Bewerbungsfotos direkt aufdrucken?
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 09.02.2010, 18:33
Hey!
Also, da man doch einen großen Unterschied erkennt zwischen einem professionell ausbelichteten Foto und einem selbst gedruckten, sollte man doch auf jeden Fall ersteres wählen, wenn einem die Bewerbung wirklich wichtig ist. Natürlich gibt es Personaler, die da nicht so viel Wert drauf legen, aber Minuspunkte sammelt man damit sicher nicht.
Ich habe bisher auch immer dopelseitiges Tesa genommen, jetzt aber gelesen, dass sich Fotoecken besser machen. Kann da jemand was zu sagen?
Liebe Grüße
Also, da man doch einen großen Unterschied erkennt zwischen einem professionell ausbelichteten Foto und einem selbst gedruckten, sollte man doch auf jeden Fall ersteres wählen, wenn einem die Bewerbung wirklich wichtig ist. Natürlich gibt es Personaler, die da nicht so viel Wert drauf legen, aber Minuspunkte sammelt man damit sicher nicht.
Ich habe bisher auch immer dopelseitiges Tesa genommen, jetzt aber gelesen, dass sich Fotoecken besser machen. Kann da jemand was zu sagen?
Liebe Grüße
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 24.03.2010, 10:35
Bewerbungsfoto selbst ausdrucken
Hallo zusammen,
mir sind für meine Bewerbungen leider die Fotos ausgegangen. Ich habe die Bilder jedoch digital auf einer CD vorliegen (vom Fotografen erstellt nicht selbst eingescannt). Ist es sinnvoll die Bilder selbst auf hochwertigen Fotopapier auszudrucken und auf den Lebenslauf oder das Deckblatt aufzukleben? Ich habe eine Tintenstrahldrucker und habe schon öfters damit Fotos gedruckt und merke eigentlich keinen Unterschied zu einem Foto vom Fotografen.
Kann man sowas machen? Andernfalls müsste ich extra noch mal neue Abzüge bestellen.
mir sind für meine Bewerbungen leider die Fotos ausgegangen. Ich habe die Bilder jedoch digital auf einer CD vorliegen (vom Fotografen erstellt nicht selbst eingescannt). Ist es sinnvoll die Bilder selbst auf hochwertigen Fotopapier auszudrucken und auf den Lebenslauf oder das Deckblatt aufzukleben? Ich habe eine Tintenstrahldrucker und habe schon öfters damit Fotos gedruckt und merke eigentlich keinen Unterschied zu einem Foto vom Fotografen.
Kann man sowas machen? Andernfalls müsste ich extra noch mal neue Abzüge bestellen.
Hallo,
ich würde die Fotos an deiner Stelle hier bestellen: pixoprint.de/cms/Bewerbungsfoto-Passbild-online-bestellen-Bewerbungsbild-Bewerben
Schau dir die Seite mal an. Damit bekommst du deine Abzüge in Studioqualität und fix und fertig geschnitten zu einem wirklich guten Preis. Selber ausdrucken würde ich die Foto nur für das Deckblatt und das eben auch nur, wenn du einen guten Fotodrucker hast.
Gruß Bennie
ich würde die Fotos an deiner Stelle hier bestellen: pixoprint.de/cms/Bewerbungsfoto-Passbild-online-bestellen-Bewerbungsbild-Bewerben
Schau dir die Seite mal an. Damit bekommst du deine Abzüge in Studioqualität und fix und fertig geschnitten zu einem wirklich guten Preis. Selber ausdrucken würde ich die Foto nur für das Deckblatt und das eben auch nur, wenn du einen guten Fotodrucker hast.
Gruß Bennie
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 24.03.2010, 10:35
Hallo Bennie,
ich würde mir halt gerne die zusätzlichen Kosten für die Fotos sparen, Bewerbungen sind ja schon so nicht billig.
Es ist zwar kein professioneller Drucker, aber von der Qualität her merke ich wie gesagt kaum einen Unterschied zwischen meinem Farb-Tintenstrahldrucker und den Bildern vom Fotograf.
Was mir nur etwas sorgen macht ist folgendes: Der Personaler merkt durch ein gut geschultes Auge das die Fotos selbst gedruckt sind, was dann (auch wenn die Fotos gut sind) negativ bewertet wird.
Oder was würdest du davon halten, wenn man die Fotos auf den Lebenslauf aufdruckt? Wenn man ein gutes Papier verwendet sieht das doch eigentlich nicht schlecht aus und beweist auch noch, dass man technisch versiert ist.
ich würde mir halt gerne die zusätzlichen Kosten für die Fotos sparen, Bewerbungen sind ja schon so nicht billig.
Es ist zwar kein professioneller Drucker, aber von der Qualität her merke ich wie gesagt kaum einen Unterschied zwischen meinem Farb-Tintenstrahldrucker und den Bildern vom Fotograf.
Was mir nur etwas sorgen macht ist folgendes: Der Personaler merkt durch ein gut geschultes Auge das die Fotos selbst gedruckt sind, was dann (auch wenn die Fotos gut sind) negativ bewertet wird.
Oder was würdest du davon halten, wenn man die Fotos auf den Lebenslauf aufdruckt? Wenn man ein gutes Papier verwendet sieht das doch eigentlich nicht schlecht aus und beweist auch noch, dass man technisch versiert ist.
Hi Pendergast,
bei der oben angegebenen Adresse kosten 30 Bilder 20,- Euro und 50 Bilder 27,-Euro plus 5,-Euro Versandkosten. Dafür kann man sie nicht selber ausdrucken, jedenfalls nicht in einer guten und hochwertigen Qualität. Und bei schlechten Bewerbungsfotos denkt ein Personaler doch sofort an Massenbewerbungen, oder? Ich würde die 25 Euro ausgeben und mir 30 Bilder bestellen. Wenn du die Fotos in matt bestellst, kannst du sie auch immer wieder verwenden, sobald du deine ersten Mappen zurückgeschickt bekommen hast.
Nur nebenbei: Meine Mutter arbeitet als Fotografin (obwohl studierte BWLerin
), wir haben einen professionellen Drucker zuhause und daher habe ich halt gewisse Ansprüche an eine gewisse Qualität und bestelle mir meine Fotos eben oben).
Gruß Bennie
bei der oben angegebenen Adresse kosten 30 Bilder 20,- Euro und 50 Bilder 27,-Euro plus 5,-Euro Versandkosten. Dafür kann man sie nicht selber ausdrucken, jedenfalls nicht in einer guten und hochwertigen Qualität. Und bei schlechten Bewerbungsfotos denkt ein Personaler doch sofort an Massenbewerbungen, oder? Ich würde die 25 Euro ausgeben und mir 30 Bilder bestellen. Wenn du die Fotos in matt bestellst, kannst du sie auch immer wieder verwenden, sobald du deine ersten Mappen zurückgeschickt bekommen hast.

Nur nebenbei: Meine Mutter arbeitet als Fotografin (obwohl studierte BWLerin

Gruß Bennie
Richtige Fotos oder genügen selbst ausgedruckte?
ich wollte mal eure Meinung hören zum Thema richtige Fotos oder selbstgedruckte!?
Fotos vom Fotografen sind ja mittlerweile schweine teuer (4 Stk - 13eur) und jedesmal Fotos holen ist man auf langer Sicht in blank
Daher meine Bedenken das, wenn nur ein selbstausgedrucktes Bild auf dem Lebenslauf drauf ist, etwas "unserios" / "nicht ernsthaft genug" rüberkommt?
Fotos vom Fotografen sind ja mittlerweile schweine teuer (4 Stk - 13eur) und jedesmal Fotos holen ist man auf langer Sicht in blank

Daher meine Bedenken das, wenn nur ein selbstausgedrucktes Bild auf dem Lebenslauf drauf ist, etwas "unserios" / "nicht ernsthaft genug" rüberkommt?
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 295
- Registriert: 22.11.2009, 12:29
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 28.04.2010, 11:51
Ich will troztdem mal hier antwoten
Für einen Kumpel habe ich einmal Fotos mit dem Farbdrucker ausgedruckt. Die Qualität war überraschend gut, nur die Farbpatronen haben gelitten. Deshalb bietet es sich vielleicht an, mit dem Datenträger des Fotografen bei Selbigem vorbeizugehen und sich neue Fotos auszudrucken. Das kommt bei vielen Bewerbungen letztlich vielleicht sogar billiger.

-
- Beiträge: 86
- Registriert: 20.08.2010, 17:04
Kein Bild mitschicken
Hallo,
ich habe ein Problem.
Habe kurzfristig von einem Ausbildungsplatz erfahren, von dem die Bewerbungsfrist noch diese Woche endet.
Ich kann so kurzfristig keine Fots mehr machen lassen.
Allerdings habe ich Bewerbungsfotos auf dem Pc - reicht es wohl, das Foto einfach in den Lebenslauf einzubinden und auszudrucken? Oder ist es dann besser, ganz auf ein Foto zu verzichten?
ich habe ein Problem.
Habe kurzfristig von einem Ausbildungsplatz erfahren, von dem die Bewerbungsfrist noch diese Woche endet.
Ich kann so kurzfristig keine Fots mehr machen lassen.
Allerdings habe ich Bewerbungsfotos auf dem Pc - reicht es wohl, das Foto einfach in den Lebenslauf einzubinden und auszudrucken? Oder ist es dann besser, ganz auf ein Foto zu verzichten?
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 20.08.2010, 17:04
Klar, ich frage mich nur, ob der Verzicht auf ein Foto wirklich besser ist als ein qualitativ mittelmäßiger Ausdruck, der aber eine symphatische Person zeigt, verstehst du?Romanum hat geschrieben:Du kannst auch auf ein Bewerbungsfoto verzichten. Die Ausdruck-Qualität hängt ja auch immer vom Drucker ab.
Letzendlich macht ja ein ungepflegter grimmig guckender Typ auf 160,00 Euro teuren Profi-Bewerbungsfotos nicht unbedingt einen besseren Eindruck als ein offener, lächelnder, symphatisch wirkender Mensch auf belanglosem Papier.
Die Frage hast du dir ja schon selber beantwortet, Alexandria. Wir wussten ja ohne Foto nicht, wie du herüberkommst.
Ein sympathischer Mensch kommt auch auf einem Bewerbungsfoto in schlechter Druckqualität gut an. Und das Fehlen eines Fotos macht eventuell misstrauisch.
Mein Bruder hat seine Fotos überhaupt auch nur in digitaler Form verwendet, weil er sich ausschließlich per Mail beworben hat. Wer weiß, wie die Ausdrucke aussahen, die die Unternehmen dann selber gemacht haben? Seine teuren Bewerbungsfotos vom Speziallabor ausgelichtet, hat er gar nicht verwenden können, weil er sich eben nur per Mail beworben hat.
Und ich habe dagegen grundsätzlich immer ein Foto selber auf Fotopapier für mein Deckblatt ausgedruckt, aber auch eines aus besagten Labor auf meinen Lebenslauf aufgeklebt. Weil ich eben auch der Meinung war, dass ich auf Fotos gut herüberkomme. Und das selbst ausgedruckte Foto sah auch sehr, sehr gut aus! Aber wir haben eben auch einen Fotodrucker.
Gruß Bennie

Ein sympathischer Mensch kommt auch auf einem Bewerbungsfoto in schlechter Druckqualität gut an. Und das Fehlen eines Fotos macht eventuell misstrauisch.
Mein Bruder hat seine Fotos überhaupt auch nur in digitaler Form verwendet, weil er sich ausschließlich per Mail beworben hat. Wer weiß, wie die Ausdrucke aussahen, die die Unternehmen dann selber gemacht haben? Seine teuren Bewerbungsfotos vom Speziallabor ausgelichtet, hat er gar nicht verwenden können, weil er sich eben nur per Mail beworben hat.
Und ich habe dagegen grundsätzlich immer ein Foto selber auf Fotopapier für mein Deckblatt ausgedruckt, aber auch eines aus besagten Labor auf meinen Lebenslauf aufgeklebt. Weil ich eben auch der Meinung war, dass ich auf Fotos gut herüberkomme. Und das selbst ausgedruckte Foto sah auch sehr, sehr gut aus! Aber wir haben eben auch einen Fotodrucker.
Gruß Bennie

woher willst du das denn wissen? hast du schon dutzenden Personalern wochenlang über die Schulter geschaut oder hast du das fehlende Foto dutzende Male als Absagegrund erhalten?arrrbeit hat geschrieben:Ohne Foto sehen die Chancen ziemlich schlecht aus, leider sind viele Personaler so oberflächlich.
Diese Verallgemeinerungen sind nicht besonders clever.
Zum Thema: Auf Grund der Vollständigkeit würde ich ein Foto beilegen.
woher willst du das denn wissen? hast du schon dutzenden Personalern wochenlang über die Schulter geschaut oder hast du das fehlende Foto dutzende Male als Absagegrund erhalten?
Diese Verallgemeinerungen sind nicht besonders clever.
Zum Thema: Auf Grund der Vollständigkeit würde ich ein Foto beilegen."
Woher ich das wissen will? Es entspricht in Deutschland nunmal der Realität , es gibt dazu genügend Studien. Wer sich ohne Bild bewirbt kann es auch gleich ganz lassen. Wenn hier also irgendwas nicht besonders clever ist, dann Ihr Versuch das auch noch anders darstellen zu wollen. Es tut mir ja leid für Sie, wenn Sie sich als Personaler gleich angegriffen und angesprochen fühlen, hab da wohl ins Schwarze getroffen. Die Arroganz, die hier bei Ihnen durchscheint, zeugt von Einfältigkeit und wenig Intelligenz.
Diese Verallgemeinerungen sind nicht besonders clever.
Zum Thema: Auf Grund der Vollständigkeit würde ich ein Foto beilegen."
Woher ich das wissen will? Es entspricht in Deutschland nunmal der Realität , es gibt dazu genügend Studien. Wer sich ohne Bild bewirbt kann es auch gleich ganz lassen. Wenn hier also irgendwas nicht besonders clever ist, dann Ihr Versuch das auch noch anders darstellen zu wollen. Es tut mir ja leid für Sie, wenn Sie sich als Personaler gleich angegriffen und angesprochen fühlen, hab da wohl ins Schwarze getroffen. Die Arroganz, die hier bei Ihnen durchscheint, zeugt von Einfältigkeit und wenig Intelligenz.
Mich hat lediglich die Informationsquelle für die Aussage interessiert.
Für mich unverständlich, warum man da gleich so ausfallend und beleidigend werden muss. Das sind keine guten Umgangsformen.
Studien zeigen sicherlich eine gewisse Tendenz, allerdings ist das ja mit Statistiken und Bewertungen immer so eine Sache. Da gibt es genügend "Spielraum".
Jede Sache hat nun mal zwei Seiten, es gibt mit Sicherhheit genügend Unternehmen und Personaler, die sehr oberflächlich sind, aber es gibt wohl auch genau so viele, die sehr an objektiven, fairen und zügigen Bewerbungsprozessen interessiert sind.
Das darf man nicht vergessen. Daher finde ich es nicht gut, wenn man pauschal sagt, dass viele Personaler oberflächlich sind.
Für mich unverständlich, warum man da gleich so ausfallend und beleidigend werden muss. Das sind keine guten Umgangsformen.
Studien zeigen sicherlich eine gewisse Tendenz, allerdings ist das ja mit Statistiken und Bewertungen immer so eine Sache. Da gibt es genügend "Spielraum".
Jede Sache hat nun mal zwei Seiten, es gibt mit Sicherhheit genügend Unternehmen und Personaler, die sehr oberflächlich sind, aber es gibt wohl auch genau so viele, die sehr an objektiven, fairen und zügigen Bewerbungsprozessen interessiert sind.
Das darf man nicht vergessen. Daher finde ich es nicht gut, wenn man pauschal sagt, dass viele Personaler oberflächlich sind.
Bei dem Freund meines Vaters war das tatsächlich so. Der hat einen Top-Lebenslauf und tolle Zeugnisse, hatte aber eine Zeit lang kein Foto mitgeschickt, weil er meinte, seine Glatze wäre nicht fotogen. Und er bekam nur noch Absagen.**mizi** hat geschrieben:oder hast du das fehlende Foto dutzende Male als Absagegrund erhalten?
Erst als mein Vater ihm riet, wieder ein Foto mit zu schicken, hagelte es wieder Einladungen. Denn auch, wenn er es selber nicht geglaubt hat, er ist sehr fotogen.
Neulich haben sie bei N24 einen Bericht über seinen Arbeitgeber gedreht und wen haben sie hinter den Schreibtisch gesetzt: Den Freund meines Vaters. Weil er eben so gut herüberkommt und eine so tolle Ausstrahlung hat.
Die Personaler sind wahrscheinlich misstrauisch, wenn kein Foto dabei gelegt wird. Und gerade in Berufen mit Kundenkontakt, wo die Außenwirkung wichtig ist, ist eben auch die Optik entscheidend.
Gruß Bennie

Immer mit Foto bewerben
Ich bin Fotograf und somit zwangsläufig voreingenommen 
Grundsätzlich ist es in Deutschland oder generell im europäischen Raum zu empfehlen ein Bewerbungsbild mit zu schicken - es ist einfach so üblich, genauso wie es in den USA nicht üblich ist. Wer es nicht macht muss dem Personaler zumindest die Frage nach dem 'warum?' zugestehen, was ich ihm ersparen würde.
Ein Bewerbungsfoto ist einfach nie ein Nachteil, auch wenn manch einer es bei sich vermutet weil z.B. die Nase krumm ist oder die Augen unterschiedlich groß sind. ABER: Welcher Mensch ist schon perfekt?!
Ein sympathisches Lächeln und ein guter Fotograf machen das mehr als wett!!

Grundsätzlich ist es in Deutschland oder generell im europäischen Raum zu empfehlen ein Bewerbungsbild mit zu schicken - es ist einfach so üblich, genauso wie es in den USA nicht üblich ist. Wer es nicht macht muss dem Personaler zumindest die Frage nach dem 'warum?' zugestehen, was ich ihm ersparen würde.
Ein Bewerbungsfoto ist einfach nie ein Nachteil, auch wenn manch einer es bei sich vermutet weil z.B. die Nase krumm ist oder die Augen unterschiedlich groß sind. ABER: Welcher Mensch ist schon perfekt?!
Ein sympathisches Lächeln und ein guter Fotograf machen das mehr als wett!!
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 07.09.2010, 20:45
Fotopapier nötig?
Hi,
da ich einen ganz guten Drucker habe und das Foto auch schon mit Word gut in den Lebenslauf eingefügt habe, frage ich mich nun, ob ich es nicht einfach mit ausdrucken kann...
muss es wirklich ein aufgeklebtes Foto auf Fotopapier sein?
LG
Vp
da ich einen ganz guten Drucker habe und das Foto auch schon mit Word gut in den Lebenslauf eingefügt habe, frage ich mich nun, ob ich es nicht einfach mit ausdrucken kann...
muss es wirklich ein aufgeklebtes Foto auf Fotopapier sein?
LG
Vp