Bewerbungsfrist immer gültig?
Bewerbungsfrist immer gültig?
Ich habe mal eine, vielleicht seltsame Frage, in einer Stellenanzeige steht zB ,bis wann man sich bewerben kann,dann gibt es Leute die diese Anzeige schneller entdeckt haben. Und welche die evtl noch 2 Tage Zeit zum bewerben haben,weil sie die Anzeige so spät erst entdeckt haben, Nun ist der Stapel an Bewerbungen also beim Arbeitgeber schon angewachsen, von denen die schneller waren, Ist es nun so, das ein Arbeitgeber nun die Frist erstmal. Abwartet und sich dann alle Bewerbungen anschaut, oder schaut er sich schonmal die schnelleren an, und ist vielleicht von einem Bewerber schon begeistert,,,,,,so,das die späteren Bewerber eh gar keine Chance mehr haben, weil die gar nicht mehr angeschaut werden? Also welche Rolle spielt die Bewerbungfrist auf die Chance das die Bewerbung überhaupt gelesen wird ?
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 293
- Registriert: 04.12.2008, 22:16
Diese Frage wird dir niemand beantworten können. Da ist jeder Vorgang anders.
Alle von dir beschriebenen Varianten können vorkommen, müssen aber nicht. Es gibt sicherlich auch Fälle bei denen eine Bewerbung nach der Frist noch zum Erfolg führen kann und machmal ist die Stelle schon vor Ablauf der Frist vergeben.
Alle von dir beschriebenen Varianten können vorkommen, müssen aber nicht. Es gibt sicherlich auch Fälle bei denen eine Bewerbung nach der Frist noch zum Erfolg führen kann und machmal ist die Stelle schon vor Ablauf der Frist vergeben.
Das muss man zwischen privatwirtschaftlichen und öffentlichen Arbeitgebern unterscheiden. Bei privatwirtschaftlichen Arbeitgebern wird ja häufig gar keine Deadline angegeben. Da musst du schon damit rechnen, dass es heißt: Wer zuerst kommt, mahlt zu erst.
Stellenausschreibungen öffentlicher, d.h. im weitesten Sinne vom Steuerzahler finanzierter Einrichtungen haben immer eine Deadline, müssen zumindest alle Bewerbungen in Betracht ziehen und dann die beste herausfinden.
Stellenausschreibungen öffentlicher, d.h. im weitesten Sinne vom Steuerzahler finanzierter Einrichtungen haben immer eine Deadline, müssen zumindest alle Bewerbungen in Betracht ziehen und dann die beste herausfinden.
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 351
- Registriert: 14.01.2015, 13:40
Ich denke auch, dass das jede Firma anders handhabt. Bei mindestens 95 % der Stellen, auf die ich mich bisher beworben habe, gab es keine Deadline. Bei einer, wo es eine gab, erhielt ich nach dem Versand eine Mail, dass es nun einige Zeit dauern würde, bis man Feedback erhält, da die Frist noch läuft und man erst mal alle Bewerbungen sammelt. Könnte mir vorstellen, dass es auch davon abhängt, ob die Bewerbung per Mail oder Post gewünscht ist. Bei schriftlichen Bewerbungen ist es einfacher, diese in ne Ecke zu legen und dann irgendwann abzuarbeiten als bei Mails, die minütlich im Postfach eintrudeln
In aller Regel gibt es ja auch erst mal eine Vorauswahl, also Leute, die zum Gespräch eingeladen werden oder zum Telefoninterview o. Ä. Wie viele das sind, ist allerdings auch immer sehr unterschiedlich...

Und selbst da gibt es keinen Automatismus, Ellis. Es ist z. B. absolut nicht sicher, dass der erste Bewerberschwung auch nur einen einzigen passenden Kandidaten liefert. Es wird sogar oft so sein, dass ernst zu nehmende Kandidaten erst im zweiten kommen. Die allerschnellsten sind in der Regel nämlich nicht die besten, sondern die, die ihren Kram am gedankenlosesten raushauen... oft die, die nur schnell die Adressen bei einer immer gleichen Bewerbung austauschen. Die sind genau so schnell im Müll, wie sie auf dem Tisch waren...TheGuide hat geschrieben:Bei privatwirtschaftlichen Arbeitgebern wird ja häufig gar keine Deadline angegeben. Da musst du schon damit rechnen, dass es heißt: Wer zuerst kommt, mahlt zu erst.

Dann kann es passieren, dass sich zwar relativ schnell interessante Kandidaten zeigen... man sich mit denen aber nicht handelseinig wird, weil sie grössere Forderungen stellen, als der Betrieb erfüllen kann oder will. Dann kann es passieren, dass Leute, die schnell in die engere Wahl kommen, mehrere Eisen im Feuer hatten und plötzlich nicht mehr zur Verfügung stehen... oder nichts weiter als ein Alternativangebot in der Hand haben wollten, um ihren bisherigen Arbeitgeber in Gehaltsverhandlungen unter Druck zu setzen...
Die Möglichkeiten sind so vielfältig, dass ich mir wirklich keine Gedanken um das Thema machen würde.
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 05.03.2016, 15:58
Bewerbungsfrist verlängert - nachhaken?
Hallo,
ich habe mich auf eine Stelle beworben, bei der die Bewerbungsfrist kurze Zeit später verlängert wurde. Ich hatte selbst noch angerufen und mitgeteilt, dass ich nicht weiß, ob ich meine Bewerbung rechtzeitig eingeht. Die Stelle war erst zwei Tage vor Ende der Frist im einschlägigen Branchenportal veröffentlicht. Soll ich hier nachhaken oder abwarten.
Da ich einen Großteil der Aufgaben bereits bisher gemacht habe, halte ich mich für einen sehr guten Bewerber.
MfG
Michael
ich habe mich auf eine Stelle beworben, bei der die Bewerbungsfrist kurze Zeit später verlängert wurde. Ich hatte selbst noch angerufen und mitgeteilt, dass ich nicht weiß, ob ich meine Bewerbung rechtzeitig eingeht. Die Stelle war erst zwei Tage vor Ende der Frist im einschlägigen Branchenportal veröffentlicht. Soll ich hier nachhaken oder abwarten.
Da ich einen Großteil der Aufgaben bereits bisher gemacht habe, halte ich mich für einen sehr guten Bewerber.
MfG
Michael
Re: Bewerbungsfrist verlängert - nachhaken?
Wie speziell ist die Stelle. Wenn die sehr speziell ist, dann suchen die wohl akut jemanden, wenn die Stelle eher allgemeiner Natur ist, dann geht es wohl vor allem darum, sich einen Bewerberpool anzulegen.
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 05.03.2016, 15:58
Re: Bewerbungsfrist verlängert - nachhaken?
Die Stelle ist eher speziell. Ich habe als Beginn den 1.7. angegeben, vielleicht sollte ich hier ein früheres Angebot machen.