Controller mit Berufserfahrung Bewerbungsschreiben bewerten
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 13.12.2013, 15:44
Controller mit Berufserfahrung Bewerbungsschreiben bewerten
Hallo,
in meiner Region gibt es zur Zeit ein interessantes Stellenangebot als Controller im Großhandel eines mittelständischen Unternehmens mit ca. 300 MA. Aktuell arbeite ich in der Metallbranche, allerdings nicht als reiner Controller sondern Kaufmännischer "Allrounder".
Die neue Stelle würde wirklich ausschließlich Controlling umfassen (wo ich hin will) und der Arbeitsweg würde sich extrem verkürzen (von 63 km einfach auf 17 km). Gefordert wird Studium, idealerweise erste Berufserfahrung im Controlling, sicherer Umgang mit Office und ERP System, gutes Englisch. Zudem Belastbarkeit, Kommunikationsstärke und Lösungsorientierung.
Aufgabengebiet umfasst Kostenstellenrechnung inkl. Auswertung und Analyse, Budgetierung, Weiterentwicklung von Controlling-Strukturen etc.
Hier mein Entwurf:
Sehr geehrte Frau xxxxxx,
als Universitätsabsolvent mit Berufserfahrung im Bereich der Kosten- und Leistungsrechnung sowie des externen Rechnungswesens mittelständischer Unternehmen bin ich sicher, die Anforderungen der ausgeschriebenen Position zu erfüllen.
Während meiner aktuellen Tätigkeit bei der xxxxxx GmbH habe ich insbesondere meine Kenntnisse im Bereich der Kosten- und Leistungsrechnung erweitert. Ich bin unter anderem für die Kostenstellenrechnung, von der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung bis zur Ermittlung der Zuschlags- und Maschinenstundensätze, verantwortlich. Sowohl das Erstellen wiederkehrender Auswertungen, als auch das Anfertigen von Sonderauswertungen, inklusive der Analyse von Abweichungen, für Abteilungsleiter und die Geschäftsführung zählt zu meinem Aufgabenbereich. Meine offene und kommunikative Art hilft mir dabei, den Adressaten die dargestellten Informationen verständlich und zielgruppengerecht zu vermitteln.
Es zeichnet mich aus, die Initiative zu ergreifen, Optimierungspotentiale zu erkennen und systematisch umzusetzen. So habe ich zum Beispiel in Eigenverantwortung diverse Auswertungen aufgebaut, welche mit Hilfe von Microsoft Access direkt auf die Datenbanken des ERP- und Buchhaltungssystems zugreifen und die benötigten Daten vollautomatisch für Microsoft Excel bereitstellen. Diese Auswertungen mussten vorher manuell aktualisiert werden. Die gängigen Microsoft Office Anwendungen beherrsche ich daher sicher und umfassend. Der Umgang mit einem ERP-System ist für mich alltäglich.
Bei der ehemaligen xxxxx konnte ich zudem in einer schwierigen Situation meine hohe Belastbarkeit unter Beweis stellen und erste Berufserfahrung in der xxxxxxindustrie erlangen.
Durch einen Englisch-Leistungskurs während des Abiturs und zwei Business English Modulen während des Studiums beherrsche ich die englische Sprache gut.
Während ich bei meinen bisherigen Tätigkeiten vorrangig Berufserfahrung in der Kosten- und Leistungsrechnung und im externen Rechnungswesen sammelte, bietet die ausgeschriebene Position im Controlling den thematischen Schwerpunkt, den ich mir für meine langfristige, berufliche Zukunft wünsche. Mein Ziel ist es, die benötigten Informationen nicht nur zu erheben und aufzubereiten, sondern diese weitergehend zu analysieren und den Adressaten entscheidungsunterstützend zur Seite zu stehen.
Meine Gehaltsvorstellung liegt bei einem Brutto-Jahresgehalt im Bereich von 48.000-50.000 €. Meine aktuelle Kündigungsfrist beträgt vier Wochen zum Monatsende.
Ich freue mich, Sie in einem persönlichen Gespräch von mir überzeugen zu können.
Eine Anmerkung: Die "schwierige Situation" betrifft meine ehemalige Arbeit bei einem Unternehmen der gleichen Industrie bzw. Branche. Dort habe ich nach meinem Studium gearbeitet und zwei Insolvenzen mitgemacht. Das Unternehmen ist dem potentiellen Arbeitgeber räumlich sehr nah und bekannt.
Was haltet ihr von dem Entwurf?
Meine Fragen bzw. Probleme:
- Gehaltsvorstellung liegt nur leicht über dem, was ich aktuell verdiene.Der Großhandel zahlt sicherlich nicht so gut wie die Metallbranche. Würdet ihr da also noch mehr auf Nummer sicher gehen. Etwas Spielraum will ich ja noch haben zum Verhandeln.
- Mir fehlt noch ein Enwturf, warum ich gerade bei DEM Unternehmen arbeiten will. Es geht ins Handelsontrolling (sehr breit gefächertes Tätigkeitsfeld) in einem internation tätigem Unternehmen. Also etwas ala "Der Bereich Handelsontrolling, insbesondere in einem international tätigen Unternehmen wie der xxxxxx, bietet die Vielfalt, die ich mir für meine berufliche Zukunft wünsche". Das wird mir aber dann zu lang in Verbindung mit dem vorletzten Absatz. Kriege das Anschreiben aktuell exakt auf eine Seite.Habt ihr einen Tipp?
Danke.
in meiner Region gibt es zur Zeit ein interessantes Stellenangebot als Controller im Großhandel eines mittelständischen Unternehmens mit ca. 300 MA. Aktuell arbeite ich in der Metallbranche, allerdings nicht als reiner Controller sondern Kaufmännischer "Allrounder".
Die neue Stelle würde wirklich ausschließlich Controlling umfassen (wo ich hin will) und der Arbeitsweg würde sich extrem verkürzen (von 63 km einfach auf 17 km). Gefordert wird Studium, idealerweise erste Berufserfahrung im Controlling, sicherer Umgang mit Office und ERP System, gutes Englisch. Zudem Belastbarkeit, Kommunikationsstärke und Lösungsorientierung.
Aufgabengebiet umfasst Kostenstellenrechnung inkl. Auswertung und Analyse, Budgetierung, Weiterentwicklung von Controlling-Strukturen etc.
Hier mein Entwurf:
Sehr geehrte Frau xxxxxx,
als Universitätsabsolvent mit Berufserfahrung im Bereich der Kosten- und Leistungsrechnung sowie des externen Rechnungswesens mittelständischer Unternehmen bin ich sicher, die Anforderungen der ausgeschriebenen Position zu erfüllen.
Während meiner aktuellen Tätigkeit bei der xxxxxx GmbH habe ich insbesondere meine Kenntnisse im Bereich der Kosten- und Leistungsrechnung erweitert. Ich bin unter anderem für die Kostenstellenrechnung, von der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung bis zur Ermittlung der Zuschlags- und Maschinenstundensätze, verantwortlich. Sowohl das Erstellen wiederkehrender Auswertungen, als auch das Anfertigen von Sonderauswertungen, inklusive der Analyse von Abweichungen, für Abteilungsleiter und die Geschäftsführung zählt zu meinem Aufgabenbereich. Meine offene und kommunikative Art hilft mir dabei, den Adressaten die dargestellten Informationen verständlich und zielgruppengerecht zu vermitteln.
Es zeichnet mich aus, die Initiative zu ergreifen, Optimierungspotentiale zu erkennen und systematisch umzusetzen. So habe ich zum Beispiel in Eigenverantwortung diverse Auswertungen aufgebaut, welche mit Hilfe von Microsoft Access direkt auf die Datenbanken des ERP- und Buchhaltungssystems zugreifen und die benötigten Daten vollautomatisch für Microsoft Excel bereitstellen. Diese Auswertungen mussten vorher manuell aktualisiert werden. Die gängigen Microsoft Office Anwendungen beherrsche ich daher sicher und umfassend. Der Umgang mit einem ERP-System ist für mich alltäglich.
Bei der ehemaligen xxxxx konnte ich zudem in einer schwierigen Situation meine hohe Belastbarkeit unter Beweis stellen und erste Berufserfahrung in der xxxxxxindustrie erlangen.
Durch einen Englisch-Leistungskurs während des Abiturs und zwei Business English Modulen während des Studiums beherrsche ich die englische Sprache gut.
Während ich bei meinen bisherigen Tätigkeiten vorrangig Berufserfahrung in der Kosten- und Leistungsrechnung und im externen Rechnungswesen sammelte, bietet die ausgeschriebene Position im Controlling den thematischen Schwerpunkt, den ich mir für meine langfristige, berufliche Zukunft wünsche. Mein Ziel ist es, die benötigten Informationen nicht nur zu erheben und aufzubereiten, sondern diese weitergehend zu analysieren und den Adressaten entscheidungsunterstützend zur Seite zu stehen.
Meine Gehaltsvorstellung liegt bei einem Brutto-Jahresgehalt im Bereich von 48.000-50.000 €. Meine aktuelle Kündigungsfrist beträgt vier Wochen zum Monatsende.
Ich freue mich, Sie in einem persönlichen Gespräch von mir überzeugen zu können.
Eine Anmerkung: Die "schwierige Situation" betrifft meine ehemalige Arbeit bei einem Unternehmen der gleichen Industrie bzw. Branche. Dort habe ich nach meinem Studium gearbeitet und zwei Insolvenzen mitgemacht. Das Unternehmen ist dem potentiellen Arbeitgeber räumlich sehr nah und bekannt.
Was haltet ihr von dem Entwurf?
Meine Fragen bzw. Probleme:
- Gehaltsvorstellung liegt nur leicht über dem, was ich aktuell verdiene.Der Großhandel zahlt sicherlich nicht so gut wie die Metallbranche. Würdet ihr da also noch mehr auf Nummer sicher gehen. Etwas Spielraum will ich ja noch haben zum Verhandeln.
- Mir fehlt noch ein Enwturf, warum ich gerade bei DEM Unternehmen arbeiten will. Es geht ins Handelsontrolling (sehr breit gefächertes Tätigkeitsfeld) in einem internation tätigem Unternehmen. Also etwas ala "Der Bereich Handelsontrolling, insbesondere in einem international tätigen Unternehmen wie der xxxxxx, bietet die Vielfalt, die ich mir für meine berufliche Zukunft wünsche". Das wird mir aber dann zu lang in Verbindung mit dem vorletzten Absatz. Kriege das Anschreiben aktuell exakt auf eine Seite.Habt ihr einen Tipp?
Danke.
Zuletzt geändert von Fabian-8804 am 28.05.2017, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Ohne Sonderzeichen (dazu zählen auch die Umlaute und ß) funzt das auch mit der Überschrift.
Zwischen sowohl X als auch Y kommt kein Komma. Besser als das substantivierte Verb ist das eigentliche Substantiv: die Erstellung
Die Krux deiner Bewerbung kommt reichlich spät. Du argumentierst also im gesamten Anfang deines Anschreibens nicht auf den zukünftigen Job ausgerichtet sondern vom Altjob herkommend. Argumentiere vom Bedürfnis deines Arbeitgebers her.
Das musst du nicht extra schreiben. Wenn dem nicht so wäre, wäre eine Reaktivbewerbung schlicht Unsinn. Also Satz streichen! BTW: sich sicher sein weicht die Aussage auf!Fabian-8804 hat geschrieben:als Universitätsabsolvent mit Berufserfahrung im Bereich der Kosten- und Leistungsrechnung sowie des externen Rechnungswesens mittelständischer Unternehmen bin ich sicher, die Anforderungen der ausgeschriebenen Position zu erfüllen.
Während meiner aktuellen Tätigkeit bei der xxxxxx GmbH habe ich insbesondere meine Kenntnisse im Bereich der Kosten- und Leistungsrechnung erweitert. Ich bin unter anderem für die Kostenstellenrechnung, von der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung bis zur Ermittlung der Zuschlags- und Maschinenstundensätze, verantwortlich.
Sowohl das Erstellen wiederkehrender Auswertungen, als auch das Anfertigen von Sonderauswertungen, inklusive der Analyse von Abweichungen, für Abteilungsleiter und die Geschäftsführung zählt zu meinem Aufgabenbereich.
Zwischen sowohl X als auch Y kommt kein Komma. Besser als das substantivierte Verb ist das eigentliche Substantiv: die Erstellung
Diese aktualisierte ich...diverse Auswertungen aufgebaut, welche mit Hilfe von Microsoft Access direkt auf die Datenbanken des ERP- und Buchhaltungssystems zugreifen und die benötigten Daten vollautomatisch für Microsoft Excel bereitstellen. Diese Auswertungen mussten vorher manuell aktualisiert werden.
Die gängigen Microsoft OfficeBINDESTRICHAnwendungen beherrsche ich daher sicher und umfassend.
Bei der ehemaligen xxxxx konnte ich zudem in einer schwierigen Situation meine hohe Belastbarkeit unter Beweis stellen und erste Berufserfahrung in der xxxxxxindustrie erlangen.
Durch einen Englisch-Leistungskurs während des Abiturs und zwei Business EnglishBINDESTRICHModulen während des Studiums beherrsche ich die englische Sprache gut.
Während ich bei meinen bisherigen Tätigkeiten vorrangig Berufserfahrung in der Kosten- und Leistungsrechnung und im externen Rechnungswesen sammelte, bietet die ausgeschriebene Position im Controlling den thematischen Schwerpunkt, den ich mir für meine langfristige, berufliche Zukunft wünsche.
Die Krux deiner Bewerbung kommt reichlich spät. Du argumentierst also im gesamten Anfang deines Anschreibens nicht auf den zukünftigen Job ausgerichtet sondern vom Altjob herkommend. Argumentiere vom Bedürfnis deines Arbeitgebers her.
Der Satz ist auch unheimlich nichtssagend.- Mir fehlt noch ein Enwturf, warum ich gerade bei DEM Unternehmen arbeiten will. Es geht ins Handelsontrolling (sehr breit gefächertes Tätigkeitsfeld) in einem internation tätigem Unternehmen. Also etwas ala "Der Bereich Handelsontrolling, insbesondere in einem international tätigen Unternehmen wie der xxxxxx, bietet die Vielfalt, die ich mir für meine berufliche Zukunft wünsche".
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 13.12.2013, 15:44
Vielen Dank für deine Tipps (auch wenn ich dann das Gefühl habe fast alles falsch gemacht zu haben ).
Ich habe sie versucht so gut es geht umzusetzen:
die Kostenstellenrechnung, von der Stammdatenpflege über die innerbetriebliche Leistungsverrechnung bis zur Ermittlung der Zuschlags- und Maschinenstundensätze, ist der Kernbereich meiner aktuellen Tätigkeit bei der xxxxxx GmbH. Ich bringe daher in diesem Bereich fundierte Berufserfahrung für die von Ihnen zu besetzende Position als Controller mit.
Sowohl die Erstellung von Standard- als auch Sonderauswertungen, inklusive der Analyse von Abweichungen, für Abteilungsleiter und die Geschäftsführung zählt ebenso zu meinem Aufgabenbereich. Meine offene und kommunikative Art hilft mir dabei, den Adressaten die dargestellten Informationen verständlich und zielgruppengerecht zu vermitteln.
Es zeichnet mich aus, die Initiative zu ergreifen, Optimierungspotentiale zu erkennen und systematisch umzusetzen. So habe ich zum Beispiel in Eigenverantwortung ein Berichtswesen aufgebaut, welches mit Hilfe von Microsoft Access direkt auf die Datenbanken des ERP- und Buchhaltungssystems zugreift und die benötigten Daten vollautomatisch in Microsoft Excel aufbereitet. Diese Auswertungen aktualisierte ich vorher manuell. Die gängigen Microsoft Office-Anwendungen beherrsche ich daher sicher und umfassend. Der Umgang mit einem ERP-System ist für mich alltäglich.
Bei der ehemaligen xxxxxxx stellte ich zudem in einem schwierigen Umfeld meine hohe Belastbarkeit unter Beweis und erlangte erste Berufserfahrung in der xxxxxindustrie.
Aufgrund eines Englisch-Leistungskurses während des Abiturs und zwei Business English-Modulen während des Studiums beherrsche ich die englische Sprache gut.
Während ich bei meinen bisherigen Tätigkeiten vorrangig Berufserfahrung in der Kosten- und Leistungsrechnung und im externen Rechnungswesen sammelte, bietet die ausgeschriebene Position im Controlling den thematischen Schwerpunkt, den ich mir für meine langfristige, berufliche Zukunft wünsche. Mein Ziel ist es, die benötigten Informationen nicht nur zu erheben und aufzubereiten, son-dern diese weitergehend zu analysieren und den Adressaten entscheidungsunterstützend zur Seite zu stehen.
Meine Gehaltsvorstellung liegt bei einem Brutto-Jahresgehalt im Bereich von 48.000-50.000 €. Meine aktuelle Kündigungsfrist beträgt vier Wochen zum Monatsende.
Ich freue mich, Sie in einem persönlichen Gespräch von mir überzeugen zu können.
Geht das in die richtige Richtung? Womit ich ernsthafte Probleme habe, ist der von dir als "unheimlich nichtssagende" betitelte letzte Absatz
Ich weiß, dass der so gar nicht geht. Ich finde einfach keine passende Fomulierung:
Gründe warum ich den Job will:
- Aufgabengebiet mit vielen Facetten
- Controlling Abteilung im Aufbau/Weiterentwicklung -> Gestaltungsräume vorhanden
Hat jemand einen Formulierungsvorschlag für mich, der zu meinem bisherigen letzten Absatz passt (der Motivation fürs Controllng)?.
DANKE
Ich habe sie versucht so gut es geht umzusetzen:
die Kostenstellenrechnung, von der Stammdatenpflege über die innerbetriebliche Leistungsverrechnung bis zur Ermittlung der Zuschlags- und Maschinenstundensätze, ist der Kernbereich meiner aktuellen Tätigkeit bei der xxxxxx GmbH. Ich bringe daher in diesem Bereich fundierte Berufserfahrung für die von Ihnen zu besetzende Position als Controller mit.
Sowohl die Erstellung von Standard- als auch Sonderauswertungen, inklusive der Analyse von Abweichungen, für Abteilungsleiter und die Geschäftsführung zählt ebenso zu meinem Aufgabenbereich. Meine offene und kommunikative Art hilft mir dabei, den Adressaten die dargestellten Informationen verständlich und zielgruppengerecht zu vermitteln.
Es zeichnet mich aus, die Initiative zu ergreifen, Optimierungspotentiale zu erkennen und systematisch umzusetzen. So habe ich zum Beispiel in Eigenverantwortung ein Berichtswesen aufgebaut, welches mit Hilfe von Microsoft Access direkt auf die Datenbanken des ERP- und Buchhaltungssystems zugreift und die benötigten Daten vollautomatisch in Microsoft Excel aufbereitet. Diese Auswertungen aktualisierte ich vorher manuell. Die gängigen Microsoft Office-Anwendungen beherrsche ich daher sicher und umfassend. Der Umgang mit einem ERP-System ist für mich alltäglich.
Bei der ehemaligen xxxxxxx stellte ich zudem in einem schwierigen Umfeld meine hohe Belastbarkeit unter Beweis und erlangte erste Berufserfahrung in der xxxxxindustrie.
Aufgrund eines Englisch-Leistungskurses während des Abiturs und zwei Business English-Modulen während des Studiums beherrsche ich die englische Sprache gut.
Während ich bei meinen bisherigen Tätigkeiten vorrangig Berufserfahrung in der Kosten- und Leistungsrechnung und im externen Rechnungswesen sammelte, bietet die ausgeschriebene Position im Controlling den thematischen Schwerpunkt, den ich mir für meine langfristige, berufliche Zukunft wünsche. Mein Ziel ist es, die benötigten Informationen nicht nur zu erheben und aufzubereiten, son-dern diese weitergehend zu analysieren und den Adressaten entscheidungsunterstützend zur Seite zu stehen.
Meine Gehaltsvorstellung liegt bei einem Brutto-Jahresgehalt im Bereich von 48.000-50.000 €. Meine aktuelle Kündigungsfrist beträgt vier Wochen zum Monatsende.
Ich freue mich, Sie in einem persönlichen Gespräch von mir überzeugen zu können.
Geht das in die richtige Richtung? Womit ich ernsthafte Probleme habe, ist der von dir als "unheimlich nichtssagende" betitelte letzte Absatz
Ich weiß, dass der so gar nicht geht. Ich finde einfach keine passende Fomulierung:
Gründe warum ich den Job will:
- Aufgabengebiet mit vielen Facetten
- Controlling Abteilung im Aufbau/Weiterentwicklung -> Gestaltungsräume vorhanden
Hat jemand einen Formulierungsvorschlag für mich, der zu meinem bisherigen letzten Absatz passt (der Motivation fürs Controllng)?.
DANKE
Fabian-8804 hat geschrieben:Sowohl die Erstellung von SOWOHL Standard- als auch Sonderauswertungen, inklusive der Analyse von Abweichungen, für Abteilungsleiter und die Geschäftsführung zählt ebenso zu meinem Aufgabenbereich.
Die gängigen Microsoft Office-Anwendungen beherrsche ich daher ALSO sicher und umfassend.KOMMA Der Umgang mit einem ERP-System ist für mich alltäglich.
Meine Englischkenntnisse vervollkommnete ich im Leistungskurs sowie während meines Studiums in zwei Modulen Business English.Aufgrund eines Englisch-Leistungskurses während des Abiturs und zwei Business English-Modulen während des Studiums beherrsche ich die englische Sprache gut.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 13.12.2013, 15:44
Controller mit Berufserfahrung Bewerbungsschreiben bewerten
Hallo zusammen,
ich möchte euch um eine Einschätzung zu meinem Anschreiben zu bitten. Es ist eine Position als Controller mit Berufserfahrung zu besetzen. Unternehmen ist im Bereich der e-Mobilität als Zulieferer tätig.Sehr gute Englischkenntnisse sind gewünscht.
Aufgabenbereich u.a.: Reportings + Planungen erstellen, Ansprechpartner für Fachabteilungen und Geschäftsleitung etc.
Insbesondere die Einleitung macht mir, wie eigentlich immer Probleme.
Sehr geehrter Herr X,
Ihre Stellenanzeige hat mich sofort angesprochen. Als studierter Wirtschaftswissenschaftler mit mehrjähriger Berufserfahrung im internen und externen Rechnungswesen eines Automobilzulieferers wäre diese Position nun der nächste richtige Schritt. Da ich stets an neuen technischen Entwicklungen interessiert bin und Fahrzeuge für mich mehr als nur ein Fortbewegungsmittel sind, bietet die XXXX GmbH ein Produktspektrum an, mit welchem ich mich identifizieren kann.
Seit über einem Jahr bin ich Teil eines vierköpfigen Projektteams, welches die Optimierung und den Neuaufbau der unternehmensweiten Kalkulation als Aufgabe hat. Hierbei sind Annahmen und Vorgaben mit diversen Fachabteilungen, von der Produktion bis zum Vertrieb, abzustimmen und der Geschäftsleitung vorzustellen. Meine offene und kommunikative Art hilft mir dabei, den Adressaten die Informationen verständlich und zielgruppengerecht zu vermitteln und die Hintergründe zu erläutern.
Die Erstellung von Standard- und Sonderauswertungen, inklusive der Analyse von Abweichungen, zählt ebenso zu meinem Aufgabenbereich. Hierzu habe ich unter anderem diverse Abfragen in SQL geschrieben, die die benötigten Informationen direkt aus der Datenbank des ERP- und Buchhaltungssystems abfragen und aufbereitet zur Verfügung stellen.
Als kaufmännischer Ansprechpartner für andere Abteilungen liefere ich beispielsweise Informationen über die Entwicklung der Instandhaltungskosten einzelner Fertigungsanlagen, um den verantwortlichen Mitarbeitern fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.
Aufgrund eines Englisch-Leistungskurses während des Abiturs und zwei Business English-Modulen während des Studiums beherrsche ich die englische Sprache gut. Gerne bin ich bereit, meine Sprachkenntnisse weiter zu verbessern.
Meine Gehaltsvorstellung liegt bei einem Brutto-Jahresgehalt von X €. Ich befinde mich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis.
Meine aktuelle Kündigungsfrist beträgt vier Wochen zum Monatsende.
Ich freue mich, Sie in einem persönlichen Gespräch von mir überzeugen zu können.
Was meint ihr dazu?
Danke!
Gri
ich möchte euch um eine Einschätzung zu meinem Anschreiben zu bitten. Es ist eine Position als Controller mit Berufserfahrung zu besetzen. Unternehmen ist im Bereich der e-Mobilität als Zulieferer tätig.Sehr gute Englischkenntnisse sind gewünscht.
Aufgabenbereich u.a.: Reportings + Planungen erstellen, Ansprechpartner für Fachabteilungen und Geschäftsleitung etc.
Insbesondere die Einleitung macht mir, wie eigentlich immer Probleme.
Sehr geehrter Herr X,
Ihre Stellenanzeige hat mich sofort angesprochen. Als studierter Wirtschaftswissenschaftler mit mehrjähriger Berufserfahrung im internen und externen Rechnungswesen eines Automobilzulieferers wäre diese Position nun der nächste richtige Schritt. Da ich stets an neuen technischen Entwicklungen interessiert bin und Fahrzeuge für mich mehr als nur ein Fortbewegungsmittel sind, bietet die XXXX GmbH ein Produktspektrum an, mit welchem ich mich identifizieren kann.
Seit über einem Jahr bin ich Teil eines vierköpfigen Projektteams, welches die Optimierung und den Neuaufbau der unternehmensweiten Kalkulation als Aufgabe hat. Hierbei sind Annahmen und Vorgaben mit diversen Fachabteilungen, von der Produktion bis zum Vertrieb, abzustimmen und der Geschäftsleitung vorzustellen. Meine offene und kommunikative Art hilft mir dabei, den Adressaten die Informationen verständlich und zielgruppengerecht zu vermitteln und die Hintergründe zu erläutern.
Die Erstellung von Standard- und Sonderauswertungen, inklusive der Analyse von Abweichungen, zählt ebenso zu meinem Aufgabenbereich. Hierzu habe ich unter anderem diverse Abfragen in SQL geschrieben, die die benötigten Informationen direkt aus der Datenbank des ERP- und Buchhaltungssystems abfragen und aufbereitet zur Verfügung stellen.
Als kaufmännischer Ansprechpartner für andere Abteilungen liefere ich beispielsweise Informationen über die Entwicklung der Instandhaltungskosten einzelner Fertigungsanlagen, um den verantwortlichen Mitarbeitern fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.
Aufgrund eines Englisch-Leistungskurses während des Abiturs und zwei Business English-Modulen während des Studiums beherrsche ich die englische Sprache gut. Gerne bin ich bereit, meine Sprachkenntnisse weiter zu verbessern.
Meine Gehaltsvorstellung liegt bei einem Brutto-Jahresgehalt von X €. Ich befinde mich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis.
Meine aktuelle Kündigungsfrist beträgt vier Wochen zum Monatsende.
Ich freue mich, Sie in einem persönlichen Gespräch von mir überzeugen zu können.
Was meint ihr dazu?
Danke!
Gri
Re: Controller mit Berufserfahrung Bewerbungsschreiben bewer
Blabla.Fabian-8804 hat geschrieben: Ihre Stellenanzeige hat mich sofort angesprochen.
Demonstrativpronomen gehen natürlich nur, wenn das Bezugsowrt schon genannt wurde.Als studierter Wirtschaftswissenschaftler mit mehrjähriger Berufserfahrung im internen und externen Rechnungswesen eines Automobilzulieferers wäre diese Position nun der nächste richtige Schritt.
Das ist mir ein wenig zu pflichtschuldig.Da ich stets an neuen technischen Entwicklungen interessiert bin und Fahrzeuge für mich mehr als nur ein Fortbewegungsmittel sind, bietet die XXXX GmbH ein Produktspektrum an, mit welchem ich mich identifizieren kann.
Noch optimierbar der ganze Abschnitt. Du tauchst nicht wirklich als Macher auf. Hängt an der Wahl der Verben und Subjekte.Seit über einem Jahr bin ich Teil eines vierköpfigen Projektteams, welches die Optimierung und den Neuaufbau der unternehmensweiten Kalkulation als Aufgabe hat. Hierbei sind Annahmen und Vorgaben mit diversen Fachabteilungen, von der Produktion bis zum Vertrieb, abzustimmen und der Geschäftsleitung vorzustellen. Meine offene und kommunikative Art hilft mir dabei, den Adressaten die Informationen verständlich und zielgruppengerecht zu vermitteln und die Hintergründe zu erläutern.
Die Erstellung von Standard- und Sonderauswertungen, inklusive der Analyse von Abweichungen, zählt ebenso zu meinem Aufgabenbereich.
Wiederholungen vermeiden.Aufgrund eines Englisch-Leistungskurses während des Abiturs und zwei Business English-Modulen während des Studiums beherrsche ich die englische Sprache gut. Gerne bin ich bereit, meine Sprachkenntnisse weiter zu verbessern.
Etwas abgehackt.Meine Gehaltsvorstellung liegt bei einem Brutto-Jahresgehalt von X €. Ich befinde mich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis.
Meine aktuelle Kündigungsfrist beträgt vier Wochen zum Monatsende.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 13.12.2013, 15:44
Danke!!
Habe es nochmal überarbeitet.
zu 1) Satz ersatzlos gestrichen.
zu 2) "zu besetzende Position als Controller" ergänzt
zu 3)
Da ich stets an neuen technischen Entwicklungen interessiert bin und Fahrzeuge für mich Hobby und nicht nur Fortbewegungsmittel sind, ist die X GmbH in einem Markt tätig, mit dem ich mich auch privat gerne beschäftige.
zu 4)
Seit über einem Jahr setze ich meine Fähigkeiten in einem vierköpfigen Projektteam ein, welches die Optimierung und den Neuaufbau der unternehmensweiten Kalkulation übernimmt. Hierbei sind Annahmen und Vorgaben mit diversen Fachabteilungen, von der Produktion bis zum Vertrieb, zu erarbeiten und der Geschäftsleitung zur Freigabe zu präsentieren. Meine offene und kommunikative Art hilft mir dabei, den Adressaten die Informationen und das nötige Hintergrundwissen zielgruppengerecht zu vermitteln.
Die Erstellung und Analyse von Standard- und Sonderauswertungen zählt ebenso zu meinem alltäglichen Tätigkeitsbereich.
zu 5)
Ist mir bisher noch keine Alternative eingefallen.
zu 6)
Ich befinde mich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis, wobei meine Kündigungsfrist vier Wochen zum Monatsende beträgt.
Ich hoffe, dass liest sich nun besser.
Habe es nochmal überarbeitet.
zu 1) Satz ersatzlos gestrichen.
zu 2) "zu besetzende Position als Controller" ergänzt
zu 3)
Da ich stets an neuen technischen Entwicklungen interessiert bin und Fahrzeuge für mich Hobby und nicht nur Fortbewegungsmittel sind, ist die X GmbH in einem Markt tätig, mit dem ich mich auch privat gerne beschäftige.
zu 4)
Seit über einem Jahr setze ich meine Fähigkeiten in einem vierköpfigen Projektteam ein, welches die Optimierung und den Neuaufbau der unternehmensweiten Kalkulation übernimmt. Hierbei sind Annahmen und Vorgaben mit diversen Fachabteilungen, von der Produktion bis zum Vertrieb, zu erarbeiten und der Geschäftsleitung zur Freigabe zu präsentieren. Meine offene und kommunikative Art hilft mir dabei, den Adressaten die Informationen und das nötige Hintergrundwissen zielgruppengerecht zu vermitteln.
Die Erstellung und Analyse von Standard- und Sonderauswertungen zählt ebenso zu meinem alltäglichen Tätigkeitsbereich.
zu 5)
Ist mir bisher noch keine Alternative eingefallen.
zu 6)
Ich befinde mich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis, wobei meine Kündigungsfrist vier Wochen zum Monatsende beträgt.
Ich hoffe, dass liest sich nun besser.
Re: Controller mit Berufserfahrung Bewerbungsschreiben bewer
Das geht natürlich auch nicht. Die XXX macht nichts, weil es dir gefällt.Fabian-8804 hat geschrieben:Da ich ....bietet die XXXX ...
Zum Mittelteil: Schreib doch mal so um, dass Du in jedem Satz das Subjekt bist und die Verben dich in einem aktiven Licht dastehen lassen.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 13.12.2013, 15:44
Re: Controller mit Berufserfahrung Bewerbungsschreiben bewer
Stimmt natürlich, habe den Satz entsprechend umgestelltTheGuide hat geschrieben:Das geht natürlich auch nicht. Die XXX macht nichts, weil es dir gefällt.
TheGuide hat geschrieben:Zum Mittelteil: Schreib doch mal so um, dass Du in jedem Satz das Subjekt bist und die Verben dich in einem aktiven Licht dastehen lassen.
Puh, fällt mir wirklich schwer. Da es ja nun mal ein Team ist, kann ich ja nicht so schreiben, als würde ich das im Alleingang erledigen:
Seit über einem Jahr setze ich meine Fähigkeiten in einem vierköpfigen Projektteam ein, welches die Optimierung und den Neuaufbau der unternehmensweiten Kalkulation übernimmt. Hierbei haben ich und die anderen Teammitglieder Annahmen und Vorgaben mit diversen Fachabteilungen, von der Produktion bis zum Vertrieb, erarbeitet und der Geschäftsleitung zur Freigabe präsentiert. Ich kann dabei, durch meine offene und kommunikative Art, den Adressaten die Informationen und das nötige Hintergrundwissen zielgruppengerecht vermitteln.
Zudem erstelle ich regelmäßig Standard- und Sonderauswertungen und analysiere diese beispielsweise auf Abweichungen.
Re: Controller mit Berufserfahrung Bewerbungsschreiben bewer
Ein wir umfasst ein ich.Fabian-8804 hat geschrieben: Puh, fällt mir wirklich schwer. Da es ja nun mal ein Team ist, kann ich ja nicht so schreiben, als würde ich das im Alleingang erledigen:
Wiederholung Team.Seit über einem Jahr setze ich meine Fähigkeiten in einem vierköpfigen Projektteam ein, welches die Optimierung und den Neuaufbau der unternehmensweiten Kalkulation übernimmt. Hierbei haben ich und die anderen Teammitglieder Annahmen und Vorgaben mit diversen Fachabteilungen, von der Produktion bis zum Vertrieb, erarbeitet und der Geschäftsleitung zur Freigabe präsentiert. Ich kann dabei, durch meine offene und kommunikative Art, den Adressaten die Informationen und das nötige Hintergrundwissen zielgruppengerecht vermitteln.
Zudem erstelle ich regelmäßig Standard- und Sonderauswertungen und analysiere diese beispielsweise auf Abweichungen.
Und du kennst den Spruch mit dem ich und dem Esel?
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 13.12.2013, 15:44
Bewerbung als Controller
Hallo zusammen,
ich würde euch gerne um eine Einschätzung meines Anschreibens bitten.
Insbesondere beim ersten Absatz bin ich mir leider nicht sicher, wie ausführlich dieser sein sollte. Einerseits soll er das Interesse wecken, aber vieles ist ja auch eine Wiedergabe des Lebenslaufes.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe.
Bewerbung als Controller
Ihr Stellenangebot unter xxxx
Sehr geehrte Damen und Herren,
als leidenschaftlicher Controller gehören die Bilanzprüfung, die Planung des Budgets, der finanzielle Forecast und das Berichtswesen zu meinen Kernkompetenzen. Durch meine Arbeit bei xxx habe ich bereits Erfahrungen mit dem Kontrollieren und Koordinieren von Planungszielen sowie Steuerungs- und Prozessgrößen gemacht, zudem war ich für die Erstellung eines betrieblichen berichtsübergreifenden Controllingsystems, sowie deren Durchführung zuständig. Dabei habe ich das interne sowie externe Reporting für 18 Standorte erstellt und übernommen.
Ich bin überzeugt, dass ich aufgrund meines Studienganges, sowie meiner beruflichen Erfahrung die notwendigen fachlichen Kompetenz mitbringe und Ihrem Anforderungsprofil entspreche. Als Schwerpunkt meines Studiums wählte ich das Finanz- und Rechnungswesen. Abgerundet habe ich mein Studium mit interdisziplinären Vorlesungen in den Fachbereichen Recht und Volkswirtschaft.
Sowohl im Berufsleben als auch im Studium sind mir meine logische-analytischen Fähigkeiten und mein ausgeprägtes Zahlenverständnis – verbunden mit hoher Eigeninitiative sowie einer strukturierten, selbständigen Arbeitsweise – von Nutzen und ermöglichen es mir, mich in kurzer Zeit in neue Aufgaben- und Fachgebiete einzuarbeiten. Dabei sind Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit sowie Teamgeist und Loyalität für mich selbstverständlich. Dies spiegelt sich auch in meinen Arbeitszeugnissen wider.
Aufgrund meiner oben beschriebenen Erfahrung und Fähigkeiten strebe ich ein Jahresgehalt von xx.xxx,xx Euro brutto an. Ich habe eine Kündigungsfrist von x Wochen und kann anschließend neue Aufgaben in Ihrem Betrieb übernehmen.
Ich freue mich auf eine positive Rückmeldung Ihrerseits und die Gelegenheit, mich Ihnen persönlich vorzustellen.
ich würde euch gerne um eine Einschätzung meines Anschreibens bitten.
Insbesondere beim ersten Absatz bin ich mir leider nicht sicher, wie ausführlich dieser sein sollte. Einerseits soll er das Interesse wecken, aber vieles ist ja auch eine Wiedergabe des Lebenslaufes.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe.
Bewerbung als Controller
Ihr Stellenangebot unter xxxx
Sehr geehrte Damen und Herren,
als leidenschaftlicher Controller gehören die Bilanzprüfung, die Planung des Budgets, der finanzielle Forecast und das Berichtswesen zu meinen Kernkompetenzen. Durch meine Arbeit bei xxx habe ich bereits Erfahrungen mit dem Kontrollieren und Koordinieren von Planungszielen sowie Steuerungs- und Prozessgrößen gemacht, zudem war ich für die Erstellung eines betrieblichen berichtsübergreifenden Controllingsystems, sowie deren Durchführung zuständig. Dabei habe ich das interne sowie externe Reporting für 18 Standorte erstellt und übernommen.
Ich bin überzeugt, dass ich aufgrund meines Studienganges, sowie meiner beruflichen Erfahrung die notwendigen fachlichen Kompetenz mitbringe und Ihrem Anforderungsprofil entspreche. Als Schwerpunkt meines Studiums wählte ich das Finanz- und Rechnungswesen. Abgerundet habe ich mein Studium mit interdisziplinären Vorlesungen in den Fachbereichen Recht und Volkswirtschaft.
Sowohl im Berufsleben als auch im Studium sind mir meine logische-analytischen Fähigkeiten und mein ausgeprägtes Zahlenverständnis – verbunden mit hoher Eigeninitiative sowie einer strukturierten, selbständigen Arbeitsweise – von Nutzen und ermöglichen es mir, mich in kurzer Zeit in neue Aufgaben- und Fachgebiete einzuarbeiten. Dabei sind Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit sowie Teamgeist und Loyalität für mich selbstverständlich. Dies spiegelt sich auch in meinen Arbeitszeugnissen wider.
Aufgrund meiner oben beschriebenen Erfahrung und Fähigkeiten strebe ich ein Jahresgehalt von xx.xxx,xx Euro brutto an. Ich habe eine Kündigungsfrist von x Wochen und kann anschließend neue Aufgaben in Ihrem Betrieb übernehmen.
Ich freue mich auf eine positive Rückmeldung Ihrerseits und die Gelegenheit, mich Ihnen persönlich vorzustellen.
Re: Bewerbung als Controller
Während meiner Arbeit...daniel_91 hat geschrieben: ↑01.07.2019, 07:29 als leidenschaftlicher Controller gehören die Bilanzprüfung, die Planung des Budgets, der finanzielle Forecast und das Berichtswesen zu meinen Kernkompetenzen. Durch meine Arbeit bei xxx habe ich bereits Erfahrungen mit dem Kontrollieren und Koordinieren von Planungszielen sowie Steuerungs- und Prozessgrößen gemacht, zudem war ich für die Erstellung eines betrieblichen berichtsübergreifenden Controllingsystems, sowie deren Durchführung zuständig. Dabei habe ich das interne sowie externe Reporting für 18 Standorte erstellt und übernommen.
Erfahrungen sammeln ist langweilig, zugegeben, aber Erfahrung machen noch langweiliger. Weil machen ist irgendwie so'n Joker-Verb. Das heißt, es ist so nichtssagend, dass es überall irgendwie eingesetzt werden kann.
in- und extern
Vor sowie kommt - vorbehaltlich anderer Regeln - kein Komma.
Ich bin überzeugt, dass ich aufgrund meines Studienganges, sowie meiner beruflichen Erfahrung die notwendigen fachlichen Kompetenz mitbringe und Ihrem Anforderungsprofil entspreche.
Ich bin überzeugt schwächt die Aussage des Kernsatzes ab.
Wiederholungen vermeinden (hätte ich dir auch vorher schon anstreichen können, da ging es aber gerade eben).Als Schwerpunkt meines Studiums wählte ich das Finanz- und Rechnungswesen. Abgerundet habe ich mein Studium mit interdisziplinären Vorlesungen in den Fachbereichen Recht und Volkswirtschaft.
Sowohl im Berufsleben als auch im Studium sind mir meine logische-analytischen Fähigkeiten und mein ausgeprägtes Zahlenverständnis – verbunden mit hoher Eigeninitiative sowie einer strukturierten, selbständigen Arbeitsweise – von Nutzen und ermöglichen es mir, mich in kurzer Zeit in neue Aufgaben- und Fachgebiete einzuarbeiten. Dabei sind Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit sowie Teamgeist und Loyalität für mich selbstverständlich. Dies spiegelt sich auch in meinen Arbeitszeugnissen wider.