Ich bin ganz neu hier und muss Euch gleich mal bitten, mir zu helfen.
Ich bin eigentlich noch bis August 2007 in Erziehungszeit und hatte vor, auch in dieser Zeit nicht zu arbeiten.
Jetzt wurde meinem Mann allerdings gekündigt

Jetzt meine Fragen:
Ich habe eigentlich bei meiner Chefin gesagt, dass ich die 3 Jahre nicht arbeiten will. Ich weiss auch, dass sie mir nur einen Job gibt, wenn ich Vollzeit arbeiten kann.
Ich will aber höchstens Teilzeit, weil ich wirklich sehr gerne bei meinem Kind bin.
Muss ich jetzt meine "alte Chefin" fragen, ob ich mich woanders bewerben darf?
Ich habe auch keine Ahnung, wie ich in einem Bewerbungsanschreiben formulieren soll, dass ich jetzt während der Erziehungszeit wieder arbeiten möchte.
Soll ich da reinschreiben wegen finanziellen Gründen?
Ich habe auch im Forum kein Anschreiben gefunden, wo sich jemand nach der Erziehungszeit bewirbt. Kann mir da jemand einen Link schreiben?
Ich bin übrigens gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte. Habe 3 Jahre gelernt und dann in derselben Kanzlei noch fast sieben Jahre gearbeitet, bis zur Geburt meiner Tochter.
Habe also Berufserfahrung und war auch immer gut im Job, hat auch Chefin immer gesagt.
Arbeitszeugnis habe ich keins, kann ich das auch beantragen? Oder meint Ihr, es ist besser, wenn ich gleich bei meiner "alten Chefin" sage, dass ich nicht mehr zurückkommen werde?
In der Wochenendzeitung wären jetzt sogar 2 Stellen drin, für eine RA-Fachangestellte, Mini-Job und Teilzeit, wäre also genau richtig für mich.
Ich weiss, dass waren jetzt jede Menge Fragen, bin aber für jede Antwort dankbar!!!

Viele Grüße, Melli