Bewerbung Struktur - gnadenlos überfordert

Informationen und Fragen zum Bewerbungsablauf, zu einzelnen Elementen der Bewerbungsmappe und zu individuellen Formulierungen. Wie soll eine Bewerbungsmappe aufgebaut sein? Welche Fakten gehören in ein Anschreiben? Welche Formulierungen sollten unbedingt vermieden werden?
Antworten
Oliver_
Beiträge: 12
Registriert: 13.08.2006, 18:29

Bewerbung Struktur - gnadenlos überfordert

Beitrag von Oliver_ »

Hi,
ich bin hier grad total im Bewerbungsstress, da ich für nächstes Jahr, nach dem Zivildienst, eine Lehrstelle brauche :) Leider komme ich nicht mit der Struktur klar. Mit einem "hiermit bewerbe ich mich um...", wie ich es während meiner Schulpraktikazeiten an den Tag legte, soll es ja nicht mehr gehen. Ich komm mal zum Problem: Gefordert wird nach Text:
"Schulische Voraussetzung: Abitur / Allgemeine Hochschulreife
Anforderungen: Englisch, Teamfähigkeit, Flexibilität

Wir möchten unser Mediaproduktionsteam verstärken undbieten zum 1.9.2006 einenAusbildungsplatzMediengestalter/in für Digital- und Printmedien,Fachrichtung Mediendesign: Non-PrintAnforderungen:* Abitur* Flexibilität* Teamfähigkeit* Interesse an allem rund um das Web* Grundkenntnisse in HTML/CSS, gerne auch PHP* Grundkenntnisse in der Bildbearbeitung* Englischkenntnisse"
(ich weiß, 06, will trotzdem versuchen für 07 eine zu bekomme)

Bringe ich eigentlich alles mit. Hier mal eine kleine Übersicht, die ich geschrieben habe:
Erfahrungen mit:
- Programmiersprachen: HTML, CSS und PHP (und auch z.B. Java, Delphi, Basic)
- Webdesign
- Bearbeitungsprogrammen: Bild, Video, Ton
- Englisch (täglicher Gebrauch online)
- Internet allg.

- Kunst Leistungskurs, Englisch Leistungskurs, Jahrelang Informatik-Unterricht
- Hobbys: Fotographie, Musik(-machen)
- Abi 2,8
- Bewerbung zum 1.8.2007 oder später
- erst Zivildienst
Muss man nicht alles einbringen, aber ich wills mal hier mitgeteilt haben.

Bisher habe ich so in der Bewerbung angefangen:
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Mediengestalter für Digital- und Printmedien (Fachrichtung Mediendesign: Non-Print)



Sehr geehrter Herr Sowieso,

in ihrer Lehrstellenanzeige vom 11.07.2006 auf www.meinestadt.de beschreiben Sie Ausbildungsstelle, die bei mir besonderes Interesse geweckt hat, da ich den dort gestellten Anforderungen entspreche. Ich bringe nicht nur Kenntnisse in HTML, CSS und PHP mit, welche ich mir in Schul- und Freizeit angeeignet habe, sondern auch Erfahrungen in anderen Programmiersprachen wie Java und Delphi. Auch kenne ich mich mit Bild-, Video-, und Audiobearbeitungssoftware gut aus.
Wobei ich das von Minute zu Minute abändere.

Wo sollten Absätze (Sinnabschnitte) gebildet werden? Wie könnte man das strukturieren?
Habe mir schon diverse Bewerbungen durchgelesen, aber werde bei mir nicht schlau draus.

Brauche nicht voll ausgeschriebenes, grobe Struktur reicht :) Schreib dann was und meld mich wieder!

Gruß,
Olli
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Hallo Oliver_!

Wenn die JETZT (d. h. erst einen Monat vor Einstellung für 2006) erst einen Auszubildenden suchen, bzw. noch Bewerbungen entgegen nehmen, bist Du für 2007 noch SEHR gut in der Zeit. Kein Grund also für "totale Panik"... ;-)

Was die "Struktur in Sinnabschnitte" angeht, fällt mir auf, dass das, was Du bisher aufführst ja alles mehr oder weniger in denselben Abschnitt (bereits vorhandene Fähigkeiten) fällt. Zu anderen potentiellen Abschnitten (z. B. zu Deiner Motivation für den Beruf, dem Unternehmen und/oder weiteren Absichten Deinerseits) schreibst Du bislang noch gar nichts...

Stichwort Motivation: Die Einleitung (dass die Anzeige Dein Interesse geweckt habe, weil Du den Anforderungen entsprichst) wirkt, ehrlich gesagt, nicht gerade so, als sei irgendein Interesse geweckt worden...

Hast Du denn Interesse? Wenn ja, warum? Und woran? Und warum gerade da?

Wenn Du das für Dich einmal genauso zusammen schreibst, wie Deine "technischen" Voraussetzungen, bist Du vermutlich ein ganzes Stück weiter... vielleicht entsteht dabei sogar schon "von allein" so etwas wie eine Struktur.

Die Mediengestaltung hängt ganz eng mit der Werbung zusammen - die musst Du auch in eigener Sache betreiben!

Keine Panik - Du hast viel Zeit!
Oliver_
Beiträge: 12
Registriert: 13.08.2006, 18:29

Beitrag von Oliver_ »

Hallo, FRAGEN! Erstmal vielen Dank für deine Antwort!
Hast Du denn Interesse? Wenn ja, warum? Und woran? Und warum gerade da?
Ich habe sehr starkes Interesse an dieser Ausbildung, da sie, wie gesagt, mein Können fordert (und hoffentlich fördert ;) ). Ich möchte gerne meine Kreativität ausleben und der Beruf des Mediendesigners ist das richtige für mich, denke ich. Besonders die Richtung 'non print', die eigentlich nur der Betrieb zurzeit anbietet, interessiert mich besonders:
Mediendesign - nonprint:

• Kunden bei der gestalterischen Umsetzung von Medienprodukten beraten
• Entwickeln von Gestaltungskonzepten
• Text-, Grafik- und Audio- bzw. Videodaten gestaltungsorientiert für multimediale Produkte bearbeiten
• Das Design für die Mehrfachnutzung in verschiedenen Medien aufbereiten und es auf Datenträgern ausgeben
• Cover (CD, Video, DVD), Lable (CD, DVD), Inlay (CD, DVD) und Etiketten gestalten
• Ideen für Websites und Internetauftritte, Datenbanken, CD-Roms, Filmspots und Videosequenzen entwickeln
• Layouts entwerfen (z.B. für die Menüoberfläche einer CD-Rom)
• Text, Bild, Grafik, Bewegtbild und Ton für multimediale Produkte oder für die Verwendung in digitalen Medien gestalten

Die genannten Vorraussetzungen (siehe erster Post) sind/waren ja auch irgendwie meine Hobbys. HTML schreibe ich sehr gerne, Fotos bearbeiten gehört auch zu meinen "Computer-Hobbys". :) (Und mein Englisch-Wortschatz ist auch nicht von schlechten Eltern ;) )
Bei dieser Firma gefällt mir auch besonders die Computer/Online-Orientierung (ich liebe das Internet *g*) der Ausbildung, die beschrieben wird:
Wir bieten:Eine umfassende und fundierte Ausbildung im Onlinebereich. Ein junges nettes Team, sowie eine anspruchsvolle, praxisnahe Tätigkeit erwarten Sie.Firmenprofil:Der Software & Support Verlag in Frankfurt am Main gehört mit sieben Fachzeitschriftentiteln, einem vielfältigen Konferenzangebot, einem umfangreichen Buchprogramm und einem der größten deutschen Online-Dienste zu den wichtigsten Informationsanbieter für die professionelle IT-Branche in Europa.Bewerbungen nur per E-Mail an:

Hm, ich denke, jetzt kommt ich weiter...
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Das denke ich auch! Das, was Du hier anführst in geschliffene Sätze (schwungvoll, nicht zu "glattgespült"... das ist eine junge Branche mit jungen Leuten!) - und die Sache wird interessant! Bin gespannt, wann wir hier die nächste Stufe sehen... ;-)
Oliver_
Beiträge: 12
Registriert: 13.08.2006, 18:29

Beitrag von Oliver_ »

Denkste, ich hab nen Brett vorm Kopf. Geht nicht weiter. Ich weiß, was ich schreiben will, aber kann das nicht in Textform bringen.

Hier: bewerbung-zur-mediengestalterin-t2001.html gibt es von jemand anderem eine Bewerbung für die gleiche Ausbildung. Im Gegensatz zu mir, hat sie viel vorzuzeigen und daher viel zu schreiben. Hmpf *verzweifel* Ich kann doch nicht drei Absätze nur von meinen Fähigkeiten schwärmen. Oder soll ich doch? Die W-Fragen habe ich mir (auch hier) schon beantwortet. Jemand ein paar Satzfragmente für mich? :(
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Hallo Oliver_!

Der konstruktive Umgang mit Brettern vor Köpfen dürfte zu den absoluten Kernkompetenzen in "Deiner" Branche zählen! Zielgerichtete Kreativität unter Druck ist exakt das Thema! Davon abgesehen leben eigentlich sämtliche mehr oder minder künstlerischen Berufe stark von der Persönlichkeit des Betreffenden. Das war ja gerade das, was an Catalunyas Bewerbung so überzeugend wirkte (obwohl man in rein sprachlicher Hinsicht einiges hätte besser machen können). Von daher kann ich Dir vom Zusammenpuzzlen irgendwelcher "Satzfragmente" (sei es aus ihrer Bewerbung oder sonstwoher) nur abraten...

Stell Dir vor, Du schreibst eine E-Mail an Bruder/Schwester oder einen guten Freund, in der Du erklärst, was Du nach Deinem Zivildienst machen willst. Stell Dir vor, der/die sagt "HÄÄÄÄÄÄ? Warum DAS denn?" - und Du versuchst alles, um dem Eindruck peinlicher Planlosigkeit zu entgehen... mit absolut wasserdichten Argumenten! ;-)

Erstmal ganz "normal", d. h. so, wie "man" Dich kennt...
Antworten