Bewerbungsfotos direkt aufdrucken?
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 295
- Registriert: 22.11.2009, 12:29
Der Ausdruck auf normalem Papier wirkt doch sehr lieblos und erweckt den Eindruck, dass es sich bei deiner Bewerbung um ein Massenanschreiben handelt. Ich würde da nicht am Fotopapier sparen. Das gibt es schon bei den Discountern in ausgezeichneter Qualität, warum dann sparen?
Ein gutes Foto kann Türen öffnen, warum diese Chancen verschenken?
Ein gutes Foto kann Türen öffnen, warum diese Chancen verschenken?
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 07.09.2010, 20:45
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 295
- Registriert: 22.11.2009, 12:29
Ja, so draufgepatscht sieht das natürlich auch sehr unschön aus.
Warum gestaltest du dir dann nicht so ein wirklich schönes Deckblatt mit deinem Foto? Ich habe das so gemacht und das Deckblatt hätte ich dann als Ganzes auf Fotopapier ausgedruckt, dazu dann noch mit dem Foto in einer richtig schönen Größe und nicht im Briefmarkenformat. Nur habe ich meine Bewerbungen dann doch alle per E-Mail verschickt, weil die Unternehmen (IT-Branche) das so wünschten. Mein Bruder hat seine Deckblätter aber auf Fotopapier ausgedruckt und es sah sehr, sehr gut aus. Dazu hatte er auch diese hochwertigen dreiteiligen Mappen von elba und Co. aus durchsichtigem Kunststoff, sodass das Foto wie bei einem Buchcover sofort zu sehen war. Und er konnte die Mappen auch später wiederverwenden, diese Kunststoffmappen sind unverwüstlich.
Diese Lösung sah sehr gut aus und war durch das 'Recycling' auch letztlich wirklich preiswert.
Warum gestaltest du dir dann nicht so ein wirklich schönes Deckblatt mit deinem Foto? Ich habe das so gemacht und das Deckblatt hätte ich dann als Ganzes auf Fotopapier ausgedruckt, dazu dann noch mit dem Foto in einer richtig schönen Größe und nicht im Briefmarkenformat. Nur habe ich meine Bewerbungen dann doch alle per E-Mail verschickt, weil die Unternehmen (IT-Branche) das so wünschten. Mein Bruder hat seine Deckblätter aber auf Fotopapier ausgedruckt und es sah sehr, sehr gut aus. Dazu hatte er auch diese hochwertigen dreiteiligen Mappen von elba und Co. aus durchsichtigem Kunststoff, sodass das Foto wie bei einem Buchcover sofort zu sehen war. Und er konnte die Mappen auch später wiederverwenden, diese Kunststoffmappen sind unverwüstlich.

Diese Lösung sah sehr gut aus und war durch das 'Recycling' auch letztlich wirklich preiswert.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 07.09.2010, 20:45
das Deckblatt habe ich zum Auffallen ein bisschen kreativ gestaltet, wobei mein Foto nicht gut reinpasst; der Rest ist konservativ.
bei einer Ausbildungsstelle wird direkt ein "aufgeklebtes Passbild" verlangt. bei der anderen wiederum soll man auf eine Bewerbungsmappe verzichten. die Unterlagen werden prinzipiell nicht zurück geschickt.
vielen Dank!
bei einer Ausbildungsstelle wird direkt ein "aufgeklebtes Passbild" verlangt. bei der anderen wiederum soll man auf eine Bewerbungsmappe verzichten. die Unterlagen werden prinzipiell nicht zurück geschickt.
vielen Dank!
Hallo,
im Idealfall das Foto von einem Fotostudio oder SB-Fotoentwicklungsdienst ausdrucken lassen. Die haben noch besseren Drucker und besseres Papier. Niemals direkt aus dem Worddokument drucken. Das sieht echt übel aus.
Gruß
Donut
im Idealfall das Foto von einem Fotostudio oder SB-Fotoentwicklungsdienst ausdrucken lassen. Die haben noch besseren Drucker und besseres Papier. Niemals direkt aus dem Worddokument drucken. Das sieht echt übel aus.
Müssen sie! Mach es Ihnen doch einfach und leg einen frankierten Rückumschlag bei.die Unterlagen werden prinzipiell nicht zurück geschickt.
Gruß
Donut
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 19.01.2012, 13:38
Bewerbung via Post - Foto entwickelt oder ausgedruckt?
Hallo!
Manchmal kommt es ja noch vor, dass man eine Bewerbung nicht online, sondern per Post verschickt.
Nun ist es bei mir der Fall. Mein Bewerbungsfoto habe ich jedoch nur als digitales Foto zur Verfügung, welches ich halt auf dem in Word erstellten Deckblatt eingefügt habe.
Wenn ich nun eine Bewerbung per Post schicke, kann ich dann einfach die gnaze Bewerbung incl. Foto auf der einen Seite als PDF generieren, und irgendwo im CopyShop mit nem profesionellem Laserdrucker ausdrucken, oder sollte ich umständlich mein Foto erst in nem Fotolabor auf nem hochglanzpapier entwickeln lassen und dann auf dem Deckblatt altmodisch draufkleben?
Könnte mir gut vorstellen, dass beim altmodischen Draufkleben die Personaler denken, dass ich zu doof wäre, das Foto direkt schon in Word als feste Grafik einzufügen... ist dem so?
Einen Hinweis hierfür habe ich noch nie irgendwo gefunden...
Manchmal kommt es ja noch vor, dass man eine Bewerbung nicht online, sondern per Post verschickt.
Nun ist es bei mir der Fall. Mein Bewerbungsfoto habe ich jedoch nur als digitales Foto zur Verfügung, welches ich halt auf dem in Word erstellten Deckblatt eingefügt habe.
Wenn ich nun eine Bewerbung per Post schicke, kann ich dann einfach die gnaze Bewerbung incl. Foto auf der einen Seite als PDF generieren, und irgendwo im CopyShop mit nem profesionellem Laserdrucker ausdrucken, oder sollte ich umständlich mein Foto erst in nem Fotolabor auf nem hochglanzpapier entwickeln lassen und dann auf dem Deckblatt altmodisch draufkleben?
Könnte mir gut vorstellen, dass beim altmodischen Draufkleben die Personaler denken, dass ich zu doof wäre, das Foto direkt schon in Word als feste Grafik einzufügen... ist dem so?
Einen Hinweis hierfür habe ich noch nie irgendwo gefunden...
Wenn ich nun eine Bewerbung per Post schicke, kann ich dann einfach die gnaze Bewerbung incl. Foto auf der einen Seite als PDF generieren, und irgendwo im CopyShop mit nem profesionellem Laserdrucker ausdrucken, Das könntest du so machen, wenn die Qualität stimmt.
Könnte mir gut vorstellen, dass beim altmodischen Draufkleben die Personaler denken, dass ich zu doof wäre, das Foto direkt schon in Word als feste Grafik einzufügen... ist dem so? Draufkleben ist nicht altmodisch. Es hängt aber auch immer vom Job, AG und Personaler ab, wie etwas ankommt.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 19.01.2012, 13:38
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 19.01.2012, 13:38
Bild nur aufgedruckt oder geht auch kleben?
Hallo,
Da ich schnellsmöglich eine Bewerbung für einen Ausbildungsplätze (Gärtner)versenden muss und keinen Scanner habe möchte ich wissen ob möglich ist, das Foto mit Kleber (Britstiff oder dergleichen) auf dem Lebenslauf anzubringen.
Ich weiß das es nicht die beste Lösung ist, aber da die Bewerbung am besten noch morgen rausgehen soll wird es nicht anders gehen.
die Fotos muss ich morgen Früh noch machen lassen. Kann ich mich mit einem Kürzärmligen Hemd für diese Stelle fotografieren lassen?
Und muss man unbedingt Zähne zeigen beim Lächeln? Bin z.Z. Gerade in Behandlung und habe eine etwas größere Baustelle im Frontbereich.
Oder sollte ich in dem fall lieber ganz auf ein Foto verzichten?
Danke im vorraus
Da ich schnellsmöglich eine Bewerbung für einen Ausbildungsplätze (Gärtner)versenden muss und keinen Scanner habe möchte ich wissen ob möglich ist, das Foto mit Kleber (Britstiff oder dergleichen) auf dem Lebenslauf anzubringen.
Ich weiß das es nicht die beste Lösung ist, aber da die Bewerbung am besten noch morgen rausgehen soll wird es nicht anders gehen.
die Fotos muss ich morgen Früh noch machen lassen. Kann ich mich mit einem Kürzärmligen Hemd für diese Stelle fotografieren lassen?
Und muss man unbedingt Zähne zeigen beim Lächeln? Bin z.Z. Gerade in Behandlung und habe eine etwas größere Baustelle im Frontbereich.
Oder sollte ich in dem fall lieber ganz auf ein Foto verzichten?
Danke im vorraus
Wenn die Bewerbung mit der Post rausgeht kannst du dein Foto selbstverständlich mit Kleber befestigen.
Aber unter gar keinen Umständen darf Flüssigkleber verwendet werden! Nimm einen guten altmodischen Klebestift.
Foto am besten dann so befestigen, dass man den Kleber nicht sieht, es aber nicht vom Papier rutschen kann. Am besten schon 1-2 Stunden vor dem wegschicken auf das Papier kleben, antrocknen lassen und bei Bedarf nochmal nachkleben.
---
Da du als Gärtner oft draußen arbeiten wirst und das auch im Sommer sehe ich an einem kurzärmligen Hemd kein Problem. Nur keine all zu krasse Farbkombination sollte das Hemd haben, wie beispielsweise gelber Hintergrund mit grünem Karomuster o. ä. ^^
Man kann auch lächeln ohne Zähne zu zeigen. Zähne zeigen auf einem Foto ist nicht unbedingt notwendig, ein nach oben geneigter Mundwinkel reicht doch auch schon.
Aber unter gar keinen Umständen darf Flüssigkleber verwendet werden! Nimm einen guten altmodischen Klebestift.

Foto am besten dann so befestigen, dass man den Kleber nicht sieht, es aber nicht vom Papier rutschen kann. Am besten schon 1-2 Stunden vor dem wegschicken auf das Papier kleben, antrocknen lassen und bei Bedarf nochmal nachkleben.
---
Da du als Gärtner oft draußen arbeiten wirst und das auch im Sommer sehe ich an einem kurzärmligen Hemd kein Problem. Nur keine all zu krasse Farbkombination sollte das Hemd haben, wie beispielsweise gelber Hintergrund mit grünem Karomuster o. ä. ^^
Man kann auch lächeln ohne Zähne zu zeigen. Zähne zeigen auf einem Foto ist nicht unbedingt notwendig, ein nach oben geneigter Mundwinkel reicht doch auch schon.
