Fluglotse Bewerbung Muster Ausbildungsplatz bewerten
Fluglotsin Bewerbung für einen Ausbildungsplatz
Hallo!
Da dies mein absoluter Traumberuf ist, wollte ich einmal eure Meinungen zu folgendem Bewerbungsanschreiben wissen. Was haltet ihr davon? Habt ihr evtl. Verbesserungsvorschläge?
Über jede Antwort bin ich sehr dankbar!
Vor allem weiß ich nicht so recht, wie ich das mit den Englischkenntnissen formulieren könnte. Englisch bis zum Abitur hatte ich ja, was eine Anforderung der Bewerbung ist. Aber nun wegen dem Studium schon etwas länger her...
Na ja, schaut selbst:
-------------------------------------------------------------------------------
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Fluglotsin
Sehr geehrte Damen und Herren,
schon während der Schulzeit wurde mein Interesse an dem Berufsbild des Fluglotsen geweckt. Ausschlaggebend für diese Entwicklung war mein Leistungskurs Physik und mein unter anderem damit verbundenes Interesse an mathematischen und technischen Zusammenhängen. Seitdem beschäftige ich mich eingehend mit dem vielfältigen Aufgabenspektrum des Fluglotsen.
Im Verlauf meines Studiums der Informatik, welches ich im April 2009 erfolgreich abschließen werde, konnte ich neben meinen Fähigkeiten zum logisch-analytischen Denken und hohem Konzentrationsvermögen mein ausgeprägtes Interesse im Umgang mit technischen Systemen in zahlreichen Projektarbeiten und hochschulbezogenen Praktika unter Beweis stellen und ausbauen. Insbesondere reizt mich dabei die Arbeit im Team. Mir macht es Spaß, gemeinsam Lösungen für komplexe Problemstellungen zu erarbeiten und umzusetzen. Aber auch eigenverantwortliches Arbeiten und eine schnelle Auffassungsgabe zählen zu meinen Stärken.
Durch den Umgang mit der, zu einem überwiegenden Teil, englischen Fachliteratur, brach auch die Auseinandersetzung mit der englischen Sprache nie ab.
Auf der Suche nach einem anspruchsvollen und praxisorientierteren Beruf sowie nach einem Vortrag eines Fluglotsen der DFS im Berufsinformationszentrum Plauen bin ich davon überzeugt, für den Beruf des Fluglotsen geeignet zu sein.
Daher freue ich mich über die Möglichkeit, meine Fähigkeiten im Auswahlverfahren unter Beweis zu stellen!
Als frühestmöglicher Ausbildungsbeginn käme der 01.11.2009 in Betracht.
Mit freundlichen Grüßen
--------------------------------------------------------------------------------
Da dies mein absoluter Traumberuf ist, wollte ich einmal eure Meinungen zu folgendem Bewerbungsanschreiben wissen. Was haltet ihr davon? Habt ihr evtl. Verbesserungsvorschläge?
Über jede Antwort bin ich sehr dankbar!
Vor allem weiß ich nicht so recht, wie ich das mit den Englischkenntnissen formulieren könnte. Englisch bis zum Abitur hatte ich ja, was eine Anforderung der Bewerbung ist. Aber nun wegen dem Studium schon etwas länger her...
Na ja, schaut selbst:
-------------------------------------------------------------------------------
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Fluglotsin
Sehr geehrte Damen und Herren,
schon während der Schulzeit wurde mein Interesse an dem Berufsbild des Fluglotsen geweckt. Ausschlaggebend für diese Entwicklung war mein Leistungskurs Physik und mein unter anderem damit verbundenes Interesse an mathematischen und technischen Zusammenhängen. Seitdem beschäftige ich mich eingehend mit dem vielfältigen Aufgabenspektrum des Fluglotsen.
Im Verlauf meines Studiums der Informatik, welches ich im April 2009 erfolgreich abschließen werde, konnte ich neben meinen Fähigkeiten zum logisch-analytischen Denken und hohem Konzentrationsvermögen mein ausgeprägtes Interesse im Umgang mit technischen Systemen in zahlreichen Projektarbeiten und hochschulbezogenen Praktika unter Beweis stellen und ausbauen. Insbesondere reizt mich dabei die Arbeit im Team. Mir macht es Spaß, gemeinsam Lösungen für komplexe Problemstellungen zu erarbeiten und umzusetzen. Aber auch eigenverantwortliches Arbeiten und eine schnelle Auffassungsgabe zählen zu meinen Stärken.
Durch den Umgang mit der, zu einem überwiegenden Teil, englischen Fachliteratur, brach auch die Auseinandersetzung mit der englischen Sprache nie ab.
Auf der Suche nach einem anspruchsvollen und praxisorientierteren Beruf sowie nach einem Vortrag eines Fluglotsen der DFS im Berufsinformationszentrum Plauen bin ich davon überzeugt, für den Beruf des Fluglotsen geeignet zu sein.
Daher freue ich mich über die Möglichkeit, meine Fähigkeiten im Auswahlverfahren unter Beweis zu stellen!
Als frühestmöglicher Ausbildungsbeginn käme der 01.11.2009 in Betracht.
Mit freundlichen Grüßen
--------------------------------------------------------------------------------
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Fluglotsin
nicht möglich einen direkten Ansprechpartner namentlich rauszukriegen?
Wieso "konnte"? Wieso so passiv? "beweise ich"... "erarbeite ich innerhalb verschiedener Projektarbeiten".. "habe ich erarbeitet" meinetwegen. Aber nicht "konnte". Können und Machen sind zwei verschiedene Dinge.
Das ist zwar grundsätzlich nicht schlecht aber als Aufhänger nicht stark genug. Teamarbeit hast du beim McD deines Vertrauens auch...
Schöner Satz. Wenn du ihn auf "Es macht mir" umstellst, dann vermeidest du auch den "Ich"-Anfang.
Der Satz eiert.
Eigenverantwortliches Arbeiten ist keine Stärke.. die Selbständigkeit, die dazu notwendig ist vielleicht. Aber das Arbeiten selbst ist keine Stärke in dem Sinne. Nicht so wie du es formuliert hast.
Und du machst eine schlichte Aussage, die Ziehen könnte, unendlich kompliziert, so dass ich am Ende die inhaltliche Aussage mit Ach und Krach noch identifizieren kann..
"Über kommunikationssichere Englischkenntnisse verfüge ich selbstverständlich" oder meinetwegen
"Natürlich bringe ich gute Kenntnisse der Englischen Sprache mit, die ich unter anderem durch die Auseinandersetzung mit englischer Fachliteratur im Zuge meines Studiums vertiefen konnte."
"Auf der Suche nach einem anspruchsvollen Beruf bin ich davon überzeugt, für den Beruf geeignet zu sein"?
So kannst du den Satz nicht kombinieren.
Wenn etwas in Betracht kommt, kommt auch Weiteres in Betracht. Das willst du aber nicht aussagen. Vor dem 1.11. geht´s nicht - korrekt?
Zudem eine Frage wäre, ob der Ausbildungsbeginn nicht, wie bei allen anderen Ausbildungen, festgelegt ist?
Sehr geehrte Damen und Herren,
nicht möglich einen direkten Ansprechpartner namentlich rauszukriegen?
Soweit gut, aber wenn du solche Geschütze auffährst "beschäftige mich eingehend"... dann musst du das füttern. Da muss mindestens noch ein Satz mit rein, in dem du typische Begriffe aus dem Fach vewendest und/oder dir einen Aspekt herausgreifst, den du dann bewusst konkret beschreibst. Mit andren Worten: Beweis, dass du dich damit eingehend beschäftigt hast...schon während der Schulzeit wurde mein Interesse an dem Berufsbild des Fluglotsen geweckt. Ausschlaggebend für diese Entwicklung war mein Leistungskurs Physik und mein unter anderem damit verbundenes Interesse an mathematischen und technischen Zusammenhängen. Seitdem beschäftige ich mich eingehend mit dem vielfältigen Aufgabenspektrum des Fluglotsen.
Im Verlauf meines Studiums der Informatik, welches ich im April 2009 erfolgreich abschließen werde, konnte ich neben meinen Fähigkeiten zum logisch-analytischen Denken und hohem Konzentrationsvermögen mein ausgeprägtes Interesse am Umgang mit technischen Systemen in zahlreichen Projektarbeiten und hochschulbezogenen Praktika unter Beweis stellen und ausbauen.
Wieso "konnte"? Wieso so passiv? "beweise ich"... "erarbeite ich innerhalb verschiedener Projektarbeiten".. "habe ich erarbeitet" meinetwegen. Aber nicht "konnte". Können und Machen sind zwei verschiedene Dinge.
Insbesondere reizt mich dabei die Arbeit im Team.
Das ist zwar grundsätzlich nicht schlecht aber als Aufhänger nicht stark genug. Teamarbeit hast du beim McD deines Vertrauens auch...
Mir macht es Spaß, gemeinsam Lösungen für komplexe Problemstellungen zu erarbeiten und umzusetzen.
Schöner Satz. Wenn du ihn auf "Es macht mir" umstellst, dann vermeidest du auch den "Ich"-Anfang.
Aber auch eigenverantwortliches Arbeiten und eine schnelle Auffassungsgabe zählen zu meinen Stärken.
Der Satz eiert.
Eigenverantwortliches Arbeiten ist keine Stärke.. die Selbständigkeit, die dazu notwendig ist vielleicht. Aber das Arbeiten selbst ist keine Stärke in dem Sinne. Nicht so wie du es formuliert hast.
Hier stimmen die Kommata nicht.Durch den Umgang mit der, zu einem überwiegenden Teil, englischen Fachliteratur, brach auch die Auseinandersetzung mit der englischen Sprache nie ab.
Und du machst eine schlichte Aussage, die Ziehen könnte, unendlich kompliziert, so dass ich am Ende die inhaltliche Aussage mit Ach und Krach noch identifizieren kann..
"Über kommunikationssichere Englischkenntnisse verfüge ich selbstverständlich" oder meinetwegen
"Natürlich bringe ich gute Kenntnisse der Englischen Sprache mit, die ich unter anderem durch die Auseinandersetzung mit englischer Fachliteratur im Zuge meines Studiums vertiefen konnte."
Da hast du zwei Sätze aneinander geklebt, die nicht viel miteinander zu tun haben..Auf der Suche nach einem anspruchsvollen und praxisorientierteren Beruf sowie nach einem Vortrag eines Fluglotsen der DFS im Berufsinformationszentrum Plauen bin ich davon überzeugt, für den Beruf des Fluglotsen geeignet zu sein.
"Auf der Suche nach einem anspruchsvollen Beruf bin ich davon überzeugt, für den Beruf geeignet zu sein"?
So kannst du den Satz nicht kombinieren.
Schöner Ansatz, würde mehr Understatement reinbringen: "Möglichkeit,.. unter Beweis stellen zu dürfen"Daher freue ich mich über die Möglichkeit, meine Fähigkeiten im Auswahlverfahren unter Beweis zu stellen!
Unklare Aussage.Als frühestmöglicher Ausbildungsbeginn käme der 01.11.2009 in Betracht.
Wenn etwas in Betracht kommt, kommt auch Weiteres in Betracht. Das willst du aber nicht aussagen. Vor dem 1.11. geht´s nicht - korrekt?
Zudem eine Frage wäre, ob der Ausbildungsbeginn nicht, wie bei allen anderen Ausbildungen, festgelegt ist?
Fluglotse Bewerbung Muster Ausbildungsplatz bewerten
Hallo Leute,
ich bin gerade im begriff meine bewerbung als fluglotse zu verfassen. Zunächst einmal sorry für meine rechtschreibung, auf diese achte ich nur in wichtigen anliegen wie etwa bewerbungen
Zunächst einmal mein aktueller Fortschritt:
Bewerbung um eine Ausbildung zum Fluglotsen
an der stelle des <- möchte ich noch beschreiben wie es zu meinen fließenden englisch kenntnissen gekommen ist und warum ich bio und sozi gewählt habe. gibt es dazu von euch allgemeine ratschläge?
dies wäre es auch erstmal soweit und ich höffe auf baldige antwort von euch
liebe Grüße
Dolerus[/quote]
ich bin gerade im begriff meine bewerbung als fluglotse zu verfassen. Zunächst einmal sorry für meine rechtschreibung, auf diese achte ich nur in wichtigen anliegen wie etwa bewerbungen

Zunächst einmal mein aktueller Fortschritt:
Bewerbung um eine Ausbildung zum Fluglotsen
an der Stelle mit dem <= möchte ich noch etwas über das unternehmen und den beruf des fluglotsen verfassen weiß aber noch nicht sorecht was und hoffe auf eure ratschlägeBewerbung um eine Ausbildung zum Fluglotsen
Sehr geehrte Damen und Herren,
in den letzen Monaten wurde für mich immer deutlicher, dass der Beruf des Fluglotsen exakt dem entspricht, was ich mir für meine berufliche Zukunft vorstelle. Dies wurde mir nicht nur durch meine Recherche im Internet sowie den Sozialen Medien der Deutschen Flug Sicherung bestätigt, sondern auch zuletzt durch meinen Besuch eines Informationstages des Flugsicherungszentrums Langen bestätigt.
<=
Zurzeit besuche ich die Jahrgangsstufe 13 des Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasiums in Speyer, in welchem ich die Leistungsfächer Englisch, Biologie und Sozialkunde belege und diese vorraussichtlich im März 2015 mit der allgemeinen Hochschulreife abschließen werde. <--
Den sprachlichen als auch den körperlichen Anforderungen, die dieser Beruf stellt, fühle ich mich gewachsen. Somit würde ich mich über die Zusendung des biographischen Fragebogens sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen,
an der stelle des <- möchte ich noch beschreiben wie es zu meinen fließenden englisch kenntnissen gekommen ist und warum ich bio und sozi gewählt habe. gibt es dazu von euch allgemeine ratschläge?
dies wäre es auch erstmal soweit und ich höffe auf baldige antwort von euch
liebe Grüße
Dolerus[/quote]
Dass man sich als Bewerber über den Beruf informiert, ist eine Selbstverständlichkeit. Darüber musst du nicht im Anschreiben schreiben.
Interessanter wird es vielleicht, wenn du schreibst, was sich auf dem Informationstag wodurch bestätigt hat.
Gefühle sind keine Fakten. Schreibe präzise und auf den Punkt, warum du die Anforderungen erfüllst. Alle Bewerber werden wohl Abitur und fließende Englischkenntnisse haben, aber was macht dich als Bewerber einzigartig?
Hier kannst du dir Anregungen holen:
fluglotse-ausbildung---bewerbung-kritis ... 49981.html
bewerbung-als-fluglotse-t57274.html
bewerbung-als-fluglotse-t43663.html
fluglotse-bewerbung-um-eine-ausbildung-t37403.html
fluglotse-bewerbung-schreiben-t27160.html
Interessanter wird es vielleicht, wenn du schreibst, was sich auf dem Informationstag wodurch bestätigt hat.
Gefühle sind keine Fakten. Schreibe präzise und auf den Punkt, warum du die Anforderungen erfüllst. Alle Bewerber werden wohl Abitur und fließende Englischkenntnisse haben, aber was macht dich als Bewerber einzigartig?
Hier kannst du dir Anregungen holen:
fluglotse-ausbildung---bewerbung-kritis ... 49981.html
bewerbung-als-fluglotse-t57274.html
bewerbung-als-fluglotse-t43663.html
fluglotse-bewerbung-um-eine-ausbildung-t37403.html
fluglotse-bewerbung-schreiben-t27160.html
vielen dank für deine antwort. habe deine tipps mal übernommen und auch selbst noch einiges hinzugefügt:
lg Dolerus
gibt es jetzt noch weitere tipps?Bewerbung um eine Ausbildung zum Fluglotsen ab dem 1. April 2015
Sehr geehrte Damen und Herren,
in den letzen Monaten wurde für mich immer deutlicher, dass der Beruf des Fluglotsen exakt dem entspricht, was ich mir für meine berufliche Zukunft vorstelle. Dies wurde mir nicht nur durch meine Recherche im Internet sowie den Sozialen Medien der Deutschen Flug Sicherung bestätigt, sondern auch zuletzt durch meinen Besuch eines Informationstages des Flugsicherungszentrums Langen bestätigt.
An dem Beruf des Fluglotsen reizt mich vorallem die verantwortungsvolle Arbeit im Team in einem technisch hochmodernen und internationalen Umfeld sowie die Herausforderungen, welche täglich neue Situationen des Flugverkehrs, hervorrufen. Mit meiner Stressresistenz, Konzentrationsfähigkeit und auch Kreativität kann ich bei diesen Herausforderungen, wie das sichere Koordinieren von Flugzeugen aus der ganzen Welt und der Aufrechterhaltung eines sehr wichtigen Teils der Verkehrsinfrakstruktur, zur Lösung beitragen.
Zurzeit besuche ich die Jahrgangsstufe 13 des Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasiums in Speyer, in welchem ich die Leistungsfächer Englisch, Biologie und Sozialkunde belege und diese vorraussichtlich im März 2015 mit der allgemeinen Hochschulreife abschließen werde. Meine fundierten, fließenden Englischkenntnisse konnte ich während Unterrichtsgesprächen stets hervorbringen und lebendige Gespräche anregen.
Den sprachlichen als auch den körperlichen Anforderungen, die dieser Beruf stellt, fühle ich mich gewachsen und somit bewerbe ich mich mit diesem Schreiben und den beiligenden Unterlagen bei ihnen für eine Ausbildung im/in dem Beruf des Fluglotsen. Über eine Zusendung des biographischen Fragebogens freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen,
lg Dolerus
Fluglotse ist ja einer der stressigsten Jobs der Welt, der viel Fingerspitzengefühl und insbesondere Akkuratesse fordert. Um es ganz klar zu sagen: Deine Einleitung - also nicht die des Anschreibens sondern die deines Beitrags - lässt mich ganz ehrlich daran zweifeln, ob du für den Job des Fluglotsen wirklich geeignet bist. Es gibt in dem Beruf keine Toleranz für Nachlässigkeiten!
Hartes Urteil? Mag sein, da hängen aber im Zweifel bis zu 1000 Menschenleben auf einem Schlag dran, wenn etwa zwei Flugzeuge von der Größe eines A 380 miteinander kollidieren.
So, nun zur letzten Version des Anschreibens:
Flugsicherung
Romanum hatte zur Argumentation schon was geschrieben, dem ich mich unbedingt und nachdrücklich anschließen möchte.
Das letzte Komma ist falsch.
reizen würde ich in den Plural setzen: Arbeit und Herausforderungen
2.) wie dem sicheren Koordinieren
3.) Lösung von was?!

Hartes Urteil? Mag sein, da hängen aber im Zweifel bis zu 1000 Menschenleben auf einem Schlag dran, wenn etwa zwei Flugzeuge von der Größe eines A 380 miteinander kollidieren.
So, nun zur letzten Version des Anschreibens:
Nichtssagend.Dolerus hat geschrieben:in den letzen Monaten wurde für mich immer deutlicher, dass der Beruf des Fluglotsen exakt dem entspricht, was ich mir für meine berufliche Zukunft vorstelle.
Das erste bestätigt kannst du streichen.Dies wurde mir nicht nur durch meine Recherche im Internet sowie den Sozialen Medien der Deutschen Flug Sicherung bestätigt, sondern auch zuletzt durch meinen Besuch eines Informationstages des Flugsicherungszentrums Langen bestätigt.
Flugsicherung
Romanum hatte zur Argumentation schon was geschrieben, dem ich mich unbedingt und nachdrücklich anschließen möchte.
An dem Beruf des Fluglotsen reizt mich vorallem die verantwortungsvolle Arbeit im Team in einem technisch hochmodernen und internationalen Umfeld sowie die Herausforderungen, welche täglich neue Situationen des Flugverkehrs, hervorrufen.
Das letzte Komma ist falsch.
reizen würde ich in den Plural setzen: Arbeit und Herausforderungen
1.) Wiederholung von HerausforderungenMit meiner Stressresistenz, Konzentrationsfähigkeit und auch Kreativität kann ich bei diesen Herausforderungen, wie das sichere Koordinieren von Flugzeugen aus der ganzen Welt und der Aufrechterhaltung eines sehr wichtigen Teils der Verkehrsinfrakstruktur, zur Lösung beitragen.
2.) wie dem sicheren Koordinieren
3.) Lösung von was?!
Der markierte Teil des Absatzes ist überflüssig. Für den Beruf des Fluglotsen sind doch insbesondere mathematische und physikalische Kenntnisse wichtig oder irre ich mich da?!Zurzeit besuche ich die Jahrgangsstufe 13 des Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasiums in Speyer, in welchem ich die Leistungsfächer Englisch, Biologie und Sozialkunde belege und diese vorraussichtlich im März 2015 mit der allgemeinen Hochschulreife abschließen werde. Meine fundierten, fließenden Englischkenntnisse konnte ich während Unterrichtsgesprächen stets hervorbringen und lebendige Gespräche anregen.
Wer es bis dahin nicht mitbekommen hat, dass du dich bewirbst, dem ist auch mit einem solchen Satz nicht mehr zu helfen...Den sprachlichen als auch den körperlichen Anforderungen, die dieser Beruf stellt, fühle ich mich gewachsen und somit bewerbe ich mich mit diesem Schreiben und den beiligenden Unterlagen bei ihnen für eine Ausbildung im/in dem Beruf des Fluglotsen.

Hier der überarbeitete Text:
Seht ihr soweit noch verbesserungs bedarf?S***********
Br*********
67*********
0623****, 0157****
seb***l@***.de
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Unternehmenszentrale
Frau ** **
Am DFS-Campus 10
63225 Langen
25.11.2014
Bewerbung um eine Ausbildung zum Fluglotsen
Sehr geehrte Frau ***,
in den letzen Monaten wurde für mich deutlich, dass der Beruf des Fluglotsen exakt dem entspricht, was ich mir für meine berufliche Zukunft vorstelle: Das Leben mit der Luftfahrt. Dies wurde mir nicht nur durch meine Recherche im Internet sowie den Sozialen Netzwerken der Deutschen Flugsicherung bestätigt, sondern auch zuletzt durch meinen Besuch eines Informationstages des Flugsicherungszentrums in Langen.
Zurzeit besuche ich die Jahrgangsstufe 13 des Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasiums in Speyer, in welches ich vorraussichtlich im März 2015 mit der allgemeinen Hochschulreife abschließen werde.
Ich belege dort die Leistungsfächer Englisch, Biologie und Sozialkunde.
Meine fundierten, fließenden Englischkenntnisse konnte ich während Unterrichtsgesprächen stets hervorbringen und lebendige Gespräche anregen.
An dem Beruf des Fluglotsen reizt mich vor allem die verantwortungsvolle Arbeit im Team in einem technisch hochmodernen und internationalen Umfeld, sowie die Herausforderungen, welche täglich neue Situationen des Flugverkehrs hervorrufen.
Ich arbeite sowohl verantwortungsbewusst als auch strukturiert und kann die Auswirkungen meiner Handlungen schnell einschätzen.
Den sprachlichen als auch den körperlichen Anforderungen, die dieser Beruf stellt, fühle ich mich gewachsen.
Da ich mein Abitur im März abschließen werde, ist der frühste Ausbildungsbeginn der 1. April 2015.
Über die Zusendung des biographischen Fragebogens freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen,
Seb**
Anlagen
Ja, ich sehe noch sehr viel Verbesserungsbedarf. Eigentlich alles, was ich im vorherigen Anschreiben kritisiert habe und was sich seitdem nicht geändert hat.Dolerus hat geschrieben:Seht ihr soweit noch verbesserungs bedarf?
Behauptung: Ich schätze mal, dass du ohne erweiterte Physikkenntnisse keine Chance auf die Stelle als Fluglotse hast und diese wichtiger als die zweifelsohne auch wichtigen Englischkenntnisse sind.
Fluglotse Bewerbung um Ausbildung nach Studien-Abbruch
Hallo,
ich möchte mich um einen Ausbildungsplatz als Fluglotse bewerben und wäre für eure Meinungen zu meiner Bewerbung dankbar
Stellenausschreibung: https://www.dfs.de/dfs_karriereportal_2016/jobs/2/
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bewerbe mich um einen Platz im Rahmen der Fluglotsenausbildung an der DFS in Langen. Mit meinen eigenen Erfahrungen im technischen Bereich und meiner Begeisterung für die Luftfahrt bin ich überzeugt, dass ich in Ihre Ausbildung passe.
Derzeit studiere ich Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln, möchte mich aber auch anderen Karrierewegen öffnen. Durch einen Berufstest habe ich die Ausbildung bei der DFS gefunden und fand sie gleich sehr interessant. Der praxisorientierte und anspruchsvolle Beruf wurde so schmackhaft und interessant dargestellt, dass ich mich auch über diesen kleinen Einblick hinaus informiert habe und davon überzeugt bin, für den Beruf des Fluglotsen geeignet zu sein. Er ist fordernd sowie abwechslungsreich und stellt beruflich genau das dar, was ich mir wünsche.
An dem Beruf des Fluglotsen reizen mich auch die verantwortungsbewusste Arbeit im Team und die Abwechslung im Job durch die sich täglich neu ergebenden Situationen im Luftraum. Ich glaube, dass dieser Beruf mir Freude bereiten wird und ich entsprechende Fähigkeiten aufweisen kann.
Zum einen sind Geografie und Meteorologie durch das Belegen des Leistungskurses Erdkunde während meiner Schulzeit kein Neuland für mich. Zum anderen bin ich versiert in Englisch, da ich sämtliche Medien auf in dieser Sprache konsumiere, sowie ebenfalls den Leistungskurs Englisch belegt hatte. Durch ein Praktikum beim DLR hat sich auch mein Verständnis für Technik und Luftfahrt gefestigt und bei einem Kompetenzcheck während eines Talentschmiede-Seminars wies ich außerdem ein überdurchschnittliches räumliches sowie logisches Denken auf.
Sehr gerne möchte ich mein Engagement in der DFS Langen einbringen und lernen Flugzeuge zu navigieren, da die Luftfahrt als ein sehr attraktives Arbeitsfeld auftritt. Der frühestmögliche Ausbildungsbeginn ist der 01.01.2018. Ich freue mich über eine Antwort und die Zusendung eines biografischen Fragebogens.
Mit freundlichen Grüßen
ich möchte mich um einen Ausbildungsplatz als Fluglotse bewerben und wäre für eure Meinungen zu meiner Bewerbung dankbar

Stellenausschreibung: https://www.dfs.de/dfs_karriereportal_2016/jobs/2/
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bewerbe mich um einen Platz im Rahmen der Fluglotsenausbildung an der DFS in Langen. Mit meinen eigenen Erfahrungen im technischen Bereich und meiner Begeisterung für die Luftfahrt bin ich überzeugt, dass ich in Ihre Ausbildung passe.
Derzeit studiere ich Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln, möchte mich aber auch anderen Karrierewegen öffnen. Durch einen Berufstest habe ich die Ausbildung bei der DFS gefunden und fand sie gleich sehr interessant. Der praxisorientierte und anspruchsvolle Beruf wurde so schmackhaft und interessant dargestellt, dass ich mich auch über diesen kleinen Einblick hinaus informiert habe und davon überzeugt bin, für den Beruf des Fluglotsen geeignet zu sein. Er ist fordernd sowie abwechslungsreich und stellt beruflich genau das dar, was ich mir wünsche.
An dem Beruf des Fluglotsen reizen mich auch die verantwortungsbewusste Arbeit im Team und die Abwechslung im Job durch die sich täglich neu ergebenden Situationen im Luftraum. Ich glaube, dass dieser Beruf mir Freude bereiten wird und ich entsprechende Fähigkeiten aufweisen kann.
Zum einen sind Geografie und Meteorologie durch das Belegen des Leistungskurses Erdkunde während meiner Schulzeit kein Neuland für mich. Zum anderen bin ich versiert in Englisch, da ich sämtliche Medien auf in dieser Sprache konsumiere, sowie ebenfalls den Leistungskurs Englisch belegt hatte. Durch ein Praktikum beim DLR hat sich auch mein Verständnis für Technik und Luftfahrt gefestigt und bei einem Kompetenzcheck während eines Talentschmiede-Seminars wies ich außerdem ein überdurchschnittliches räumliches sowie logisches Denken auf.
Sehr gerne möchte ich mein Engagement in der DFS Langen einbringen und lernen Flugzeuge zu navigieren, da die Luftfahrt als ein sehr attraktives Arbeitsfeld auftritt. Der frühestmögliche Ausbildungsbeginn ist der 01.01.2018. Ich freue mich über eine Antwort und die Zusendung eines biografischen Fragebogens.
Mit freundlichen Grüßen
Re: Fluglotse Bewerbung um Ausbildung nach Studien-Abbruch
Überflüssig, da Wiederholung der Betreffszeile.zuzu2 hat geschrieben: ich bewerbe mich um einen Platz im Rahmen der Fluglotsenausbildung an der DFS in Langen.
Genauer!Mit meinen eigenen Erfahrungen im technischen Bereich
Subjektiv!bin ich überzeugt, dass ich in Ihre Ausbildung passe.
Streichen. In diesem Wust von Informationen fehlen jegliche Argumente warum man dich einstellen sollte. Lediglich das bereits gebrachte, subjektive Argument, dass du dich für geeignet hältst, wiederholst du.Derzeit studiere ich Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln, möchte mich aber auch anderen Karrierewegen öffnen. Durch einen Berufstest habe ich die Ausbildung bei der DFS gefunden und fand sie gleich sehr interessant. Der praxisorientierte und anspruchsvolle Beruf wurde so schmackhaft und interessant dargestellt, dass ich mich auch über diesen kleinen Einblick hinaus informiert habe und davon überzeugt bin, für den Beruf des Fluglotsen geeignet zu sein. Er ist fordernd sowie abwechslungsreich und stellt beruflich genau das dar, was ich mir wünsche.
Zu unkonkret.An dem Beruf des Fluglotsen reizen mich auch die verantwortungsbewusste Arbeit im Team und die Abwechslung im Job durch die sich täglich neu ergebenden Situationen im Luftraum.
Zwar andere Worte als zuvor aber Wiederholung Nr. 3Ich glaube, dass dieser Beruf mir Freude bereiten wird und ich entsprechende Fähigkeiten aufweisen kann.
Zum einen sind Geografie und Meteorologie durch das Belegen des Leistungskurses Erdkunde während meiner Schulzeit kein Neuland für mich. Zum anderen bin ich versiert in Englisch, da ich sämtliche Medien auf in dieser Sprache konsumiere, sowie ebenfalls den Leistungskurs Englisch belegt hatte.
Vor sowie kein Komma, bitte positiv ausdrücken! Wortwiederholungen vermeiden.
Mit den Leistungskursen Englisch und Geographie...
Durch ein Praktikum beim DLR hat sich auch mein Verständnis für Technik und Luftfahrt gefestigt und bei einem Kompetenzcheck während eines Talentschmiede-Seminars wies ich außerdem ein überdurchschnittliches räumliches sowie logisches Denken auf.
Sätze, in denen du nicht das Subjekt bist, kannst du grundsätzlich streichen.Sehr gerne möchte ich mein Engagement in der DFS Langen einbringen und lernen Flugzeuge zu navigieren, da die Luftfahrt als ein sehr attraktives Arbeitsfeld auftritt. Der frühestmögliche Ausbildungsbeginn ist der 01.01.2018. Ich freue mich über eine Antwort und die Zusendung eines biografischen Fragebogens.
Hallo TheGuide,
ersteinmal vielen Dank für deine Antwort und entschuldige die späte Rückmeldung.
Was hälst du von meiner Verbesserung?
Sehr geehrte Damen und Herren,
durch einen Berufstest auf einer Internetplattform bin ich auf die Ausbildung des Fluglotsen bei der DFS aufmerksam geworden und fand diese sehr interessant. Der Beruf des Fluglotsen ist fordernd sowie abwechslungsreich und stellt beruflich genau das dar, was ich mir wünsche.
Mit meinen Kenntnissen und Fähigkeiten bin ich der Meinung, dass ich in Ihre Ausbildung passen. (Ich weiß, subjektiv. Wollte aber einen flüssigen Übergang schaffen.)
Zum einen sind mir Geografie und Meteorologie durch das Belegen des Leistungskurses Erdkunde während meiner Schulzeit bekannt. Zum anderen konsumiere ich sämtliche Medien seit Jahren bereits in der Berufssprache Englisch und belegte diese während meiner Schulzeit ebenfalls als Leistungsfach. Als ich ein Praktikum beim DLR in Köln absolvierte konnte ich außerdem mein Verständnis für Technik und die Luftfahrt erweitern.
Bei einem Kompetenzcheck während eines Talentschmiede-Seminars wies ich ein überdurchschnittliches räumliches sowie logisches Denken auf. (Hier habe ich irgendwie das Gefühl ich zähle nur auf, es ist nicht ganz stimmig, ich weiß aber auch nicht wie ich das ändern kann.) Des Weiteren arbeite ich zurzeit als Barista am HBF Köln. Dank diesem fordernden Umfeld bin ich es bereits gewohnt unter Druck zu arbeiten um meinen Kunden schnellstmöglich ein perfektes Ergebnis zuzubereiten. Nebenbei ist es auch sehr wichtig seine täglichen Aufgaben abzuarbeiten; ich habe stets eine Liste von Pflichten im Kopf, welche ich je nach Uhrzeit, Kundenandrang und Priorität erledige oder delegiere.
Genauso wie ein Fluglotsen-Duo ist mal als Team in der Gastronomie aufeinander angewiesen. In meinem derzeitigen Job arbeite ich stets mit höchstens 2 weiteren Baristas eng zusammen. Ich habe Erfahrung mit dieser Konstellation und arbeite gerne so. (Reichen die Argumente Erfahrung und eigene Präferenz? Und ist die Beschreibung meines Jobs als Barista so für die Bewerbung in Ordnung?)
Sehr gerne möchte ich mein Engagement in der Deutschen Flugsicherung einbringen und lernen Flugzeuge und deren Passagiere sicher durch den mir anvertrauten Luftraum zu leiten. Der früheste Ausbildungsbeginn ist der 01.01.2018.
Ich freue mich über eine Antwort und die Zusendung eines biografischen Fragebogens.
Mit freundlichen Grüßen
ersteinmal vielen Dank für deine Antwort und entschuldige die späte Rückmeldung.
Was hälst du von meiner Verbesserung?
Sehr geehrte Damen und Herren,
durch einen Berufstest auf einer Internetplattform bin ich auf die Ausbildung des Fluglotsen bei der DFS aufmerksam geworden und fand diese sehr interessant. Der Beruf des Fluglotsen ist fordernd sowie abwechslungsreich und stellt beruflich genau das dar, was ich mir wünsche.
Mit meinen Kenntnissen und Fähigkeiten bin ich der Meinung, dass ich in Ihre Ausbildung passen. (Ich weiß, subjektiv. Wollte aber einen flüssigen Übergang schaffen.)
Zum einen sind mir Geografie und Meteorologie durch das Belegen des Leistungskurses Erdkunde während meiner Schulzeit bekannt. Zum anderen konsumiere ich sämtliche Medien seit Jahren bereits in der Berufssprache Englisch und belegte diese während meiner Schulzeit ebenfalls als Leistungsfach. Als ich ein Praktikum beim DLR in Köln absolvierte konnte ich außerdem mein Verständnis für Technik und die Luftfahrt erweitern.
Bei einem Kompetenzcheck während eines Talentschmiede-Seminars wies ich ein überdurchschnittliches räumliches sowie logisches Denken auf. (Hier habe ich irgendwie das Gefühl ich zähle nur auf, es ist nicht ganz stimmig, ich weiß aber auch nicht wie ich das ändern kann.) Des Weiteren arbeite ich zurzeit als Barista am HBF Köln. Dank diesem fordernden Umfeld bin ich es bereits gewohnt unter Druck zu arbeiten um meinen Kunden schnellstmöglich ein perfektes Ergebnis zuzubereiten. Nebenbei ist es auch sehr wichtig seine täglichen Aufgaben abzuarbeiten; ich habe stets eine Liste von Pflichten im Kopf, welche ich je nach Uhrzeit, Kundenandrang und Priorität erledige oder delegiere.
Genauso wie ein Fluglotsen-Duo ist mal als Team in der Gastronomie aufeinander angewiesen. In meinem derzeitigen Job arbeite ich stets mit höchstens 2 weiteren Baristas eng zusammen. Ich habe Erfahrung mit dieser Konstellation und arbeite gerne so. (Reichen die Argumente Erfahrung und eigene Präferenz? Und ist die Beschreibung meines Jobs als Barista so für die Bewerbung in Ordnung?)
Sehr gerne möchte ich mein Engagement in der Deutschen Flugsicherung einbringen und lernen Flugzeuge und deren Passagiere sicher durch den mir anvertrauten Luftraum zu leiten. Der früheste Ausbildungsbeginn ist der 01.01.2018.
Ich freue mich über eine Antwort und die Zusendung eines biografischen Fragebogens.
Mit freundlichen Grüßen
du musst nicht über deinen Weg zur Findung berichten und auch nicht über den Beruf. Es geht um deine Eignung und Motivation. Was der Beruf ist, wissen deine Adressaten.zuzu2 hat geschrieben:durch einen Berufstest auf einer Internetplattform bin ich auf die Ausbildung des Fluglotsen bei der DFS aufmerksam geworden und fand diese sehr interessant. Der Beruf des Fluglotsen ist fordernd sowie abwechslungsreich und stellt beruflich genau das dar, was ich mir wünsche.
Das ist nicht nur subjektiv sondern völlig blutleer, weil noch niemand weiß, was du für Kenntnisse und Fähigkeiten hast.Mit meinen Kenntnissen und Fähigkeiten bin ich der Meinung, dass ich in Ihre Ausbildung passen. (Ich weiß, subjektiv. Wollte aber einen flüssigen Übergang schaffen.)
Auch das ist viel zu vage und dürftig.Zum einen sind mir Geografie und Meteorologie durch das Belegen des Leistungskurses Erdkunde während meiner Schulzeit bekannt.
Etwas sperrig der Satz. Liest sich nach: "Ich will unbedingt ein Demonstrativpronomen unterbringen."Zum anderen konsumiere ich sämtliche Medien seit Jahren bereits in der Berufssprache Englisch und belegte diese während meiner Schulzeit ebenfalls als Leistungsfach.
Sämtliche Medien? Hardly believable.
Als ich ein Praktikum beim DLR in Köln absolvierteKOMMA konnte ich außerdem mein Verständnis für Technik und die Luftfahrt erweitern.
Bei Ergebnis würde ich allerdings nicht zubereiten sondern präsentieren nehmen. Wenn du bei zubereiten bleiben möchtest (was ich empfehlen würde), dann musst du also ein anderes Wort finden. Getränk z.B.Des Weiteren arbeite ich zurzeit als Barista am HBF Köln. Dank diesem fordernden Umfeld DAHER bin ich es bereits gewohnt unter Druck zu arbeitenKOMMA um meinen Kunden schnellstmöglich ein perfektes Ergebnis zuzubereiten.
Wenn der Kaffee mal daneben geht, ist das etwas anderes, als wenn zwei Flugzeuge sich auf derselben Flughöhe entgegenfliegen. Wobei ich zugeben muss, dass ich die folgende Argumentation gar nicht mal so schlecht finde.
Aber Zahlen schrieb doch bitte aus!In meinem derzeitigen Job arbeite ich stets mit höchstens 2 weiteren Baristas eng zusammen.
Bewerbung Fluglotse Ausbildungsplatz
Hallo,
Ich bin gerade dabei meine Bewerbung als Fluglotse zu verfassen.
Würde mich über Tipps und Kritik freuen. Bedenkt bitte das die Version noch überarbeitet wird und das die Bewerbung laut DFS nicht besonders Kreativ sein muss. Die Fakten zählen. Danke im Voraus.
Bewerbung für einen Ausbildungsplatz als Fluglotse
Sehr geehrte Damen und Herren,
Schon zu meiner Schulzeit hat mich das Fliegen und alles was mit dem Luftraum zu tun hat fasziniert. Somit war für mich klar, dass ich mich nach meinem Abitur um eine Ausbildung zum Piloten bemühen würde. Als es mir aus finanziellen gründen jedoch nicht möglich war diese Laufbahn anzusteuern, entschied ich mich zu Studieren. Momentan Studiere ich deshalb Wirtschaftspsychologie an der HS Fresenius in Düsseldorf und obwohl mir das Studium spaß macht, habe ich mich dennoch ein weiteres mal über Ausbildungen und duale Studiengänge die mit der Luftfahrt zu tun haben informiert. Obwohl mir das Berufsfeld des Fluglotsen bekannt war, habe ich mich ausgiebig erkundigt und recherchiert und war auf anhieb begeistert. Teamarbeit, Verantwortungsvolles arbeiten und auch die Führung zu übernehmen, sind Aspekte die mich an diesem Beruf reizen.
Schon Während meinem Abitur habe ich bereits nebenbei gearbeitet und mir organisatorische Fähigkeiten antrainiert um ein Gleichgewicht zwischen dem Lernen und dem Arbeiten zu schaffen. Und auch jetzt während meines Studiums, arbeite ich als Teilzeitkraft im Kino und Wohne bereits alleine. Um Studium, Arbeit, Haushalt und Freizeit erfolgreich führen zu können muss man belastbar und auch in gewissermaßen stressresistent sein. Dies sind Eigenschaften die ich mitbringe. Durch die leidenschaftliche Ausübung verschiedener Sportarten, wie zum Beispiel Fußball und Boxen, habe ich Fähigkeiten wie Teamarbeit, räumliches Vorstellungsvermögen aber auch Reflexe und Konzentration erlernt. Durch meinen dreimonatigen Auslandsaufenthalt in den USA und meinem Interesse an der englischen Sprache reizt mich auch der internationale Charakter des Jobs sehr.
Der frühestmögliche Zeitpunkt für einen Ausbildungstermin wäre der 01.09.2018.
Über die Zusendung des biographischen Fragebogens, sowie die Einladung zu den vorausgesetzten Tests würde ich mich sehr Freuen.
Ich bin gerade dabei meine Bewerbung als Fluglotse zu verfassen.
Würde mich über Tipps und Kritik freuen. Bedenkt bitte das die Version noch überarbeitet wird und das die Bewerbung laut DFS nicht besonders Kreativ sein muss. Die Fakten zählen. Danke im Voraus.
Bewerbung für einen Ausbildungsplatz als Fluglotse
Sehr geehrte Damen und Herren,
Schon zu meiner Schulzeit hat mich das Fliegen und alles was mit dem Luftraum zu tun hat fasziniert. Somit war für mich klar, dass ich mich nach meinem Abitur um eine Ausbildung zum Piloten bemühen würde. Als es mir aus finanziellen gründen jedoch nicht möglich war diese Laufbahn anzusteuern, entschied ich mich zu Studieren. Momentan Studiere ich deshalb Wirtschaftspsychologie an der HS Fresenius in Düsseldorf und obwohl mir das Studium spaß macht, habe ich mich dennoch ein weiteres mal über Ausbildungen und duale Studiengänge die mit der Luftfahrt zu tun haben informiert. Obwohl mir das Berufsfeld des Fluglotsen bekannt war, habe ich mich ausgiebig erkundigt und recherchiert und war auf anhieb begeistert. Teamarbeit, Verantwortungsvolles arbeiten und auch die Führung zu übernehmen, sind Aspekte die mich an diesem Beruf reizen.
Schon Während meinem Abitur habe ich bereits nebenbei gearbeitet und mir organisatorische Fähigkeiten antrainiert um ein Gleichgewicht zwischen dem Lernen und dem Arbeiten zu schaffen. Und auch jetzt während meines Studiums, arbeite ich als Teilzeitkraft im Kino und Wohne bereits alleine. Um Studium, Arbeit, Haushalt und Freizeit erfolgreich führen zu können muss man belastbar und auch in gewissermaßen stressresistent sein. Dies sind Eigenschaften die ich mitbringe. Durch die leidenschaftliche Ausübung verschiedener Sportarten, wie zum Beispiel Fußball und Boxen, habe ich Fähigkeiten wie Teamarbeit, räumliches Vorstellungsvermögen aber auch Reflexe und Konzentration erlernt. Durch meinen dreimonatigen Auslandsaufenthalt in den USA und meinem Interesse an der englischen Sprache reizt mich auch der internationale Charakter des Jobs sehr.
Der frühestmögliche Zeitpunkt für einen Ausbildungstermin wäre der 01.09.2018.
Über die Zusendung des biographischen Fragebogens, sowie die Einladung zu den vorausgesetzten Tests würde ich mich sehr Freuen.
Re: Bewerbung Fluglotse Ausbildungsplatz
Bedenkt bitte das die Version noch überarbeitet wird und das die Bewerbung laut DFS nicht besonders Kreativ sein muss. Die Fakten zählen.
Der 1. Absatz sollte aber trotzdem nicht eine Nacherzählung deines Scheiterns (Pilotenausbildung), des Notnagels (Studium) und des erneuten Nachdenkens sein. Das Ergebnis zählt. Du willst Fluglotse werden. Warum du dich vorher für etwas anderes entschieden hast, ist zweitrangig.
Interessant wäre im Laufe des Anschreibens höchstens die Substanz, die hinter deinem Interesse für Fliegen/Luftraum während der Schulzeit steckt.
Durch meinen dreimonatigen Auslandsaufenthalt in den USA und meinem Interesse an der englischen Sprache reizt mich auch der internationale Charakter des Jobs sehr.
Die Fakten für den Empfänger wären eindeutige Aussagen zu deinem Sprachniveau auf Englisch und weitergehenden Fremdsprachenkenntnissen.