Bewerbungsfoto auf den Lebenslauf drucken
Foto ausdrucken?
Kann man das Foto eigentlich auch ausdrucken? Ich habe einen qualitativ hochwertigen Farblaserdrucker und finde, wenn ich das Foto etwas größer auf dem Titelblatt platziere, wirkt es ausgedruckt besser, als wenn ich es aufklebe.
Hat jemand Erfahrung mit ausgedruckten Fotos?
Ansonsten lasse ich mir meine Passbilder beim Fotografen machen und auf Diskette mitgeben. Die kann man dann echt günstig bei Rossmann entwickeln lassen. Muss ich dann nur noch schön sauber ausschneiden.
Man sieht den Unterschied wirklich nicht. Mein Fotograf druckt die Bilder nämlich immer auf nem Tintenstrahldrucker aus. Sieht wirklich überl aus, da bin ich auf die Idee gekommen. Kann ich Euch nur empfehlen.
Hat jemand Erfahrung mit ausgedruckten Fotos?
Ansonsten lasse ich mir meine Passbilder beim Fotografen machen und auf Diskette mitgeben. Die kann man dann echt günstig bei Rossmann entwickeln lassen. Muss ich dann nur noch schön sauber ausschneiden.
Man sieht den Unterschied wirklich nicht. Mein Fotograf druckt die Bilder nämlich immer auf nem Tintenstrahldrucker aus. Sieht wirklich überl aus, da bin ich auf die Idee gekommen. Kann ich Euch nur empfehlen.
Bewerbungsfoto auf den Lebenslauf drucken
Hallo alle miteinander!
Es ist ja allgemein bekannt, dass man seine Bewerbungsfotos beim Fotografen oder in einem Automat macht. Aber ich hab nun schon öfters gehört die einfach mit auf den lebenslauf zu drucken.
Hinterlässt man damit dann schon einen "schlechteren" eindruck?
Eure Meinungen bitte. Danke
tschö
Es ist ja allgemein bekannt, dass man seine Bewerbungsfotos beim Fotografen oder in einem Automat macht. Aber ich hab nun schon öfters gehört die einfach mit auf den lebenslauf zu drucken.
Hinterlässt man damit dann schon einen "schlechteren" eindruck?
Eure Meinungen bitte. Danke
tschö
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 4175
- Registriert: 11.03.2004, 17:50
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 4175
- Registriert: 11.03.2004, 17:50
Gemacht haben das hier schon welche, und die Erfahrungen waren unterschiedlich, vor allem sagen die Arbeitgeber ja nicht, dass das nun unbedingt am Bewerbungsfoto lag. Es kommt auf den Gesamteindruck an.
Hi,
also ich rate davon ab, das Bewerbungsfoto auf den Lebenslauf auszudrucken.
Warum?
Nun, das hat verschiedene Gründe.
1. Die Qualität des Bildes hängt sehr stark von dem eingesetzten Drucker ab. Es sollte schon ein guter Drucker sein, damit das Bild auch ordentlich aussieht.
2. Die Qualität des Bidles hängt auch sehr stark vond em Papier ab. Fotos sehen nur wirklich gut und scharf aus, wenn sie auch auf Fotopapier ausgedruckt werden.
3. Die Druckkosten sind sehr hoch. Wenn man bedenkt, was die Druckerpatronen kosten, liegt der Preis für das Ausgedruckte Bild höher, wie wenn ich mir 80 Fotos bei Blitzpara bestelle. Die kosten dort nur knapp über € 20,-. Das macht € 0,25/Bild und die Qualität ist super.
4. Das Papier neit dazu bei einem Farbausdruck eher zu wellen, da die Menge an Tinte sehr hoch ist und das Papier entsprechend angefeuchtet wird.
So, ich Denke daß sollte an Gründe genügen, weshalb man lieber richtige Bilder mit einer Bewerbung verschicken sollte.
Gruß
Ken
also ich rate davon ab, das Bewerbungsfoto auf den Lebenslauf auszudrucken.
Warum?
Nun, das hat verschiedene Gründe.
1. Die Qualität des Bildes hängt sehr stark von dem eingesetzten Drucker ab. Es sollte schon ein guter Drucker sein, damit das Bild auch ordentlich aussieht.
2. Die Qualität des Bidles hängt auch sehr stark vond em Papier ab. Fotos sehen nur wirklich gut und scharf aus, wenn sie auch auf Fotopapier ausgedruckt werden.
3. Die Druckkosten sind sehr hoch. Wenn man bedenkt, was die Druckerpatronen kosten, liegt der Preis für das Ausgedruckte Bild höher, wie wenn ich mir 80 Fotos bei Blitzpara bestelle. Die kosten dort nur knapp über € 20,-. Das macht € 0,25/Bild und die Qualität ist super.
4. Das Papier neit dazu bei einem Farbausdruck eher zu wellen, da die Menge an Tinte sehr hoch ist und das Papier entsprechend angefeuchtet wird.
So, ich Denke daß sollte an Gründe genügen, weshalb man lieber richtige Bilder mit einer Bewerbung verschicken sollte.
Gruß
Ken
Das ist so eine Sache, ich seh das auch öfters und finde aufgedruckte Fotos auf den Lebensläufen nicht weiter tragisch. Aber ich bin auch nicht die Personalleiterin. Deshalb, wenn´s irgendwie möglich ist, schöne Fotos bei einem guten Fotographen machen lassen. Ich selber habe vor kurzem welche in schwarz/weiß und in Brauntönen machen lassen. Sieht sehr edel aus und kommt hoffentlich auch gut an.
Das Foto ist bei einer Bewerbung (auch wenn es die meisten nicht zugeben wollen) mit als "ausschlaggebend" zu betrachten.
LG und viel Glück mit deiner Bewerbung,
Yvie.
Das Foto ist bei einer Bewerbung (auch wenn es die meisten nicht zugeben wollen) mit als "ausschlaggebend" zu betrachten.
LG und viel Glück mit deiner Bewerbung,
Yvie.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 14.11.2007, 22:11
Bewerbungsfoto ausdrucken?
Hallooo... Ich habe das Foto von mir nur in digitaler Form. Kann ich das einfach mit dem Lebenslauf zusammen ausdrucken?!
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 13.07.2013, 17:58
Kann ich Bewerbungsfoto direkt auf Lebenslauf drucken ?
Ich habe digitale exemplare meiner letzten Bewerbungsfotos vom Fotografen. Kann ich diese mit einem Laserdrucker (schwarzweiß) direkt auf Lebenslauf drucken oder muss es ein farbiges Originalfoto (entwickelt beim Fotografen) sein ? Ich frage nur, weil ich habe leider kaum Geld. Es ist eine Bewerbung für eine Stelle als Fachkraft im technischen Bereich.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 13.07.2013, 17:58