Hallo,
derzeit bewerbe ich mich auf eine Stelle und habe einige Fragen zu meiner Bewerbung. Vorab: Ich habe die Chance genutzt, um bei der Agentur meine Bewerbungsunterlagen zu überarbeiten und ich war absolut nicht zufrieden, irgendwie einfach chaotisch und mir wurden dort Dinge erzählt, die meiner Meinung nach so nicht immer korrekt sind. Also ich habe folgende Fragen.
1. Sollte man bei Online-Bewerbungen z. B. per E-Mail ein Deckblatt aufnehmen, wo die Kontaktdaten drinn stehen, ein schönes Bewerbungsfoto von einem Profi-Fotografen und eventuell "Bewerbung um einen Arbeitsplatz als Sachbearbeiter im Finanzwesen". Ich habe im Internet ein Layout gekauft und dort alles angepasst und formatiert, das Deckblatt und Anschreiben sowie Lebenslauf sehen sehr gut aus. Das hat dem Mitarbeiter der Agentur nicht gefallen.
2. Lebenslauf habe ich durch das gekaufte Layout sehr schön gegliedert, das sieht sehr ansprechend aus, doch der Mitarbeiter der Agentur im Bewerbungstraining sagt, sie müssen eine Liste draus machen und das Foto oben rechts. Eigentlich wollte ich das so nicht machen, weil ich einen Deckblatt besitze mit einem schönen und großen Foto. Meiner meinung nach sieht das schon sehr professionell und sehr gut aus. Wieso sollte man denn kein Deckblatt machen?
3. Er war absolut nicht zufrieden mit meinen Anlagen, weil ich die Anlagen entsprechend chronologisch dem lebenslauf sortiert habe. Er wollte aber, dass ich Arbeitszeugnisse zuerst reinmache, dann eben den rest. Aber ich wollte das so nicht machen, weil meine Arbeitszeugnisse schon fast 7 Jahre alt sind und da muss ich zum schluss meinen hochschulabschluss reinmachen, was eher in der masse untergeht...
Zum Anschreiben habe ich keine Fragen mehr und hoffe, dass ich bei euch hilfe bekommen werden.
An alle helfenden vielen Dank!
Viele Grüße von Thomas
Fragen zum Aufbau einer Bewerbung?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 15.08.2020, 21:18
Re: Fragen zum Aufbau einer Bewerbung?
Deckblatt ist Geschackssache.Thomas1982212 hat geschrieben: ↑11.09.2020, 10:40 1. Sollte man bei Online-Bewerbungen z. B. per E-Mail ein Deckblatt aufnehmen, wo die Kontaktdaten drinn stehen, ein schönes Bewerbungsfoto von einem Profi-Fotografen und eventuell "Bewerbung um einen Arbeitsplatz als Sachbearbeiter im Finanzwesen". Ich habe im Internet ein Layout gekauft und dort alles angepasst und formatiert, das Deckblatt und Anschreiben sowie Lebenslauf sehen sehr gut aus. Das hat dem Mitarbeiter der Agentur nicht gefallen.
Wenn du ein Deckblatt hast, dann kommt das Fot da drauf, im Lebenslauf benötigst du keines mehr. Der Lebenslauf sollte umgekehrt-chronologisch sein, also jüngste Station oben.2. Lebenslauf habe ich durch das gekaufte Layout sehr schön gegliedert, das sieht sehr ansprechend aus, doch der Mitarbeiter der Agentur im Bewerbungstraining sagt, sie müssen eine Liste draus machen und das Foto oben rechts. Eigentlich wollte ich das so nicht machen, weil ich einen Deckblatt besitze mit einem schönen und großen Foto. Meiner meinung nach sieht das schon sehr professionell und sehr gut aus. Wieso sollte man denn kein Deckblatt machen?
Ich habe die Zeugnisse in meinen Bewerbungen immer so geordnet, wie es mir individuell am strategisch sinnvollsten erschien.3. Er war absolut nicht zufrieden mit meinen Anlagen, weil ich die Anlagen entsprechend chronologisch dem lebenslauf sortiert habe. Er wollte aber, dass ich Arbeitszeugnisse zuerst reinmache, dann eben den rest. Aber ich wollte das so nicht machen, weil meine Arbeitszeugnisse schon fast 7 Jahre alt sind und da muss ich zum schluss meinen hochschulabschluss reinmachen, was eher in der masse untergeht...
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 15.08.2020, 21:18
Re: Fragen zum Aufbau einer Bewerbung?
Vielen Dank für deine Nachricht. Ich habe nun das Deckblatt überarbeitet und werde meine Zeugnisse strategisch sinnvoll sortieren, denn: Wenn ich zuerst alte Arbeitszeugnisse nehme, die schon 10 Jahre alt sind, geht mein Diplom Abschluss eigentlich "verloren" und wird nicht sofort sichtbar, der personaler muss erst danach suchen.
wenn ich dagegen meinen diplom an erster Stelle mache, dann sieht der personaler sofort: Aha, das ist sein diplom und das ist wichtig für die stelle.
wenn ich dagegen meinen diplom an erster Stelle mache, dann sieht der personaler sofort: Aha, das ist sein diplom und das ist wichtig für die stelle.