Bewerbung Trainee Einkauf nach dualem BWL Studium

Wenn ihr Berufsanfänger oder Berufspraktiker seid, dann könnt ihr eure Bewerbungsbeispiele in dieser Rubrik zur Diskussion stellen und die Musterbewerbungen anderer Bewerber bewerten. Auch für Bewerbungen um eine Neben- oder Teilzeitbeschäftigung.
Antworten
Rale4293
Beiträge: 11
Registriert: 09.05.2017, 12:16

Bewerbung Trainee Einkauf nach dualem BWL Studium

Beitrag von Rale4293 »

Hallo liebes Forum,

ich schließe im September mein duales BWL Studium ab und möchte mich für ein Traineeprogramm im Einkauf (Textilien, Mode) bewerben. Das Anschreiben ist nun fertig verfasst, aber alles andere als versandfertig.

- ich habe Bedenken, dass die Einleitung erstens zu unkonkret ist (2.Satz) und zweitens evtl. "zu hoch gestapelt" (3. Satz)
- den zweiten Teil über das Studium finde ich ziemlich langweilig und wenig aussagekräftig, leider weiß ich nicht was ich sonst schreiben soll. Das Studium war nunmal so aufgebaut.
- im dritten Teil habe ich auf Biegen und Brechen versucht einen Bezug zwischen den Tätigkeiten/Fähigkeiten im Verkauf und im Einkauf herzustellen, da ich leiderkeine praktische Erfahrung im Einkauf habe (wird in der Ausschreibung aber auch nicht verlangt). So nun die Frage, sind die Bezüge die ich herstelle vielleicht zu abstrakt und zu weit hergeholt?
- das Anschreiben ist auch ziemlich lang oder?
- falls jemand was zu den Gehaltsvorstellungen sagen kann wäre das auch toll

-----------
Sehr geehrte Frau XXX,
schon seit Beginn meines BWL Studiums wächst in mir der Wunsch im Bereich Einkauf erfolgreich zu werden. Für mich als kommunikative und selbständige junge Frau ist Ihr Traineeprogramm der optimale Kariere-Einstieg, den ich gerne voller Motivation und Leidenschaft antreten möchte. Ein ausgeprägtes Interesse an Mode rundet mein Profil ab, weshalb ich genau die Richtige für den Einkauf von Mode und Accessoires bei der XXXX Gruppe bin.
Nach einer erfolgreich abgeschlossen kaufmännischen Ausbildung entschloss ich mich, meine Kenntnisse in der BWL in einem dualen Studium weiter zu vertiefen. In den Theoriephasen lernte ich Alles, worauf es in einem Handelsunternehmen ankommt. Die Schwerpunkte waren unter anderem Handelsmanagement (Käuferverhalten, Marken- und Preismanagement, etc.), SCM und Unternehmensrechnung. Aufgrund meiner Affinität zu betriebswirtschaftlichen Kennzahlen und logischen Vorgängen wählte ich im fünften Semester das Wahlfach „Accounting und Finanzierung“. Das Studium werde ich voraussichtlich im September diesen Jahres abschließen und könnte somit ab Oktober 2017 Ihr neuer Trainee sein.
In den Praxisphasen des Studiums arbeitete ich in einem Möbelhandelsunternehmen. Hier lagen die Schwerpunkte im Vertrieb und dem Kundendienst. Durch den täglichen Kontakt zu Kunden und Lieferanten stärkte ich meine Kommunikationsfähigkeit. Als Verkäuferin mit unternehmerischem Denken gehörten auch Preisverhandlungen zu meinem Arbeitsalltag. Eine durchdachte Art und sorgfältigen Arbeitsweise erlauben mir auch in komplexeren Angelegenheiten und stressigen Situationen stets den Überblick zu behalten. In der Zeit der Urlausvertretung des Abteilungsleiters entwickelte sich das selbständige Arbeiten und Denken in Lösungen in mir.
Meine Gehaltsvorstellungen liegen bei rund 37.000 Euro pro Jahr. Alles Weitere würde ich sehr gerne in einem persönlichen Gespräch besprechen.
---------

Bin für jeden Tipp offen und dankbar
vielen Dank im Voraus
Rale4293
Beiträge: 11
Registriert: 09.05.2017, 12:16

Beitrag von Rale4293 »

vorab schonmal kleine Verbesserungen, die mir eben auffielen..
ich hoffe es meldet sich noch jemand :)

----------------
schon seit Beginn meines BWL Studiums wächst in mir der Wunsch im Bereich Einkauf erfolgreich zu werden. Für mich als kommunikative und selbständige junge Frau ist genau (? um zu signalisieren, dass ich genau das Programm möchte und kein anderes, ähnliches? oder klingt es eher doppelt gemoppelt wegen dem nachstehenden "optimal" wobei sich das ja auf was anderes bezieht..) Ihr Traineeprogramm der optimale Karriereeinstieg, den ich gerne voller Motivation und Leidenschaft antreten/nutzen (???) möchte. Ein ausgeprägtes Interesse an Mode rundet mein Profil ab, weshalb ich genau die Richtige für den Einkauf von Textilien und Accessoires bei der XX-Gruppe bin.

Nach einer erfolgreich abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung entschloss ich mich, meine Kenntnisse in der BWL in einem dualen Studium zu vertiefen und erweitern. In den Theoriephasen lerne ich alles worauf es in einem Handelsunternehmen ankommt. Die Schwerpunkte sind unter anderem Handelsmanagement (Käuferverhalten, Marken- und Preismanagement, etc.), SCM, CRM und Unternehmensrechnung. Aufgrund meiner Affinität zu betriebswirtschaftlichen Kennzahlen und logischen Vorgängen wählte ich im fünften Semester das Wahlfach „Accounting und Finanzierung“. Das Studium werde ich voraussichtlich im September diesen Jahres abschließen und könnte somit ab dem 01. Oktober 2017 Ihr neuer Trainee sein.

In den Praxisphasen des Studiums arbeite ich in einem Möbelhandelsunternehmen. Hier liegen die Schwerpunkte im Vertrieb und dem Kundendienst. Durch den täglichen Kontakt zu Kunden und Lieferanten stärkte ich bereits meine Kommunikationsfähigkeit. Als Verkäuferin mit unternehmerischem Denken gehören auch Preisverhandlungen zu meinem Arbeitsalltag. Eine durchdachte Art und sorgfältige Arbeitsweise erlauben mir auch in komplexeren Angelegenheiten und stressigen Situationen stets den Überblick zu behalten. Während der zeitweisen Urlausvertretung meines Abteilungsleiters entwickelte sich das selbständige Arbeiten und Denken in Lösungen in mir.

Meine Gehaltsvorstellungen liegen bei rund 37.000 Euro pro Jahr. Alles Weitere würde ich sehr gerne in einem persönlichen Gespräch besprechen.
----------------
Danke :)
liebe Grüße
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12810
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Rale4293 hat geschrieben:schon seit Beginn meines BWL Studiums wächst in mir der Wunsch im Bereich Einkauf erfolgreich zu werden.
Kannst du das irgendwie belegen? Sonst ist das eine ziemlich zahnlose Behauptung.
Ein ausgeprägtes Interesse an Mode rundet mein Profil ab, weshalb ich genau die Richtige für den Einkauf von Textilien und Accessoires bei der XX-Gruppe bin.
Haben nicht 3/4 aller Frauen ein ausgeprägtes Interesse an Mode? Was unterscheidet dein Modeinteresse von dem anderer?
meiner Affinität zu betriebswirtschaftlichen Kennzahlen

Echt?
und logischen Vorgängen
Kann man eine Affinität zu logischen Vorgängen haben?
Ihr neuer Trainee sein.
Du bist doch eine Frau?
Durch den täglichen Kontakt zu Kunden und Lieferanten stärkte ich bereits meine Kommunikationsfähigkeit.
Ich halte Kommunikationsfähigkeit etwas, was man nur schwer erlernen bzw. stärken kann. Ich würde eher meinen, dass du im täglichen Kundenkontakt deine Kommunikationsfähigkeit bewiesen hast. Dann sollte nach Möglichkeit ein Bsp. folgen.
Als Verkäuferin mit unternehmerischem Denken gehören auch Preisverhandlungen zu meinem Arbeitsalltag. Eine durchdachte Art und sorgfältige Arbeitsweise erlauben mir auch in komplexeren Angelegenheiten und stressigen Situationen stets den Überblick zu behalten.

...in jeder Situation..
Während der zeitweisen Urlausvertretung meines Abteilungsleiters entwickelte sich das selbständige Arbeiten und Denken in Lösungen in mir.
Das ist 1.) stilistisch nicht besonders gut gelungen und 2.) klingt das so, als wäre dein Anteil daran eher marginal.
Rale4293
Beiträge: 11
Registriert: 09.05.2017, 12:16

Beitrag von Rale4293 »

Vielen Dank TheGuide!!
Bevor ich mich an die Verbesserungen mache, hätte ich nochmal die ein oder andere Frage dazu:
TheGuide hat geschrieben:
Ein ausgeprägtes Interesse an Mode rundet mein Profil ab, weshalb ich genau die Richtige für den Einkauf von Textilien und Accessoires bei der XX-Gruppe bin.
Haben nicht 3/4 aller Frauen ein ausgeprägtes Interesse an Mode? Was unterscheidet dein Modeinteresse von dem anderer?
Ja 3/4 aller Frauen haben das. Gebe ich Dir vollkommen Recht. Realistisch betrachtet unterscheidet sich meines auch nicht dem anderer :oops: ich bin sehr unerfahren was das "Bewerbung/Lebenslauf verschönern" angeht, da dies bisher schlichtweg nicht nötig war. Was mache ich in so einem Fall? Klar ich möchte mich bestmöglich darstellen...aber lügen? Oder soll ich mich damit abfinden, dass ich nunmal nichts besonderes bin und auf ein unvorhersehbares Glück hoffen (das hätte ich normalerweise getan) oder ist es üblich, dass in Bewerbungen geflunkert wird? Wenn es jeder macht wäre ich ja doof, würde ich nicht...
meiner Affinität zu betriebswirtschaftlichen Kennzahlen

Echt?

Zielst du darauf ab, dass wohl jeder BWL Student diese Affinität hat? Oder soll ich es irgendwie belegen?

Ihr neuer Trainee sein.
Du bist doch eine Frau?
gibt es einen weiblichen Artikel für Trainee?
Die Trainee, klingt komisch finde ich "Ihre neue Trainee" noch komischer finde ich, wenn ich aber wirklich falsch liege bitte um Info, habe im Internet leider nichts konkretes gefunden
katerfreitag
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1961
Registriert: 20.12.2015, 15:18

Beitrag von katerfreitag »

Woran machst Du denn Dein Modefaible fest? Wie manifestiert es sich?

Wenn Du BWL studierst, solltest Du ein gewisses Interesse haben, sonst hast Du granatenmäßig daneben gegriffen bei Deiner Studienwahl. Aber ja, gib mal ein Beispiel, wo Du Dich in dem Bereich hervorgetan hast.

Du solltest tunlichst NICHT flunkern, aber es ist schon in Deiner Verantwortung, Dich möglicht passend zur Stelle und zum Unternehmen darzustellen.
Rale4293
Beiträge: 11
Registriert: 09.05.2017, 12:16

Beitrag von Rale4293 »

Danke für die Antwort :)

Naja granatenmäßig danebengegriffen halte ich für einen Job im Einkauf, nur weil es um Textilien/Mode geht für etwas übertrieben.

Es gibt auch BWL Studiengänge mit der Vertiefung Textilmanagement (in etwa 70 % BWL, 30 % Textil). Das wäre für den Job auf theoretischer Seite natürlich die perfekte Grundlage. Meine Vertiefung war leider Konsumgüter, ich glaube aber nicht dass DAS unbedingt das K.O. Kriterium sein wird.

Zum Thema flunkern. Dass es moralisch nicht korrekt ist, ist mir durchaus bewusst. Aber es ist also auch nicht üblich? Wenn ich mit meinen Kommilitonen rede habe ich nämlich sehr stark den Eindruck. Habe z.B. über meine fehlende praktische Erfahrung im Einkauf "geklagt" (was ja bei der Stelle aber auch nicht gefordert wird), und die meisten waren der Meinung ich solle mein einwöchiges Schnuppern in der Einkaufsabteilung so toll ausschmücken, damit es sich nach praktischer Erfahrung anhört. Jeder würde das so machen. Nach dem Motto "ich durfte mal mit Einkaufssachbearbeitern sprechen, ich habe Ahnung vom Einkauf" :roll: moralisch kann ich sowas eigentlich wirklich nicht vertreten, bin in allen Bereichen ein weitgehend ehrlicher Mensch...aber wenn es wirklich die gängie Praxis ist, würde ich mir ja nur selbst schaden, wenn ich die einzig "Doofe" bin die wirklich ehrlich ist. Aber in dem Maße wie es mir geraten wurde (eben genanntes Bsp) würde ich es nie! wagen. Wollte nur aufzeigen, dass es wohl Leute gibt die sowas tun, um mein Dilemma zu verdeutlichen.

Danke :)
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12810
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Rale4293 hat geschrieben:Klar ich möchte mich bestmöglich darstellen...aber lügen?
Wer spricht denn von lügen? Du sollst natürlich die Wahrheit sagen. Hier geht es darum, wie du dich von anderen vor allem auch vom Konsumenten unterscheidest.
oder ist es üblich, dass in Bewerbungen geflunkert wird? Wenn es jeder macht wäre ich ja doof, würde ich nicht...
Ich weiß nicht, wie du auf flunkern und lügen kommst. Wobei das in einer Sache eine gute Erkenntnis deinerseits ist: Schwächen werden ausgeblendet, Stärken in den Vordergrund gerückt.
Zielst du darauf ab, dass wohl jeder BWL Student diese Affinität hat? Oder soll ich es irgendwie belegen?
Ich frag noch mal: echt?
Ihr neuer Trainee sein.
Du bist doch eine Frau?
gibt es einen weiblichen Artikel für Trainee?
Ihre neue Trainee, warum nicht?
Mach es, wie du es für richtig hältst. Ich kann dir nur sagen, was ich denke, wenn ich von einer Frau in einem Bewerbungsschreiben männliche Attribuierungen sehe: Das Bewerbungsschreiben ist aus anderen Schreiben zusammengestoppelt und da hat der Bewerber bei Copy and Paste vergessen/übersehen, das Geschlecht anzupassen. Umgekehrt ist es vielleicht noch eindeutiger, also wenn ein Mann sich plötzlich weiblich attribuiert und natürlich gibt es das generische Maskulin.
Rale4293
Beiträge: 11
Registriert: 09.05.2017, 12:16

Beitrag von Rale4293 »

Danke nochmal für alle Tipss bisher.
Ich werde das Anschreiben später nochmal überarbeiten und hoffe auf weitere Anregungen, bisher war es schon super hilfreich, danke dafür.

Ich stehe allerdings gerade vor einem anderen "Problem". Das Unternehmen bietet verschiedene Traineeprogramme an u.A. noch eines mit dem Schwerpunkt EinkaufsCONTROLLING was mich auch sehr interessiert. Meine Chancen empfinde ich für diese Stelle auch als besser, wenn ich die Anforderungen abgleiche. Die Stelle im Einkauf würde mich dennoch viel mehr begeistern, auch wenn meine Chancen nüchtern betrachet eher gring sind. Nunja ich hatte Bedenken, dass es vielleicht unentschlossen wirkt wenn ich mich für beide Stellen bewerbe da die Themen doch wirklich sehr unterschiedlich sind. Das ist Problem Nr. 1. Wie sieht das ein Personaler?

Problem Nummer 2: Ich habe mich bisher nur über Traineeprogramme des UN informiert. Jetzt habe ich gesehen, dass sie im Moment auch Festanstellungen für Absolventen ausschreiben. Es sind dann DREI weitere Stellen die mich interessieren würden, da alle mit Textileinkauf zu tun haben (Assistent, Disponent,...).
Kann ich FÜNF Bewerbungen an ein Unternehmen senden, von denen eine Stelle auch noch völlig aus dem Raster fällt? Ich möchte ja nicht verzweifelt wirken, als würde ich mich bei jedem UN im Umkreis auf jede ausgeschriebene Stelle bewerben :roll:

EDIT: vor allem, stelle ich es mir auch gerade schwierig vor vier individuelle Bewerbungen für vier, zumindest ähnliche Stellen zu verfassen. Kann das Rad ja nicht jedes Mal neu erfinden, da kommt sich der Personaler vielleicht auch veräppelt vor ?

- Danke vorab
Liebe Grüße
Rale4293
Beiträge: 11
Registriert: 09.05.2017, 12:16

Beitrag von Rale4293 »

Habe die Fehler nun weitgehend korrigiert.
Bei dem Punkt mit dem Modeinteresse bin ich mir selbst noch nicht sicher.. Was ich guten Gewissens schreiben könnte, dass ich aktulle Trends immer verfolge usw. da das Sortiment des Unternehmens aber nicht so mega tendy ist, denke ich würde das auch nichts nutzen, oder? Ich mache mir aber weiter Gedanken und bin dankbar für den Tipp :)

Das "Echt?" von TheGuide verstehe ich leider nach wie vor nicht, deshalb hab ich da nichts groß geändert :oops:

Das mit der Urlaubsvertretung könnte ich auch rausnehmen wenn es nicht wirklich aussagekräftig ist? Das Anschreiben ist ja sowieso sehr lange.

Liebe Grüße


---------

Sehr geehrte Frau XXX,
schon seit Beginn meines BWL Studiums, als ich erste Einblicke in die Thematik SCM gewann, wächst in mir der Wunsch im Bereich Einkauf erfolgreich zu werden. Als kommunikative und selbständige Frau ist genau Ihr Traineeprogramm der optimale Karrierestart für mich, den ich gerne voller Motivation und Leidenschaft antreten möchte. Ein ausgeprägtes Interesse an Mode rundet mein Profil ab, weshalb ich genau die Richtige für den Einkauf von Textilien und Accessoires bei der XXXX-Gruppe bin.

Nach einer erfolgreich abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung entschloss ich mich, meine Kenntnisse in der BWL in einem dualen Studium zu vertiefen und zu erweitern. In den Theoriephasen lerne ich alle Grundlagen die in einem Handelsunternehmen benötigt werden. Die Schwerpunkte sind unter anderem Handelsmanagement, SCM, CRM und Unternehmensrechnung. Meine analytischen Fähigkeiten und meine Affinität zu betriebswirtschaftlichen Kennzahlen bewies ich in meinem Wahlfach „Accounting & Finanzierung“. Ich werde das Studium voraussichtlich im September diesen Jahres abschließen und könnte somit ab dem 01. Oktober 2017 Ihre neue Trainee sein.

In den Praxisphasen des Studiums arbeite ich in einem Möbelhandelsunternehmen. Hier liegen die Schwerpunkte im Vertrieb und dem Kundendienst. Im täglichen Kontakt zu Kunden und Lieferanten stelle ich meine Kommunikationsfähigkeit unter Beweis. Als Verkäuferin mit unternehmerischem Denken gehören auch Preisverhandlungen zu meinem Arbeitsalltag. Eine durchdachte Art und sorgfältige Vorgehensweise erlauben mir auch in komplexeren Angelegenheiten stets den Überblick zu behalten. Während der zeitweisen Urlausvertretung des Abteilungsleiters entwickelte ich die Fähigkeit selbständig und lösungsorientiert zu arbeiten.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12810
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Rale4293 hat geschrieben:Das "Echt?" von TheGuide verstehe ich leider nach wie vor nicht, deshalb hab ich da nichts groß geändert :oops:
Ich bin kein Betriebswirtschaftler. Es sprengt meine Vorstellunsgrkaft, dass jemand eine "Affinität zu Kennzahlen" haben kann. Ich glaube das einfach nicht, halte das für ein Lippenbekenntnis und unterstelle, dass Personaler das ähnlich sehen. Aber vielleicht sehe ich das ja völlig falsch.
Das mit der Urlaubsvertretung könnte ich auch rausnehmen wenn es nicht wirklich aussagekräftig ist? Das Anschreiben ist ja sowieso sehr lange.
Es geht bei der Kritik nicht um die Urlaubsvertretung oder die Erwähnung davon, sondern dass du an dieser Stelle seltsam argumentierst.
schon seit Beginn meines BWL Studiums, als ich erste Einblicke in die Thematik SCM gewann, wächst in mir der Wunsch im Bereich Einkauf erfolgreich zu werden. _Als kommunikative und selbständige Frau ist genau Ihr Traineeprogramm der optimale Karrierestart für mich, den ich gerne voller Motivation und Leidenschaft antreten möchte. Ein ausgeprägtes Interesse an Mode rundet mein Profil ab, weshalb ich genau die Richtige für den Einkauf von Textilien und Accessoires bei der XXXX-Gruppe bin.
Hier liegen die MEINE Schwerpunkte im Vertrieb und dem Kundendienst. _Im täglichen Kontakt zu Kunden und Lieferanten stelle ich meine Kommunikationsfähigkeit unter Beweis.
Rale4293
Beiträge: 11
Registriert: 09.05.2017, 12:16

Beitrag von Rale4293 »

Vielen Dank TheGuide :)

Kannst Du mir bitte noch einen Tipp geben was meinen zweitletzten Post angeht? Auf die Traineestelle im Controlling würde ich mich gerne auf jeden Fall noch bewerben. Zwei Bewerbungen gleichtzeitig sollten ja ok sein oder?

Dann bewerbe ich mich auf die anderen Stellen nicht und hoffe, dass sie von selbst darauf zu sprechen kommen, falls sie den Eindruck haben, dass etwas zu mir passen könnte. Oder was meinst Du zu der Situation?

Danke im Voraus :)
liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12810
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Da kann ich dir nicht raten, ich weiß nicht, die Personaler darauf reagieren, dass du dich auf mehrere Stellen in demselben Unternehmen bewirbst. Eine denkbare Variante wäre es, dass du darauf hinweist, dass du beide Stellen gesehen hast und dabei mitteilst, dass du von deinem bisherigen Ausbildungsverlauf zwar sicherlich mehr Argumente für Stelle B hättest, aber vie lieber Stelle A besetzen würdest. Aber ich bin kein Personaler, ich schau eigentlich immer nur nach Rechtschreibung, Grammmatik, einem werbepsychologisch geschickten Aufbau und Logikfehlern.
katerfreitag
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1961
Registriert: 20.12.2015, 15:18

Beitrag von katerfreitag »

Und wenn Du mal in Deinem Zielunternehmen anrufst und mit der Personalabteilung sprichst? Umreiße kurz und bündig Deine Kompetenzen und Deine Vorstellungen und dann frag doch, wo DIE Dich sehen könnten...

Oder hast Du da Bedenken?
Antworten