Beurteilen und Bewerten als Kompetenz

Informationen und Fragen zum Bewerbungsablauf, zu einzelnen Elementen der Bewerbungsmappe und zu individuellen Formulierungen. Wie soll eine Bewerbungsmappe aufgebaut sein? Welche Fakten gehören in ein Anschreiben? Welche Formulierungen sollten unbedingt vermieden werden?
Antworten
Farome
Beiträge: 2
Registriert: 18.05.2017, 12:25

Beurteilen und Bewerten als Kompetenz

Beitrag von Farome »

Ist "Beurteilen und Bewerten" eine Kompetenz, die bei einer Bewerbung als Ingenieur gewünscht ist?
Was sagt es über einem Menschen aus, wenn er so etwas in Lebenslauf oder Anschreiben (natürlich mit Begründung/Belegen) aufführt?
katerfreitag
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1961
Registriert: 20.12.2015, 15:18

Beitrag von katerfreitag »

Wen oder was hast Du denn beurteilt und bewertet?

Was steht denn in der Stellenausschreibung bei den Anforderungen?

Ich könnte mir vorstellen, dass, je nach Stelle, so etwas wie Qualitätssicherung schon auch in den Bereich gehört, aber ich bin kein Ingenieur.
Farome
Beiträge: 2
Registriert: 18.05.2017, 12:25

Beitrag von Farome »

Hauptsächlich Studenten habe ich beurteilt und bewertet (Masterarbeiten, Testate...).
Fachlich ist es aus meiner Sicht keine Anforderung. Ich frage mich aber, ob ein Personaler daraus soziale Kompetenzen oder sogar Führungsqualitäten ableiten würde.
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Wenn du schreibst, dass du Studenten bei der Erstellung von Studienarbeiten angeleitet hast, dann ist das sicherlich verständlicher, als wenn du nur "Beurteilen und Bewerten" schreibst.
katerfreitag
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1961
Registriert: 20.12.2015, 15:18

Beitrag von katerfreitag »

Die reine Bewertung und Beurteilung der eingereichten Arbeiten (also ohne Anleiten und Hilfestellung Deinerseits) sagt gar nichts über Deine Sozialkompetenz und Deine Personalführungsqualitäten aus, denn die hast Du beim Bewerten/Noten geben ja nicht genutzt.
Antworten