Foto von XING für Headhunter übernehmen im CV?

Hier wird über die Größe, die Farbe, die Anzahl, die ausgewählte Kleidung, die Mimik, die Befestigung und die richtige Platzwahl für Bewerbungsfotos und Passbilder bei einer Bewerbung diskutiert.
Antworten
Maxim_Uljanow
Beiträge: 4
Registriert: 10.09.2014, 13:50

Foto von XING für Headhunter übernehmen im CV?

Beitrag von Maxim_Uljanow »

Hi zusammen,

ich habe ne kurze Frage:

Mich hat bei XING ein Headhunter kontaktiert wegen einer Stelle in der Schweiz (Unternehmenskommunikation). Das Angebot interessiert mich und ich habe geantwortet; jetzt möchte er natürlich meinen Lebenslauf.

Ich befinde mich am Ende meines Studiums und habe im Lebenslauf noch ein selbst geschossenes Foto, das ich bisher nur für Praktika verwendet habe (leider ziemlich unscharf und nur in Hemd + Pulli). Für die "echten" Bewerbungen wollte ich neue, professionelle Fotos machen lassen.

Das jetzige Foto ist auch auf meinem XING-Profil, und die fehlende Professionalität scheint den Headhunter nicht gestört zu haben. Das Angebot ist eine Riesenchance für mich und ich habe das Gefühl, dass ich jetzt schnell machen sollte.

Daher die Frage: Das XING-Foto für den Lebenslauf in diesem Fall nehmen, oder so schnell wie möglich professionelle Bilder machen und den Headhunter ein paar Tage warten lassen? Auch wenn ihm das aktuelle offenbar nichts ausgemacht hat, tendiere ich eher zu einem besseren Foto.



Danke schon mal für Eure Meinungen.

PS: Das neue wird auch schwarz-weiß - das steht also nicht zur Diskussion ;-).
PPS: Es geht wohl um ein Aktiendotiertes Unternehmen und ich selbst habe einen sozialwissenschaftlichen Abschluss. Also nix Bank & BWL.
Zuletzt geändert von Maxim_Uljanow am 10.09.2014, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Foto von XING für Headhunter übernehmen im CV?

Beitrag von TheGuide »

Maxim_Uljanow hat geschrieben: Ich befinde mich am Ende meines Studiums und habe im Lebenslauf noch ein selbst geschossenes Foto, das ich bisher nur für Praktika verwendet habe (leider ziemlich unscharf und nur in Hemd + Pulli). Für die "echten" Bewerbungen wollte ich neue, professionelle Fotos machen lassen.

Das jetzige Foto ist auch auf meinem XING-Profil, und die fehlende Professionalität scheint den Headhunter nicht gestört zu haben. Das Angebot ist eine Riesenchance auf mich und ich habe das Gefühl, dass ich jetzt schnell machen sollte.

[...]

PPS: Es geht wohl um ein Aktiendotiertes Unternehmen und ich selbst habe einen sozialwissenschaftlichen Abschluss. Also nix Bank & BWL.
Ich will dir nicht zu nahe treten. Aber hast du dir schon mal überlegt, wen seriöse Headhunter ansprechen würden und ob du derjenige bist, auf den ein seriöser Headhunter zugehen würde?
Ich kenne ja weder dich noch deinen Lebenslauf, aber das klingt mir alles etwas unseriös. Warum sollte ein Headhunter einen frisch gebackenen Absolventen aus einem Massenfach, der im Arbeitsleben noch nichts geleistet hat, rekrutieren?
Warum hast du das Gefühl, schnell machen zu müssen? Wirst du unter Druck gesetzt? Das ist nämlich eine beliebte Strategie bei Neppern, Druck aufzubauen, so dass du keine Zeit hast, etwas mal zu durchdenken.

Was das Foto angeht, da hast du schon völlig Recht, es ist unprofessionell.
Maxim_Uljanow
Beiträge: 4
Registriert: 10.09.2014, 13:50

Beitrag von Maxim_Uljanow »

Danke für die schnelle Antwort!

Deine Sorge in Ehren: Mir ist völlig klar, dass es bei Headhuntern jede Menge Bauernfänger gibt. Gerade als Absolvent eines Massenfachs bin ich nicht so blauäugig anzunehmen, man würde sich auf dem Arbeitsmarkt um mich reißen.

Allerdings habe ich einige Praktika und freie Mitarbeiten vorzuweisen (ja, mit rotem Faden...) - mitunter bei renommierten Unternehmen - und auch sonst mit Auslandsaufenthalten, Fremdsprachen, überdurchschnittlichen Computerkenntnissen sowie einem wirtschaftlichen Schwerpunkt im Studium durchaus mehr zu bieten, als der Durchschnittsabsolvent gleicher oder verwandter Fächer. Dazu kommt der Mangel an Absolventen in der Schweiz, wo es ein bisschen anders zu geht als im IT-und-Techniker-Wonderland BRD.

Der Headhunter hat einfach eine Mail geschrieben und höflich gefragt, ob er mir weitere Informationen zu der Stelle schicken darf. Nach kurzer Recherche gehört er zu einem Personaldienstleister, der Mitglied im Schweizer Dachverband ist und auch sonst zumindest auf den ersten und zweiten Blick seriös wirkt - mehr ist jetzt so kurzfristig nicht drin gewesen. Die versprochenen Infos habe ich inzwischen bekommen, mit der Bitte, ihm meinen Lebenslauf zu schicken - ohne Druck oder Zeitangabe, da kann ich Dich beruhigen. Gas geben möchte ich, weil es tatsächlich eine Chance sein könnte - gerade und speziell als "Massenfachler".

Nachdem ich Dir diesbezüglich vielleicht die Sorge nehmen konnte, ich könnte mich komplett verarschen lassen, möchte Ich Dir noch mal für Deine prompte Antwort danken und interpretiere den kurzen, tatsächlich auf meine Frage bezogenen Teil derselben so: Ich sollte ein professionelles Foto machen lassen. Merci.

Ob ein unprofessionelles in diesem speziellen Fall auch OK wäre, kann mir vielleicht jemand anders sagen. Ich wollte einfach wissen, ob ich ein neues Bild brauche, nachdem er das alte sowieso schon aus XING kennt.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Maxim_Uljanow hat geschrieben:Nachdem ich Dir diesbezüglich vielleicht die Sorge nehmen konnte, ich könnte mich komplett verarschen lassen, möchte Ich Dir noch mal für Deine prompte Antwort danken und interpretiere den kurzen, tatsächlich auf meine Frage bezogenen Teil derselben so: Ich sollte ein professionelles Foto machen lassen. Merci.
Wenn es sich tatsächlich um einen seriösen Headhunter handelt, solltest du damit rechnen, dass er deinen LL mit dem Foto einer Firma vorlegt. Das ist dann gewissermaßen dein "Ausweis". Entsprechend sollte das Foto sein.
Maxim_Uljanow
Beiträge: 4
Registriert: 10.09.2014, 13:50

Beitrag von Maxim_Uljanow »

Danke. Ich werde ein professionelles Bild schießen lassen, so lange dauert das nicht. Je länger ich darüber nachdenke, desto unklüger erscheint es mir, speziell einem Unternehmen aus der Schweiz so einen Schnappschuss vorzulegen.

Was das Thema "Headhunter suchen keine Absolventen, schon gar nicht aus Massenfächern" angeht: Vielleicht ist es besser, wenn man ihn einfach Personalberater nennt. Der ursprüngliche Begriff Headhunter bezeichnet Leute, die nach Führungskräften und erfahrenen Spezialisten suchen und ist hier demnach unglücklich gewählt.

Thread kann geschlossen werden.
Antworten