Ein Beitrag von zwei Seiten ist von mir in einer monatlichen Zeitschrift eines Berufsverbandes erschienen. Ich möchte das gern in meinen Bewerbungsunterlagen nennen. Nun weiss ich nicht, ob ich deshalb eine Publikationsliste anlegen soll. Es wirkt meiner Meinung nach wichtigtuerisch, für nur einen Beitrag eine einzelne Seite anzulegen, zumal ich derzeit auch keine wissenschaftliche Karriere anstrebe. Haltet ihr es für sinnvoll, die Veröffentlichung statt dessen im Lebenslauf unter dem Punkt Studium und Ausbildung unterzubringen?
So etwas solltest Du unbedingt unterbringen! Das ist etwas worauf Du stolz sein kannst.
Bei nur einer Veröffentlichung würde ich aber einen Unterpunkt "Publikationen" oder so im CV anlegen und nicht eine eigene Seite
Hast Du keine Poster, Diplomarbeit oder sonstiges? Das sowie Vorträge auf Konferenzen kommt auch in eine Publikationsliste (siehe auch Uni-Bibliothek, falls Du studiert hast, gibt's dort sicher eine Eintragung mit einer Liste unter Deinem Namen! Die kann man dann praktisch rauskopieren )
Und vergiss nicht, dass auch Veröffentlichungen, wo Du Co-Autor bist in einer Publiliste stehen sollen.
Auf jeden Fall auch richtig zitieren! Ist ja eine Wissenschaft für sich.
Oh, ich wußte gar nicht, dass die Diplom- bzw. Bachelorarbeit auch in diese Liste eingetragen wird. Ist ja aber eigentlich ganz logisch, da meine auch in der Unibliothek zu bekommen ist.
TEMproMens hat geschrieben:
Bei nur einer Veröffentlichung würde ich aber einen Unterpunkt "Publikationen" oder so im CV anlegen und nicht eine eigene Seite
Sorry, aber was meinst du mit "CV" ? Lebenslauf? Da hätte ich meine nämlich jetzt unter einem Extrapunkt untergebracht.
Auf jeden Fall müssen die Einträge richtig zitiert werden. Wie man das bei einer Diplomarbeit korrekt macht, weiss ich nicht, werde es aber noch herausfinden.
Hallo!
Ich schreibe gerade Bewerbungen für Doktorandenstellen. Da Auszüge meiner Diplomarbeit schon publiziert wurden, und ich auch als Autor aufgeführt bin, würde ich dies auch gerne in meiner Bewerbung erwähnen.
Ich bin mir nur sehr unsicher, wo an welcher Stelle ich dies tun soll. Im Moment ist es im Lebenslauf unter dem Punkt "Qualifikationen" aufgeführt, unter dem auch meine Sprachen- und EDV-Kenntnisse stehen. Eigentlich eher unpassend, oder?
Und denkt ihr, ich soll die komplette Publikation als Anlage anfügen?
Vielen Dank!!
Das tolle am Lebenslauf ist doch, dass du ihn eigentlich gestallten kannst wie du willst. Im Gegensatz zum z.B. Geschäftsbrief sind dir hier viel mehr Freiheiten gegönnt
Was spricht denn z.B. gegen eine Rubrik Publikationen oder wissenschaftliche Präsentationen?
Oder vielleicht -wenn es um Auszüge aus deiner DA geht- möchtest du das lieber in der Rubrik Studium direkt unter deinem Diplomarbeitsthema unterbringen.
Eine dritte Seite muss man nicht extra dafür machen, wobei ich auch sagen will, dass Publikationen zu den vernünftigeren Dingen zählen, mit denen Nutzern hier schon nach einer Dritten Seite gefragt haben
He!
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich denke, für eine eigene Rubrik im Lebenslauf ist die eine Veröffentlichung wohl etwas wenig, oder? Ich werde nochmal drüber nachdenken .
Würdet ihr die gesamte Publikation mit anfügen? Ist wohl eher nicht so angebracht, oder?
Naja erfinden kannst du ja schlecht weitere Publikationen.
Alternativ kannst du das wie bereits erwähnt direkt bei dem Studium einbringen.
Weiß zwar nicht was du mit "ganzer Publikation" meinst, aber ich hoffe doch mal, dass du nicht vom vollen zitierten Text sprichst
Die Angabe beim LL würde bei mir einer Literaturangabe in einer wissenschaftlichen Arbeit sehr nahe kommen