Hallöli!
Benötige dringend Hilfe! Habe Stellen als Projekt- und Fertigungsingenieur gesehen, auf die ich mich gerne bewerben würde. Bin allerdings Hochschulabsolvent mit Ausbildung ohne Ingenieursberufserfahrung. Kann mir biette jemand sagen, ob dieses Anschreiben in Ordnung geht??? Oder hört es sich an wie ein Standardschreiben??? Natürlich unabsichtlich.
Ihre Stellenanzeige zum Fertigungsingenieur hat mich angesprochen
Sehr geehrter Herr XXX,
am XX. XXXXXXX diesen Jahres werde ich mein Hochschulstudium „Wirtschaftsingenieurwesen“ an der Hochschule XXX beenden.
Um mein Studium selber zu finanzieren habe ich parallel zum Studium meine in der Ausbildung erworbenen Kenntnisse sowohl während meiner Werkstudententätigkeit bei XXX und XXX1, als auch in meinem Praxissemester bei der XXX1 zusätzlich vertiefen können. Hier habe ich im Rahmen von Versuchsprojekten die Fertigungstechnologien XXX und XXX optimiert. Dadurch konnte ich mein sicheres Auftreten, meine Kontaktfreudigkeit und meine Kenntnisse in der spanenden Fertigung unter Beweis stellen.
Ich bin zuversichtlich, dass ich diese Abteilung durch meine Sprachkenntnisse in XXX und XXX, sowie meinen Ehrgeiz als auch mein Engagement erheblich bereichern kann. Gerne würde ich meine Kenntnisse aus Ausbildung und Studium einbringen, mein zuverlässiges Arbeiten unter Beweis stellen und mich den Herausforderungen dieser Tätigkeit stellen.
Auf Wunsch nenne ich Ihnen Namen und Telefonnummer von meinem bisherigen Vorgesetzten als Referenz. Mein frühester Eintrittstermin wäre der XX.XX.XXXX. Wenn Sie auch Berufseinsteigern eine Chance geben, freue ich mich auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen und verbleibe mit freundlichen Grüßen.
xxx xxx
Anlagen:
- Lebenslauf
- Notenspiegel
- Zeugnisse
Vielen vielen Dank im Voraus.
Cordialidad
Bewerbung als Fertigungsingenieur / Berufseinsteiger
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 23.10.2007, 18:49
Bewerbung als Fertigungsingenieur / Berufseinsteiger
Hallo,
ich bin mit meinem Studium (B. Eng. Fertigungstechnik) fertig geworden und möchte mich nun bewerben. Da ich leider nicht so viel Erfahrung dabei habe, würde ich mich sehr über Hilfe freuen.
Ich habe mich beim Schreiben an die Tipps von TheGuide orientiert und versucht folgende Fragen zu beantworten:
1.) Was motiviert dich ausgerechnet für diese Stelle?
2.) Was bringst du dafür an Fachkompetenzen mit? (Wann/wo/wie erworben?)
3.) Was bringst du dafür an positiven Charaktereigenschaften mit? (Wann/wo/wie belegt?)
Die Stelle:
Operations Engineer/ Fertigungsingenieur (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
+Auswahl, Implementierung und Bewertung von komplexen Fertigungsprozessen und Verfahrenstechnologien
+Kontinuierliche Optimierung von Produktionsverfahren und Prozessen unter Berücksichtigung von qualitativen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten und Anwendung von Six Sigma Werkzeugen
+Unterstützung bei der Vorbereitung von Investitionsentscheidungen für neue Produktionsanlagen und Werkzeugen
+Auswertung und Interpretation von Machbarkeitsstudien bei der Einführung neuer Produkte oder Design-Änderungen
+Erstellung und Aktualisierung von Prozessdokumentationen, Arbeitsunterlagen und Qualitätsdokumentationen
+Unterstützung der Fertigung bei prozessbezogenen Fragestellungen
+Absicherung der geltenden Qualitätsanforderungen und Unterstützung von Prozessaudits
+Mitarbeit in abteilungsübergreifenden Projektteams
Ihre Qualifikationen:
+Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Uni/FH/TU) in der Fachrichtung Maschinenbau, Produktionstechnik oder vergleichbare Fachrichtungen
+Fundierte Kenntnisse von Fertigungsprozessen und CNC-Programmierung
+Solide Kenntnisse in der Anwendung von Six Sigma Werkzeugen und Lean Manufacturing -Konzepten
+Sicherer Umgang mit 3D-CAD-Software und MS-Office-Anwendungen
+Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
+Eine analytische und strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Sehr geehrter Herr XXX,
die im Rahmen Ihrer Stellenanzeige geforderten Aufgaben und Qualifikationen, wie Fertigungsplanung und -steuerung, entsprechen voll meinem persönlichen Fähigkeitsprofil und meinen Interessen. Dieses Profil passt perfekt zu dem Beruf, den ich zukünftig ausüben will.
In meinem Produktionstechnik Studium (B. Eng.) an der Hochschule XXX, spezialisierte ich mich in dem Vertiefungsbereich Fertigungstechnik. Dieser Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse im Bereich der Technik und des Managements, um so den Gesamtprozess der industriellen Produktion zu verstehen und zu optimieren. In Studentenarbeiten, Prakitika und Projekten erlernte ich den Umgang mit LEAN Management Methoden und erwarb Berufserfahrungen in der Entwicklung als auch in der Produktion.
Um einen optimalen Ausgleich zwischen Theorie und Praxis zu erhalten, suchte ich während des Studiums frühzeitig den Kontakt zur Industrie um so die Unternehmensprozesse, -ziele und -kultur zu erlernen. Während meiner Tätigkeit bei XXX GmbH im Bereich des Qualitätswesens war es einer der Kernaufgaben mittels konzipierten Maßnahmen Produkte, Leistungen und das Qualitätswesen allgemein zu verbessern. Arbeitserfahrung im Industriebereich sowie fundierte Kenntnisse des Arbeitsumfeldes bringe ich somit gewiss mit.
Weitere praktische Erfahrung sammelte ich als Werkstudent am XXX in XXX. In der Hauptabteilung Werkstofftechnik unterstützte ich unter anderem das Projektteam erfolgreich bei der Automatisierung der bestehenden Wärmebehandlungsprozesse, um die Effizienz des Fertigungsverfahrens zu steigern. Meine technischen Kenntnisse, insbesondere im Bereich der 3D- CAD Konstruktion und Fertigungstechnik konnte ich somit weiter ausbauen.
Zu meinen persönlichen Stärken zähle ich ein hohes Maß an Leistungs- und Lernbereitschaft sowie Selbstdisziplin. Diese Charaktereigenschaften verhalfen mir zu stetig verbesserten Abschlussnoten seit der Ausbildung. Gerne setze ich diesen positiven Trend bei XXX GmbH fort.
Ich freue mich, weitere Einzelheiten persönlich mit Ihnen zu besprechen. Ein Einstieg in Ihrem Unternehmen ist ab sofort möglich.
Mit freundlichen Grüßen
ich bin mit meinem Studium (B. Eng. Fertigungstechnik) fertig geworden und möchte mich nun bewerben. Da ich leider nicht so viel Erfahrung dabei habe, würde ich mich sehr über Hilfe freuen.
Ich habe mich beim Schreiben an die Tipps von TheGuide orientiert und versucht folgende Fragen zu beantworten:
1.) Was motiviert dich ausgerechnet für diese Stelle?
2.) Was bringst du dafür an Fachkompetenzen mit? (Wann/wo/wie erworben?)
3.) Was bringst du dafür an positiven Charaktereigenschaften mit? (Wann/wo/wie belegt?)
Die Stelle:
Operations Engineer/ Fertigungsingenieur (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
+Auswahl, Implementierung und Bewertung von komplexen Fertigungsprozessen und Verfahrenstechnologien
+Kontinuierliche Optimierung von Produktionsverfahren und Prozessen unter Berücksichtigung von qualitativen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten und Anwendung von Six Sigma Werkzeugen
+Unterstützung bei der Vorbereitung von Investitionsentscheidungen für neue Produktionsanlagen und Werkzeugen
+Auswertung und Interpretation von Machbarkeitsstudien bei der Einführung neuer Produkte oder Design-Änderungen
+Erstellung und Aktualisierung von Prozessdokumentationen, Arbeitsunterlagen und Qualitätsdokumentationen
+Unterstützung der Fertigung bei prozessbezogenen Fragestellungen
+Absicherung der geltenden Qualitätsanforderungen und Unterstützung von Prozessaudits
+Mitarbeit in abteilungsübergreifenden Projektteams
Ihre Qualifikationen:
+Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Uni/FH/TU) in der Fachrichtung Maschinenbau, Produktionstechnik oder vergleichbare Fachrichtungen
+Fundierte Kenntnisse von Fertigungsprozessen und CNC-Programmierung
+Solide Kenntnisse in der Anwendung von Six Sigma Werkzeugen und Lean Manufacturing -Konzepten
+Sicherer Umgang mit 3D-CAD-Software und MS-Office-Anwendungen
+Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
+Eine analytische und strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Sehr geehrter Herr XXX,
die im Rahmen Ihrer Stellenanzeige geforderten Aufgaben und Qualifikationen, wie Fertigungsplanung und -steuerung, entsprechen voll meinem persönlichen Fähigkeitsprofil und meinen Interessen. Dieses Profil passt perfekt zu dem Beruf, den ich zukünftig ausüben will.
In meinem Produktionstechnik Studium (B. Eng.) an der Hochschule XXX, spezialisierte ich mich in dem Vertiefungsbereich Fertigungstechnik. Dieser Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse im Bereich der Technik und des Managements, um so den Gesamtprozess der industriellen Produktion zu verstehen und zu optimieren. In Studentenarbeiten, Prakitika und Projekten erlernte ich den Umgang mit LEAN Management Methoden und erwarb Berufserfahrungen in der Entwicklung als auch in der Produktion.
Um einen optimalen Ausgleich zwischen Theorie und Praxis zu erhalten, suchte ich während des Studiums frühzeitig den Kontakt zur Industrie um so die Unternehmensprozesse, -ziele und -kultur zu erlernen. Während meiner Tätigkeit bei XXX GmbH im Bereich des Qualitätswesens war es einer der Kernaufgaben mittels konzipierten Maßnahmen Produkte, Leistungen und das Qualitätswesen allgemein zu verbessern. Arbeitserfahrung im Industriebereich sowie fundierte Kenntnisse des Arbeitsumfeldes bringe ich somit gewiss mit.
Weitere praktische Erfahrung sammelte ich als Werkstudent am XXX in XXX. In der Hauptabteilung Werkstofftechnik unterstützte ich unter anderem das Projektteam erfolgreich bei der Automatisierung der bestehenden Wärmebehandlungsprozesse, um die Effizienz des Fertigungsverfahrens zu steigern. Meine technischen Kenntnisse, insbesondere im Bereich der 3D- CAD Konstruktion und Fertigungstechnik konnte ich somit weiter ausbauen.
Zu meinen persönlichen Stärken zähle ich ein hohes Maß an Leistungs- und Lernbereitschaft sowie Selbstdisziplin. Diese Charaktereigenschaften verhalfen mir zu stetig verbesserten Abschlussnoten seit der Ausbildung. Gerne setze ich diesen positiven Trend bei XXX GmbH fort.
Ich freue mich, weitere Einzelheiten persönlich mit Ihnen zu besprechen. Ein Einstieg in Ihrem Unternehmen ist ab sofort möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Re: Bewerbung als Fertigungsingenieur / Berufseinsteigerr
Du schreibst, du hättest dich an meinen Tipps orientiert. Leider ist hier aber noch nicht viel mehr als ein Lippenbekenntnis rausgekommen. Das Subjekt hier bist nicht du, sondern die Aufgaben, bzw. im zweiten Satz das Anforderungsprofil. Jenseits vom Anforderungsprofil, denk dabei mal an deine Interessen, nicht daran, was du denkst, wollten andere von dir hören: Warum willst du die Stelle?mujkan hat geschrieben: die im Rahmen Ihrer Stellenanzeige geforderten Aufgaben und Qualifikationen, wie Fertigungsplanung und -steuerung, entsprechen voll meinem persönlichen Fähigkeitsprofil und meinen Interessen. Dieses Profil passt perfekt zu dem Beruf, den ich zukünftig ausüben will.
Das Komma ist falsch, die Hochschule ist wahrscheinlich nicht relevant (es sei denn, das Unternehmen arbeitet eng mit ihr zusammen, oder dein Adressat hätte dort auch studiert, das würde eine Gemeinsamkeit zwischen euch beiden bedeuten und Gemeinsamkeiten machen sympathisch).In meinem ProduktionstechnikBINDESTRICHStudium (B. Eng.) an der Hochschule XXX, spezialisierte ich mich in dem Vertiefungsbereich Fertigungstechnik.
Musst du das wirklich erklären?Dieser Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse im Bereich der Technik und des Managements, um so den Gesamtprozess der industriellen Produktion zu verstehen und zu optimieren.
Als auch ist Teil der feststehenden Redewendung sowohl x als auch y.In Studentenarbeiten, Prakitika und Projekten erlernte ich den Umgang mit LEAN ManagementBINDESTRICHMethoden und erwarb Berufserfahrungen in der Entwicklung als auch in der Produktion.
Gewiss - SpekulationArbeitserfahrung im Industriebereich sowie fundierte Kenntnisse des Arbeitsumfeldes bringe ich somit gewiss mit.
insbesondere im Bereich der 3D- CADBINDESTRICHKonstruktion und Fertigungstechnik konnte ich somit weiter ausbauen.
Zu meinen persönlichen Stärken zähle ich ein hohes Maß an Leistungs- und Lernbereitschaft sowie Selbstdisziplin. Diese Charaktereigenschaften verhalfen mir zu stetig verbesserten Abschlussnoten seit der Ausbildung. Gerne setze ich diesen positiven Trend[???] bei XXX GmbH fort.
Re: Bewerbung als Fertigungsingenieur / Berufseinsteiger
Denken Sie bitte daran, dass der PV pro Bewerbungsschreiben nur 31 Sekunden aufwenden kann! Kommen Sie also im ersten Satz zur Sache, sonst landet Ihr Schreiben im Rundordner!
Meine Bewerbung als Fertigungsingenieur
Sehr geehrte Frau Müller (CEO),
sehr geehrter Herr Meier (PV),
als Master Produktionstechnik der Fachhochschule Worms mit einem Nachdiplomstudium in Fertigungstechnik und LEAN-Management-Methoden sowie vier Jahren Berufserfahrung in Entwicklung, Produktion und Qualitätskontrolle bei der Valora GmbH in Stuttgart vertraute man mir letztes Jahr die Leitung eines Projektteams zur Automatisierung der Wärmebehandlungsprozesse an. Mit dieser breiten Erfahrung bin ich Ihr gesuchter Projektleiter für Ihre Automatisierungsprozesse.
Meine Bewerbung als Fertigungsingenieur
Sehr geehrte Frau Müller (CEO),
sehr geehrter Herr Meier (PV),
als Master Produktionstechnik der Fachhochschule Worms mit einem Nachdiplomstudium in Fertigungstechnik und LEAN-Management-Methoden sowie vier Jahren Berufserfahrung in Entwicklung, Produktion und Qualitätskontrolle bei der Valora GmbH in Stuttgart vertraute man mir letztes Jahr die Leitung eines Projektteams zur Automatisierung der Wärmebehandlungsprozesse an. Mit dieser breiten Erfahrung bin ich Ihr gesuchter Projektleiter für Ihre Automatisierungsprozesse.