Bewerbungsfotos Fotograf - Papierqualität irritiert mich

Hier wird über die Größe, die Farbe, die Anzahl, die ausgewählte Kleidung, die Mimik, die Befestigung und die richtige Platzwahl für Bewerbungsfotos und Passbilder bei einer Bewerbung diskutiert.
Antworten
Kulturwissenschaftlerin
Beiträge: 2
Registriert: 25.02.2011, 18:26

Bewerbungsfotos Fotograf - Papierqualität irritiert mich

Beitrag von Kulturwissenschaftlerin »

Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Frage bzw. bräuchte Euren Rat:

Vor kurzem habe ich bei einem Fotografen professionelle Bewerbungsfotos machen lassen (Preis für das Shooting + 4 Abzüge + CD = 62 Euro).
Heute habe ich die Bilder abgeholt und mir zu Hause noch einmal genau angeschaut.
Ich habe den Eindruck, dass die Oberfläche leicht gerastert, ja pixelig wirkt. Das irritiert mich irgendwie und sieht in meinen Augen seltsam aus. Bei der Bestellung der Bilder, die ich über das Internet getätigt habe, stand als Angabe zur Papierqualität "Silk matt" dabei. Laut Fotostudio soll es sich um hochwertiges Fotopapier handeln.
Dazu hätte ich gerne Eure Meinungen: Entspricht diese gerasterte Oberfläche dem gängigen Standard? Habt Ihr da irgendwelche Erfahrungen bzw. könnt Ihr das auch auf Euren Fotos beobachten?

Über Eure Meinungen und Erfahrungen freue ich mich!

Viele Grüße
Inga :)
Bennie
Bewerbungshelfer
Beiträge: 764
Registriert: 23.10.2009, 13:55

Beitrag von Bennie »

Bei Bewerbungsfotos ist es üblich, dass sie auf mattem Papier ausgedruckt werden. Das hat den Vorteil, dass sich das Licht darin nicht spiegelt und dass man darauf keine Fingerabdrücke sieht. Schließlich gehen die Bewerbungsunterlagen oft durch viele Hände und die Fotos mit matter Oberfläche überstehen das einfach besser .

Genau diese Erfahrung habe ich dann auch gemacht, als ich mich im letzten Jahr um einen Ausbildungsplatz beworben hatte und ich später meine Mappen zurück erhalten habe. Die matten Fotos auf dem Lebenslauf konnte ich öfter verwenden. Man muss sie nur mit einem Microfasertuch abwischen und sie sehen wieder aus wie neu. Die Ausdrucke auf meinem Deckblatt (glänzendes Fotopapier) haben dann doch eher gelitten, aber die Deckblätter konnte ich dann ohnehin nicht öfter verwenden, weil ich sie auf das jeweilige Unternehmen abgestimmt habe. Dafür wirken die Fotos auf glänzendem Papier dann eben schärfer, was bei biometrischen Passfotos wichtig ist. Dafür wird dann auch glänzendes Papier dem matten vorgezogen.

Und bei diesem matten Papier gibt es verschiedene Qualitäten, manche habe eben eine eher gerasterte Oberfläche. Aber verstehe ich das richtig: Du hast die Fotos selber nachbestellt? Du hast dafür dann auch die Druckversion von der CD genommen? Mit 300 oder 600 dpi Und nicht versehentlich die Onlineversion mit 72 dpi für Onlinebewerbungen? Da könnte es eben auch auf glänzendem Papier pixelig werden.

Zu deinem Preis für die Fotos: Du kannst mit der CD die Fotos ja so oft und so günstig wie du willst selber nachbestellen. Daher ist der Preis mit der CD schon so okay. Es gibt teurere und billigere Fotografen - über ihre Arbeit sagt das nichts aus. Es kommt eben darauf an, wie gut das Produkt letztlich ist und ob du damit Erfolg hast. :wink:

Gruß
Bennie :roll:
Kulturwissenschaftlerin
Beiträge: 2
Registriert: 25.02.2011, 18:26

Beitrag von Kulturwissenschaftlerin »

Vielen Dank für Deine Antwort!

Ich habe die Fotos nicht selber nachbestellt und ausgedruckt, die Bilder kommen direkt vom Fotografen. Mit dem matten Aussehen bin ich auch völlig einverstanden, nur hat mich eben dieses Raster bei genauerer Betrachtung irritiert. Was, wie ich eben nach einem Anruf beim Fotostudio erfahren habe, definitiv am Papier liegt (Seidenrasterpapier). Warum dieses Papier verwendet wird, hat nach Aussage des Fotostudios folgende Gründe:
1. es sieht matt-edel aus
2. es lässt sich nicht scannen
3. Fingerabdrücke sieht man nicht so schnell (das deckt sich mit Deinen Erfahrungen)
Und die meisten Fotostudios würden bei Portraitaufnahmen dieses Papier verwenden.

Dass man Fingerabdrücke nicht so schnell sieht oder sich leicht abwischen lassen, ist interessant, vor allem, wenn man die Bilder mehrmals verwenden möchte.
Antworten