Foto mit auf Deckblatt drucken?

Hier wird über die Größe, die Farbe, die Anzahl, die ausgewählte Kleidung, die Mimik, die Befestigung und die richtige Platzwahl für Bewerbungsfotos und Passbilder bei einer Bewerbung diskutiert.
Antworten
ChristianKnorr
Beiträge: 1
Registriert: 10.02.2009, 12:00

Foto mit auf Deckblatt drucken?

Beitrag von ChristianKnorr »

Hallo Zusammen,
bisher habe ich das Foto immer mit auf das Deckblatt gedruckt. Hier mal ein komprimiertes Bild davon:
Bild
(unter dem Bild prangt in Wirklichkeit meine eingescannte Unterschrift)
Nun bin ich mir erstens nicht sicher ob das ankommt oder gar falsch ist. Und zweitens gefällt mir das Bild nicht mehr. Es ist auch kein professionelles, sondern ein montiertes (ohne Hintergrund) aus der Fotosammlung. Das werde ich ändern.

Was meint Ihr zu dem Gesamtkonzept?
Danke schonmal, Chris....
Knightley
Bewerbungshelfer
Beiträge: 13502
Registriert: 16.03.2004, 18:52

Beitrag von Knightley »

Kann man machen.

Dem Bild hätte ich aber einen Rahmen gegeben. Außerdem sollte auf dem Deckblatt eher stehen, als was du dich bewirbst, die Firmenadresse ist unwichtiger bzw. "falsch". Und man muss auch nicht alles zentral ausrichten.
brandkopf
Beiträge: 29
Registriert: 03.11.2008, 15:12

Beitrag von brandkopf »

meiner Meinung nach ist die Anordnung des Bildes zum Text sehr statisch.

Gib dem Bild mehr Raum. Man könnte es beispielsweise auf der Mitte der Seite am rechten Rand anbringen oder vielleicht im rechten oberen Drittel. Jedenfalls nicht als Teil des Textes.
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Hallo ChristianKnorr!

Ich weiss nicht so richtig, worauf sich Deine Frage jetzt bezieht: Geht es um das Ausdrucken von Fotos? Um das Bild, das Layout... oder die beliebte Frage "Pro&Contra Deckblatt"?

Um mit der letzten anzufangen: In Deinem Fall sehe ich keinerlei Vorteil... Du machst auf dieser Sonderseite nichts, was "man" ansonsten nicht auch ohne machen würde: Das Foto ist genau so gross, wie es auf dem Lebenslauf wäre, die Schrift ebenfalls... und sie beinhaltet auch inhaltlich nichts, was nicht schon im Adressfeld des Anschreibens stünde. So.... why?

Der "fehlende" Rand des Fotos stört mich persönlich zwar nicht, Farben und Hell-Dunkel-Verhältnisse hingegen SEHR! Wobei der Typ selbst eigentlich ganz sympathisch wirkt... und das, obwohl ihn irgendein Kumpel offenbar am späten Abend eines verregneten Camping-Urlaubs geknipst hat... ;-)

Wenn Du das Foto "nur" ausdruckst, sollte dessen handwerkliche Qualität (nebst der von Papier und Ausdruck) natürlich umso besser sein. Dann wäre das Statement, dass jemand punktgenau an der richtigen Stelle investiert (und sonst nicht). Das kann man (auch als Unternehmer + Arbeitgeber) gut finden. Der quasi zwei-dreifache "Preisfuchs", der ALLES so billig wie möglich runterzockt, wird bei anspruchsvolleren Unternehmen eher misstrauisch betrachtet werden... ;-)
m020
Beiträge: 15
Registriert: 12.02.2009, 21:11

Beitrag von m020 »

ich glaube,man könnte das deckblatt besser gestalten,so sieht es zu langweilig aus,wie oben gesagt,zu statisch...
ksmith
Bewerbungshelfer
Beiträge: 430
Registriert: 27.01.2006, 09:05

Beitrag von ksmith »

Das Thema Foto ausdrucken ist schon oftmals hier besprochen worden.

Das Ausdrucken eines Fotos auf ein Deckblatt oder Lebenslauf kostet relaitv viel, im Vergleich zum Bewerbungsfoto aus den hier benannten Online-Fotolabors.
Ich habe damals für 80 Bilder ca. € 21,- bezahlt. Das sind ca. 27 Cent je Bild.
Wenn ich nun schaue was bei einem Tintenspritzer die Patronen kosten oder bei einem Farblaser die Tonerkartuschen, dann lohnt sich das keinesfalls.

Hinzu kommt es, dass sehr häufig bei Farb Laserdruckern die schwarze Farbe dann aus den bunten Kartuschen zusammengemischt wird, wenn ein Bild auf dem Blatt ist. Kostet also nochmal mehr.

Dann würde ich sehr grossen Abstand davon nehmen eine Unterschrift mit auszudrucken.
Für mich hat das etwas von Serienbrief und nicht von Individualität bei einer Bewerbung.

Das Deckblatt an sich finde ich nicht schlecht. evtl etwas mit Tabellen oder Trennlinien auflockern das ganze.

Was das Bild selber angeht, investier das Geld und geh mal zu einem Fotografen (profi) und las mal einen Satz (4 Stück) Bewerbungsbilder machen.
Wenn möglich, laß Dir neben den Abzügen eine digitale Kopie davon geben (erspart das spätere einscannen) und such Dir ein gutes Angebot im Internet raus, wo Du günstig Abzüge machen kannst.
Wenn Du die Suche hier im Forum benutzt, müsstest Du die bisherigen Links finden, wo einige hier Bilder in spitze Qualität zu o.g. Preis haben machen lassen.
Ich habe leider immer noch 75 Stück hier rumliegen......magst Du ein paar abhaben..... :D

Gruß
Ken
Nidhoeggr
Beiträge: 106
Registriert: 30.07.2008, 14:32

Beitrag von Nidhoeggr »

Hallo ksmith,
würdest du mir den Shop dazu veraten? Wäre nämlich die ideale Kostenlösung für meine Fotos.

Wäre dir sehr dankbar wenn man mir dazu Tipps geben würde

Schöne Grüße
Nidhoeggr
Beiträge: 106
Registriert: 30.07.2008, 14:32

Beitrag von Nidhoeggr »

Mag mir keiner dazu helfen? :)
ksmith
Bewerbungshelfer
Beiträge: 430
Registriert: 27.01.2006, 09:05

Beitrag von ksmith »

Hi,

sorry, dass ich solange gebraucht habe zu antworten.

Hier ein Link zu eienr Linksammlung, die ich in diesem Forum mal begonnen hatte.
Da ist gleich als erstes der Link zu dem Fotolabor.

viewtopic.php?t=1970&highlight=linksammlung

Gruß
Ken
tommy10245
Beiträge: 1
Registriert: 12.01.2009, 18:18

Deckblatt

Beitrag von tommy10245 »

Also ich finde es heutzutage auch schöner das Bewerbungsfoto direkt und nur auf dem Deckblatt zu zeigen. Eventuell in einem attraktiven Quer- oder Panoramaformat. Wenn ich eine Bewerbung erhalte, wünsch ich mir auf den ersten Blick nur den Menschen (Foto) und seinen Namen zu sehen. Alle anderen Daten will ich nur sehen, wenn ich sie später benötige. Diese könnten sich also etwas kleiner wie bei einem Geschäftsbrief im unteren Teil des Deckblattes befinden. Für das Foto würde ich bei dieser Variante dann ein Panoramaformat empfehlen was (fast) über die gesamte Seite geht.
Antworten