Bewerbungshomepage erstellen
Bewerbungshomepage erstellen
Hallo erst mal!
Also, ich würde gerne eine Bewerbungshomepage erstellen und habe es auch schon sehr oft Probiert und doch habe ich es nicht hin bekommen.
Bin Pragmatiker und komme nicht klar mit diesen Voraussetzungen.
Egal ob Joomla oder Frontpage oder IWEB es klappt nicht.
Da ich jetzt schon 4 Jahre Ohne Arbeit bin kann ich mir leider keinen Web Designer leisten. Eine Webadresse und Platz habe ich doch mehr leider nicht.
Jetzt suche ich jemanden der mir behilflich sein kann das ich das doch hin bekomme.
Mit 41 gehört man wohl schon zum alten Eisen den vom Amt bekomme ich keine Hilfe.
Da man in der Schweiz wo ich mich Bewerben möchte so was laut aussagen einiger Personalvermittler gang und geben ist brauche ich eben dafür Hilfe.
Hat jemand Zeit und Lust mir das erstellen einer Homepage zu erklären oder hat jemand für kleines Geld so was da?
Würde mich echt freuen!
Gruß apizzi
Also, ich würde gerne eine Bewerbungshomepage erstellen und habe es auch schon sehr oft Probiert und doch habe ich es nicht hin bekommen.
Bin Pragmatiker und komme nicht klar mit diesen Voraussetzungen.
Egal ob Joomla oder Frontpage oder IWEB es klappt nicht.
Da ich jetzt schon 4 Jahre Ohne Arbeit bin kann ich mir leider keinen Web Designer leisten. Eine Webadresse und Platz habe ich doch mehr leider nicht.
Jetzt suche ich jemanden der mir behilflich sein kann das ich das doch hin bekomme.
Mit 41 gehört man wohl schon zum alten Eisen den vom Amt bekomme ich keine Hilfe.
Da man in der Schweiz wo ich mich Bewerben möchte so was laut aussagen einiger Personalvermittler gang und geben ist brauche ich eben dafür Hilfe.
Hat jemand Zeit und Lust mir das erstellen einer Homepage zu erklären oder hat jemand für kleines Geld so was da?
Würde mich echt freuen!
Gruß apizzi
HalloAIM hat geschrieben:Hallo!
Wenn du seit 4 Jahren arbeitslos bist, würde ich auf eine Homepage echt verzichten.
Investiere deine Zeit liebe in klassische Bewerbungen, das macht einen besseren Eindruck!
Viel Erfolg!
AIM
Da ich Krankheitsbedingt Arbeitslos bin und dieses auch nicht verheimlichen kann war das kein Thema bis jetzt.
Da ich aber in meinem Bereich keinen Job mehr bekomme (seit 2007 schon über 430 Bewerbungen geschrieben) muss ich mir was anderes suchen.
Da ich aber noch auf die Entscheidung des Sozialgerichts warten muss würde ich gerne alles in frage kommende versuchen.
Also auch eine Homepage da ich ja so wie so in der Schweiz Arbeiten möchte.
Nun es kann nicht schaden finde ich und versuch macht klug.
Gruß apizzi
Es kommt auch darauf an, wie die Seite aussehen soll. Ein Webdesigner ist eigentlich völlig unnötig, weil der Inhalt ja im Vordergrund stehen soll. Außerdem gibt es kostenlose Vorlagen (Templates) im Internet, die man dann anpassen muss. Aber Verständnis für HTML müsste man schon haben. Und passwortgeschützt ist das ganze dann auch nicht.
Das genau ist mein Problem!Knightley hat geschrieben:Es kommt auch darauf an, wie die Seite aussehen soll. Ein Webdesigner ist eigentlich völlig unnötig, weil der Inhalt ja im Vordergrund stehen soll. Außerdem gibt es kostenlose Vorlagen (Templates) im Internet, die man dann anpassen muss. Aber Verständnis für HTML müsste man schon haben. Und passwortgeschützt ist das ganze dann auch nicht.
Da ich diese Materie leider nicht verstehe weis ich auch nicht weiter.
Zumal es soll schon so ausschauen das man nicht meint es hat jemand gemacht der überhaupt keine Ahnung davon hat.
Ach ja und Passwortgeschützt soll es schon sein möchte ja nicht das jeder es lesen darf.
g. apizzi
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 1962
- Registriert: 02.09.2008, 20:58
selbst programmieren könnte ich wohl auch keine vernünftige.apizzi hat geschrieben: Das genau ist mein Problem!
Da ich diese Materie leider nicht verstehe weis ich auch nicht weiter.
Zumal es soll schon so ausschauen das man nicht meint es hat jemand gemacht der überhaupt keine Ahnung davon hat.
in deinem Fall -wenn du niemanden im Freundeskreis hast- würde ich mal google nach Vorlagen -wie von Knightley bereits angesprochen- bemühen
Du willst nicht Web-Designer etc werden. Was bringt eine PW-geschützte Bewerbungssite? Ob du dem AG ne Mail "Das ist mein PW", oder "Im Anhang finden sie Anschreiben + Lebenslauf" schreibst, kommt doch auf´s gleiche hinaus.apizzi hat geschrieben: Ach ja und Passwortgeschützt soll es schon sein möchte ja nicht das jeder es lesen darf.
g. apizzi
Grundsätzlich würde ich aufpassen die klassische Bewerbung nicht aus den Augen zu verlieren ... eine Homepage ist sicher kein Wundermittel
Erstens das - und zweitens ist auch nicht jedes Medium für jeden Kandidaten gleich passend. Du sagst ja selbst, dass Du "Pragmatiker" bist und zu dem ganzen Thema im Grunde überhaupt keinen Bezug hast. In einem solchen Falle kann m. E. JEDES Ergebnis (selbst ein von jemand anderem meisterhaft programmiertes!) ein für Dich sinnvolles Bewerbungsprofil nur verunklaren. Als Pragmatiker würde ich den "pragmatischen" Weg wählen und die Leute anrufen - um dann im zweiten Schritt meine jeweils zielgenaue schriftliche Bewerbung senden.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 08.06.2006, 15:56
Wer hat SELBER eine eigene (Bewerbungs) Homepage erstellt?
Hi all
also die Fortbildung, die die ARGE mir im vergangenen Jahr vermittelt hat, erwies sich tatsächlich als wesentlich besser, als befürchtet. Die vergangenen konnten ohne Ausnahme in die Tonne getreten werden. Ob sich die Kriterien der ARGE in Bezug auf gesponsorte Fortbildungen wohl verschärft haben?
Jedenfalls dachte ich nun daran in diesem Jahr zweispurig zu fahren: Ich mache eine Umschulung zur Offenen Ganztags Schule (OGS) Betreuerin, und baue parallel noch die Nachhilfe aus. Solche OGS Betreuer werden tatsächlich noch gesucht!!! [OHRENSCHLACKERN] wer hätte DAS gedacht: Ein Beruf, der NICHTS mit PCs zu tun hat, auch kein Pflegeberuf ist und der mir Spaß machen könnte, bzw. macht. Ich habe ja jetzt ein Praktikum in einer OGS gemacht. Natürlich wird es wesentlich anstrengender werden, wenn ich erst mal RICHTIG in einer OGS angestellt bin, aber ich denke schon, dass ich damit umgehen kann.
Lange Rede - kurzer Sinn: Um der ARGE dieses Doppel-Konzept schmackhaft zu machen, brauche ich MEHR Schüler, als jetzt. Bislang dümpelt die Nachhilfe so vor sich hin. Ich habe schon an verschiedenen Stellen freie Anzeigen dafür geschaltet, aber ich will auch noch eine eigene Homepage erstellen und diese dann bei Google, Eccosia usw. eintragen. Mir ist klar, dass es solche Baukästen für die eigene Homepage gibt, aber ich bin ein klein wenig skeptisch, was die Qualität angeht. Vor allem geht es mir darum, dass ich evtl. auch ein Bild von mir einstellen will, aber auf eine Art und Weise, dass es nicht heruntergeladen werden kann. Wie funktioniert das und mit welchen Baukasten-für-die-Homepage Firma habt Ihr gute Erfahrungen gemacht? Die HP soll auch aktualisierbar sein. Ich will sie ergänzen/verändern können. Falls ich mich z.B. entscheiden sollte, mir DOCH ein Auto anzuschaffen, dann würde sich mein Aktionskreis für die Nachhilfe STARK erweitern.
Habt jetzt schon vielen Dank für Eure Antworten,
eine Couchpotatoe
also die Fortbildung, die die ARGE mir im vergangenen Jahr vermittelt hat, erwies sich tatsächlich als wesentlich besser, als befürchtet. Die vergangenen konnten ohne Ausnahme in die Tonne getreten werden. Ob sich die Kriterien der ARGE in Bezug auf gesponsorte Fortbildungen wohl verschärft haben?
Jedenfalls dachte ich nun daran in diesem Jahr zweispurig zu fahren: Ich mache eine Umschulung zur Offenen Ganztags Schule (OGS) Betreuerin, und baue parallel noch die Nachhilfe aus. Solche OGS Betreuer werden tatsächlich noch gesucht!!! [OHRENSCHLACKERN] wer hätte DAS gedacht: Ein Beruf, der NICHTS mit PCs zu tun hat, auch kein Pflegeberuf ist und der mir Spaß machen könnte, bzw. macht. Ich habe ja jetzt ein Praktikum in einer OGS gemacht. Natürlich wird es wesentlich anstrengender werden, wenn ich erst mal RICHTIG in einer OGS angestellt bin, aber ich denke schon, dass ich damit umgehen kann.
Lange Rede - kurzer Sinn: Um der ARGE dieses Doppel-Konzept schmackhaft zu machen, brauche ich MEHR Schüler, als jetzt. Bislang dümpelt die Nachhilfe so vor sich hin. Ich habe schon an verschiedenen Stellen freie Anzeigen dafür geschaltet, aber ich will auch noch eine eigene Homepage erstellen und diese dann bei Google, Eccosia usw. eintragen. Mir ist klar, dass es solche Baukästen für die eigene Homepage gibt, aber ich bin ein klein wenig skeptisch, was die Qualität angeht. Vor allem geht es mir darum, dass ich evtl. auch ein Bild von mir einstellen will, aber auf eine Art und Weise, dass es nicht heruntergeladen werden kann. Wie funktioniert das und mit welchen Baukasten-für-die-Homepage Firma habt Ihr gute Erfahrungen gemacht? Die HP soll auch aktualisierbar sein. Ich will sie ergänzen/verändern können. Falls ich mich z.B. entscheiden sollte, mir DOCH ein Auto anzuschaffen, dann würde sich mein Aktionskreis für die Nachhilfe STARK erweitern.
Habt jetzt schon vielen Dank für Eure Antworten,
eine Couchpotatoe
Hallo Couchpotatoe,
du wirst sicherlich deine Gründe haben, warum dein Bild nicht "runtergeladen" werden soll. Aber das wirst du bei einem menschlichen Besucher wohl kaum verhindern können. Außerdem könnte dieser auch einfach ein Screenshot machen, und dann hätte er dein Bild. Zudem müsste man auch unterbinden, dass (Bilder-)Suchmaschinen dein Bild indexieren. Irgendwie wäre es leichter, dann kein Bild einzustellen.
du wirst sicherlich deine Gründe haben, warum dein Bild nicht "runtergeladen" werden soll. Aber das wirst du bei einem menschlichen Besucher wohl kaum verhindern können. Außerdem könnte dieser auch einfach ein Screenshot machen, und dann hätte er dein Bild. Zudem müsste man auch unterbinden, dass (Bilder-)Suchmaschinen dein Bild indexieren. Irgendwie wäre es leichter, dann kein Bild einzustellen.
