Hallo Leute,
ich brauch ein bisschen Hilfe. Ich habe noch nie Bewerbungen schreiben müssen, weil ich nach dem Abi sofort auf die FH bin. Jetzt hab ich aber mein Studium (naturwissenschaftliche Fachrichtung) abgebrochen und will mich für ein duales Pflegestudium bewerben. Nur bin ich mir leider recht unsicher, wie ein gutes Anschreiben für die Bewerbung aussieht. Hier mal was ich bis jetzt habe:
Bewerbung für Ausbildungsplatz im Rahmen eines Dualen Pflegestudiums
Guten Tag, sehr geehrte…
Ich arbeite gern mit und für Menschen. Mir ist wichtig, für die Gesundheit und das Wohlergehen meiner Mitmenschen zu sorgen. Deshalb interessiere ich mich für einen Ausbildungsplatz im Rahmen eines dualen Pflegestudiums in Ihrem Haus.
Durch mein zehnwöchiges Praktikum auf der Station Unfallchirurgie in der (örtliche Klinik) habe ich bereits wertvolle Erfahrungen in der Pflege gemacht. Dort hatte ich sehr viel persönlichen Kontakt zu den Patienten, zum Beispiel bei der täglichen Kontrolle der Vitalwerte, habe aber auch erste Eindrücke sowohl über die Organisation einer einzelnen Station, als auch über die Zusammenarbeit in der gesamten Klinik erhalten.
Nach Erhalt meines Abiturs habe ich mich entsprechend meine damaligen Interessen für ein Studium im naturwissenschaftlichen Bereich entschieden. Im Laufe meines Studiums habe ich aber feststellen müssen, dass mir in der von mir angestrebten beruflichen Zukunft der tägliche Umgang mit und Arbeit am Menschen fehlt. Auch ist mir in eben dieser Zeit klar geworden, dass ich persönlich am besten profitiere, wenn Lerninhalte nicht nur theoretisch vermittelt werden.
Was mich an einem dualen Pflegestudium deshalb ganz besonders reizt, ist einerseits die ausgiebige theoretische und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit pflegerischen Problemen und andererseits die praktische Durchführung.
Gerne stelle ich mich Ihnen in einem persönlichen Gespräch vor.
Ich hab jetzt ein paar Fragen:
- wie schlecht ist das Anschreiben? meine Talente liegen ja leider wo anders
- Ich hab auf so Aussagen wie "arbeite gern und gut im Team" oder ähnlich schwammiges verzichtet. Sollte ich sowas doch noch reinpacken?
- ist der Abschnitt über mein Studium zu ungenau oder zu negativ? Leider hab ich in der Zeit fachlich nichts gelernt, dass mir beim Pflegestudium hilfreich wäre, deswegen kann ich da auch auf nichts verweisen.
im Voraus schon mal vielen lieben Dank!
duales Pflegestudium Bewerbungsschreiben Muster gut so?
Re: duales Pflegestudium Bewerbungsschreiben Muster gut so?
Ungeschriebenes Gesetz: Man fängt keine Bewerbung mit ich an! Am besten möglichst wenig Sätze.rabibi hat geschrieben:Guten Tag, sehr geehrte…KOMMA
Ich arbeite gern mit und für Menschen.
Die Anrede wird mit dem Komma beendet, danach geht es, trotz Zeilensprungs, klein weiter.
Durch mein zehnwöchiges Praktikum auf der Station Unfallchirurgie in der (örtliche Klinik) habe ich bereits wertvolle Erfahrungen in der Pflege gemacht.
In meinem ... Praktikum ... erwarb ich bereits....
tun, sein, machen und haben sind langweilige Verben, die zudem in der Richtung gedeutet werden, dass der Verfasser einen geringeren Wortschatz hat. Bei sein und haben kommt noch ihr Charakter als Hilfsverben hinzu, weswegen sie eh schon überproportional in Texten auftauchen.
Dort hatte ich sehr viel persönlichen Kontakt zu den Patienten, zum Beispiel bei der täglichen Kontrolle der Vitalwerte, habe aber auch erste Eindrücke sowohl über die Organisation einer einzelnen Station, als auch über die Zusammenarbeit in der gesamten Klinik erhalten.
...gesammelt.
Man erhält Dinge auch ohne eigenes Zutun. Benutze Verben, die Aktivität deinerseits voraussetzen.
Streichen! Das ist hier alles nicht das Thema, zumal du gerade deinem Adressaten aufs Butterbrot schmierst, dass er nicht erste sondern bestenfalls zweite Wahl ist!Nach Erhalt meines Abiturs habe ich mich entsprechend meine damaligen Interessen für ein Studium im naturwissenschaftlichen Bereich entschieden. Im Laufe meines Studiums habe ich aber feststellen müssen, dass mir in der von mir angestrebten beruflichen Zukunft der tägliche Umgang mit und Arbeit am Menschen fehlt. Auch ist mir in eben dieser Zeit klar geworden, dass ich persönlich am besten profitiere, wenn Lerninhalte nicht nur theoretisch vermittelt werden.
Dort hatte ich sehr viel persönlichen Kontakt zu den Patienten
Das ist ja eigentlich normal bei einem Pflegepraktikum. Aber hast du nichts anderes gemacht als Vitalwerte kontrollieren?
habe aber auch erste Eindrücke sowohl über die Organisation einer einzelnen Station, als auch über die Zusammenarbeit in der gesamten Klinik erhalten.
"Eindrücke" ist zu allgemein gehalten. Genau die "Eindrücke" und die daraus abgeleiteten Konsequenzen interessieren doch den Leser.
Auch ist mir in eben dieser Zeit klar geworden, dass ich persönlich am besten profitiere, wenn Lerninhalte nicht nur theoretisch vermittelt werden.
Was mich an einem dualen Pflegestudium deshalb ganz besonders reizt, ist einerseits die ausgiebige theoretische und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit pflegerischen Problemen und andererseits die praktische Durchführung.
Das ist aber keine spezifische Begründung für die Pflege, sondern für jedes x-beliebige duale Studium, wenn man "pflege" einfach durch jedes x-beliebige Wort ersetzt.
Leider hab ich in der Zeit fachlich nichts gelernt, dass mir beim Pflegestudium hilfreich wäre, deswegen kann ich da auch auf nichts verweisen.
Aber vielleicht hast du gute Biologie-Kenntnisse aus der Schule vorzuweisen? Chemie-Kenntnisse braucht man u.U. auch für die Einschätzung von Auswirkungen von Medikamenten.
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 1961
- Registriert: 20.12.2015, 15:18