Bewerbung als Online Marketing Manager - Kritik?

Wenn ihr Berufsanfänger oder Berufspraktiker seid, dann könnt ihr eure Bewerbungsbeispiele in dieser Rubrik zur Diskussion stellen und die Musterbewerbungen anderer Bewerber bewerten. Auch für Bewerbungen um eine Neben- oder Teilzeitbeschäftigung.
Antworten
susi_isar
Beiträge: 10
Registriert: 25.05.2014, 12:01

Bewerbung als Online Marketing Manager - Kritik?

Beitrag von susi_isar »

Hallo ihr Lieben,

nachdem meine letzte Bewerbung im Sand verlaufen ist, habe ich eine interessante Stelle im Online Marketing gefunden. Da ich ja Druck- und Medientechnik studiere, habe ich zum Glück mehrere Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. :-)

Nachdem ich heute mit der zuständigen Personalerin gesprochen habe, hat sie mir bestätigt, dass meine Qualifikationen für diese Stelle geeignet sind und ich meine Bewerbungsunterlagen gerne senden kann.

Hier also mein Anschreiben für die Stelle als Junior Online Marketing Managerin.
---------------------------------------------------

Sehr geehrte Frau xxx,

ich bedanke mich für das informative und freundliche Gespräch, das wir gestern zur Position des Junior Online Marketing Manager geführt haben und freue mich über Ihr Interesse an meiner Bewerbung.

Wie erwähnt habe ich mein Studium für Druck- und Medientechnik als Bachelor of Engineering erfolgreich abschließen können und arbeite seit einiger Zeit als Sales Managerin für eine multi-nationale Druck- und Buchbinderei und bin für die Betreuung von Druckaufträgen von Verlagshäusern im deutschsprachigen Raum zuständig.

Mein Interesse an Printprodukten wurde in meiner Schul- und Studienzeit von meiner großen Online-Affinität stets begleitet. In der Schnittstelle zwischen IT und Medien entwickeln sich in Zukunft neue Möglichkeiten und Herausforderungen für die Vermarktung von Printmedien. Die Aussicht die Stellhebel der Online Marketing Kanäle zu bedienen und bei xxx Online Marketing Kampagnen mitzuentwickeln und umzusetzen, weckten in mir den Wunsch nach einer neuen beruflichen Herausforderung.

Seit meiner Fachhochschulreife sammle ich sowohl privat als auch beruflich kontinuierlich theoretische und praktische Erfahrungen im Online Marketing. Während meiner mehrjärigen Werkstudententätigkeit in einer Online Marketing Agentur bestanden meine Aufgaben in der Mitarbeit an Online Marketing Kampagnen mit den Schwerpunkten Affiliate Marketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Researchaufgaben im Bereich Marktumfeld und Wettbewerb, sowie die Verfassung von projektbezogenen redaktionellen Texten und administrativen Aufgaben. Der Umgang mit Content Management Systemen sowie Analyse-Tools waren ebenfalls Bestandteile meiner Tätigkeit. Desweiteren nahm ich während meines Praxissemesters an einem Weiterbildungsseminar für die Entwicklung von Facebook Fanpages bei der xxx teil. Meine bisher gewonnen theoretischen Kenntnisse im Online Marketing konnte ich im Rahmen meiner Bachelorthesis bündeln und wiederspiegeln. Das Fundament dieser Arbeit lag in der Ausarbeitung einer Positionierungsstrategie für ein Affiliate Netzwerk und die Kommunikation der Ergebnisse über die Konzeptionierung und Umsetzung einer Webseite und einer Facebook Fanpage.

Durch die Kombination meiner Fähigkeiten im Online Marketing und meiner Begeisterung an der Vermarktung von Printprodukten über die Stellhebel der verschiedenen Online Marketing Kanäle, möchte ich mich in Zukunft, als engagierte Junior Online Marketing Managerin an der Seite Ihres Teams, gewinnbringend einbringen.

In meiner Arbeit als Kundenbetreuerin konnte ich mein schnelles Auffassungsvermögen unter Beweis stellen. Bei der Beratung und Hilfestellung während des Produktionsprozess spielen soziale und fachliche Kompetenz sowie ein hoher Grad an Einsatzbereitschaft eine wichtige Rolle für eine langfristige Kundenbindung. Eine strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise sind dafür Grundvoraussetzung.

Meine Gehaltsvorstellung liegt bei einem Brutto-Jahresgehalt im Bereich von xxx Euro. Zuvor freue ich mich auf Ihre Einladung zu einem Vorstellungsgespräch, in dem Sie sich auch von meinen Kommunikationsfähigkeiten überzeugen können.

Freundliche Grüße sendet Ihnen
:-)
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12810
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Find ich so ganz gut.
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Was hätte diese "Junior Online Marketing Managerin" dort denn genau zu tun? Ich finde ebenfalls, dass sich der Text an sich soweit ganz gut liest... könnte mir aber (ohne jetzt mehr zur Stelle zu wissen) gut vorstellen, dass Du den inhaltlichen Bogen etwas zu weit zu spannen versuchst... dass Du so viel von Deinem Wissen und Können zeigen willst, dass Dir im Eifer des Gefechts vielleicht entgeht, dass manches davon für den Leser gar nicht wirklich interessant ist... während er an seinen persönlichen "Highlights" durchaus noch "Nachschlag" gebrauchen könnte?!?
Patron
Beiträge: 18
Registriert: 07.01.2007, 22:22

Beitrag von Patron »

meine persönliche Meinung: vieeeeel zu lang. Den Text solltest du komprimieren.

Wie erwähnt habe ich mein Studium für Druck- und Medientechnik als Bachelor of Engineering erfolgreich abschließen können und arbeite seit einiger Zeit als Sales Managerin für eine multi-nationale Druck- und Buchbinderei und bin für die Betreuung von Druckaufträgen von Verlagshäusern im deutschsprachigen Raum zuständig.

klingt sehr nach Berufsanfänger. Deinen B.A. sieht man im Lebenslauf bzw. in deinen Zeugnissen. Daher hier nicht erwähnen.

Derzeit/Gegenwärtig/Aktuell bin ich für die Firma xy als Sales Managerin in der Abteilung bla tätig. Meine Hauptaufgaben sind (hier suchst du dir die Punkte raus, die auch in der neuen Firma verlangt werden bzw. relevant sind)-

Mein Interesse an Printprodukten wurde in meiner Schul- und Studienzeit von meiner großen Online-Affinität stets begleitet. In der Schnittstelle zwischen IT und Medien entwickeln sich in Zukunft neue Möglichkeiten und Herausforderungen für die Vermarktung von Printmedien. Die Aussicht die Stellhebel der Online Marketing Kanäle zu bedienen und bei xxx Online Marketing Kampagnen mitzuentwickeln und umzusetzen, weckten in mir den Wunsch nach einer neuen beruflichen Herausforderung.

Für n Ausbildungsplatz gut, aber nicht für den Online M. Manager! Komplett rauslassen.
In meiner Arbeit als Kundenbetreuerin konnte ich mein schnelles Auffassungsvermögen unter Beweis stellen. Bei der Beratung und Hilfestellung während des Produktionsprozess spielen soziale und fachliche Kompetenz sowie ein hoher Grad an Einsatzbereitschaft eine wichtige Rolle für eine langfristige Kundenbindung. Eine strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise sind dafür Grundvoraussetzung.
geht aus dem Lebenslauf eh hervor. Kundenbetreuerin ist gut, aber nicht gut genug um es in der Bewerbung zu erwähnen. Wäre sicherlich vom Vorteil, wenn du dich im Call-Center bewirbst, aber nicht hier. Daher nur im Lebenslauf.

Als nächtest 2,3 Zeilen zum Grund der Bewerbung. Warum willst du weg? Ist dein Vertrag befristet? Zu wenig Geld?

Beispel: Da mein Arbeitsvertrag mit Ablauf des Projektes zum xx.xx.xxxx endet, möchte ich bei Ihnen bewerben. Sie haben international einen sehr guten Ruf.
Meine Gehaltsvorstellung liegt bei einem Brutto-Jahresgehalt im Bereich von xxx Euro. Zuvor freue ich mich auf Ihre Einladung zu einem Vorstellungsgespräch, in dem Sie sich auch von meinen Kommunikationsfähigkeiten überzeugen können.
ok

ist nur ein Vorschlag von mir. So würde ich das machen. ich hatte nie Erfolg, wenn ich alles vorab rausgehauen habe. Immer waren es die kurzen und knappen Anschreiben, die zu einer Einladung verholfen haben.
Glueckskind_92
Beiträge: 4
Registriert: 25.04.2018, 15:16

Bewerbung als Online-Marketing-Managerin: Bitte um Hilfe

Beitrag von Glueckskind_92 »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier angemeldet und benötige Tipps/Verbesserungen/Vorschläge, was die Konzeption meines Anschreibens betrifft.

Kurze Info: Ich bin bereits seit gut 8 Monaten als Werkstudentin in diesem Unternehmen tätig. Nach meinem Studium möchte ich gerne übernommen werden, weshalb ich mich auf Anraten meiner Chefin auf diese Stelle bewerben werde. Leider ist die Stelle noch nicht offiziell ausgeschrieben, weshalb ich in meinem Anschreiben auch nicht auf die entsprechende Anzeige referieren kann.

Ich hoffe auf viele hilfreiche Kommentare und bedanke mich im Voraus!

Liebe Grüße vom Glückskind

Bewerbung als Online-Marketing-Managerin Webseiten und Portale bei XX

Sehr geehrte Frau XX,

als kommunikationsstarke und B2B-Marketing-erfahrene Germanistin möchte ich das Online-Marketing-Team von XX bei der Steuerung und Implementierung der Webseiten und Portale sowie bei der Planung und Konzeptionierung neuer Projekte höchst zuverlässig, verantwortungsvoll und qualitätsbewusst verstärken.

Zur Zeit befinde ich mich im vierten Fachsemester des Masterstudiums der Germanistik an der XX-Uni, welches ich im Herbst erfolgreich beenden werde. Im Laufe meines Studiums habe ich mein großes Interesse am kreativen Schreiben und an der Recherche-Arbeit entdeckt. Im Rahmen eines mehrwöchigen Praktikums in der Online-Redaktion eines Online-Reisemagazins sammelte ich bereits wertvolle Erfahrungen in der Erstellung redaktioneller Nachrichten, Pressemitteilungen und Newsletter. Ferner gehörte die Bearbeitung und Einpflegung verschiedenster Inhalte in Content-Management-Systeme zu meinen Aufgaben. Seit September letzten Jahres bin ich im XX-Unternehmen als Werkstudentin tätig und unterstütze das Marketing-Team im Online-Bereich B2B vor allem bei der redaktionellen Betreuung und Content-Pflege verschiedener Webseiten. Ferner gehört die Erstellung und Pflege von Content für den Blog XX und die SEO-Optimierung zu meinen Aufgaben. Durch die Konzeption und Durchführung einer Online-Marketing-Aktion zur Trafficsteigerung des XX sammelte ich darüber hinaus wertvolle Erfahrungen in der Projektplanung, weshalb ich Ihre anspruchsvollen Aufgaben und Anforderungen vom ersten Tag an erfolgreich erfüllen werde.

Besonders die persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten und das Arbeiten in einem mir bereits bekannten, innovativen Team motivieren mich, mit meinen Fähigkeiten und Erfahrungen zum weiteren Erfolg des Unternehmens beizutragen. Dabei fasziniert mich vor allem die Möglichkeit der zielgruppenorientierten Projektplanung sowie der eigenständigen Implementierung crossmedialer Marketing-Maßnahmen sehr.

Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit biete ich Ihnen neben einer ausgeprägten Internet-Affinität ein gutes analytisches Verständnis sowie ein hohes Maß an Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit.

Bitte überzeugen Sie sich zuvor von meiner Persönlichkeit und meinen Fähigkeiten in einem ersten persönlichen Gespräch. Für einen Einstieg bin ich ab Oktober verfügbar. Ich freue mich sehr auf Ihre Einladung.

Mit freundlichen Grüßen

XX
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12810
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Bewerbung als Online-Marketing-Managerin: Bitte um Hilfe

Beitrag von TheGuide »

Glueckskind_92 hat geschrieben:Kurze Info: Ich bin bereits seit gut 8 Monaten als Werkstudentin in diesem Unternehmen tätig. Nach meinem Studium möchte ich gerne übernommen werden, weshalb ich mich auf Anraten meiner Chefin auf diese Stelle bewerben werde.
Nur dass ich es richtig verstehe: Du bewirbst dich in dem Unternehmmen, bei dem du als Werkstudentin arbeitest, für die Zeit nach dem Studium als hauptamtliche Kraft in demselben Metier?
Zur Zeit befinde ich mich im vierten Fachsemester des Masterstudiums der Germanistik an der XX-Uni, welches ich im Herbst erfolgreich beenden werde.

Prof bestochen oder woher weißt du, dass du das erfolgreich beenden wirst? Der Rest dessen, was du in diesem Satz schreibst, steht im CV.
Im Rahmen eines mehrwöchigen Praktikums in der Online-Redaktion eines Online-Reisemagazins sammelte ich bereits wertvolle Erfahrungen in der Erstellung redaktioneller Nachrichten, Pressemitteilungen und Newsletter.

...in der Redaktion eines Online-Reisemagazins.... sagt doch das gleiche, ohne die stilistisch unschöne Wiederholung aus, oder etwa nicht?
Ferner gehörte die Bearbeitung und Einpflegung verschiedenster Inhalte in Content-Management-Systeme zu meinen Aufgaben.
Normalerweise optiere ich für die eigentlichen Substantive anstatt der substantivierten Verben. Hier aber erscheint mir zumindest das Einpflegen idiomatischer.
Seit September letzten Jahres bin ich im XX-Unternehmen als Werkstudentin tätig und unterstütze das Marketing-Team im Online-Bereich B2B vor allem bei der redaktionellen Betreuung und Content-Pflege verschiedener Webseiten.
Grundsätzlich würde ich sagen: Das steht im CV. In deinem Fall ist aber der Fall noch ein wenig anders gelagert: Du arbeitest ja bereits für das Unternehmen. Sprich, die benötigen noch weniger als alle anderen diese Information. Dabei würde ich das nicht einmal ganz streichen sondern im Gegenteil in den ersten Satz ziehen. Dass diu bereits als Werkstudentin für die Firma arbeitest und nun richtig einsteigen willst, darum geht es ja und das gehört meines Dafürhaltens bereits in deinen ersten Satz!
Bitte überzeugen Sie sich zuvor von meiner Persönlichkeit und meinen Fähigkeiten in einem ersten persönlichen Gespräch.
Ergibt dieser Satz in deiner Position wirklich Sinn?
Antworten