Drogisten haben, dann kann man schon gute Pluspunkte machen - glaube ich. Außerdem sollte man wirklich so sein, wie man ist und sich nicht verstellen. Ich denke, dass man vor allem mit seinen Antworten (Besonders bei Punkt 6) wirklich ehrlich sein sollte.
Na ja, ich bin jedenfalls froh, dass es erstmal vorbei ist und hoffe, dass ich einen Ausbildungsplatz kriege. Abschätzen, ob es geklappt hat, kann ich absolut nicht. Ich hoffe nur, dass die Zusage oder Absage nicht allzu lange dauert.
Hoffentlich konnte ich denjenigen, die sowas noch vor sich haben etwas helfen.
LG, natalina