Fachpraktikum Ingenieur / Luft- und Raumfahrttechnik

Hier besteht die Möglichkeit, über Anschreiben für die Ausbildung, für Praktika und für das Studium (Duales Studium, Universität, BA) mit anderen Mitgliedern zu diskutieren.
Antworten
442
Beiträge: 2
Registriert: 24.04.2017, 10:32

Fachpraktikum Ingenieur / Luft- und Raumfahrttechnik

Beitrag von 442 »

Hallo Leute,

ich muss ab Oktober im Rahmen meines Modulplans ein Fachpraktikum im Umfang von 16 Wochen mit zusätzlicher Projektarbeit durchführen.
Ich studiere Maschinenbau mit Vertiefung Luft- und Raumfahrttechnik, aufgrund persönlichen Interesses im Bereich der Raumfahrt, und hoffe nun auch ein interessantes Praktikum in einem Raumfahrtunternehmen zu bekommen. Der Bereich ist relativ klein, dafür gibt es auch nicht so viele Bewerber. Abgesehen von Größen wie Airbus Defense & Space, .. sind das vorrangig kleine Unternehmen ohne großartige Stellenausschreibungen -> der Großteil wird eine Initiativbewerbung.

Ich hoffe Ihr könnt mal fix über mein Anschreiben drüberschauen und eure Tipps dazu abgeben. Formalitäten sind soweit eingehalten, mich interessiert mehr mein Ausdruck oder ob genug für mich werbe.
Ich habe mich bis jetzt nur 2 mal beworben, einer mal an der Uni für eine SHK-Stelle und einmal für ein freiwilliges Praktikum bei einem mittelständischen Luftfahrtunternehmen (also nichts so großes).

------------------------------------------------------

Das Anschreiben:

Bewerbung um ein 4-monatiges Praktikum ab 09.2017


Sehr geehrte Damen und Herren,

über das Mitgliederverzeichnis des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie bin ich mit großen Interesse auf ihr Unternehmen aufmerksam geworden. Da ich auf der Suche nach einer geeignete Praktikumsstelle bin, würde es mich besonders reizen meine bisherigen, während des Studiums erlernten Kenntnisse in der Praxis umzusetzen und zu erweitern.

Zurzeit studiere ich Maschinenbau, mit Schwerpunkt Luft- und Raumfahrttechnik, im 6. Fachsemester an der Technischen Universität Dresden. Im Rahmen meines Studiums ist ein Fachpraktikum von 16 Wochen vorgesehen, welches ich bei Ihnen absolvieren möchte. (hier weiß ich nicht ob und wie ich die vorgesehene Projektarbeit erwähnen soll?)

Im Alter von zehn Jahren, als ich das erste Mal die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin besuchte, begann meine Faszination für Raumfahrzeuge. Der Anblick einer originalen Oberstufe einer Ariane-5-Rakete legte den Grundstein für mein persönliches Interesse. Ich bin überzeugt Ihr Unternehmen durch eben diese Begeisterung und meine eigenverantwortliche Arbeitsweise tatkräftig zu unterstützen.

Während des Studiums konnte ich meine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, sowie das hohe Maß an Eigeninitiative in meiner Tätigkeit als SHK und Tutor mehrfach unter Beweis stellen. Ich lernte außerdem den Umgang mit Fachprogrammen wie CATIA V5 oder ANSYS und erhielt erstes Wissen über die Konzeption und Konstruktion von Raumfahrtsystemen. (ist die Erwähnung von Fächern hier richtig? im Maschinenbau gibt es ja eher keine Hausarbeiten, also kann ich sowas nicht mehr reinschreiben)

Im Rahmen eines freiwilligen Praktikums bei den Elbe Flugzeugwerken habe ich einen Einblick in die Arbeit eines mittelständischen Unternehmens im Bereich der Luftfahrt bekommen und meine Kenntnisse aus dem Studium praktisch angewendet.

Gerne stelle ich mich Ihnen persönlich bei einem Vorstellungsgespräch vor.


Mit freundlichen Grüßen,



------------------------------------------------------

Vielen Dank und viele Grüße,
442
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12811
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Fachpraktikum Ingenieur / Luft- und Raumfahrttechnik

Beitrag von TheGuide »

442 hat geschrieben: über das Mitgliederverzeichnis des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie bin ich mit großen Interesse auf ihr Unternehmen aufmerksam geworden.
Nomalerweise würde ich hier sagen: Den ganzen Satz streichen. Da aber die Recherche im Mitgliederverzeichnis sicherlich einen anderen Stellenwert hat, als die im Internet, bin ich da etwas nachsichtiger. Du kannst ruhig mitteilen, dass du den Adressaten im Mitgliederverzeichnis gefunden hast, aber dann bitte nicht so null acht fünfzehn, wie sich jeder Hilfsarbeiter bewirbt. Bau dir etwas individuelles.
Da ich auf der Suche nach einer geeignete Praktikumsstelle bin, würde es mich besonders reizen meine bisherigen, während des Studiums erlernten Kenntnisse in der Praxis umzusetzen und zu erweitern.
Der Satz ist unlogisch.
Zurzeit studiere ich Maschinenbau, mit Schwerpunkt Luft- und Raumfahrttechnik, im 6. Fachsemester an der Technischen Universität Dresden. Im Rahmen meines Studiums ist ein Fachpraktikum von 16 Wochen vorgesehen, welches ich bei Ihnen absolvieren möchte. (hier weiß ich nicht ob und wie ich die vorgesehene Projektarbeit erwähnen soll?)
Du bleibst zu ungefähr. Warum ahst du mal angefangen, maschinenbau zu studieren? Wie fügt sich deine jetzige Bewerbung da ein, wie der Adressat?
Im Alter von zehn Jahren, als ich das erste Mal die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin besuchte, begann meine Faszination für Raumfahrzeuge. Der Anblick einer originalen Oberstufe einer Ariane-5-Rakete legte den Grundstein für mein persönliches Interesse.
Das könnte noch etwas aktiver formuliert werden.
Ich bin überzeugt Ihr Unternehmen durch eben diese Begeisterung und meine eigenverantwortliche Arbeitsweise tatkräftig zu unterstützen.
Von Sepkulationen kann sich keiner etwas kaufen.
Während des Studiums konnte ich meine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, sowie das hohe Maß an Eigeninitiative in meiner Tätigkeit als SHK und Tutor mehrfach unter Beweis stellen. Ich lernte außerdem den Umgang mit Fachprogrammen wie CATIA V5 oder ANSYS und erhielt erstes Wissen über die Konzeption und Konstruktion von Raumfahrtsystemen. (ist die Erwähnung von Fächern hier richtig? im Maschinenbau gibt es ja eher keine Hausarbeiten, also kann ich sowas nicht mehr reinschreiben)
Im Rahmen eines freiwilligen Praktikums bei den Elbe Flugzeugwerken habe ich einen Einblick in die Arbeit eines mittelständischen Unternehmens im Bereich der Luftfahrt bekommen und meine Kenntnisse aus dem Studium praktisch angewendet.
442
Beiträge: 2
Registriert: 24.04.2017, 10:32

Re: Fachpraktikum Ingenieur / Luft- und Raumfahrttechnik

Beitrag von 442 »

Hallo TheGuide und zuallererst Dankeschön für die hilfreichen Kommentare!

Ich weiß leider nicht wie ich den ersten Satz individueller gestalten kann. Es war einfach so, ich bin die Liste durchgegangen und war dann auf allen relevanten Website, habe mich zum Unternehmen belesen und ein paar Favoriten mit für wichtigen und interessanten Unternehmensbereichen rausgesucht. Soll ich hier eventuell auf bspw. interessante Projekte eingehen?

Auch wurde uns immer gesagt, dass man seinen Studiengang und das derzeitige Semester genau angeben soll. Maschinenbau in Dresden habe ich aufgrund des Diploms und der Spezialisierung auf Luft- und Raumfahrttechnik gewählt. Aber das interessiert doch kein Unternehmen?
Im Alter von zehn Jahren, als ich das erste Mal die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin besuchte, begann meine Faszination für Raumfahrzeuge. Der Anblick einer originalen Oberstufe einer Ariane-5-Rakete legte den Grundstein für mein persönliches Interesse.
wurde zu: Im Alter von zehn Jahren, als ich das erste Mal die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin besuchte, betrachte ich eine originale Oberstufe einer Ariane-5-Rakete und mein Interesse für die Raumfahrt war sofort geweckt.
Ich bin überzeugt Ihr Unternehmen durch eben diese Begeisterung und meine eigenverantwortliche Arbeitsweise tatkräftig zu unterstützen.
wurde zu: Ich werde Ihr Unternehmen (sollte man hier noch einmal den Namen des Unternehmens nennen oder schleimt man dann zu sehr?) durch eben diese Begeisterung und meine eigenverantwortliche Arbeitsweise tatkräftig unterstützen.

Während des Studiums konnte ich meine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, sowie das hohe Maß an Eigeninitiative in meiner Tätigkeit als SHK und Tutor mehrfach unter Beweis stellen. Ich lernte außerdem den Umgang mit Fachprogrammen wie CATIA V5 oder ANSYS und erhielt erstes Wissen über die Konzeption und Konstruktion von Raumfahrtsystemen. (ist die Erwähnung von Fächern hier richtig? im Maschinenbau gibt es ja eher keine Hausarbeiten, also kann ich sowas nicht mehr reinschreiben)
Im Rahmen eines freiwilligen Praktikums bei den Elbe Flugzeugwerken habe ich einen Einblick in die Arbeit eines mittelständischen Unternehmens im Bereich der Luftfahrt bekommen und meine Kenntnisse aus dem Studium praktisch angewendet.
wurde zu: Während des Studiums habe ich meine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative in meiner Tätigkeit als studentische Hilfskraft und Tutor mehrfach unter Beweis gestellt. Ich lernte außerdem den Umgang mit Fachprogrammen wie CATIA V5 oder ANSYS und erlangte erstes Wissen über die Konzeption und Konstruktion von Raumfahrtsystemen.

Im Rahmen eines freiwilligen Praktikums bei den Elbe Flugzeugwerken bekam ich einen Einblick in die Arbeit eines mittelständischen Unternehmens im Bereich der Luftfahrt und habe meine Kenntnisse aus dem Studium praktisch angewendet.

-> konnte, bekam, erhielt, hätte hätte Fahrradkette, .. habe ich geändert. Ich habe dann nur immer das Gefühl, dass es zu hart und arrogant klingt.


Ich hoffe, dass ich deine Tipps in deinen Augen gut umgesetzt habe! 8)
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12811
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Fachpraktikum Ingenieur / Luft- und Raumfahrttechnik

Beitrag von TheGuide »

442 hat geschrieben:Auch wurde uns immer gesagt, dass man seinen Studiengang und das derzeitige Semester genau angeben soll.
Steht doch alles im Lebenslauf.
Maschinenbau in Dresden habe ich aufgrund des Diploms und der Spezialisierung auf Luft- und Raumfahrttechnik gewählt. Aber das interessiert doch kein Unternehmen?
Warum nicht? Wenn sich das logisch aufeinander aufbaut...
Im Rahmen eines freiwilligen Praktikums bei den Elbe Flugzeugwerken bekam ich einen Einblick in die Arbeit eines mittelständischen Unternehmens im Bereich der Luftfahrt und habe meine Kenntnisse aus dem Studium praktisch angewendet.
Ich hoffe, dass ich deine Tipps in deinen Augen gut umgesetzt habe!
Es ist deine Bewerbung.
Antworten