Bewerbung ohne Bewerbungsfoto verschicken?

Hier wird über die Größe, die Farbe, die Anzahl, die ausgewählte Kleidung, die Mimik, die Befestigung und die richtige Platzwahl für Bewerbungsfotos und Passbilder bei einer Bewerbung diskutiert.
marry2005
Beiträge: 1
Registriert: 11.10.2008, 23:43

Ist ein Bewerbungsfoto ein Muss?

Beitrag von marry2005 »

momentan habe ich kein Foto, trotzdem kann man die fotolose Bewerbung schicken :?:
Fini
Beiträge: 21
Registriert: 18.09.2008, 10:43

Beitrag von Fini »

Es ist schon wahrlich schwer genug, trotz "tadelloser" Bewerbung beachtet zu werden, ich denke ohne Foto hat man wohl kaum eine Chance.
Internetlady
Beiträge: 44
Registriert: 03.08.2007, 07:18

Beitrag von Internetlady »

Fini hat geschrieben:ich denke ohne Foto hat man wohl kaum eine Chance.
Das ist Mumpitz…
Das kann man allgemein gar nicht so sagen.. aber ohne Zusatzinformationen ist es nur eine allgemeine Frage und da gibt es nur allgemein Antworten…

Wenn du der größte SAP Freak bist der das alles seit Jahren beherrscht würde sogar ein potenzieller Arbeitgeber Kaffeeflecken auf deiner Bewerbung dulden… und dich trotzdem einladen zu einem Gespräch (jetzt mal übertrieben formuliert… Bild)

Bei Jobs mit starken Kundenkontakt (Rezeption in einem Hotel, Empfang, Verkäufer/-in usw.) würde dagegen eine Bewerbung ohne Foto ehe schlecht ankommen…
sprachlos
Bewerbungshelfer
Beiträge: 532
Registriert: 26.12.2006, 23:46

Re: bei einer Bewerbung muss das Foto vorhanden?

Beitrag von sprachlos »

marry2005 hat geschrieben:momentan habe ich kein Foto, trotzdem kann man die fotolose Bewerbung schicken :?:
Ja, du kannst sie auch so verschicken. Bewerbungsfotos sind nicht pflicht. :)
Fini
Beiträge: 21
Registriert: 18.09.2008, 10:43

Beitrag von Fini »

Nö Pflicht ist es nicht. Wer will einen denn auch zwingen? Man MUSS grundsätzlich sowieso überhaupt nichts außer sterben, das ist wohl das einzig sichere im Leben :-P

Aber wenn ich nicht gerade DER Experte auf meinem Gebiet bin, würde ich mir das Porto für die Bewerbung sparen. Man ist vermutlich nicht der/die einzige Bewerber und da wird (leider) bei gleicher Qualifikation denen mit Foto vermutlich erstmal der Vortritt gewährt. Macht einfach einen besseren Eindruck!
Linda-Design
Beiträge: 14
Registriert: 07.11.2008, 12:14

keine Foto Pflicht

Beitrag von Linda-Design »

Diskriminierung ist verboten und auf diesem Grundsatz beruht die Regelung, dass Fotos nicht mitgeschickt werden müssen. Ausnahmen sind natürlich bei Berufen bei denen es (auch) auf das Aussehen ankommt, wie etwa bei Arbeiten als Hostessen, Fotomodellen oder allgemein bei Arbeiten mit starkem Kundenkontakt.

In Amerika sind Bewerbungsfotos unüblich.

Eine Bewerbung ohne Foto wird gerade bei Azubis als unvollständig angesehen. Ganz einfach, weil das Mitschicken eines Bildes in Deutschland Gang und Gäbe ist.
Internetlady
Beiträge: 44
Registriert: 03.08.2007, 07:18

Beitrag von Internetlady »

Lässt aber auch immer mehr nach bei Leuten mit Berufserfahrung z.B. werden Bewerbungen ohne Fotos nicht wirklich schlechter behandelt als mit.. da kommt es mehr auf die fachliche Qualifikation an (Lebenslaufinhalte usw…)… ist aber auch wieder Branchen/Berufs abhängig…. Usw..
Bei Bewerbungen auf einen Ausbildungsplatz würde ich immer ein Foto beifügen…

In vielen Länder sind Bewerbungsfotos unwichtig.. verbreitet sich in Deutschland auch immer mehr… (aber leider sehr langsam… und dieser Trend wird in „Foren“ massiv von Fotographen boykotiert :wink: )
jublin
Beiträge: 11
Registriert: 05.06.2011, 20:37

Bewerbung ohne Bewerbungsfoto verschicken?

Beitrag von jublin »

Wie sieht das inzwischen bei Bewerbungen ohne Foto aus?
Ich bewerbe mich um ein Praktikum bei einer Art politischen Organisation (überparteilich). Laut Internetseite verlangen sie ein Anschreiben und einen Lebenslauf. Spontan würde ich da jetzt kein Foto mitschicken ... oder meint ihr die setzen voraus, das auf dem Lebenslauf ein Foto ist?
DasBewerbungsTeam
Beiträge: 170
Registriert: 01.02.2009, 21:29

Beitrag von DasBewerbungsTeam »

Hallo jublin,

zu jeder Bewerbung gehört auch ein Foto - entweder als separates Deckblatt oder (zur Not) auf dem Lebenslauf. Ich bevorzuge aufgedruckte Fotos. denn diese kann man in der Größe variieren (je größer desto besser ... idealer Weise 9x13 oder auch 10x15) und es reduziert die Kosten. Die heutigen Tintenspritzer sind dafür hervorragend geeignet.

In der Werbung gibt es so einen Spruch: Bild schlägt Text!

Die gleichnamige Zeitung ist das beste Beispiel dafür ... oder glaubst Du, sie wird wegen der informativen Texte gekauft?

Das Foto erzeugt einen persönlichen Eindruck, deshalb ist es wichtig.

Gruß

Andreas J. Weber
frerk
Beiträge: 68
Registriert: 26.07.2011, 14:52

Beitrag von frerk »

hi jublin,

das Foto ist zwar nach gesetzlichen Bestimmungen (AGG) keine Pflicht, aber Bewerbungen mit dem Foto sind immer noch üblich.
DasBewerbungsTeam
Beiträge: 170
Registriert: 01.02.2009, 21:29

Beitrag von DasBewerbungsTeam »

Hallo @all,

Zum allgemeinen Verständnis:
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz verbietet Benachteiligungen nur, soweit sie an eines der folgenden personenbezogenen Merkmale anknüpfen:
Rasse und ethnische Herkunft,
Geschlecht
Religion und Weltanschauung,
Behinderung
Alter (jedes Lebensalter)
STOP Identität
... aus Wikipedia kopiert ....

Aus allen Punkten ergibt sich logischerweise: KEIN Photo ... weil man dann ja mind. 4 der oben genannten Punkte erkennen bzw. schätzen könnte.

In den USA und Canada wird von Personalberatern sehr strikt auf die Einhaltung des vergleichbaren Gesetzes geachtet. Das liegt aber auch daran, dass das Rechtssystem nicht auf das unsere umgesetzt werden kann.

Auch in D gibt es bereits Prozesse auf der Basis dieses Gesetzes, die von abgewiesenen Bewerbern gewonnen wurden.

Zurück in die Realität:

Ein gutes, professionelles Photo ist bei uns für einen Bewerber immer noch eine sinnvolle und befürwortenswerte Werbung.

Um falls ein Bewerber mit Deckblatt in seinen Bewerbungsunterlagen arbeitet, dann aber bitte wirkungsvoll und nicht so kleine Dinger, für die man eine Lupe braucht ...

Gruß

Andreas J. Weber
therese
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1941
Registriert: 26.10.2010, 23:12

Beitrag von therese »

DasBewerbungsTeam hat geschrieben:In der Werbung gibt es so einen Spruch: Bild schlägt Text!

Die gleichnamige Zeitung ist das beste Beispiel dafür ... oder glaubst Du, sie wird wegen der informativen Texte gekauft?
Ist ja eine grandiose Idee diesen Vergleich in dem Kontext zu bringen.
DasBewerbungsTeam
Beiträge: 170
Registriert: 01.02.2009, 21:29

Beitrag von DasBewerbungsTeam »

Hallo @all,

genau das finde ich auch - drum hab ich's ja auch geschrieben. Schön dass es endlich jemand bemerkt hat.

Gruß

Andreas J. Weber
wasistwas
Beiträge: 28
Registriert: 28.06.2009, 17:45

Beitrag von wasistwas »

DasBewerbungsTeam hat geschrieben:In der Werbung gibt es so einen Spruch: Bild schlägt Text!
Wie bereits gesagt, der Spruch findet nicht nur in der Werbung und den Medien Anklang! Sondern auch bei dem ein oder anderen Personaler, und lassen nicht selten auch die Qualifikation des/der Bewerber(s)/in in den Hintergrund rücken!

Von demher finde ich die Handhabung, wie sie im anglo-amerikanischen Raum üblich ist, der Bewerbung kein Photo beizufügen sehr gut! Denn ein Photo kann/wird einen Personaler (egal ob männlich oder weiblich) in der Entscheidungsfindung maßgeblich beeinflussen - ist einfach so, schließlich sind wir alle nur Menschen!

Mir persönlich ist ein Fall bekannt, wo anstatt des deutlich besser qualifizierten männlichen Bewerbers, dann doch der weiblichen und deutlich schlechter "qualifizierten", aber auf jeden Fall schöner anzusehenden Bewerberin der Vorzug gegeben wurde.
DasBewerbungsTeam
Beiträge: 170
Registriert: 01.02.2009, 21:29

Beitrag von DasBewerbungsTeam »

Hallo @all,

das AGG und auch die anglo-amerikanische Bewerbungsversion mögen ja in Bezug auf Fähigkeit und Qualifikation eines/r Bewerbers/in tatsächlich bei neutraler Betrachtung zu einer objektiv besseren Stellenbesetzung führen ...

Dummerweise arbeiten aber Menschen miteinander ... und die sind weder objektiv noch neutral ... sondern vorurteilsbehaftet und emotional.

"Dachdecker / in gesucht" ... dass ich nicht lache ... "CNC-Fräser / in" ... welcher kleinere Betrieb lässt denn extra eine Damendusche und ein Damen-WC in die Produktionshalle einbauen? Und dann stellen wir uns noch diesen klassisch von Männern dominierten, gut funktionierenden Betrieb im Zwei-Schicht-Betrieb vor ... und schlagartig werden aus 20 Arbeitern ... 20 Hähne ...

Um Missverständnisse zu vermeiden: Ich kenne hoch-qualifizierte Frauen in klassischen "Männerberufen" ... und weiß auch, wie schwer sie es dort haben.

Genauso verhält es sich bei uns immernoch mit Photos:

Ich will sehen, mit wem ich in Zukunft zusammenarbeiten soll!

Gruß

Andreas J. Weber
confucius
Beiträge: 162
Registriert: 06.06.2011, 23:14

Beitrag von confucius »

sollte es keine internationale Organisation sein, die auch die Unterlagen auf Englisch wollte, gut gemachtes Foto rein. Ich persönlich habe auch schon Bewerbungen ohne Foto geschickt, wurde eingeladen und genommen, hatte damals einfach keine Lust auf Fotos machen. Aber dies Chancen stehen mit Foto einfach besser. Im deutschsprachigen Raum zumindest. In USA, Kanada ... verpönt.
Kaantra
Beiträge: 2
Registriert: 09.01.2014, 15:26

Bewerbungsfoto ein Muss?

Beitrag von Kaantra »

Das ist durchaus eine berechtigte Frage. Denn nach den neuesten Regelungen in der Arbeitswelt sind Bewerbungsfotos zwar ideal , aber kein Muss. hat jemand von euch Bewerbungen ohne Fotos gemacht und wurde zum Vorstellungsgespräch eingeladen?
eengell
Beiträge: 13
Registriert: 10.01.2014, 12:07

Beitrag von eengell »

Hi,
ja ich habe mich mal für ein Praktikum ohne Bewerbungsfoto beworben und wurde nach dem Vorstellungsgespräch genommen.
Jedoch handelte es sich auch um einen großen internationalen Konzern der seinen Ursprung in den USA hat. Dort ist es üblich sich ohne Bewerbungsfoto zu bewerben.

Im Vorstellungsgespräch sagte man mir zwar, dass es für sie auch ungewöhnlich sei eine Bewerbung ohne Foto zu erhalten, aber sie sahen nichts Negatives darin.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Ja, in einigen Ländern bewirbt man sich nur mit abgekürzten Vornamen, ohne Altersangabe und Foto, um damit Diskriminierung aufgrund von Alter, Geschlecht oder Hautfarbe zu erschweren.
wiebewerben
Beiträge: 66
Registriert: 23.11.2013, 09:35

Beitrag von wiebewerben »

Ja diskriminieren darf man offiziell natürlich nicht, praktisch ist es schon so, das ein Bewerbungsfoto aussagekräftig ist und bei vielen Stellen das bevorzugt wird. Bewirbst du dich auf eine Stelle mit hohen Kundenkontakt (vertrieb, Emfang z.B.) hat ich schon oft genug gemerkt, das Kunden und Kollegen vorurteile haben - sonst ist es oft egal.
JeannieBottle
Beiträge: 3
Registriert: 25.11.2014, 19:34

Ohne Bewerbungsfoto

Beitrag von JeannieBottle »

Kleine Geschichte meinerseits:

Ich habe einen Namen, der sowohl in männlicher, als auch weiblicher Form existiert. Wenn ich Bewerbungen ohne Foto und ohne Geschlechtsangabe abschicke, hat das u.a. dazu geführt, dass Personaler "nach mir gegoogelt" haben. Glücklicherweise kann man mit gewisser Sorgfalt auch dafür sorgen, dass gewünschte Suchergebnisse erscheinen, z.B. das Profil auf Xing oder Linkedin.

Hier findet man ein ordentliches Bewerbungsfoto (und damit auch ein Erfolgserlebnis für die suchende Person).
Damit habe ich schon oft Interesse geweckt, Initiative der Personalabteilung gefordert und auch ein Gesprächsthema in Bewerbungsgesprächen erzeugt.
Lennardo
Beiträge: 4
Registriert: 26.11.2014, 09:55

Beitrag von Lennardo »

Interessantes Thema,

ich hab ja mal von anonymen Bewerbungen gehört. Bzw. das Thema kommt ja immer wieder auf. Dabei ging es darum Bewerber weder durch Name, Geschlecht oder Herkunft zu diskiriminieren. Auch Religion etc. wurden ausgeblendet.

Firmen erhielten nur die Qualifikationen, kein Alter etc.
D.h. es wurde lediglich danach ausgewählt.

Halte ich für wenig sinnvoll, da das Berufsleben nunmal etwas mit Sympathie zu tun hat und beispielsweise manche religiöse Ansichten sich nicht besonders gut vertragen.

Auch das Mann/Frau - Problem kann im Berufsalltag wichtig sein. Manche wollen ganz bewusst eine riesen Truppe Männer keine einzelne Frau setzen.


Aber mal zum Foto an sich: Für hübsche, sympatische Menschen ist das Foto ein segen. Für andere manchmal ein Fluch..


Kenne bisher niemanden der Bewerbungen ohne abgeschickt hat (hier in DE) und wäre ebenso interessiert an den antworten!
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Lennardo hat geschrieben:Halte ich für wenig sinnvoll, da das Berufsleben nunmal etwas mit Sympathie zu tun hat und beispielsweise manche religiöse Ansichten sich nicht besonders gut vertragen.
Manchmal bedarf es der Konfrontation. Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass in den Landstrichen mit dem geringsten Ausländeranteil der Rassismus am stärksten grassiert und sich gerne hinter einer scheinbar objektiv begründeten Islamophobie versteckt. Und müssten mehr Muslime und Juden miteinander arbeiten, dann gäbe es in der muslimischen Gemeinde in Europa sicherlich auch weniger Antisemitismus. (Gleiches gilt natürlich auch für den nichtmuslimischen Antisemitismus, aber der muslimische scheint mir derzeit schlimmer zu grassieren.)
Lennardo
Beiträge: 4
Registriert: 26.11.2014, 09:55

Beitrag von Lennardo »

Das ist wahr. Leider zählt halt in der Wirtschaft das "produktiv" arbeiten. Da ist oft keine Zeit für das vereinen bisher oft getrennt lebender Kulturen oder Glaubensansichten.
Franziskus
Beiträge: 17
Registriert: 05.02.2015, 09:58

Ja ein Muss

Beitrag von Franziskus »

Ich habe in meiner alten Stelle stets die HR Abteilung unterstützt. Leider ist es so, dass viel vom Bild abhängig gemacht wird. Dazu gibt es ja einige Studien, dass attraktive Menschen es einfacher haben einen Job zu finden.
Antworten