Hier besteht die Möglichkeit, über Anschreiben für die Ausbildung, für Praktika und für das Studium (Duales Studium, Universität, BA) mit anderen Mitgliedern zu diskutieren.
ich sitze seit einigen Tagen schon an meiner Bewerbung und bin fast fertig. Das Ende fehlt noch, aber ich würde gerne schon mal wissen, was an dem bereits geschriebenen Text eventuell falsch oder schlecht formuliert sein könnte.
Bewerbung um einen dualen Studienplatz – Studiengang Wirtschaftsinformatik
Sehr geehrte Frau ...,
im Rahmen meiner Jobrecherche bin ich auf die von Ihnen ausgeschriebene Ausbildungsstelle als Wirtschaftsinformatikerin aufmerksam geworden. Aufgrund meiner umfangreichen Vorkenntnisse in Informatik und meines ausgeprägten analytischen, logischen und mathematischen Denkvermögens bin ich davon überzeugt, die von Ihnen genannten Anforderungen zu erfüllen und ein Gewinn für die [Firma] zu sein.
Am dualen Studium mit der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik reizt mich besonders das Zusammenwirken der Informatik mit der Betriebswirtschaftslehre, sowie die Praxisnähe durch den regelmäßigen Wechsel zwischen Theoriephasen an der [FH] und abwechslungsreichen berufspraktischen Phasen in Ihrem Unternehmen.
Nach dem erfolgreichen Abschluss meines Abiturs habe ich begonnen, an der [Uni] Mathematik mit Studienrichtung Informatik zu studieren. Durch die enorme finanzielle Belastung ist es mir nicht mehr möglich, mein Studium mit einem Abschluss zu beenden. Da das Studium der Informatik meinen Fähigkeiten und Interessen entspricht, ich bereits über viel Fachwissen verfüge und sehr motiviert bin, möchte ich der IT-Branche treu bleiben und eine Ausbildung zur Wirtschaftsinformatikerin absolvieren.
In meinem Studium eignete ich mir Kenntnisse in Programmieren, Datenbanksystemen, Datenstrukturen und Algorithmen, Rechnerarchitektur, Compiler Konstruktion und weiteren Gebieten der Informatik an. Zudem erwarb ich durch die Wahl eines Anwendungsfaches Kenntnisse in Volkswirtschaftslehre und Rechnungswesen.
Ich bin eine selbstständige und verantwortungsbewusste Person. Während des Studiums stellte ich als Gruppenleiterin im Software-Projekt meine Teamfähigkeit und meine Fähigkeit, eigenständig Leistungen zu erbringen, unter Beweis. Des Weiteren wurde Teamfähigkeit in meiner mehrjährigen Vereinstätigkeit als Badmintonspielerin gefordert und gefördert. Durch den Mannschaftssport entwickelte ich mich zu einer selbstbewussten und aufgeschlossenen Persönlichkeit. Meine mäßigen Englischkenntnisse aus meiner Schulzeit erweiterte ich eigenständig, sodass ich inzwischen über gute Sprachkenntnisse verfüge. Ich bin belastbar und auch in Stresssituationen leistungsfähig. Neben dem Studium übte ich bis zu drei Nebentätigkeiten gleichzeitig aus und bin dadurch an ein hohes Stressniveau gewöhnt.
(... Am Ende sitze ich gerade noch ...)
Was sagt ihr bis jetzt dazu? Die Bewerbung ist schon unglaublich lang... :/
Jegliche Kritik ist erwünscht! Vielen Dank schonmal im Voraus!!
Der erste Satz der Bewerbung kann gestrichen werden. Wärest du nicht auf die Ausschreibung gestoßen, könntest du dich nicht darauf bewerben. Logisch, oder?
Dann solltest du die mäßigen Englischkenntnisse nicht als solche deklarieren. Du kannst auch ohne das Attribut schreiben, dass du deine Kenntnisse kontinuierlich ausgebaut hast und daher über gute Sprachkenntnisse verfügst.
Eine Bewerbung ist eine Werbung, du bringst nur das rein, was für dich spricht, keinesfalls, was gegen dich spricht.
Und der Aspekt mit der finanziellen Schwierigkeit das Studium zu Ende zu bringen wird bei den Personalern nur zu Fragezechen führen, denn die müssen sich fragen, ob sie denn überhaupt erste Wahl sind - und die Antwort lautet dann "nein!". Es ist dabei egal, wie legitim das Anliegen aus deiner Sicht ist.
TheGuide hat geschrieben:
Der erste Satz der Bewerbung kann gestrichen werden. Wärest du nicht auf die Ausschreibung gestoßen, könntest du dich nicht darauf bewerben. Logisch, oder?
Logisch ist es, aber mit einem einleitenden Satz klingt es besser, finde ich. Wenn ich direkt mit dem zweiten Satz beginne, presche ich total vor. Aber Recht hast du!
TheGuide hat geschrieben:
Dann solltest du die mäßigen Englischkenntnisse nicht als solche deklarieren. Du kannst auch ohne das Attribut schreiben, dass du deine Kenntnisse kontinuierlich ausgebaut hast und daher über gute Sprachkenntnisse verfügst.
Danke für den Tipp!!
TheGuide hat geschrieben:
Und der Aspekt mit der finanziellen Schwierigkeit das Studium zu Ende zu bringen wird bei den Personalern nur zu Fragezechen führen, denn die müssen sich fragen, ob sie denn überhaupt erste Wahl sind - und die Antwort lautet dann "nein!". Es ist dabei egal, wie legitim das Anliegen aus deiner Sicht ist.
Soll ich dann einfach gar keinen Grund angeben? Im schlimmsten Fall nehme sie irgendwas sehr negatives an, z.B. Faulheit oder sowas. Die finanzielle Situation war leider tatsächlich der Grund, das Studium abzubrechen. Hätte ich vorher gewusst, dass es bezahlte duale Studiengänge gibt, hätte ich mich direkt darum bemüht, aber das wusste ich leider nicht.
KrischiTine hat geschrieben:Vielen Dank für deine Antwort!!
TheGuide hat geschrieben:
Der erste Satz der Bewerbung kann gestrichen werden. Wärest du nicht auf die Ausschreibung gestoßen, könntest du dich nicht darauf bewerben. Logisch, oder?
Logisch ist es, aber mit einem einleitenden Satz klingt es besser, finde ich.
Wichtig ist aber vor allem, was der Personaler empfindet. Und der liest solche Einleitungen täglich 200 Mal.
Wenn ich direkt mit dem zweiten Satz beginne, presche ich total vor.
Wirklich?
Soll ich dann einfach gar keinen Grund angeben?
Nein, das sicher auch nicht. Eine Lösung habe ich leider nicht parat.
Wenn du aber Angst hast, dass man etwas Negatives hineininterpretieren könnte, dann kannst du auch durchaus deine bisherigen Studienleistungen, die du dir von der Uni bescheinigen lässt, beilegen.
Viel hängt natürlich auch davon ab, ob du ggf. BAFöG-berechtigt bist oder in welchem Semester du dich befindest.
TheGuide hat geschrieben:
Wenn du aber Angst hast, dass man etwas Negatives hineininterpretieren könnte, dann kannst du auch durchaus deine bisherigen Studienleistungen, die du dir von der Uni bescheinigen lässt, beilegen.
Viel hängt natürlich auch davon ab, ob du ggf. BAFöG-berechtigt bist oder in welchem Semester du dich befindest.
Ich war leider nie Bafög-berechtigt und musste durch zahlreiche Nebenjobs mein Studium finanzieren. Ich habe ziemlich lange studiert - 15 Semester. Ich war davon 2 Jahre krank, sodass sich alles nach hinten verschoben hat. Urlaubssemester konnte ich nicht nehmen, weil das Kindergeld, worauf ich angewiesen war, sonst weggefallen wäre. Ich bin mittlerweile 30 und musste mich deshalb freiwillig krankenversichern, wodurch ich doppelt so hohe Beiträge zahlen musste. Zusätzlich dann die Langzeitstudiengebühren und die Lebenshaltungskosten. Am Ende musste ich einknicken. Ich konnte das nicht mehr finanzieren. Klar, ich hätte NOCH mehr arbeiten können, aber dann hätte ich kaum noch Zeit zum Lernen gehabt. Ein Abschluss mit miesen Noten bringt mich nach dem Studium auch nicht weiter.
Ich glaube, ich werde trotzdem die fianzielle Belastung als Grund nennen. Wie du schon schreibst: es gibt es keine gute Alternative. Einen Studienabbruch gut zu verpacken ist nicht so einfach.
ich habe noch etwas an der Bewerbung gefeilt und bin nun erstmal fertig.
Bewerbung um ein duales Studium zum Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik
Ihre Stellenanzeige auf der firmeneigenen Webseite
Sehr geehrte Frau (...),
aufgrund meiner umfangreichen Vorkenntnisse in Informatik und meines ausgeprägten analytischen, logischen und mathematischen Denkvermögens bin ich davon überzeugt, die von Ihnen genannten Anforderungen zu erfüllen und ein Gewinn für die (Firma) zu sein.
Am dualen Studium der Wirtschaftsinformatik reizt mich besonders das Zusammenwirken der Informatik mit der Betriebswirtschaftslehre, sowie die Praxisnähe durch den regelmäßigen Wechsel zwischen Theoriephasen an der (FHS) und berufspraktischen Phasen in Ihrem Unternehmen. Ich bewerbe mich bei der international erfolgreichen (Firma), um eine abwechslungsreiche Ausbildung mit verantwortungsvollen Aufgaben zu absolvieren und Einblicke in die verschiedenen Unternehmensbereiche zu erhalten.
Nach dem erfolgreichen Abschluss meines Abiturs begann ich, an der (Uni) Mathematik mit Studienrichtung Informatik zu studieren. Durch die enorme finanzielle Belastung ist es mir nicht mehr möglich, mein Studium mit einem Abschluss zu beenden. Da das Studium der Informatik voll und ganz meinen Fähigkeiten und Interessen entspricht, ich bereits über viel Fachwissen verfüge und sehr motiviert bin, möchte ich der IT-Branche treu bleiben und eine Ausbildung zur Wirtschaftsinformatikerin absolvieren.
In meinem Studium eignete ich mir Kenntnisse in Programmieren, Datenbanksystemen, Rechnerarchitektur, Compiler Konstruktion und weiteren Gebieten der Informatik an. Zudem erwarb ich durch die Wahl eines Anwendungsfaches Kenntnisse in Volkswirtschaftslehre und Rechnungswesen.
Ich bin eine selbstständige und verantwortungsbewusste Person. Während des Studiums stellte ich als Gruppenleiterin im Software-Projekt meine Teamfähigkeit und meine Fähigkeit, eigenständig Leistungen zu erbringen, unter Beweis. Des Weiteren wurde Teamfähigkeit in meiner mehrjährigen Vereinstätigkeit als Badmintonspielerin gefordert und gefördert. Durch den Mannschaftssport entwickelte ich mich zu einer selbstbewussten und aufgeschlossenen Persönlichkeit. Meine Englischkenntnisse habe ich eigenständig kontinuierlich ausgebaut, sodass ich nun über gute Sprachkenntnisse verfüge. Ich bin belastbar und auch in Stresssituationen leistungsfähig. Neben dem Studium übte ich bis zu drei Nebentätigkeiten gleichzeitig aus und bin dadurch an ein hohes Stressniveau gewöhnt.
Ich hoffe, ich habe Ihr Interesse geweckt und freue mich über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Mit freundlichen Grüßen
Kann ich das so abschicken? Über Antworten und Kritik würde ich mich echt freuen.
aufgrund meiner umfangreichen Vorkenntnisse in Informatik und meines ausgeprägten analytischen, logischen und mathematischen Denkvermögens bin ich davon überzeugt, die von Ihnen genannten Anforderungen zu erfüllen und ein Gewinn für die (Firma) zu sein.
Dieser Einleitungssatz ist auf alle Fälle besser als der Einleitungssatz der ersten Version.
Am dualen Studium der Wirtschaftsinformatik reizt mich besonders das Zusammenwirken der Informatik mit der Betriebswirtschaftslehre, sowie die Praxisnähe durch den regelmäßigen Wechsel zwischen Theoriephasen an der (FHS) und berufspraktischen Phasen in Ihrem Unternehmen.
Das ist eher noch mal eine Kurzfassung dieses Studienganges und -modelles. In diesem Satz steht aber nichts über dich. Wenn du kein Interesse hättest, dann würdest du dich ja auch nicht bewerben.
Ich bewerbe mich bei der international erfolgreichen (Firma), um eine abwechslungsreiche Ausbildung mit verantwortungsvollen Aufgaben zu absolvieren und Einblicke in die verschiedenen Unternehmensbereiche zu erhalten.
Du hättest schneller zum Punkt kommen sollen, welche Argumente für deine Mitarbeit sprechen.
In meinem Studium eignete ich mir Kenntnisse in Programmieren, Datenbanksystemen, Rechnerarchitektur, Compiler Konstruktion und weiteren Gebieten der Informatik an. Zudem erwarb ich durch die Wahl eines Anwendungsfaches Kenntnisse in Volkswirtschaftslehre und Rechnungswesen.
Dieser Absatz hätte vor deinem Studienabbruch-Absatz stehen müssen, denn die Fachkenntnisse des Bewerbers sind für den AG doch am wichtigsten zur Einschätzung der Eignung. Negative Aspekte gehören eher ans Ende des Anschreiben. Erst dem AG den Mund wässrig machen...
Du hättest dir vielleicht auch noch andere Bewerbungsschreiben für einen dualen Studiengang im Bereich (Wirtschafts-)Informatik angucken sollen, um von den Fehlern anderer Bewerber zu lernen: