Farbe in der Bewerbung?

Informationen und Fragen zum Bewerbungsablauf, zu einzelnen Elementen der Bewerbungsmappe und zu individuellen Formulierungen. Wie soll eine Bewerbungsmappe aufgebaut sein? Welche Fakten gehören in ein Anschreiben? Welche Formulierungen sollten unbedingt vermieden werden?
Antworten
gipsy-7
Beiträge: 4
Registriert: 29.11.2007, 16:48

Farbe in der Bewerbung?

Beitrag von gipsy-7 »

Hallo allerseits,

müssen Bewerbungen eigentlich immer schwarz sein? Klar, als Designer muss das wohl nicht so sein. Darf ein selbgestalteter Briefkopf sein? Darf die Farbe des Briefkopfs z. B. im Lebenslauf bei gestalterischen Elementen (Linien) aufgegriffen werden? Oder muss überall getrauert werden? Die Schrift ist natürlich schwarz.

Fragende Grüße

gipsy
Sanni1987
Beiträge: 34
Registriert: 08.11.2007, 18:16

Beitrag von Sanni1987 »

hi! habe bei meinem deckblatt farbe ins spiel gebracht :D in so einem leichten türkis...ich denke auf dem deckblatt kann man das schon machen, aber beim anschreiben und lebenslauf lieber nicht...
ist meine meinung, es sei denn es geht um einen sehr kreativen beruf
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Hallo Gipsy!

Es mag sich blöd anhören, aber: Gestalten "darf" m. E. der, der gestalten kann... ;-)

In Deinem Falle (Du bewirbst Dich aktuell als Sekretärin, wenn ich mich recht erinnere?!?) ist die souveräne Anwendung der entsprechenden Standards aus Sicht des Arbeitgebers vermutlich jedoch die interessantere Qualifikation. Was übrigens (noch deutlich unter "Design"-Level) längst nicht Jede(r) gut macht, ist die "normale" optische Gliederung eines Schreibens: Harmonische Absätze, nicht zu "leere" Zeilen etc...

Was z. B. leichte Besonderheiten bzgl. Farbton, Papier, Schriftart etc. keinesfalls auschliesst. Und wenn Du es Dir zutraust, ein professionell wirkendes "Geschäftspapier" in eigener Sache zu entwerfen, auf dem Du Deinen Brief genau so aufsetzt, wie Du den Deines zukünftigen Chefs auf dessen Papier aufsetzen würdest, kann das der Sache schon einen zusätzlichen Charme-Tupfer verleihen. Ein nettes Gestaltungsthema ist übrigens auch das Passbild!

Womit wir allerdings wieder bei dem Punkt wären, den ich auch bei Deinem Anschreiben schon angesprochen hatte: Wenn Du die Anforderungen der Position mit Deinem Gesamtauftritt allzu deutlich "übererfüllst", wirst Du Deine Chancen m. E. eher verschlechtern, als verbessern. Bei anderen Jobs kann es dagegen helfen, jedes mögliche Register zu ziehen... ;-)
SandraZ
Bewerbungshelfer
Beiträge: 384
Registriert: 11.04.2007, 19:48

Beitrag von SandraZ »

Kann mich FRAGEN nur anschließen. Was auch noch ein Aspekt ist, wie man seine Bewerbung gestaltet, was ist das für eine Firma, bei der ich mich bewerbe. Ich denke, wenn du dich als Sekretärin in einer Werbeagentur bewirbst, solltest du andere Maßstäbe an deine Bewerbung anlegen, wie wenn du dich in einem sehr konservativ orientiertem Unternehmen bewirbst.

Vielest liest sich schon aus der Stellenanzeige heraus. Und darauf sollten man versuchen einzugehen.
Letzentlich ist der Aufbau Deiner Bewerbung, gerade als Sekretärin auch schon als eine Art Arbeitsprobe zu verstehen. Das was FRAGEN im Prinzip geschrieben hat.
Antworten