Bewerbung nach 3 Jahren Elternzeit im Finanzbereich

Wenn ihr Berufsanfänger oder Berufspraktiker seid, dann könnt ihr eure Bewerbungsbeispiele in dieser Rubrik zur Diskussion stellen und die Musterbewerbungen anderer Bewerber bewerten. Auch für Bewerbungen um eine Neben- oder Teilzeitbeschäftigung.
Antworten
shoshia83
Beiträge: 12
Registriert: 07.05.2017, 00:00

Bewerbung nach 3 Jahren Elternzeit im Finanzbereich

Beitrag von shoshia83 »

Ich möchte mich nach 3 Jahren Elternzeit wieder bewerben und ins Berufsleben einsteigen. Leider fällt es mir sehr schwer. Nach 50 Bewerbungen habe ich fast überall Absagen bekommen. Bin inzwischen sehr enttäuscht und verzweifelt.
Habe BWL studiert und danach 2 Jahren bei Big 4 sowie 1 Jahr in der Industrie gearbeitet. In meiner Elternzeit habe mich weitergebildet und Fernstudium Richtung Controlling abgeschlossen.
Desto trotz ist es unheimlich schwer wieder einzusteigen. Habt Ihr paar Tips für mich?

Hier ist mein Anschreiben.....

Sehr geehrte XXXX
aufgrund meiner praktischen Tätigkeiten in der Prüfungsgesellschaft, im Industrieunternehmen und bei den Banken hatte ich bereits intensiven Kontakt mit bilanziellen und buchhalterischen Fragestellungen nach HGB, IFRS und US GAAP sowie dem Themengebiet des Controllings. Aus diesem Grund möchte ich das Unternehmen gerne unterstützen und Teil seines Teams werden.
Als Spezialistin zeichnen mich mein umfassendes Fachwissen, meine schnelle Auffassungsgabe, meine Begeisterungsfähigkeit und meine ausgezeichneten analytischen Fähigkeiten aus. Die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team bildet dabei jederzeit die Grundlage meiner erfolgreichen Arbeit.
Sie werden mich als eine teamorientierte, gewissenhafte und unternehmerisch denkende Mitarbeiterin kennenlernen, die über gute Kenntnisse im Bereich Finance, Accounting, Controlling, sowie Financial Planning & Analysis verfügt und bereit ist, sich und ihre Arbeitsweise konstruktiv zu hinterfragen, um ihre Fähigkeiten ständig ausbauen zu können.
Ich möchte gerne die Chance ergreifen und mein Fachwissen, meine persönlichen Fähigkeiten und mein Engagement gewinnbringend in die XXX transferieren.

Ein Arbeitsbeginn wäre mir kurzfristig möglich.

Ich freue mich darauf, mehr über die Position zu erfahren und warte gespannt auf Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen
XXXX
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12810
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Bewerbung nach 3 Jahren Elternzeit im Finanzbereich

Beitrag von TheGuide »

shoshia83 hat geschrieben:Sehr geehrte XXXXKOMMA
[Abstandzeile]
aufgrund meiner praktischen Tätigkeiten in der Prüfungsgesellschaft, im Industrieunternehmen und bei den Banken hatte ich bereits intensiven Kontakt mit bilanziellen und buchhalterischen Fragestellungen nach HGB, IFRS und US GAAP sowie dem Themengebiet des Controllings. Aus diesem Grund möchte ich das Unternehmen gerne unterstützen und Teil seines Teams werden.
Bei diesen beiden Sätzen ist etwas schief gelaufen. Es handelt sich aber auch nicht so richtig um eine Motivation.
Ich möchte gerne die Chance ergreifen und mein Fachwissen, meine persönlichen Fähigkeiten und mein Engagement gewinnbringend in die XXX transferieren.
Warum? Bisher hast du ja noch keine Beziehung zu dem Unternehmen...
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Re: Bewerbung nach 3 Jahren Elternzeit im Finanzbereich

Beitrag von Romanum »

shoshia83 hat geschrieben:Desto trotz ist es unheimlich schwer wieder einzusteigen. Habt Ihr paar Tips für mich?

Du verwendest in jedem Satz nun mal Aufzählungen und allgemeine Wörter, die nicht klar machen, was du besonders gut kannst und worin der Nutzen gerader deiner Einstellung bestünde. Du bietest nichts, was andere Bewerber nicht auch bieten. Du bist einfach nur eine x-beliebige Massenbewerberin, jedenfalls mit diesem Anschreiben.

Lies dir doch einfach mal diesen Satz durch:

"Sie werden mich als eine teamorientierte, gewissenhafte und unternehmerisch denkende Mitarbeiterin kennenlernen, die über gute Kenntnisse im Bereich Finance, Accounting, Controlling, sowie Financial Planning & Analysis verfügt und bereit ist, sich und ihre Arbeitsweise konstruktiv zu hinterfragen, um ihre Fähigkeiten ständig ausbauen zu können."

Aneinandergereihte Behauptungen und Allgemeinheiten ohne inneren Zusammenhang und ohne Argumentation. So schreibt man schon lange kein Anschreiben mehr.

Lies dir auch noch andere Anschreiben aus deinem Fachgebiet hier durch und lerne von den Fehlern anderer Bewerber:

controller-bewerbung-muster-als-berufsa ... 44614.html

anschreiben-fuer-interne-bewerbung-als- ... 46351.html

junior-controller-bewerbungsschreiben-n ... 60541.html

bilanzbuchhalterin-bewerbung-als-sachbe ... 64625.html

anschreiben-als-hochschulabsolvent-im-b ... 34310.html

bewerbung-controller-aus-ungekuendigter ... 43861.html

assistent-der-geschaeftsleitung-anschre ... 53952.html

it-controller-bewerbung-fuer-stellenwec ... 31175.html

bewerbungsschreiben-controller-nach-bwl ... 33211.html



shoshia83
Beiträge: 12
Registriert: 07.05.2017, 00:00

Beitrag von shoshia83 »

Vielen herzlichen Dank für eure Rückmeldungen.
Ich habe mein Anschreiben umgeschrieben, würde es so passen?
Es ist für mich extrem wichtig gut formulierte Anschreiben zu haben, so dass ich mindestens die Möglichkeit bekomme zum VG eingeladen zu werden. Momentan komme ich einfach nicht voran!
Bei der Einleitung tue ich mich bißchen schwer, könnt Ihr mir dabei helfen?
Danke!!!

Sehr geehrte Frau XXX,
Firma XXX ist Teil von einem der größten Netzwerke für Prüfung und Beratung weltweit. Diese Größe, verstärkt durch rechtlich selbstständige Partner, ermöglicht die Zusammenstellung eines maßgeschneiderten Prüfungsteams für jeden Mandanten. Gerne möchte ich Sie hierbei unterstützen und Teil Ihres Teams werden.
Vor meiner Elternzeit war ich zuletzt bei der Firma XXX als Mitarbeiterin Financial Reporting tätig. Hier habe ich unter anderem monatliche und quartalsweise Reports der Finanzdaten nach IFRS und HGB erstellt. Evaluierungs- und Analysetätigkeiten für die Bereiche Bilanz-, GuV-, Gross to Net oder Cash-Flow habe ich umsichtig und unter Einbeziehung aller Kontaktstellen erledigt.
Konzeption und Durchführung von Jahres- und Konzernabschlüssen oder Sonderprüfungen (national und international) sind für mich keine neue Herausforderung, da ich ähnliche Aufgaben bereits bei den Firmen XXX und XXX übernommen habe. Darüber hinaus konnte ich meine Stärken in diesem Bereich bei vielen weiteren Aufgaben wie dem risikoorientieren Prüfungsansatz erfolgreich unter Beweis stellen. Kenntnisse aus den Bereichen Mikrofinanzen und vertragliche Verpflichtungen sowie umfangreiches Wissen über Organisationsformen des Rechnungswesens runden mein fachliches Profil ab.
Da ich nach meiner Elternzeit und dem Abschluss des Studiums „Controlling“ an der XXX auf der Suche nach einem beruflichen Wiedereinstieg bin, möchte ich gerne die Chance bei Ihnen ergreifen.
Meine bisher erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten möchte ich gerne bei Ihnen einbringen und Neues dazulernen. Sie werden mich als eine teamorientierte, zuverlässige Mitarbeiterin kennenlernen, die über solide Berufs- und Prüferfahrung verfügt und bereit ist, sich und ihre Arbeitsweise konstruktiv zu hinterfragen. So baue ich meine Fertigkeiten ständig aus, um sie dadurch effizient einsetzen zu können.
Mit meiner analytischen Arbeitsweise möchte ich gerne ab dem xxxxxx bei Ihnen starten und meine Gehaltsvorstellung liegt bei xx.xxxx Euro brutto pro Jahr.
Ich freue mich darauf, bald für Ihr Unternehmen tätig zu sein, und warte gespannt auf Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12810
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

shoshia83 hat geschrieben: Firma XXX ist Teil von einem der größten Netzwerke für Prüfung und Beratung weltweit. Diese Größe, verstärkt durch rechtlich selbstständige Partner, ermöglicht die Zusammenstellung eines maßgeschneiderten Prüfungsteams für jeden Mandanten.
Frau X kennt die Firma und sie wird auch eher als du einen Einblick darüber haben, wie das mit dem maßgeschneiderten Team funktioniert. Das sind Infos, die sie von dir nicht braucht oder will. Sie will von dir erfahren, wer DU bist, und warum DEINE Einstellung für die Firma von Vorteil ist. Natürlich will sie auch wissen, warum du die Stelle besetzten möchtest, aber das kann man ja schlcht mit der Größe der Firma begründen, da müssen schon inhaltlich plausiblere Gründe her.
Gerne möchte ich Sie hierbei unterstützen und Teil Ihres Teams werden.
Warum?
Vor meiner Elternzeit war ich zuletzt bei der Firma XXX als Mitarbeiterin Financial Reporting tätig. Hier habe ich unter anderem monatliche und quartalsweise Reports der Finanzdaten nach IFRS und HGB erstellt.
Der erste Satz ist reine Lebenslaufwiedergabe und damit hier überflüssig.

Bei meiner Tätigkeit im Finanacial Reporting erstellte ich monatlich und quartalsweise Finanzdatenreports nach A und B.
(Was noch fehlt ist allerdings die Angabe, warum das für die zukünftige Arbeit wichtig ist. Du musst immer die Interessen der angeschriebenen Firma im Blick haben und aus deren Sicht zu deinen Gunsten argumentieren.)
Evaluierungs- und Analysetätigkeiten für die Bereiche Bilanz-, GuV-, Gross to Net oder Cash-Flow habe ich umsichtig und unter Einbeziehung aller Kontaktstellen erledigt.
Siehe oben: Warum ist das wichtig?
Konzeption und Durchführung von Jahres- und Konzernabschlüssen oder Sonderprüfungen (national und international) sind für mich keine neue Herausforderung, da ich ähnliche Aufgaben bereits bei den Firmen XXX und XXX übernommen habe.
positiv schreiben: ...erledige ich routiniert...
Darüber hinaus konnte ich meine Stärken in diesem Bereich bei vielen weiteren Aufgaben wie dem risikoorientieren Prüfungsansatz erfolgreich unter Beweis stellen.
Genauer und ohne können (oder andere Modalverben).
Da ich nach meiner Elternzeit und dem Abschluss des Studiums „Controlling“ an der XXX auf der Suche nach einem beruflichen Wiedereinstieg bin, möchte ich gerne die Chance bei Ihnen ergreifen.
Solche Angaben würde man eher am Anfang des Anschreibens erwarten, hier sind sie aber nun absolut fehplatziert und wirken wie Zeilenfüller. Ich würde den Satz aber aufgrund seiner allgemeinen Aussagelosigkeit ganz streichen.
Meine bisher erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten möchte ich gerne bei Ihnen einbringen

Warum?
Sie werden mich als eine teamorientierte, zuverlässige Mitarbeiterin kennenlernen, die über solide Berufs- und Prüferfahrung verfügt und bereit ist, sich und ihre Arbeitsweise konstruktiv zu hinterfragen.

Ist es nötig, dass du dich hinterfragst?
katerfreitag
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1961
Registriert: 20.12.2015, 15:18

Beitrag von katerfreitag »

Anstatt mit einer langatmigen und relativ unoriginellen Einleitung - arbeite doch ohne! ;) Deine besten Argumente, Dein Alleinstellungsmerkmal, direkt am Anfang.
shoshia83
Beiträge: 12
Registriert: 07.05.2017, 00:00

Beitrag von shoshia83 »

Diese Anschreiben war professionell durch Bewerbungs Schreiber Service erstellt worden, dafür habe ich ordentlich bezahlt.
Da ich selber nur seit paar Jahren in Deutschland lebe, habe ich mich an die Service gewendet.
Leider stellt sich fest, es ist unprofessionell.
Ich bin ratlos, was soll ich tun.......
Wie kann ich vorgehen. Ich habe 2 Universität Abschlüsse, einmal Bachelor und einmal Diplom (in Deutschland) habe dazu Aufbaustudium Betriebswirtin Controlling an der Fernuni absolviert. und trotzdem nach knapp 100 Bewerbungen kein Chance zum Berufseinstieg:((( Bin so der Maße verzweifelt..... 3 Uni diplome und 3 Jahre Berufserfahrung + USA Austauschsemester bringen mir nichts....
shoshia83
Beiträge: 12
Registriert: 07.05.2017, 00:00

Beitrag von shoshia83 »

Könnt Ihr mir die Bewerbung Schreiber Service empfehlen, die zu 100% professionell ist, und auch an heutigen Standards angepasst?
Werde sehr dankbar sein!
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12810
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Warum willst du in der Position arbeiten auf die du dich bewirbst?
Was bringst du dafür an Erfahrungen/Fertigkeiten/Kompetenzen/Kenntnissen mit?
Welch deiner positiven Charaktereigenschaften/Stärken setzt du ein, damit deine Arbeit abgesehen vom Fachlichen noch erfolgreicher wird?

Wenn du diese Fragen beantwortest, hast du schon das halbe Bewerbungsschreiben.
katerfreitag
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1961
Registriert: 20.12.2015, 15:18

Beitrag von katerfreitag »

Antworte doch auf die Fragen von The Guide - an den Formulierungen könnten wir hier gemeinsam arbeiten, wenn Du magst.
shoshia83
Beiträge: 12
Registriert: 07.05.2017, 00:00

Beitrag von shoshia83 »

TheGuide hat geschrieben:Warum willst du in der Position arbeiten auf die du dich bewirbst?
Ehrlich zu sein, erstens möchte ich wieder ins Beruf zurück, zweitens, Ich habe studiert und ich mag mein Beruf sehr. Es macht mir Spaß mit Zahlen zu arbeiten.
Was bringst du dafür an Erfahrungen/Fertigkeiten/Kompetenzen/Kenntnissen mit?
Erfahrung habe ich bei der Wirtschaftsprüfung und Industrieunternehmen gesammelt, einmal in der Wirtschaftsprüfung und dann in der Reporting/Controlling.
Welch deiner positiven Charaktereigenschaften/Stärken setzt du ein, damit deine Arbeit abgesehen vom Fachlichen noch erfolgreicher wird?
Ich bin teamorientiert, sehr gewissenhaft und fleißig.

Wenn du diese Fragen beantwortest, hast du schon das halbe Bewerbungsschreiben.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12810
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Ein bisschen mehr Mitarbeit deinerseits hätte ich jetzt schon erwartet. "ich habe studiert" ist kein Grund. Gerade BWLer haben bei den Kommilitonen anderer Fachrichtungen häufig den Ruf, nur zu studieren, damit am Ende mehr Geld dabei herauskommt und ohne eigentlichs Interesse am Fach. Dieser Vorwurf wird dir sicher mal begegnet sein.

Die Frage ist immer wieder, warum du dich für einen Studiengang entschieden hast und innerhalb dieses Studiengangs für die entsprechende Spezialisierung.

Dein Adressat möchte nicht nur wissen, dass er jemanden einstellt, der gut in dem ist, was er tut, sondern auch, dass derjenige bei der Stange bleibt. Und das signalisierst du am besten dadurch, dass du plausibel begründest, warum du die Stelle antreten möchtest. Je detaillierter du das tust (ohne zu schwafeln) und je weniger sich das nach Lippenbekenntnis anhört, desto besser.
katerfreitag
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1961
Registriert: 20.12.2015, 15:18

Beitrag von katerfreitag »

Die Fragen von The Guide und shoshia83 s Antworten: Warum willst du in der Position arbeiten auf die du dich bewirbst?
- Ehrlich zu sein, erstens möchte ich wieder ins Beruf zurück, zweitens, Ich habe studiert und ich mag mein Beruf sehr. Es macht mir Spaß mit Zahlen zu arbeiten.
Was bringst du dafür an Erfahrungen/Fertigkeiten/Kompetenzen/Kenntnissen mit?
- Erfahrung habe ich bei der Wirtschaftsprüfung und Industrieunternehmen gesammelt, einmal in der Wirtschaftsprüfung und dann in der Reporting/Controlling.
Welch deiner positiven Charaktereigenschaften/Stärken setzt du ein, damit deine Arbeit abgesehen vom Fachlichen noch erfolgreicher wird?
- Ich bin teamorientiert, sehr gewissenhaft und fleißig.

shoshia83, ich schreibe meine Kommentare mal direkt in Deinen Txt :)
shoshia83 hat geschrieben: Sehr geehrte Frau XXX,


Firma XXX ist Teil von einem der größten Netzwerke für Prüfung und Beratung weltweit.

:( DU SOLLTEST DIREKT MIT DEM BESTEN ARGUMENT FÜR DEINE EINSTELLUNG BEGINNEN: ALSO NIX ÜBER DIE FIRMA SCHREIBEN, SONDERN ÜBER DICH! Diese Größe, verstärkt durch rechtlich selbstständige Partner, ermöglicht die Zusammenstellung eines maßgeschneiderten Prüfungsteams für jeden Mandanten. Gerne möchte ich Sie hierbei unterstützen und Teil Ihres Teams werden.

Vor meiner Elternzeit war ich zuletzt bei der Firma XXX als Mitarbeiterin Financial Reporting tätig. Hier habe ich unter anderem monatliche und quartalsweise Reports der Finanzdaten nach IFRS und HGB erstellt. Evaluierungs- und Analysetätigkeiten für die Bereiche Bilanz-, GuV-, Gross to Net oder Cash-Flow habe ich umsichtig und unter Einbeziehung aller Kontaktstellen erledigt.
:( DAS JETZT KLINGT NACH ZEUGNIS - ES SOLL ABER EINE BEWERBUNG SEIN.
Konzeption und Durchführung von Jahres- und Konzernabschlüssen oder Sonderprüfungen (national und international) sind für mich keine neue Herausforderung, da ich ähnliche Aufgaben bereits bei den Firmen XXX und XXX übernommen habe.
:) DAS ARGUMENT IST GUT, AN DER FORMULIERUNG KANN MAN ARBEITEN.
Darüber hinaus konnte ich meine Stärken in diesem Bereich bei vielen weiteren Aufgaben wie dem risikoorientieren Prüfungsansatz erfolgreich unter Beweis stellen. Kenntnisse aus den Bereichen Mikrofinanzen und vertragliche Verpflichtungen sowie umfangreiches Wissen über Organisationsformen des Rechnungswesens runden mein fachliches Profil ab.
:( WAS FÜR KENNTNISSE SIND DAS GENAU? HIER BIST DU ZU UNKONKRET. DER PERSONALER MUSS DOCH ENTSCHEIDEN, OB DU ZU DER FIRMA PASST - HILF IHM! ;)
Da ich nach meiner Elternzeit und dem Abschluss des Studiums „Controlling“ an der XXX auf der Suche nach einem beruflichen Wiedereinstieg bin, möchte ich gerne die Chance bei Ihnen ergreifen.
Meine bisher erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten möchte ich gerne bei Ihnen einbringen und Neues dazulernen. Sie werden mich als eine teamorientierte, zuverlässige Mitarbeiterin kennenlernen, die über solide Berufs- und Prüferfahrung verfügt und bereit ist, sich und ihre Arbeitsweise konstruktiv zu hinterfragen. So baue ich meine Fertigkeiten ständig aus, um sie dadurch effizient einsetzen zu können.
:( DAS WIRKT JETZT ABGESCHRIEBEN. HAST DU, shoshia83, IRGENDEINEN DIESER SÄTZE SELBST FORMULIERT? ODER AN DER FORMULIERUNG AKTIV MITGEARBEITET? WENN NICHT, DANN VERSUCH DAS DOCH MAL MIT DEINEN EIGENEN WORTEN UND MIT KONKRETEN BEISPIELEN.
- WO UND WANN BIST DU BESONDERS TEAMORIENTIERT?
- WO UND WANN WARST DU BESONDERS ZUVERLÄSSIG?
- WO UND WANN HAST DU KONSTRUKTIVES VERHALTEN UND SELBSTREFLEKTION BEWIESEN?
- WO UND WANN HAST DU WEITERGELERNT?
- WO UND WANN WARST DU BESONDERS EFFIZIENT?
Mit meiner analytischen Arbeitsweise möchte ich gerne ab dem xxxxxx bei Ihnen starten und meine Gehaltsvorstellung liegt bei xx.xxxx Euro brutto pro Jahr.
Ich freue mich darauf, bald für Ihr Unternehmen tätig zu sein, und warte gespannt auf Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
Was genau sind denn die Anforderungen für die Stelle, auf die Du Dich bewerben willst? Und inwiefern deckst Du diese Punkte ab?

Fang' doch mal anders an:
'Bewerbung als Sowieso

Sehr geehrte Dingens,

spezialisiert habe ich mich auf [Kram, den das Unternehmen explizit von den Bewerbern verlangt, aber möglichst nicht wortwörtlich wie in der Ausschreibung] während meiner langjährigen Tätigkeit als [xyz]...'

Hilft Dir das weiter?
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

shoshia83 hat geschrieben:und trotzdem nach knapp 100 Bewerbungen kein Chance zum Berufseinstieg:((( Bin so der Maße verzweifelt..... 3 Uni diplome und 3 Jahre Berufserfahrung + USA Austauschsemester bringen mir nichts....

Für was für Stellen und bei welchen AG bewirbst du dich denn jetzt? Hast du wirklich nie eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch bekommen? Die 100 Bewerbungen waren in welchem Zeitraum?

Und wie sieht deine Aufenthaltsstatus aus?
shoshia83
Beiträge: 12
Registriert: 07.05.2017, 00:00

Beitrag von shoshia83 »

Ich habe die Anschreiben überarbeitet, ist es besser so? Freue mich über die Kritik und Ratschläge!!!

Sehr geehrtes Recruiting Team,

spezialisiert habe ich mich auf bilanziellen und buchhalterischen Fragestellungen nach HGB und IFRS sowie auf dem Themengebiet des Controllings während meiner langjährigen Tätigkeit als Wirtschaftsprüfungsassistentin bei der XXX und Reporting Spezialistin bei der XXX.
Konzeption und Durchführung von Jahres- und Konzernabschlüssen oder Sonderprüfungen (national und international) erledigte ich routiniert. Darüber hinaus stellte ich meine Stärken in diesem Bereich sowie dem risikoorientieren Prüfungsansatz erfolgreich unter Beweis. Die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team bildet dabei jederzeit die Grundlage meiner erfolgreichen Arbeit.
Zuletzt habe ich als Mitarbeiterin im Financial Controlling meine Fachkenntnisse weiter vertieft und bin daher mit den Besonderheiten des Controllings im produzierenden Gewerbe bestens vertraut. Zu meinen vorangegangenen Tätigkeiten gehören monatliche und quartalsweise Reporting, Abweichungsanalysen sowie die Mitwirkung bei den Budget -, Forecast- und Closingprozess innerhalb Manufacturing. Hierbei habe ich mir fundierte Kenntnisse über die Optimierung der Verfahrensabläufe im gesamten kaufmännischen Bereich angeeignet.
Es zeichnet mich aus, die Initiative zu ergreifen und Optimierungspotentiale zu erkennen und umzusetzen. So habe ich z.B. in Eigenverantwortung diverse Auswertungen aufgebaut, welche mit Hilfe des ERP- und Buchhaltungssystems erfolgreich umgesetzt wurden.
Gerne würde ich die Chance nutzen und nach Elternzeit in den Beruf zurückkehren. Meine bisherigen praktischen Erfahrungen liegen bereits sehr nah an dem von Ihnen beschriebenen Aufgabengebiet und ich verfüge über eine fundierte theoretische Ausbildung. Daher bin ich mir sicher mich schnell einarbeiten zu können und zum Unternehmenserfolg aktiv beizutragen.
Ein Arbeitsbeginn wäre mir kurzfristig möglich. Die Betreuung meiner Kinder ist durch Au-pair gewährleistet.
Ich freue mich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ihnen im Haus, bei welchem ich gerne die ersten Eindrücke aus meinen Bewerbungsunterlagen vervollständige.
Mit freundlichen Grüßen,
XXX
shoshia83
Beiträge: 12
Registriert: 07.05.2017, 00:00

Beitrag von shoshia83 »

shoshia83 hat geschrieben:Ich habe die Anschreiben überarbeitet, ist es besser so? Freue mich über die Kritik und Ratschläge!!!

Sehr geehrtes Recruiting Team,

spezialisiert habe ich mich auf bilanziellen und buchhalterischen Fragestellungen nach HGB und IFRS sowie auf dem Themengebiet des Controllings während meiner langjährigen Tätigkeit als Wirtschaftsprüfungsassistentin bei der XXX und Reporting Spezialistin bei der XXX.
Konzeption und Durchführung von Jahres- und Konzernabschlüssen oder Sonderprüfungen (national und international) erledigte ich routiniert. Darüber hinaus stellte ich meine Stärken in diesem Bereich sowie dem risikoorientieren Prüfungsansatz erfolgreich unter Beweis. Die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team bildet dabei jederzeit die Grundlage meiner erfolgreichen Arbeit.
Zuletzt habe ich als Mitarbeiterin im Financial Controlling meine Fachkenntnisse weiter vertieft und bin daher mit den Besonderheiten des Controllings im produzierenden Gewerbe bestens vertraut. Zu meinen vorangegangenen Tätigkeiten gehören monatliche und quartalsweise Reporting, Abweichungsanalysen sowie die Mitwirkung bei den Budget -, Forecast- und Closingprozess innerhalb Manufacturing. Hierbei habe ich mir fundierte Kenntnisse über die Optimierung der Verfahrensabläufe im gesamten kaufmännischen Bereich angeeignet.
Kann ich diesen Teil so lassen oder wirkt es als Lebenlauf nacherzählung?
Es zeichnet mich aus, die Initiative zu ergreifen und Optimierungspotentiale zu erkennen und umzusetzen. So habe ich z.B. in Eigenverantwortung diverse Auswertungen aufgebaut, welche mit Hilfe des ERP- und Buchhaltungssystems erfolgreich umgesetzt wurden.
Gerne würde ich die Chance nutzen und nach Elternzeit in den Beruf zurückkehren. Meine bisherigen praktischen Erfahrungen liegen bereits sehr nah an dem von Ihnen beschriebenen Aufgabengebiet und ich verfüge über eine fundierte theoretische Ausbildung. Daher bin ich mir sicher mich schnell einarbeiten zu können und zum Unternehmenserfolg aktiv beizutragen.
Ein Arbeitsbeginn wäre mir kurzfristig möglich. Die Betreuung meiner Kinder ist durch Au-pair gewährleistet.
Ich freue mich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ihnen im Haus, bei welchem ich gerne die ersten Eindrücke aus meinen Bewerbungsunterlagen vervollständige.
Mit freundlichen Grüßen,
XXX
shoshia83
Beiträge: 12
Registriert: 07.05.2017, 00:00

Beitrag von shoshia83 »

Romanum hat geschrieben:
shoshia83 hat geschrieben:und trotzdem nach knapp 100 Bewerbungen kein Chance zum Berufseinstieg:((( Bin so der Maße verzweifelt..... 3 Uni diplome und 3 Jahre Berufserfahrung + USA Austauschsemester bringen mir nichts....

Für was für Stellen und bei welchen AG bewirbst du dich denn jetzt? Hast du wirklich nie eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch bekommen? Die 100 Bewerbungen waren in welchem Zeitraum?

Und wie sieht deine Aufenthaltsstatus aus?
Ich bewerbe mich auf die Stellen in der Wirtschaftsprüfung (Assistentin), Buchhaltung und Junior Controllerin.

100 Bewerbung seit einem Jahr.

Besitze unbefristete Arbeitserlaubnis.

Ich habe 3 Kinder, und letzte 3 Jahren bin ich daheim (obwohl in dieser Zeit habe ich fernstudium Controlling Betriebswirtin an der Uni Hagen abgeschlossen).
Migrationshintergrund+3 Kinder+3 J. Pause= soll eigentlich der Grund sein, oder?
katerfreitag
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1961
Registriert: 20.12.2015, 15:18

Beitrag von katerfreitag »

shoshia23, wie gut ist Dein Deutsch denn im Gespräch? Weil Deinen Formulierungen in den Anschreiben so das native-speaker-feeling fehlt...

Wie wäre es denn, wenn Du ein Probearbeiten anbietest? Oder zum Tag der offenen Tür gehst, damit sich da jemand ein Bild von Deiner Eignung (inklusive Sprache) und Deiner überzeugenden Persönlichkeit machen kann? Oder wenn Du vorher mal mit dem HR telefonierst? Manchmal hilft der persönliche Kontakt und die eigene Bewerbung wird nicht so schnell auf Seite getan, einfach weil man sich sympathisch ist. Personaler sind auch nur Menschen!
shoshia83
Beiträge: 12
Registriert: 07.05.2017, 00:00

Beitrag von shoshia83 »

katerfreitag,
Danke für die Rückmeldung.

Natürlich sieht mein Anschreiben nicht aus als es von Muttersprachler geschrieben wurde, bin paar Jahren in D, allerdings spreche ich frei (wie es die Anderen beurteilen), ich glaube es liegt nicht an meiner Sprache.

In 100 Bewerbungen waren drei Vorstellungsgespräche, bei allen drei bin bis zur letzten Runde gekommen, es war wirklich knapp bis zur Finishlinie.

Danke für den Hinweis mit der Probearbeit! das konnte man in der Anschreiben auch erwähnen.

Wie sieht die letzte Version meiner Anschreiben aus?
shoshia83
Beiträge: 12
Registriert: 07.05.2017, 00:00

Beitrag von shoshia83 »

shoshia83 hat geschrieben:katerfreitag,
Danke für die Rückmeldung.

Natürlich sieht mein Anschreiben nicht aus als es von Muttersprachler geschrieben wurde, bin paar Jahren in D, allerdings spreche ich frei (wie es die Anderen beurteilen), ich glaube es liegt nicht an meiner Sprache.

In 100 Bewerbungen waren drei Vorstellungsgespräche, bei allen drei bin bis zur letzten Runde gekommen, es war wirklich knapp bis zur Finishlinie...

Danke für den Hinweis mit der Probearbeit! das konnte man in der Anschreiben auch erwähnen.

Wie sieht die letzte Version meiner Anschreiben aus?
katerfreitag
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1961
Registriert: 20.12.2015, 15:18

Beitrag von katerfreitag »

Hallo shoshia, vor allem Artikel haben mir gefehlt ;)
shoshia83 hat geschrieben:
Sehr geehrtes Recruiting Team,

spezialisiert habe ich mich auf :)
DIE bilanziellen und buchhalterischen Fragestellungen nach HGB und IFRS sowie auf dem Themengebiet des Controllings während meiner langjährigen Tätigkeit als Wirtschaftsprüfungsassistentin bei der XXX und Reporting Spezialistin bei der XXX.
:)
DIE Konzeption und Durchführung von Jahres- und Konzernabschlüssen oder Sonderprüfungen (national und international) erledigte
:( WARUM DIE VERGANAGENHEITSFORM? DAS KANNST DU DOCH IMMER NOCH? ich routiniert. Darüber hinaus stellte ich meine Stärken in diesem Bereich sowie :)
BEI dem risikoorientieren :( risiko-orientierten

Prüfungsansatz erfolgreich unter Beweis. Die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team bildet dabei jederzeit die Grundlage meiner erfolgreichen Arbeit.
Zuletzt habe ich als Mitarbeiterin im Financial Controlling meine Fachkenntnisse weiter vertieft und bin daher mit den Besonderheiten des Controllings im produzierenden Gewerbe bestens vertraut. Zu meinen vorangegangenen Tätigkeiten gehören :)
DAS monatliche und quartalsweise Reporting, Abweichungsanalysen sowie die Mitwirkung bei den Budget -, Forecast- und Closingprozess innerhalb :)
DES Manufacturing. Hierbei habe ich mir fundierte Kenntnisse über die Optimierung der Verfahrensabläufe im gesamten kaufmännischen Bereich angeeignet.
Es zeichnet mich aus, die Initiative zu ergreifen und Optimierungspotentiale zu erkennen und umzusetzen. So habe ich z.B. in Eigenverantwortung diverse Auswertungen aufgebaut, welche mit Hilfe des ERP- und Buchhaltungssystems erfolgreich umgesetzt wurden.
Gerne würde ich die Chance nutzen und nach :)
DER Elternzeit in den :)
BESSER: MEINEN Beruf zurückkehren.

Meine bisherigen praktischen Erfahrungen liegen bereits sehr nah an dem von Ihnen beschriebenen Aufgabengebiet und ich verfüge über eine fundierte theoretische Ausbildung. Daher bin ich mir sicher mich schnell einarbeiten zu können und zum Unternehmenserfolg aktiv beizutragen. :( DIESEN ABSATZ WÜRDE ICH SO NICHT SCHREIBEN - BESSER: 'MIT MEINER FUNDIERTEN THEORETISCHEN AUSBILDUNG UND MEINEN BISHERIGEN PRAKTISCHEN ERFAHRUNGEN WERDE ICH MICH SCHNELL EINARBEITEN UND ZUM UNTERNEHMENSERFOLG AKTIV BEITRAGEN.'

Ein Arbeitsbeginn wäre mir kurzfristig möglich. Die Betreuung meiner Kinder ist durch Au-pair gewährleistet.
:( DIE BEIDEN SÄTZE WÜRDE ICH ZUSAMMENZIEHEN UND DEN KONJUNKTIV ZUM INDIKATIV UMWANDELN: 'Der Arbeitsbeginn ist mir ... möglich, da die Betreuung meiner Kinder durch unser Au-Pair gewährleistet wird.'
Ich freue mich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ihnen im Haus, bei welchem ich gerne die ersten Eindrücke aus meinen Bewerbungsunterlagen vervollständige.
Mit freundlichen Grüßen,:( HIER KEIN KOMMA
XXX
Im großen und ganzen schon viel besser. :) Was sagen denn die Mitforis?
shoshia83
Beiträge: 12
Registriert: 07.05.2017, 00:00

Beitrag von shoshia83 »

katerfreitag
Vielen herzlichen Dank!
bin so froh!
katerfreitag
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1961
Registriert: 20.12.2015, 15:18

Beitrag von katerfreitag »

Liebe shoshia23, ich bin mir nicht sicher, ob man an dem Anschreiben nicht noch arbeiten könnte. Bestimmt haben die Mitforis hier auch noch mal ne Meinung dazu ;)
shoshia83
Beiträge: 12
Registriert: 07.05.2017, 00:00

Beitrag von shoshia83 »

Letzte Version.....



Sie suchen eine Bilanzbuchhalterin
Ihre Anzeige auf der stepstone.de vom 22.05.2017

Sehr geehrte Frau XXX,
spezialisiert habe ich mich auf die bilanziellen und buchhalterischen Fragestellungen nach HGB und IFRS sowie auf dem Themengebiet des Controllings während meiner langjährigen Tätigkeit als Wirtschaftsprüfungsassistentin bei der XXX und Reporting Spezialistin bei der XXX.
Die Konzeption und Durchführung von Jahres- und Konzernabschlüssen oder Sonderprüfungen (national und international) erledige ich routiniert. Darüber hinaus stelle ich meine Stärken in diesem Bereich sowie bei dem risiko-orientieren Prüfungsansatz erfolgreich unter Beweis. Die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team bildet dabei jederzeit die Grundlage meiner erfolgreichen Arbeit.
Zuletzt habe ich als Mitarbeiterin im Financial Controlling meine Fachkenntnisse weiter vertieft und bin daher mit den Besonderheiten des Controllings im produzierenden Gewerbe bestens vertraut. Zu meinen vorangegangenen Tätigkeiten gehören das monatliche und quartalsweise Reporting, Abweichungsanalysen sowie die Mitwirkung bei den Budget -, Forecast- und Closingprozess innerhalb des Manufacturing. Hierbei habe ich mir fundierte Kenntnisse über die Optimierung der Verfahrensabläufe im gesamten kaufmännischen Bereich angeeignet.
Es zeichnet mich aus, die Initiative zu ergreifen und Optimierungspotentiale zu erkennen und umzusetzen. So habe ich z.B. in Eigenverantwortung diverse Auswertungen aufgebaut, welche mit Hilfe des ERP- und Buchhaltungssystems erfolgreich umgesetzt wurden.
Gerne würde ich die Chance nutzen und nach der Elternzeit in meinen Beruf zurückkehren. Mit meiner fundierten theoretischen Ausbildung und meinen bisherigen praktischen Erfahrungen werde ich mich schnell einarbeiten und zum Unternehmenserfolg aktiv beitragen.
Der Arbeitsbeginn ist mir kurzfristig möglich, da die Betreuung meiner Kinder durch unser Au-Pair gewährleistet wird.
Ich freue mich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ihnen im Haus, bei welchem ich gerne die ersten Eindrücke aus meinen Bewerbungsunterlagen vervollständige.
Mit freundlichen Grüßen
XXX
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12810
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

shoshia83 hat geschrieben:spezialisiert habe ich mich auf die bilanziellen und buchhalterischen Fragestellungen nach HGB und IFRS sowie auf dem Themengebiet des Controllings während meiner langjährigen Tätigkeit als Wirtschaftsprüfungsassistentin bei der XXX und Reporting Spezialistin bei der XXX
Ich bin ein Freund direkter Einstiege und ohne nichtssagende Einleitungen. Hier aber fehlt irgendetwas zwischen der sehr geehrten Frau und deinem ersten Satz.
Zudem Wortwiederholung spezialisiert/Spezialistin.
Darüber hinaus stelle ich meine Stärken in diesem Bereich sowie bei dem risiko-orientieren Prüfungsansatz erfolgreich unter Beweis.
Welche Stärken sind das? Wie beweist du sie?

Inhaltlich kann ich zu deinem Anschreiben nicht viel sagen, da ich mit dem ganzen BWL-Sprech nichts anfangen kann. Persönlich stört mich aber diese Dominanz von Anglizismen, die aber - soweit ich das mitbekomme - im BWL-Sprech fast normal ist.
Antworten