Bewerbungsfotos direkt aufdrucken?
Bewerbungsfoto aufkleben oder gleich raufdrucken?
Sollte ich das Bewerbungsfoto auf höherwertigem Papier (hochweisses Papier, 80g) gleich raufdrucken oder den Lebenslauf ganz normal auf Inkjet-Kopierpapier ausdrucken und extra das Bewerbungsfoto auf Fotopapier ausdrucken (bzw. den Bilderservice eines Discounters zu nutzen um die Fotos zu vervielfältigen)?
Ein Kumpel hat gesagt, dass man die Fotos nicht vollflächig aufkleben soll, sondern nur an einem Punkt in der Mitte, so dass es hält, stimmt das?
Noch ne andere Frage...
habe viele Kenntnisse die ich aufführen möchte...
dadurch wird der Lebenslauf 2-seitig.
Die Kenntnisse würde ich gerne auf einem Extrablatt machen...
wie verweise ich am besten darauf?
Einfach ein "siehe nächste Seite" oder gibts da etwas das besser rüberkommt?
Ein Kumpel hat gesagt, dass man die Fotos nicht vollflächig aufkleben soll, sondern nur an einem Punkt in der Mitte, so dass es hält, stimmt das?
Noch ne andere Frage...
habe viele Kenntnisse die ich aufführen möchte...
dadurch wird der Lebenslauf 2-seitig.
Die Kenntnisse würde ich gerne auf einem Extrablatt machen...
wie verweise ich am besten darauf?
Einfach ein "siehe nächste Seite" oder gibts da etwas das besser rüberkommt?
Man kann die Fotos auch drauf drucken, aber oft finde ich die Qualität nicht so toll, dass ich lieber richtige Bewerbungsfotos verwende.
Ich beschrifte die Fotos auf der Rückseite mit meinem Namen und klebe sich auch nicht ganz flächig auf.
Wenn die Fotos auf Fotopapier gut werden, kannst du auch die nehmen, ansonsten würde ich Bewerbungsfotos überwiegend nur vom Fotografen machen lassen. Oft bekommst du eine Fotocd mit, die du dann entsprechend wo anders verwenden kannst.
Ein Lebenslauf kann ruhig 2-Seitig sein, wie soll man sonst seine ganzen Tätigkeiten unterbringen.
Ich beschrifte die Fotos auf der Rückseite mit meinem Namen und klebe sich auch nicht ganz flächig auf.
Wenn die Fotos auf Fotopapier gut werden, kannst du auch die nehmen, ansonsten würde ich Bewerbungsfotos überwiegend nur vom Fotografen machen lassen. Oft bekommst du eine Fotocd mit, die du dann entsprechend wo anders verwenden kannst.
Ein Lebenslauf kann ruhig 2-Seitig sein, wie soll man sonst seine ganzen Tätigkeiten unterbringen.
Auf Anschreiben drucken, oder lieber einzeln belegen?
Hallo allerseits,
ich habe grade eine Bewerbung und ein Passfoto ausgedruckt. Jetzt würde ich das Passfoto auf das Anschreiben oben kleben. Da ist mir aufgefallen, dass ich das Foto ja eigentlich auch gleich auf das Anschreiben hätte drucken können. Aber dann hab ich mir überlegt. Vielleicht wird es auch lieber gesehen wenn das Passfoto so lose dabei ist? Ist das so?
Dann sollte ich es doch vielleicht lieber mit so leicht ablösbarem Kleb (was nimmt man da?) auf das anschreiben kleben, damit man es auch lose verwenden kann und vom Anschreiben trennen kann... Büroklammern finde ich hässlich.
Viele Grüße, Juuro
ich habe grade eine Bewerbung und ein Passfoto ausgedruckt. Jetzt würde ich das Passfoto auf das Anschreiben oben kleben. Da ist mir aufgefallen, dass ich das Foto ja eigentlich auch gleich auf das Anschreiben hätte drucken können. Aber dann hab ich mir überlegt. Vielleicht wird es auch lieber gesehen wenn das Passfoto so lose dabei ist? Ist das so?
Dann sollte ich es doch vielleicht lieber mit so leicht ablösbarem Kleb (was nimmt man da?) auf das anschreiben kleben, damit man es auch lose verwenden kann und vom Anschreiben trennen kann... Büroklammern finde ich hässlich.
Viele Grüße, Juuro
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 2101
- Registriert: 27.06.2007, 18:08
Hallo, auf ein Anschreiben kommt kein Paßfoto. Das gehört auf den Lebenslauf und wird am besten mit Fotoecken befestigt, damit du es gegebenenfalls wieder verwenden kannst.
Viele sagen ja, dass man kein Deckblatt mehr verwenden soll. Ich persönlich hatte es und dort war mein Bild. Kam nie negativ an.
LG
Viele sagen ja, dass man kein Deckblatt mehr verwenden soll. Ich persönlich hatte es und dort war mein Bild. Kam nie negativ an.
LG
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 05.08.2008, 13:38
Bewerbungsfotos direkt aufdrucken?
Hallöchen,
das ist mein erster Beitrag in diesem netten Forum
.
Ich bin gerade mitten in der Bewerbungsphase für eine Stelle an der Berufsakademie als Maschinenbauer/Fahrzeugtechniker.
In letzter Zeit habe ich in einigen Büchern Informationen über die "richtige" Bewerbung gesammelt und meist festgestellt, dass man das Bewerbungsfoto wohl am Besten mit Fotoecken oder ähnlichem befestigt.
Als ich nun vor Kurzem bei einem professionellen Fotograf meine Bewerbungsbildchen machen ließ, hat er mir dazu geraten, die Fotos einfach direkt am PC einzufügen und auszudrucken.
Das sei zeitgemäßer und professioneller.
Das hat mich nun etwas verwirrt, da der Herr defintiv Ahnung vom Fach hat und seine Frau nebenbei als Personalvorsitzende beschäftigt ist.
Was meint ihr dazu?
Der Aufwand wäre bei Aufdrucken wirklich geringer und ausschauen tut es ja auch ganz nett...
Wäre schön, wenn ihr mir etwas weiterhelfen könntet
Vielen Dank schon einmal im Voraus!
Grüße,
Tobias
das ist mein erster Beitrag in diesem netten Forum

Ich bin gerade mitten in der Bewerbungsphase für eine Stelle an der Berufsakademie als Maschinenbauer/Fahrzeugtechniker.
In letzter Zeit habe ich in einigen Büchern Informationen über die "richtige" Bewerbung gesammelt und meist festgestellt, dass man das Bewerbungsfoto wohl am Besten mit Fotoecken oder ähnlichem befestigt.
Als ich nun vor Kurzem bei einem professionellen Fotograf meine Bewerbungsbildchen machen ließ, hat er mir dazu geraten, die Fotos einfach direkt am PC einzufügen und auszudrucken.
Das sei zeitgemäßer und professioneller.
Das hat mich nun etwas verwirrt, da der Herr defintiv Ahnung vom Fach hat und seine Frau nebenbei als Personalvorsitzende beschäftigt ist.
Was meint ihr dazu?
Der Aufwand wäre bei Aufdrucken wirklich geringer und ausschauen tut es ja auch ganz nett...

Wäre schön, wenn ihr mir etwas weiterhelfen könntet

Vielen Dank schon einmal im Voraus!
Grüße,
Tobias
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 05.08.2008, 13:38
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 05.08.2008, 13:38
Dankeschön, für die schnellen Antworten
.
In meinen Büchern wurde eher vom Klebestift abgeraten, aber vielleicht sollte man sich darüber einfach nicht all zu viele Gedanken machen.
Ich schaue einfach mal, wie ein direkt aufgedrucktes Foto ausschaut.
Hat sonst noch jemand Meinungen dazu bzw. sich selbst vielleicht schon auf diese Weise beworben?
Ich werde wohl noch die Hälfte meiner Bewerbungen (ca. 6-7 Stück) klassisch, schriftlich abschicken.
Wenn die Firmen explizit eine Onlinebwerbung wünschen bzw. ein Onlineformular haben, nutze ich natürlich dieses.
Ich finde irgendwie, dass Bewerbungen per Email ziemlich unformal wirken
.

In meinen Büchern wurde eher vom Klebestift abgeraten, aber vielleicht sollte man sich darüber einfach nicht all zu viele Gedanken machen.
Ich schaue einfach mal, wie ein direkt aufgedrucktes Foto ausschaut.
Hat sonst noch jemand Meinungen dazu bzw. sich selbst vielleicht schon auf diese Weise beworben?
Ich werde wohl noch die Hälfte meiner Bewerbungen (ca. 6-7 Stück) klassisch, schriftlich abschicken.
Wenn die Firmen explizit eine Onlinebwerbung wünschen bzw. ein Onlineformular haben, nutze ich natürlich dieses.
Ich finde irgendwie, dass Bewerbungen per Email ziemlich unformal wirken

-
- Beiträge: 5
- Registriert: 05.08.2008, 13:38
Dazu hätte ich eine kurze Zwischenfrage, falls es ok ist: Ich habe für Online-Bewerbungen mein Foto einfach in die Word-Datei eingefügt, an der Stelle und in der Größe, wie ich es normalerweise kleben würde. Ist das so in Ordnung? Schließlich bekomme ich es nicht mm-genau hin, evtl. stimmt die Größe auch nicht 100%...gibt es für die Fotos eigentlich vorgeschriebene Größen oder sind Abweichungen erlaubt? Wie lauten die ca-Angaben?rokko hat geschrieben:In meiner Branche sind zu 99% Online-Bewerbungen möglich und erwünscht, von da her setze ich kaum noch Bewerbungsmappen ein. Dort wäre eine mögliche Alternative für das Foto vielleicht der Klebestift?
Postalische Bewerbung: gedrucktes Bild ok?
Hallo,
ich habe eine kurze Frage zu postalischen Bewerbungen. Ich würde gerne auf Deckblatt oder Lebenslauf ein Bild einfügen. Nun ist die Frage, ob dieses Bild tatsächlich ein aufgeklebtes Foto sein muss, oder ob ich auch digital ein Bild einfügen und dies dann so ausdrucken kann.
Oder wirkt das bei Personalern eher nicht gut, so nach dem Motto: Es hat noch nicht einmal für ein echtes Foto gereicht...
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar!!!
ich habe eine kurze Frage zu postalischen Bewerbungen. Ich würde gerne auf Deckblatt oder Lebenslauf ein Bild einfügen. Nun ist die Frage, ob dieses Bild tatsächlich ein aufgeklebtes Foto sein muss, oder ob ich auch digital ein Bild einfügen und dies dann so ausdrucken kann.
Oder wirkt das bei Personalern eher nicht gut, so nach dem Motto: Es hat noch nicht einmal für ein echtes Foto gereicht...
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar!!!
Ich finde das nicht okay.
Hallo,
ich würde an deiner Stelle doch eher den traditionellen Weg einschlagen und das Foto separat auf das Bewerbungsschreiben kleben.
Ich muss manchmal für meinen Chef die Bewerbungen entgegen nehmen und daher meine ich es nur gut, wenn ich Dir schreibe, dass aufgedruckte Fotos schlecht ankommen.
Mir und meinem Chef gefallen sie so nicht.
Es macht den Eindruck, als wäre die Bewerbung ein Teil einer Massenbewerbung.
Lieben Gruß
s0Nne
ich würde an deiner Stelle doch eher den traditionellen Weg einschlagen und das Foto separat auf das Bewerbungsschreiben kleben.
Ich muss manchmal für meinen Chef die Bewerbungen entgegen nehmen und daher meine ich es nur gut, wenn ich Dir schreibe, dass aufgedruckte Fotos schlecht ankommen.
Mir und meinem Chef gefallen sie so nicht.

Es macht den Eindruck, als wäre die Bewerbung ein Teil einer Massenbewerbung.
Lieben Gruß
s0Nne

Hallo Kät,
bei einer postalischen Bewerbung empfehle ich als Personalberaterin unbedingt ein richtiges Foto zu nehmen.
Zum einen macht das einen wesentlich hochwertigeren Eindruck zum anderen hebst Du Dich so von Bewerbern ab die den Fehler begehen eben keines zu nehmen.
Natürlich ist mir wohl bewusst dass Bewerbungsfotos teuer sind, allerdings ist das eine Investition die sich lohnt und in der Regel kann man die Fotos auch mehrfach verwenden wenn man eine Absage bekommt (was ich Dir natürlich nicht wünsche). Am besten nimmst Du doppelseitigen Tesafilm, dann kann man das Bild auch wieder vorsichtig abziehen ohne es zu beschädigen und es hält ganz sicher.
Grüße, Angelika
bei einer postalischen Bewerbung empfehle ich als Personalberaterin unbedingt ein richtiges Foto zu nehmen.
Zum einen macht das einen wesentlich hochwertigeren Eindruck zum anderen hebst Du Dich so von Bewerbern ab die den Fehler begehen eben keines zu nehmen.
Natürlich ist mir wohl bewusst dass Bewerbungsfotos teuer sind, allerdings ist das eine Investition die sich lohnt und in der Regel kann man die Fotos auch mehrfach verwenden wenn man eine Absage bekommt (was ich Dir natürlich nicht wünsche). Am besten nimmst Du doppelseitigen Tesafilm, dann kann man das Bild auch wieder vorsichtig abziehen ohne es zu beschädigen und es hält ganz sicher.
Grüße, Angelika
Hallo,
auch ich möchte Dir aus eigenen Erfahrungen (auf beiden Seiten) zu einem richtigem und keinem digitalen Bild raten. Ich möchte auch behaupten, dass die meisten Drucker eher schlechte Druckergebnisse bzgl. des Fotos liefern und es häufig "popelig" ausschaut. Wenn man schon den klassischen Weg über die Post wählt, passt meiner Ansicht nach auch nur ein klassisches Foto dazu.
Bei meinem alten Arbeitgeber sind digitale Foto's auch immer eher schlecht angenommen worden.
Liebe Grüße
Steffi
auch ich möchte Dir aus eigenen Erfahrungen (auf beiden Seiten) zu einem richtigem und keinem digitalen Bild raten. Ich möchte auch behaupten, dass die meisten Drucker eher schlechte Druckergebnisse bzgl. des Fotos liefern und es häufig "popelig" ausschaut. Wenn man schon den klassischen Weg über die Post wählt, passt meiner Ansicht nach auch nur ein klassisches Foto dazu.
Bei meinem alten Arbeitgeber sind digitale Foto's auch immer eher schlecht angenommen worden.
Liebe Grüße
Steffi
Bewerbungsfoto beilegen oder aufdrucken?
Hallo,
kann ich mein Bewerbungsfoto direkt mit auf den Lebenslauf drucken oder muss es angehängt/aufgeklebt sein? Wenn ja, wie? Fotoecken oder Büroklammern werden zum Teil ungern gesehen...
Danke
kann ich mein Bewerbungsfoto direkt mit auf den Lebenslauf drucken oder muss es angehängt/aufgeklebt sein? Wenn ja, wie? Fotoecken oder Büroklammern werden zum Teil ungern gesehen...
Danke
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 07.02.2010, 20:15
Hallo,
ich würde doppelseitiges Klebeband nehmen, allerdings hat das den Nachteil, daß man es auf zu dünnem Papier evtl. durchscheinen sieht. Ansonsten gibt es doch so spezielle Fotoklebedinger (sorry, mir fällt der Name gerade nicht ein), die sich hinterher auch wieder rückstandslos entfernen lassen. Einfach mal testen.
Eine gut ausgedruckte Seite mit Foto auf hochwertigem Papier kann sicherlich gut aussehen, aber ist vermutlich Geschmackssache.
ich würde doppelseitiges Klebeband nehmen, allerdings hat das den Nachteil, daß man es auf zu dünnem Papier evtl. durchscheinen sieht. Ansonsten gibt es doch so spezielle Fotoklebedinger (sorry, mir fällt der Name gerade nicht ein), die sich hinterher auch wieder rückstandslos entfernen lassen. Einfach mal testen.
