duales Studium + Auslandsjahr = ?

Fragen zu Ausbildungs- und Studiengängen, Praktikumsmöglichkeiten, Lerninhalten, Lerntipps etc.
Antworten
FarinU
Beiträge: 4
Registriert: 24.11.2009, 23:29

duales Studium + Auslandsjahr = ?

Beitrag von FarinU »

Hallo zusammen

wie ihr dem Threadtitel entnehmen könnt, stehe ich vor einem kleinem Dilemma. Hier das ganze zusammengefasst:

Zurzeit bin ich in der 13. Klasse eines Gymnasiums in BW. Ich habe mich für ein duales Studium in Wirtschafts-Informatik für 2010 beworben, und an der Frankfrut School of Finance einen Studienplatz bekommen, als Ausbildungspartner habe ich auch schon eine Bank. Wäre ja im Prinzip alles super - allerdings ist es schon lange mein Traum, nach der Schule oder dem Studium 1 Jahr lang ins Ausland, am besten nach Australien, zu gehen, und dort "Work & Travel" zu machen.

Ich hoffe ihr seht, wo mein Problem liegt:
- wenn ich jetzt meinen sicheren dualen Studienplatz wegwerfen würde, wäre das natürlich äußerst dumm von mir
- wenn ich allerdings nach dem Studium ein Übernahmeangebot der Firma ablehnen würde wäre das auch nicht so geschickt.
Doch trotz allem möchte ich wirklich gerne ins Ausland gehen, bevor ich ins Berfusleben einsteige (und nein, Auslandssemester im Studium ist für mich keine Alternative dafür).

--> zusammengefasst: ich weiß nicht ob es ratsamer ist, den dualen Studienplatz abzusagen und Work&Travel zu machen oder nach dem Studium zur Übernahme in die Firma "Nein" zu sagen und dann ins Ausland zu gehen....

Könnt ihr mir Tipps geben was ich machen könnte oder Ratschläge was ich vllt. sonst noch berücksichtigen sollte bevor ich mich entscheide?
(mir ist auch klar dass ihr mir keine genauen "Mach-Das-Dann-Das-Dann-Das" Lösungen geben könnt ;))

Vielen Dank fürs lesen & hoffentlich auch fürs beantworten meiner Fragen ;)

Lg Sven
**mizi**
Bewerbungshelfer
Beiträge: 507
Registriert: 05.02.2009, 11:04

Beitrag von **mizi** »

aehm... reisen ist ja schoen und gut, jeder sollte auch selbst entscheiden, was einem wichtiger ist. Wenn du unbedingt und ausschliesslich ins Ausland willst, dann mach das eben. Abiturienten machen doch oefter mal ein Jahr Selbstfindung.

Ich bin nur der Meinung, dass die Jobaussichten nicht gerad viel besser werden, ohne jetzt alles als schlecht und aussichtslos abzutun.

Ich denke auch, dass in einigen Firmen jetzt langsam das Umdenken stattfindet und ein Auslandsaufenthalt nicht mehr alles im Leben sein kann.

Ich nehm mich mal als Beispiel. Ich hab mein Fachabi gemacht, danach nahtlos Studium, danach nahtlos Job. Ich war nicht im Ausland, hab aber mit 21 mein Studium beendet und das mit einer nicht schlechten Note. 4 meiner 5 Kollegen, die mit mir angefangen haben, waren im Ausland. Hat sie jetzt in keiner Weise bevorteilt oder war ein Einstellungskriterium.
Dafuer arbeite ich jetzt uebrigens fuer meinen Arbeitgeber in Frankreich.

Wenn du Australien richtig willst, dann wuerd ich es gleich nach der Schule machen, einen "normalen" Studienplatz findet man dann auch noch, oder wieder BA. Nach dem BA Studium was Neues zu finden, empfinde ich nicht so einfach, viele Unternehmen sehen das Bachelorstudium an der BA noch viel weniger an, als an einer FH oder Uni.
Zuletzt geändert von **mizi** am 27.11.2009, 09:20, insgesamt 1-mal geändert.
FarinU
Beiträge: 4
Registriert: 24.11.2009, 23:29

Beitrag von FarinU »

Danke für die Antwort ;)
Leider gehöre ich zu der Sorte von Menschen, die nach jeder Entscheidung denken "Hätte ich mich bloß anders entschieden" :D
Aber da ich von so einem Auslandsaufenthalt schon seit Jahren träume, werd ich wohl auch schauen, dass ich nach dem Abi nach Down Under komm. Natürlich muss ich dann auch regeln, wie und wann ich mich dann um meine BA-Bewerbungen kümmere....schließlich ist man während der "Hauptwelle" der Assessment Center im Ausland...zur Not mach ich einfach ein normales Studium ^^

Eine Frage noch zum Schluss: aufgrund der Umstellung auf G8 gibt es ja einen "doppelten" Abiturjahrgang - ist der 2011 oder 2012 dran? In BW ist es glaub ich 2011, wie sieht es mit den restlichen Bundesländern denn aus?

MfG
Knightley
Bewerbungshelfer
Beiträge: 13502
Registriert: 16.03.2004, 18:52

Beitrag von Knightley »

Du solltest dir mal das Höchstalter für das eigentliche Programm Work&Travel anschauen. Da hättest du noch genügend Zeit. Allerdings dürftest du ja schon während der Ausbildung genügend Geld verdienen, dass du auf das eigentlichen Work&Travel-Programm nicht angewiesen bist und auf eigene Faust was machen kannst. Außerdem gibt es ja auch noch ein bisschen mehr als Work&Travel, was kein Auslandsstudium ist.

Warum willst du denn unbedingt dieses Work&Travel machen? Hängt davon dein Leben ab?
FarinU
Beiträge: 4
Registriert: 24.11.2009, 23:29

Beitrag von FarinU »

Wenn ich ein normales Studium mache, dann habe ich ja natürlich danach noch fast 10 Jahre Zeit für Work&Travel (Höchstalter ist ja 30 Jahre), bei einem dualen Studium müsste ich dann ja meinem zukünftigen Arbeitgeber eine Absage erteilen - etwas das ich irgendwie für unfair finde, nachdem die soviel Geld in meine Ausbildung gesteckt haben :/
Und nach der Rückkehr dann bei einer anderen Firma eine Stelle zu bekommen, stelle ich mir auch eher schwerer vor.
Leider ist es eben so dass die Firmen einen direkt nach dem Studium übernehmen wollen und ihn nicht noch 1 Jahr auf ihn warten.
Was meinst du konkret mit Alternativen zu Work&Travel?
**mizi**
Bewerbungshelfer
Beiträge: 507
Registriert: 05.02.2009, 11:04

Beitrag von **mizi** »

keine Ahnung wie es mit den doppelten Abiturjahrgaengen aussieht! Meinst du das schmaehlert deine Chancen?

Alternative zu Work&Travel? Studieren, Arbeiten und das dann auf eigene Faust machen? Maybe?
Ich kann ja die Weltenbummler verstehen...und war immer der Meinung, dass man das machen soll, was man wirklich will. Dann muss man aber auch zu seiner Entscheidung stehen!

Es geht ja jetzt nur entweder oder! Sicherer Studienplatz (bezahlt!!!!!!!!!) oder einen Traum verwirklichen und dann gucken, was kommt. Allerdings laeuft Australien in den naechsten Jahren wohl kaum weg. Ein Kollege von mir hat das Work&Travel auch erst mit fortgeschrittenem Alter in Angriff genommen. Vielleicht auch gut so, da kann man die Dinge ganz anders angehen, weil man schon viel weiter im Leben ist.

Mein Sicherheitsbeduerfnis wuerde allerdings nach einer gesicherten beruflichen Zukunft schreien, bevor ich irgendwelche Exeriemente mache.
Aber da ist ja zum Glueck jeder Mensch anders!
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

**mizi** hat geschrieben:Ich hab mein Fachabi gemacht, danach nahtlos Studium, danach nahtlos Job.[...] Dafuer arbeite ich jetzt uebrigens fuer meinen Arbeitgeber in Krankreich.
Was wäre denn mit dieser Variante, Farin? Duales Studium in einem (transnationalen) Unternehmen, das auf mittlere Sicht die Chance bietet, im Ausland zu arbeiten. Oder geht es wirklich um das explizite "Backpacker"-Gefühl?
**mizi**
Bewerbungshelfer
Beiträge: 507
Registriert: 05.02.2009, 11:04

Beitrag von **mizi** »

Frankreich war bei mir uebrigens eine glueckliche Fuegung und vorher nicht so geplant.
:)

Ich wuerde jetzt aber fast wetten, dass es tatsaechlich um das "backpacker" gefuehl geht. Schliesslich reden wir von Australien! :lol:
FarinU
Beiträge: 4
Registriert: 24.11.2009, 23:29

Beitrag von FarinU »

Stimmt schon, es geht mir wirklich um das "Backpacker"-Gefühl. Deshalb werd ich auch nächste Woche meine Absage an Uni+Bank schreiben.

Mit genügend Engagement findet man nach einem normalen Studium schließlich auch eine Stelle.

Hauptargument, wieso ich überhaupt ein duales Studium machen wollte, war übrigens nicht die Sicherheit afu einen späteren Arbeitsplatz, sondern hauptsächlich hatte ich mir davon später bessere Karrierechancen und ein höheres Gehalt versprochen. Mittlerweile bin ich aber auch am Zweifeln ob das stimmt.
Aber als Wirtschaftsinformatiker verdient man so oder so wohl genug um gut über die Runden zu kommen... ^^


EDIT: Was meint ihr, ist es möglich mich nochmal bei der Frankfurt School und den ganzen Unternehmen, bei denen ich mich beworben habe, und teilweise wieder abgesagt habe, in einem, oder evtl erst in 2 Jahren zu bewerben? Was mich noch vor meiner Entscheidung zurückschrecken lässt, ist eben wirklich, dass zB besonders die Frankfurt School dann "Nein" sagt, mit der Begründung, dass ich eben 1 Jahr zuvor schon einmal ein Angebot von ihnen bekommen hätte und es damals abgelehnt hätte :?
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

FarinU hat geschrieben:sondern hauptsächlich hatte ich mir davon später bessere Karrierechancen und ein höheres Gehalt versprochen. Mittlerweile bin ich aber auch am Zweifeln ob das stimmt.
Ich denke: Wie fast alles im Berufsleben kann man auch das nicht verallgemeinern. Entscheidend dürfte m. E. die Ausgangslage sein... d. h. die Frage, ob man quasi das Studium von unten oder die Lehre von oben betrachtet... ;-)
Amberlove
Beiträge: 140
Registriert: 18.09.2009, 16:50

Beitrag von Amberlove »

Ich verstehe nicht so ganz, warum du dich überhaupt beworben hast, wenn du doch eigentlich ins Ausland willst? ... *g* Hättest du das nicht gemacht, hätte es den Zwiespalt nicht gegeben ...

Ich wäre froh, wenn ich einen Platz fürs Dualstudium hätte, das würde ich nicht sausen lassen, auch nicht für Australien. Wie schon gesagt, du hast sogar nach der Ausbildung den Job erst einmal sicher ...
Andererseits sollte es auch nicht so das Problem für dich sein, danach wieder ein Dualstudium zu finden? wenn du schon jetzt da so schnell genommen worden bist ...^^

Musst du für dich entscheiden, wie gut du bist ;-) oder kannst du nicht in der Firma fragen, ob die dich auch ein Jahr später nehmen? ;-)
ice_and_fire
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1962
Registriert: 02.09.2008, 20:58

Beitrag von ice_and_fire »

FarinU hat geschrieben: Stimmt schon, es geht mir wirklich um das "Backpacker"-Gefühl. Deshalb werd ich auch nächste Woche meine Absage an Uni+Bank schreiben.
Ich muss leider ehrlich sagen, dass ich ein klein wenig schockiert bin. Klar soll man machen, was einem Spaß macht und das in den jungen Jahren; aber warum wartest du, bis das Kind in den Brunnen gefallen ist und quälst dich hinterher mit der Frage, ob der Zug "Duales Studium" damit für dich abgefahren ist.
FarinU hat geschrieben: Hauptargument, wieso ich überhaupt ein duales Studium machen wollte, war übrigens nicht die Sicherheit afu einen späteren Arbeitsplatz, sondern hauptsächlich hatte ich mir davon später bessere Karrierechancen und ein höheres Gehalt versprochen. Mittlerweile bin ich aber auch am Zweifeln ob das stimmt.
ehrlich gesagt habe ich gerade entgegenteilige Erfahrung gemacht. Das muss nicht unbedingt gerecht sein. Aber für mich ist es so.
FarinU hat geschrieben: EDIT: Was meint ihr, ist es möglich mich nochmal bei der Frankfurt School und den ganzen Unternehmen, bei denen ich mich beworben habe, und teilweise wieder abgesagt habe, in einem, oder evtl erst in 2 Jahren zu bewerben?
Im Normalfall sind weder Schulen noch Firmen nachtragend.
**mizi**
Bewerbungshelfer
Beiträge: 507
Registriert: 05.02.2009, 11:04

Beitrag von **mizi** »

ich hatte damals auch ueberlegt mich fuer eine Ausbildung zu bewerben, obwohl ich eigentlich studieren wollte. Hab mich dann nach gutem Zureden dagegen entschieden, war auch richtig, 4 Hochschulbewerbungen, 4 Zusagen.
Aber ich verstehe das Sicherheitsbeduerfnis schon.

Ohne es genau zu wissen: als BA-Student verdient man eher weniger, ist ja Bachelor und dann noch BA... da stoesst man bei anderen Unternehmen meist nicht so auf Gegenliebe.
Antworten