Formulierung und Grammatik Bewerbungssatz
Formulierung und Grammatik Bewerbungssatz
Hallo liebe Forummitglieder,
ich bräuchte eure Hilfe bezüglich der Kommasetzung/Grammatik und der Formulierung an sich.
Der Abschnitt lautet:
"Zusätzlich zur Theorie bringe ich durch meine Tätigkeit bei "Unternehmen X" auch praktische Erfahrungen im Human Resources mit. Meine Aufgabe dort besteht neben der Vertragserstellung darin, die Sachbearbeiter in allen Belangen zu unterstützen. Darüber hinaus habe ich als Werkstudent bei einem Personaldienstleister umfassende Kenntnisse über das Recruiting gesammelt."
Habt ihr vielleicht Vorschläge zur Formulierung und zur Grammatik?
Danke im Voraus.
ich bräuchte eure Hilfe bezüglich der Kommasetzung/Grammatik und der Formulierung an sich.
Der Abschnitt lautet:
"Zusätzlich zur Theorie bringe ich durch meine Tätigkeit bei "Unternehmen X" auch praktische Erfahrungen im Human Resources mit. Meine Aufgabe dort besteht neben der Vertragserstellung darin, die Sachbearbeiter in allen Belangen zu unterstützen. Darüber hinaus habe ich als Werkstudent bei einem Personaldienstleister umfassende Kenntnisse über das Recruiting gesammelt."
Habt ihr vielleicht Vorschläge zur Formulierung und zur Grammatik?
Danke im Voraus.
Re: Formulierung und Grammatik Bewerbungssatz
Durch bitte nur mit Verben der Bewegung. Die Human Resources - was ich von Betriebswirtschaftssprech halte, ist dabei nebensächlich, da werde ich die Welt nicht ändern - stehen im Plural. Dementsprechend kann es auch nicht im heißen sondern allenfalls in den.
Re: Formulierung und Grammatik Bewerbungssatz
Hallo zusammen,
danke für die schnelle Antwort @TheGuide.
Ich bräuchte nochmals dringend Hilfe bezüglich der zwei folgenden Einleitungssätze:
Satz 1:
Nach meinem erfolgreich abgeschlossenen Studium in "XY" und meinen ersten praktischen Erfahrungen im XY-Bereich, möchte ich gerne in Ihrem Unternehmen ein freiwilliges Praktikum absolvieren.
Satz 2:
Nach meinem erfolgreich abgeschlossenen Studium in "XY" und meinen ersten praktischen Erfahrungen im XY-Bereich, möchte ich Sie im Rahmen eines freiwilligen Praktikums bei "XY" unterstützen.
Ich würde mich über Vorschläge zur Formulierung/Grammatik freuen.
danke für die schnelle Antwort @TheGuide.
Ich bräuchte nochmals dringend Hilfe bezüglich der zwei folgenden Einleitungssätze:
Satz 1:
Nach meinem erfolgreich abgeschlossenen Studium in "XY" und meinen ersten praktischen Erfahrungen im XY-Bereich, möchte ich gerne in Ihrem Unternehmen ein freiwilliges Praktikum absolvieren.
Satz 2:
Nach meinem erfolgreich abgeschlossenen Studium in "XY" und meinen ersten praktischen Erfahrungen im XY-Bereich, möchte ich Sie im Rahmen eines freiwilligen Praktikums bei "XY" unterstützen.
Ich würde mich über Vorschläge zur Formulierung/Grammatik freuen.
Re: Formulierung und Grammatik Bewerbungssatz
Das Komma ist jeweils falsch.Alper93 hat geschrieben: ↑24.05.2020, 08:31 Satz 1:
Nach meinem erfolgreich abgeschlossenen Studium in "XY" und meinen ersten praktischen Erfahrungen im XY-Bereich, möchte ich gerne in Ihrem Unternehmen ein freiwilliges Praktikum absolvieren.
Satz 2:
Nach meinem erfolgreich abgeschlossenen Studium in "XY" und meinen ersten praktischen Erfahrungen im XY-Bereich, möchte ich Sie im Rahmen eines freiwilligen Praktikums bei "XY" unterstützen.
Den zweiten Satz empfinde ich als gelungener.
Re: Formulierung und Grammatik Bewerbungssatz
Hallo,
danke für die Hilfe.
Dann beim ersten Satz lieber "Nach meinem erfolgreich abgeschlossenen Studium in "XY" und DEN ersten praktischen Erfahrungen..." ?
und kommt in diesem Satz nirgendswo ein Komma hin?
Ich bräuchte noch weitere Vorschläge und Grammatik/Rechtschreibkorrekturen in folgenden Sätzen:
Satz 1:
Ich sehe Sie als einen attraktiven Arbeitgeber an, da Sie als internationales "Unternehmensbranche" mit Ihren vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten (Komma?) Studenten wie mir es ermöglichen (Komma?) die gelernten Kenntnisse anzuwenden.
Satz 2:
Im Rahmen eines Praktikums in der Personalberatung (Komma?) stand ich im ständigen Kontakt mit Kunden.
Satz 3:
Zudem habe ich bei der (oder „durch die“?) Bewerberansprache und bei der (oder „durch die“?) Suche nach passenden Kandidaten in den sozialen Netzwerken (Komma?) Kompetenzen im Recruiting gesammelt (Komma?) die ich in Ihr Team mit einbringen möchte.
danke für die Hilfe.
Dann beim ersten Satz lieber "Nach meinem erfolgreich abgeschlossenen Studium in "XY" und DEN ersten praktischen Erfahrungen..." ?
und kommt in diesem Satz nirgendswo ein Komma hin?
Ich bräuchte noch weitere Vorschläge und Grammatik/Rechtschreibkorrekturen in folgenden Sätzen:
Satz 1:
Ich sehe Sie als einen attraktiven Arbeitgeber an, da Sie als internationales "Unternehmensbranche" mit Ihren vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten (Komma?) Studenten wie mir es ermöglichen (Komma?) die gelernten Kenntnisse anzuwenden.
Satz 2:
Im Rahmen eines Praktikums in der Personalberatung (Komma?) stand ich im ständigen Kontakt mit Kunden.
Satz 3:
Zudem habe ich bei der (oder „durch die“?) Bewerberansprache und bei der (oder „durch die“?) Suche nach passenden Kandidaten in den sozialen Netzwerken (Komma?) Kompetenzen im Recruiting gesammelt (Komma?) die ich in Ihr Team mit einbringen möchte.
Re: Formulierung und Grammatik Bewerbungssatz
Wieso willst du denn den Satz mit dem den verunstalten? Unbestimmter Artikel im Deutschen kennt keinen Plural, bestimmter Artikel passt hier nicht.
Keine Sorge, auch wenn ich in meinen eigenen Texten manchmal Kommata vergesse, bei fremden Texten fallen mir fehlende Kommata sofort auf. Das hätte ich dir mitgeteilt. Ich stelle hier immer wieder fest, dass Bewerber sich bei langen Sätzen unwohl fühlen, ohne Kommata einzusetzen, aber es gibt nun mal keine Regel im Deutschen, die besagt, dass ab einer gewissen Satzlänge ein Komma eingefügt werden solle oder dergleichen.und kommt in diesem Satz nirgendswo ein Komma hin?
Streichen, das ist Schleimerei.Satz 1:
Ich sehe Sie als einen attraktiven Arbeitgeber an, da Sie als internationales "Unternehmensbranche" mit Ihren vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten (Komma?) Studenten wie mir es ermöglichen (Komma?) die gelernten Kenntnisse anzuwenden.
Ich sehe an unterstreicht die Subjektivität der Aussage. Attribute spart man sich in Bewerbungen für sich und seine Leistungen auf. Du sollst schließlich DICH bewerben und NICHT dir das Unternehmen schönreden... Zudem ist das alles so unkonkret formuliert (vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, gelernte Kenntnisse, letzteres könnte schon fast eine Stilblüte sein), dass der Satz eigentlich alle Aussagekraft verliert.
Ruf dir mal die Seite Duden.de auf und lies dir da die Kommaregeln im Deutschen durch. Die Kommaregeln sind eigentlich ziemlich logisch. Du kannst sie vereinfacht auf die Quintessenz reduzieren, dass du, wenn du keine zwei Verben in einem Satz hast, wahrscheinlich auch kein Komma brauchst. Ausnahmen sind Einschübe und Aufzählungen. (Vom germanistischen Standpunkt ist das so zwar nicht ganz korrekt, sollte aber in der überwiegenden Mehrheit funktionieren.Satz 2:
Im Rahmen eines Praktikums in der Personalberatung (Komma?) stand ich im ständigen Kontakt mit Kunden.
Aufzählung? Nein.
Einschübe? Nein.
Verben? 1.
Ergo: Kein Komma.
Streich durch am besten aus deinem Wortschatz! Eines der beiden vorgeschlagenen Kommas ist falsch, eines ist richtig. Und jetzt überleg mal selbst, welches WARUM gesetzt werden muss.Satz 3:
Zudem habe ich bei der (oder „durch die“?) Bewerberansprache und bei der (oder „durch die“?) Suche nach passenden Kandidaten in den sozialen Netzwerken (Komma?) Kompetenzen im Recruiting gesammelt (Komma?) die ich in Ihr Team mit einbringen möchte.
Anschreibensatz Grammatik richtig?
Hi,
kann mir vielleicht jemand sagen ob der Satz von der Grammatik her richtig ist?
Durch meine bereits abgelegten Praktika und erbrachten schulischen Leistungen konnte ich bereits erste Erfahrungen in Datenerfassungen, sowohl auch in Präsentationsvorbereitungen und in Administrative Tätigkeiten, sammeln.
Danke im Voraus
kann mir vielleicht jemand sagen ob der Satz von der Grammatik her richtig ist?
Durch meine bereits abgelegten Praktika und erbrachten schulischen Leistungen konnte ich bereits erste Erfahrungen in Datenerfassungen, sowohl auch in Präsentationsvorbereitungen und in Administrative Tätigkeiten, sammeln.
Danke im Voraus
Re: Anschreibensatz Grammatik richtig?
Durch benutze bitte nur mit Verben der Bewegung. (ich gehe durch den Tunnel, ich schwimme durch das Becken...)
sowohl auch gibt es nicht. Es gibt sowohl x als auch y.
Modalverben (können, dürfen, müssen, sollen etc.) weichen die eigentlichen Verben auf und haben in der Bedeutung eine für deine Bewerbung negatoven Effekt.
Adjektive schreibt man natürlich klein.