Grösse des Bewerbungsfotos?
Grösse des Bewerbungsfotos?
Hallo,
in welcher Größe sollte das Bewerbungsfoto optimalerweise sein?
Habe meines bisher in den Maßen 4,5 X 6,5 cm.
Da ich ein Deckblatt verwende, könnte es vielleicht etwas größer sein? Oder wie ist da die gewünschte bzw. verlangte Größe?
LG
Erdbeere
in welcher Größe sollte das Bewerbungsfoto optimalerweise sein?
Habe meines bisher in den Maßen 4,5 X 6,5 cm.
Da ich ein Deckblatt verwende, könnte es vielleicht etwas größer sein? Oder wie ist da die gewünschte bzw. verlangte Größe?
LG
Erdbeere
hallo erdbeere,
wollte gerade so einen änlichen thread eröffnen ich hoffe du hast kein problem damit, wenn ich meine frage hier einfach mit stelle
wie groß sollte das Bild sein, wenn man das bild aufn LL einfügt und wie groß sollte das bild sein wenn man es einfach so einfügt. Bei einem unternehmen muss man das bild extra hochladen und deswegen frage ich
wollte gerade so einen änlichen thread eröffnen ich hoffe du hast kein problem damit, wenn ich meine frage hier einfach mit stelle

wie groß sollte das Bild sein, wenn man das bild aufn LL einfügt und wie groß sollte das bild sein wenn man es einfach so einfügt. Bei einem unternehmen muss man das bild extra hochladen und deswegen frage ich
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 19.09.2006, 16:55
Größen von Bewerbungsbildern
Hallo!
Es gibt keine festgelegten Größen...
Die von Dir angegebene Größe ist die gängigste. Da man sich aber heutzutage mit den eigenen Bewerbungsunterlagen von der Vielzahl der Bewerber abheben muss, finde ich die Größe 8 x 6 (Querformat) auch kreativ und vorallem ansprechend - vielleicht sogar in schwarz-weiß. Ein (separates) Deckblatt finde ich auch besser als das Photo direkt am Lebenslauf.
Es gibt keine festgelegten Größen...
Die von Dir angegebene Größe ist die gängigste. Da man sich aber heutzutage mit den eigenen Bewerbungsunterlagen von der Vielzahl der Bewerber abheben muss, finde ich die Größe 8 x 6 (Querformat) auch kreativ und vorallem ansprechend - vielleicht sogar in schwarz-weiß. Ein (separates) Deckblatt finde ich auch besser als das Photo direkt am Lebenslauf.
Ich finde, man sollte die Bildgröße auch zusammen mit den Unterlagen selber sehen.
Sind Lebenslauf oder Deckblatt recht voll, könnte ein zu großes Foto alles recht überladen aussehen lassen.
Besonders beim Lebenslauf ist das der Fall.
Ich habe bei mir mal mein normales Bewerbungsfoto in meinen Lebenslauf eingebunden (auf dem PC) und der Lebenslauf sah wirklich ein vielfaches schlechter aus, da alles geknautscht wirkte.
Macht man also ein Deckblatt, kann man durchaus ein etwas größeres Bild nehmen, es sollte aber nicht die Seite dominieren, sondern sich harmonisch einfügen. Soll da Foto in den Lebenslauf, würde ich ein kleineres in einer stadard Größe wählen, damit es nicht überladen wirkt.
Gruß
Ken
Sind Lebenslauf oder Deckblatt recht voll, könnte ein zu großes Foto alles recht überladen aussehen lassen.
Besonders beim Lebenslauf ist das der Fall.
Ich habe bei mir mal mein normales Bewerbungsfoto in meinen Lebenslauf eingebunden (auf dem PC) und der Lebenslauf sah wirklich ein vielfaches schlechter aus, da alles geknautscht wirkte.
Macht man also ein Deckblatt, kann man durchaus ein etwas größeres Bild nehmen, es sollte aber nicht die Seite dominieren, sondern sich harmonisch einfügen. Soll da Foto in den Lebenslauf, würde ich ein kleineres in einer stadard Größe wählen, damit es nicht überladen wirkt.
Gruß
Ken
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 09.03.2007, 18:25
Re: Grösse des Bewerbungsfotos?
Hallo Erdbeere,Erdbeere hat geschrieben:Hallo,
in welcher Größe sollte das Bewerbungsfoto optimalerweise sein?
Habe meines bisher in den Maßen 4,5 X 6,5 cm.
Da ich ein Deckblatt verwende, könnte es vielleicht etwas größer sein? Oder wie ist da die gewünschte bzw. verlangte Größe?
LG
Erdbeere
mit deinem genannten Format liegst du recht gut. Die Bewerbungsfotos, die ich für meineKunden anfertige haben das Format 5 x 7,5 cm. Viel größer würde ich ein Bewerbungsfoto nicht abziehen, (zumindest für die allermeisten Berufsgruppen nicht).
Viele Grüße
@Bernd...deine Internetseite gefällt mir gut. Eine Frage habe ich trotzdem: Ist es im Zeitalter von Bildnachbearbeitung wirklich noch nötig vorher ein Make Up aufzulegen ? Hautunreinheiten usw, kann man mit den entsprechenden Programmen auch später am PC nachbessern, ist auch zeitlich besser. Was sagt der Profi ?
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 09.03.2007, 18:25
Hallo Teufel,
schön, dass dir die Site gefällt, obwohl sie sich noch im Aufbau befindet. Zu deiner Frage bzgl. MakeUp und Bildretusche:
1. Ich beherrsche die Bildretusche schon recht gut, würde mich aber nicht trauen zu behaupten, ich könne mit meinen Kenntnissen die Arbeitsleistung einer Visagistin ersetzen
2. Bei der Bildretusche besteht die Gefahr das man (gerade wegen der vielen Bearbeitungsmöglichkeiten, die man hat) übertreibt bzw. den/die Portraitierten unnatürlich erscheinen läßt. Anders/ besser wäre es, wenn während der Bildbearbeitung besagte Visagistin mit am Computer sitzten würde. SIE hat nämlich meist den besseren Blick für Haut, Haare, Augen etc. und kann auch einem erfahrenen Fotografen wichtige Tipps während der Bildretusche geben. Natürlich gibt es jede Menge Fotografen, die das anders sehen aber die allerwenigsten haben es wirklich drauf...
3. Der wichtigste Faktor beim oben Beschriebenen ist der Kunde selbst. Der fühlt sich einfach wohler, wenn er während des Shootings schon toll aussieht. Er bewegt sich sicherer vor der Kamera und ich denke es leuchtet jedem ein, dass ein Shooting für Bewerbungsfotos dann viel zielführender ist.
Also: Irgendwie muss man das alles in einer Waage halten und von Fall zu Fall entscheiden.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
foto-loeber
schön, dass dir die Site gefällt, obwohl sie sich noch im Aufbau befindet. Zu deiner Frage bzgl. MakeUp und Bildretusche:
1. Ich beherrsche die Bildretusche schon recht gut, würde mich aber nicht trauen zu behaupten, ich könne mit meinen Kenntnissen die Arbeitsleistung einer Visagistin ersetzen
2. Bei der Bildretusche besteht die Gefahr das man (gerade wegen der vielen Bearbeitungsmöglichkeiten, die man hat) übertreibt bzw. den/die Portraitierten unnatürlich erscheinen läßt. Anders/ besser wäre es, wenn während der Bildbearbeitung besagte Visagistin mit am Computer sitzten würde. SIE hat nämlich meist den besseren Blick für Haut, Haare, Augen etc. und kann auch einem erfahrenen Fotografen wichtige Tipps während der Bildretusche geben. Natürlich gibt es jede Menge Fotografen, die das anders sehen aber die allerwenigsten haben es wirklich drauf...
3. Der wichtigste Faktor beim oben Beschriebenen ist der Kunde selbst. Der fühlt sich einfach wohler, wenn er während des Shootings schon toll aussieht. Er bewegt sich sicherer vor der Kamera und ich denke es leuchtet jedem ein, dass ein Shooting für Bewerbungsfotos dann viel zielführender ist.
Also: Irgendwie muss man das alles in einer Waage halten und von Fall zu Fall entscheiden.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
foto-loeber
Foto 9x13 cm
Ist diese formatgröße für das deckblatt zu groß?
bin grad am zweifeln.
Die fotografin meinte, dass es so mit der richtigen linienführung am besten aussehen sollte. Was meint ihr?
Zu groß?
bin grad am zweifeln.
Die fotografin meinte, dass es so mit der richtigen linienführung am besten aussehen sollte. Was meint ihr?
Zu groß?
naja eigentlich soll das bild auf dem lebenslauf nicht von den wichtigen daten ablenken..tut es aber i irgendeinerweise doch...wenn auch unbewusst...
beim deckblatt, kann der personalcheff sich aufs wesentliche konzentrieren und das deckblatt schaut einfach nur gut aus...
beim deckblatt, kann der personalcheff sich aufs wesentliche konzentrieren und das deckblatt schaut einfach nur gut aus...

Zuletzt geändert von Knudy am 04.08.2007, 06:19, insgesamt 1-mal geändert.
Eine Bewerbung ist aber kein Buch, sondern eine Selbstwerbung.
Wohl eher aufs Unwesentliche, denn das Wesentliche sollte im Anschreiben und im Lebenslauf stehen. Ein Deckblatt dient wohl auch nur dazu die geradezu unterträgliche Spannung zu steigern, bis der Bewerber irgendwann in den letzten 2 Abschnitten des Anschreibens mal zum Punkt kommt - sprich, Fakten äußert, die ihn interessant machen.beim deckblatt, kann der personalcheff sich aufs wesentliche konzentrieren
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 28.01.2008, 14:04
bewerbungsbilder größe? cm? pixel?
hi, welche größe soollten gute bewerbungsbilder haben? in cm?
und wieviel pixel sind das auf dem pc mit welcher dpi zahl? wie einstellungen in den bildbearbeitungsprogrammen muss man einstellen damit man sie gut ausdrucken kann auf fotopapier? pls hilfe
und wieviel pixel sind das auf dem pc mit welcher dpi zahl? wie einstellungen in den bildbearbeitungsprogrammen muss man einstellen damit man sie gut ausdrucken kann auf fotopapier? pls hilfe