ich habe gleich mehrere Fragen, deswegen lege ich mal direkt los.
Kurze Information vorweg: Ich habe bereits eine kaufmännische Ausbildung hinter mir, war nach der Ausbildung ein Jahr im Verkauf tätig und bin jetzt seit knapp über einem Jahr Chefsekretärin.
Ich merke immer mehr, dass es der falsche Beruf für mich ist.

Am liebsten hätte ich schon längst gekündigt, aber ich bin ja nicht unvernünftig.

Dennoch möchte ich so schnell wie möglich hier weg und ein längeres Praktikum als Fotografin beginnen. Zum einen, um mir Kenntnisse anzueignen und um bessere Chancen im Anschluss eine Ausbildung zu beginnen.
- 1. Sache
Ist es hier sinnvoller, erst eine Bewerbung nur fürs Praktikum zu verschicken und später, wenn ich dann eine Stelle habe (und somit auch das Praktikum und mehr Kenntnisse erwähnen kann) Bewerbungen für eine Ausbildung rausschicken?
Oder beides in eine Bewerbung à la "Bewerbung um einen Ausbildungsplatz [...] bin gerne bereit im Vorfeld ein längeres Praktikum zu machen" (Bitte nicht auf die Formulierung achten.)
- 2. Sache
Wenn ich die Bewerbungen Praktikum und Ausbildung getrennt verfasse,
was gehört alles in eine Praktikumsbewerbung rein?
Zeugnisse? Arbeitsproben (die in einem kreativen Beruf in eine Ausbildungsbewerbung definitiv rein sollten)?
Ich meine, ich möchte das Praktikum ja machen, um die Dinge zu lernen...
Dass ich diese Ausbildung machen möchte, habe ich mir genau überlegt.
Es ist also nicht eine spontane Idee oder so.
Ich fotografiere sehr gerne, bearbeite die Bilder.
Nur fehlt mir das nötige Fachwissen und eine gescheite Camera,
um perfekte Arbeiten vorweisen zu können.
Ich danke im Voraus.
Gruß, Zucchini