Also hier hat niemand geantwortet.. liegt wohl daran, dass es diesen Studiengang nur einmalig gibt in Deutschland, soweit ich das mitgekriegt hab.
Ich schreib hier also selbst mal etwas.. vielleicht braucht es ja nochmal jemand.
Los gings um 9Uhr mit Begrüßung und kleinem Film.
Danach dann der online-test und der schriftliche Test
Überrascht war ich, dass ich nichts rechnen musste oder sonstwas groß wissen aus Schulzeit.
Logik-, Räumliches Vorstellen und etwas Mechanik und Physik (was aber eher an 8. Klasse Physik erinnerte)
Der schriftliche Teil war da schon schwieriger, weil hier direkt Informationen zu dem Unternehmen abgefragt wurden, wie zB der Präsident, die 7 Clubschiffe der AIDA, Hauptsitz und so weiter.. weiterhin etwas Seemannskunde, wie 3 Seemannsknoten beim Namen benennen.
Etwas Deutsch-Englisch/ Englisch-Deutsch gehörte auch dazu. Sowohl Vokabeln rund ums Schiff als auch kurzer Text über ne Viertel Seite auf Deutsch und Englisch
Danach kam kurzer Vorstellen vor der Gruppe und den 4 "Beobachtern" mit Zettel und Stift

Ganz einfach mit Flipchart 5-10min vorbereiten und dann los...
Mich wunderte, dass nach der Mittagspause keine Gruppenaufgabe gestellt wurde, sondern direkt die persönlichen Gespräche stattfanden. Jene waren auch sehr gut zu machen. Einige Bewerber berichteten über viel Englisch, wieder andere (zB ich) über kein Wort Englisch..
Aber es wird auch was bezüglich der Schiffstechnik gefragt.
Sonst nicht mal das klassische Stärken-Schwächen Ding..
Zu Ende war es laut Plan 17 Uhr, aber es kam etwas in Verzug, so dass ich 18:15 raus war.
Sie nahmen aber Rücksicht auf die Leute, die weit anreisten. Die kamen zuerst dran. Da ich direkt aus Rostock kam, war es etwas schade. Aber naja
Na mal hoffen, am Ende des Monats werden sie sich melden.
Vielleicht hilft mein Text ja dem ein oder anderen etwas weiter.