Hallo zusammen!
Mein Entwurf für eine Initiativewerbung zum Praxissemester.
Ich habe das Gefühl, ich habe zu viel geschrieben und vielleicht nicht so wirklich auf den Punkt gebracht, warum ich denn nun die allerbeste Bewerbern bin
Wer hat einen Tip, wie ich das zusammenfassen kann und meine Stärken herausstellen ohne mich selbst zu sehr zu loben?
Vielen Dank!!
Bewerbung für ein 5-monatiges Praktikum ab September oder Oktober 2015 in Köln
Sehr geehrte Frau XXX,
XXX ist ein international agierendes Unternehmen mit Expertise in allen Relevanten Bereichen um Projekte zur Schaffung einer nachhaltigen Energieversorgung zu realisieren. Sehr gerne möchte ich im Praxissemester in einem solchen Unternehmen meine Kenntnisse und Fähigkeiten anwenden und vertiefen, um Sie und Ihre Kunden dabei zu unterstützen.
Derzeit studiere ich im 4. Semester Erneuerbare Energien an der XXX. Der Studienverlauf ähnelt im Grundstudium dem Maschinenbau, allerdings verschaffen die Module Einführung in die Erneuerbaren Energien I, II & III einen guten Überblick über die verschiedenen Technologien und Einsatzmöglichkeiten der Erneuerbaren Energien.
Daneben beinhaltet das Studium verschiedene Projektmodule, wo in Gruppen eigenständig praxisnahe Aufgabenstellungen gelöst werden. Dazu gehörte unter anderem die Planung einer nachhaltigen Energieversorgung für einen neuen Wohnblock in XXX mit hohem Autarkiegrad und die Erstellung eines Projektleitfadens für einen Windpark. Teamarbeit und eine selbstständige Arbeitsweise sind dadurch für mich selbstverständlich.
Insbesondere interessiere ich mich für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Sonnenenergie und die Wahl und Entwicklung passender Technologien für unterschiedliche Standorte. Auch die Netzintegration der Erneuerbaren Energien ist ein außerordentlich wichtiges und spannendes Thema.
Meine Stärken liegen vor allem im Bereich des analytischen Denkens. Zusammenhänge zu erfassen und übersichtlich darzustellen fällt mir ebenso leicht, wie das strukturierte Entwickeln von Lösungen für neue Problemstellungen.
Bei einem Freiwilligendienst in Ostafrika habe ich eine Eigenständige Arbeitsweise trainiert und wichtige Erfahrungen in der interkulturellen Kommunikation gesammelt.
Außerdem bringe ich fließende Englischkenntnisse und Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen mit.
Da ich eine kleine Tochter habe, ist es mir wichtig, das Praxissemester in Köln zu absolvieren.
Falls Sie noch Fragen zu meiner Person oder zu meinen Qualifikationen haben, können Sie mich jederzeit telefonisch oder per E-Mail erreichen. Für ein persönliches Gespräch stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
XXX
Bewerbung Praktikum/Praxissemester Erneuerbare Energien
Re: Bewerbung Praktikum/Praxissemester Erneuerbare Energien
Zahlen ausschreiben. Wirkt sonst faul!AnnaKaru hat geschrieben:Bewerbung für ein 5-monatiges Praktikum ab September oder Oktober 2015 in Köln
Also die Frau X, die arbeitet doch bei dem Unternehmen X. Meinst du nicht, dass sie diese Dinge dann alle schon weiß? Wen aber kennt sie noch nicht? Ach ja, richtig.... DICH!XXX ist ein international agierendes Unternehmen mit Expertise in allen Relevanten Bereichen um Projekte zur Schaffung einer nachhaltigen Energieversorgung zu realisieren.
Warum?!Sehr gerne möchte ich im Praxissemester in einem solchen Unternehmen meine Kenntnisse und Fähigkeiten anwenden und vertiefen, um Sie und Ihre Kunden dabei zu unterstützen.
Steht im Lebenslauf, der wird als erstes gelesen. Keine neue Information.Derzeit studiere ich im 4. Semester Erneuerbare Energien an der XXX.
Studiengang = Eigenname. Da ist die Großschreibung des Adjektivs geboten. Ansonsten aber bitte klein schreiben.Der Studienverlauf ähnelt im Grundstudium dem Maschinenbau, allerdings verschaffen die Module Einführung in die Erneuerbaren Energien I, II & III einen guten Überblick über die verschiedenen Technologien und Einsatzmöglichkeiten der Erneuerbaren Energien.
in denen!Daneben beinhaltet das Studium verschiedene Projektmodule, wo
Nach langen, recht allgemeinen Erklärungen kommst du endlich mal auf dich zu sprechen. Die langen, recht allgemeinen Erklärungen solltest du vielleicht... - nein, nicht vielleicht, ziemlich sicher! - ...unterlassen!Teamarbeit und eine selbstständige Arbeitsweise sind dadurch für mich selbstverständlich.
Weil? (Bezug zu dir herstellen!)Insbesondere interessiere ich mich für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Sonnenenergie und die Wahl und Entwicklung passender Technologien für unterschiedliche Standorte. Auch die Netzintegration der Erneuerbaren Energien ist ein außerordentlich wichtiges und spannendes Thema.
Gut!Meine Stärken liegen vor allem im Bereich des analytischen Denkens. _Zusammenhänge zu erfassen und übersichtlich darzustellen fällt mir ebenso leicht, wie das strukturierte Entwickeln von Lösungen für neue Problemstellungen.
Gut (bis auf den Rechtschreibfehler...)!Bei einem Freiwilligendienst in Ostafrika habe ich eine Eigenständige Arbeitsweise trainiert und wichtige Erfahrungen in der interkulturellen Kommunikation gesammelt.
Das musst du nicht extra erwähnen, das impliziert schon die Angabe der Telefonnummer und der eMail-Adresse. Freue dich lieber auf die bisher unausgesprochene Einladung.Falls Sie noch Fragen zu meiner Person oder zu meinen Qualifikationen haben, können Sie mich jederzeit telefonisch oder per E-Mail erreichen.
Hallo Zusammen!
Vielen, vielen Dank für die Anregungen, TheGuide!
Ich habe die Bewerbung nun noch einmal abgeändert. Ist es nun besser?
Trotzdem habe ich ncoh einige Fragen - rot markiert.
Bewerbung für ein fünfmonatiges Praktikum ab September oder Oktober 2015 in Köln
Sehr geehrte Frau XXX,
einer sinnvollen und anspruchsvollen Beschäftigung nachzugehen war schon immer mein Wunsch. Da die Schaffung einer nachhaltigen Energieversorgung eine der größten Herausforderungen ist, vor denen Deutschland und die Welt derzeit stehen, habe ich mich dem Thema der regenerativen Energien verschrieben.
Sehr gerne möchte ich im Praxissemester in Ihrem international tätigen Unternehmen meine Kenntnisse und Fähigkeiten anwenden und vertiefen, um Sie und Ihre Kunden bei der Realisierung von Projekten zu unterstützen, die diesem Ziel dienen.
(oh-oh Bandwurmsatz! Wie kann man das besser Formulieren? Ich habe versucht, meine Motivation besser rüberzubringen, klingt das vielleicht zu sehr nach "weltfremder Weltverbesserer"?)
Der Studienverlauf des Studiengangs Erneuerbare Energien ähnelt im Grundstudium dem Maschinenbau. Allerdings wird auch ein guter Überblick über die verschiedenen Technologien und Einsatzmöglichkeiten der regenerativen Energien gegeben.
Daneben beinhaltet das Studium verschiedene Projektmodule, in denen wir in Gruppen eigenständig praxisnahe Aufgabenstellungen lösen. Dazu gehört unter anderem die Planung einer nachhaltigen Energieversorgung für einen neuen Wohnblock in Holweide mit hohem Autarkiegrad und die Erstellung eines Projektleitfadens für einen Windpark.
Oder sollte ich das wirklich komplett streichen?
Teamarbeit und eine selbstständige Arbeitsweise sind dadurch für mich selbstverständlich.
Insbesondere interessiere ich mich für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Sonnenenergie und die Wahl und Entwicklung passender Technologien für unterschiedliche Standorte. Auch die Netzintegration der Erneuerbaren Energien ist ein außerordentlich wichtiges und spannendes Thema, denn in beiden Bereichen besteht großer Entwicklungsbedarf und großes Potential.
Der Bezug zu mir fehlt wohl immer noch...ich finde diese Themen einfach spannend! Kann ich das irgendwie besser verbinden? Oder geht es so schon?
Meine Stärken liegen vor allem im Bereich des analytischen Denkens. Zusammenhänge zu erfassen und übersichtlich darzustellen fällt mir ebenso leicht, wie das strukturierte Entwickeln von Lösungen für neue Problemstellungen.
Bei einem Freiwilligendienst in Ostafrika habe ich eine eigenständige Arbeitsweise trainiert und wichtige Erfahrungen in der interkulturellen Kommunikation gesammelt.
Außerdem bringe ich fließende Englischkenntnisse und Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen mit.
Da ich eine kleine Tochter habe, ist es mir wichtig, das Praxissemester in Köln zu absolvieren.
Über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen,
XXX
Vielen, vielen Dank für die Anregungen, TheGuide!
Ich habe die Bewerbung nun noch einmal abgeändert. Ist es nun besser?
Trotzdem habe ich ncoh einige Fragen - rot markiert.
Bewerbung für ein fünfmonatiges Praktikum ab September oder Oktober 2015 in Köln
Sehr geehrte Frau XXX,
einer sinnvollen und anspruchsvollen Beschäftigung nachzugehen war schon immer mein Wunsch. Da die Schaffung einer nachhaltigen Energieversorgung eine der größten Herausforderungen ist, vor denen Deutschland und die Welt derzeit stehen, habe ich mich dem Thema der regenerativen Energien verschrieben.
Sehr gerne möchte ich im Praxissemester in Ihrem international tätigen Unternehmen meine Kenntnisse und Fähigkeiten anwenden und vertiefen, um Sie und Ihre Kunden bei der Realisierung von Projekten zu unterstützen, die diesem Ziel dienen.
(oh-oh Bandwurmsatz! Wie kann man das besser Formulieren? Ich habe versucht, meine Motivation besser rüberzubringen, klingt das vielleicht zu sehr nach "weltfremder Weltverbesserer"?)
Der Studienverlauf des Studiengangs Erneuerbare Energien ähnelt im Grundstudium dem Maschinenbau. Allerdings wird auch ein guter Überblick über die verschiedenen Technologien und Einsatzmöglichkeiten der regenerativen Energien gegeben.
Daneben beinhaltet das Studium verschiedene Projektmodule, in denen wir in Gruppen eigenständig praxisnahe Aufgabenstellungen lösen. Dazu gehört unter anderem die Planung einer nachhaltigen Energieversorgung für einen neuen Wohnblock in Holweide mit hohem Autarkiegrad und die Erstellung eines Projektleitfadens für einen Windpark.
Ich habe versucht diesen Teil etwas zusammenzustreichen. Allerdings sind wir die Pioniere unseres Studiengangs und viele Leute können mit dem Studiengang "Erneuerbare Energien" nicht wirklich etwas anfangen, deshalb wollte ich das kurz erklären. Außerdem kann es doch nicht schaden kurz unsere größten Projektarbeiten zu erwähnen, oder? Vielleicht kann ich mein Praktikum ja in genau so einem Bereich absolvieren, wo ich bereits erfahrungen habe.Nach langen, recht allgemeinen Erklärungen kommst du endlich mal auf dich zu sprechen. Die langen, recht allgemeinen Erklärungen solltest du vielleicht... - nein, nicht vielleicht, ziemlich sicher! - ...unterlassen!
Oder sollte ich das wirklich komplett streichen?
Teamarbeit und eine selbstständige Arbeitsweise sind dadurch für mich selbstverständlich.
Insbesondere interessiere ich mich für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Sonnenenergie und die Wahl und Entwicklung passender Technologien für unterschiedliche Standorte. Auch die Netzintegration der Erneuerbaren Energien ist ein außerordentlich wichtiges und spannendes Thema, denn in beiden Bereichen besteht großer Entwicklungsbedarf und großes Potential.
Weil? (Bezug zu dir herstellen!)
Der Bezug zu mir fehlt wohl immer noch...ich finde diese Themen einfach spannend! Kann ich das irgendwie besser verbinden? Oder geht es so schon?
Meine Stärken liegen vor allem im Bereich des analytischen Denkens. Zusammenhänge zu erfassen und übersichtlich darzustellen fällt mir ebenso leicht, wie das strukturierte Entwickeln von Lösungen für neue Problemstellungen.
Bei einem Freiwilligendienst in Ostafrika habe ich eine eigenständige Arbeitsweise trainiert und wichtige Erfahrungen in der interkulturellen Kommunikation gesammelt.
Außerdem bringe ich fließende Englischkenntnisse und Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen mit.
Da ich eine kleine Tochter habe, ist es mir wichtig, das Praxissemester in Köln zu absolvieren.
Über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen,
XXX
Rot: Zu streichen.AnnaKaru hat geschrieben:einer sinnvollen und anspruchsvollen Beschäftigung nachzugehen war schon immer mein Wunsch. Da die Schaffung einer nachhaltigen Energieversorgung eine der größten Herausforderungen ist, vor denen Deutschland und die Welt derzeit stehen, habe ich mich dem Thema der regenerativen Energien verschrieben.
Sehr gerne möchte ich im Praxissemester in Ihrem international tätigen Unternehmen meine Kenntnisse und Fähigkeiten anwenden und vertiefen, um Sie und Ihre Kunden bei der Realisierung von Projekten zu unterstützen, die diesem Ziel dienen.
Du verplemperst damit definitiv zu viel Platz und Zeit des Lesers. Ich denke, jeder kann sich ungefähr vorstellen, wie der Studiengang in etwas aussieht.Ich habe versucht diesen Teil etwas zusammenzustreichen. Allerdings sind wir die Pioniere unseres Studiengangs und viele Leute können mit dem Studiengang "Erneuerbare Energien" nicht wirklich etwas anfangen, deshalb wollte ich das kurz erklären.Nach langen, recht allgemeinen Erklärungen kommst du endlich mal auf dich zu sprechen. Die langen, recht allgemeinen Erklärungen solltest du vielleicht... - nein, nicht vielleicht, ziemlich sicher! - ...unterlassen!