CV / Lebenslauf für Praktikum in Amerika...Korrekturlesen

Welche anderen Bewerbungsstrategien kennt ihr noch? Fragen dazu bitte hier reinschreiben.
Gesperrt
BetsyJane
Beiträge: 1
Registriert: 03.01.2008, 15:27

CV / Lebenslauf für Praktikum in Amerika...Korrekturlesen

Beitrag von BetsyJane »

Hab schonal den Lebenslauf geschrieben...der Cover Letter ist noch nicht ganz fertig...folgt noch...
ich hoffe ihr könnt mir n paar tipps geben ob ich was falsch gemacht hb und was ich besser machen kann.

Danke schonmal :-)



EDUCATION

Since september 2006 Education as a
clothing-technical female
assistant

Hugo-Kükelhaus-Berufskolleg, Essen

1997-2005 secondary school, qualification
GCSE
Stadtgymnasium, Dortmund

1993-1997 primary school
Erich Kästner Grundschule,
Dortmund
INTERNSHIPS

2004, 2 weeks creative&tinker shop
Deko Buschmann, Dortmund

2002, 6weeks (summer holidays) second-hand-shop
Kleidermarkt, Dortmund

WORK EXPERIENCE

Summer 2006 temporary job, jewellery
store
New Box, Dortmund

2003-2005 temporary job, dishwasher, thai restaurant
Tayman, Dortmund

2002-2003 temporary job, shoe store
Tack, Dortmund

LANGUAGE SKILLS

German mother tongue
English 9 years
French 4 years
Italian 2years



COMPUTER SKILLS

Microsoft Word
Microsoft Exel
Powerpoint
Photoshop
Freehand
Grafis

INTERESTS AND ACTIVITIES

Summer holidays 2004 actress in an documentation
“Die harte Schule der
50er Jahre”
ZDF, Bodensee

1996-2005 artist at an child and youth circus
Zirkus Fritzantino, Dortmund

travelling, music, reading and people are some of my favourite interests.
BRS
Beiträge: 30
Registriert: 09.11.2007, 09:49

Beitrag von BRS »

Hi Betsy,

ein englischer CV unterscheidet sich sehr stark von einem deutschen. Von daher kann ich dir nur raten, nicht nur deinen deutschen Lebenslauf zu übersetzen. Ich kann dir zum Beispiel sagen, dass es üblich ist, mit Stichpunkten kurz zu erläutern, was man im Internship gemacht hat. Gegenwärtig kann man auch nicht erkennen, welche Position du hattest. Shop Assitant, Manager oder Buchhalter???
Leider habe ich auch nicht verstanden, was "cothing-technical femal assistant" sein soll. Auch hier ist eine kurze Erläuterung vielleicht hilfreich. Da es wahrscheinlich eine Ausbildung ist, würde ich es Training nennen.
Informiere dich noch ein wenig im Internet! Auf unserer Webseite kann man sich auch einen Beispiel-CV herunterladen.

Viel Glück!

Sören
MadeInNL
Beiträge: 14
Registriert: 06.12.2007, 15:18

Beitrag von MadeInNL »

BRS hat geschrieben:Hi Betsy,

ein englischer CV unterscheidet sich sehr stark von einem deutschen.
Und ein amerikanischer Lebenslauf unterscheidet sich auch sehr stark von einem englischen! Wie Sören geschrieben hat, rate ich dir nicht nur deinen deutschen Lebenslauf zu übersetzen (es gibt übrigens viele Fehler in der jetzigen Version). Ein amerikanischer Lebenslauf braucht nicht nur korrektes amerikanisches englisch, aber auch einen korrekten amerikanischen Stil. Auf den Seiten der Johns Hopkins Universität, der Stanford Universität und der amerikanischen Arbeitsagentur gibt es vorzügliche Leitfaden (PDF-Dateien) mit Beispiele. Viel Glück und viel Spaß in den USA!
FreshFrost
Beiträge: 1
Registriert: 13.02.2008, 17:07

Beitrag von FreshFrost »

Beide haben Recht. Denn Englisch-sprachige Lebensläufe (sowohl Britische als auch Amerikanische) sind viel ausführlicher als die der Deutschen. Das heißt man muss mehr Information in genauso so viel Platz (2 Seiten) einarbeiten. Ist zwar knifflig aber es geht.

Ich rate dir die folgenden Websites anzuschauen, sie beinhalten reichlich Information zu diesem Thema:

http://www.labourmobility.com/

http://www.greatcvs.co.uk/ (<- befasst sich eher mit dem Britischen Standard, würde aber auch sehr gut in Amerika ankommen)

http://www.anamericanresume.com/

Und wenn du im Google nachschauen willst (was ich stark empfehle), dann suche nach "Resume" und nicht nach "CV" ("CV" heißt in Amerika nämlich was anderes, obwohl er in England genauso anstatt "Resume" benutzt wird).

Viel Glück!
Gesperrt