Hallo!
Ich hätte ein paar Fragen, zu oben genanntem Thema und wäre froh, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet.
Ich arbeite momentan in einem Dienstleistungsunternehmen als Trainee. Dazu zu sagen ist, dass ich aber nicht wie bei einer normalen Traineeausbildung in mehreren Abteilungen eingesetzt, sondern gezielt auf eine Position ausgebildet werde. Auch ist die Zeit vertraglich nicht festgelegt, da aber ein Kollege, der diesen Bereich betreut, am Jahresende das Unternehmen verlässt, soll ich diesen Posten dann übernehmen.
Da ich im Laufe der Zeit (bin knapp ein Jahr im Unternehmen) einiges näher kennen gelernt habe, möchte ich (am besten vorher) mir etwas Neues suchen.
1. Wie schreibe ich dies am geschicktesten in einem Anschreiben? Ich muss ja erwähnen, dass ich (noch) Trainee bin. Etwas in dem Sinn..."ich möchte mich neu orientieren bzw. eine neue Herausforderung suchen"?
2. Muss ich den jetzigen Arbeitgeber im Anschreiben bzw. im Lebenslauf namentlich erwähnen? Ein kontaktieren meines jetzigen Arbeitgebers durch den Neuen wäre natürlich fatal.
3. Wie sollte ich bzw. muss ich meine Wechselwilligkeit bei einem Vorstellungsgespräch begründen? Ich denke (extreme) Ehrlichkeit ist hier nicht unbedingt von Vorteil, oder?
Schonmal Danke für eure Hilfe.
Bewerbung zum Abschluss der Traineezeit
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 08.01.2007, 11:18
Re: Bewerbung zum Abschluss der Traineezeit
Das hängt entscheidend davon ab, auf was sie die Neuorientierung bezieht, ob du also nur mit dem derzeitigen Arbeitgeber unzufrieden bist oder auch mit dem allgemeinen Aufgabenspektrum.1. Wie schreibe ich dies am geschicktesten in einem Anschreiben? Ich muss ja erwähnen, dass ich (noch) Trainee bin. Etwas in dem Sinn..."ich möchte mich neu orientieren bzw. eine neue Herausforderung suchen"?
Außerdem würdest du dich ja sicher ohne aktuelles Arbeitszeugnis bewerben, so dass die angeschriebenen Unternehmen nichts von deiner Anstellung als Trainee erfahren (falls das so überhaupt im Arbeitszeugnis stehen würde). Also bräuchtest du es auch nicht extra erwähnen und damit zusätzliche Skepsis hervorrufen.
Ja, die Angabe wäre schon sehr sinnvoll. Eventuell kann man im Anschreiben ergänzen:2. Muss ich den jetzigen Arbeitgeber im Anschreiben bzw. im Lebenslauf namentlich erwähnen? Ein kontaktieren meines jetzigen Arbeitgebers durch den Neuen wäre natürlich fatal.
"Derzeit befinde ich mich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis, so dass ich Sie darum bitte, meine Bewerbungsunterlagen vertraulich zu behandeln."
Wobei so ein Satz dann immer impliziert, dass man das angeschriebene Unternehmen in diesen Fällen für nicht vertrauenswürdig hält.
Man kann ja Dinge aufzählen, die man allgemein (auch zukünftig) im Berufsleben erwartet und die derzeit eben nicht erfüllt werden.3. Wie sollte ich bzw. muss ich meine Wechselwilligkeit bei einem Vorstellungsgespräch begründen? Ich denke (extreme) Ehrlichkeit ist hier nicht unbedingt von Vorteil, oder?